Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bund Naturschutz

Beiträge zum Thema Bund Naturschutz

Lokalpolitik
Unser Garten.

Die hochgelobte Lehrter Obstbauwiese.

Die hochgelobte Obstbauwiese am Hohnhorstweg. Eine gute Sache, auch meine Kinder kauften sich zwei Bäume. Die Apfelbäume gingen leider ein. Aber die „Obstbaumwiese“, wurde laufend für Presseartikel, zur Selbstdarstellung genutzt. Nun sind auch die ersten Ersatzbäume vertocknet. Heute Morgen stellte meine Tochter fest das auch die teure, zweite Ersatzbeplanzung, mit größeren Obstbäumen, langsam vertrocknet. Das ist leider so, in der Lehrter Umweltpolitik?

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.06.16
  • 6
Ratgeber
Radieschen , als Vergleich 1 Euro .
10 Bilder

Nach einem Besuch im Bioladen, weiss ich, was es hier alles gibt.

Nach einem Besuch des Bioladen Kiebitz in Sehnde und der Gewächshäuser in Rethmar, weiss ich endlich, was alles Bio ist. Am Wochenende besuchten wir einen Bioladen in Sehnde, um Hanföl, sowie Kurkuma zu kaufen.. Zuerst waren wir etwas skeptisch, aber dann wurden wir doch durch die vielfalt der Biowaren neugierig und kauften doch noch einiges mehr. Der Laden war gut besucht und viele Kunden kauften gezielt von den gesunden Waren. Erstaunlich, das diese Firma auch auf vielen Wochenmärkten...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 04.06.15
  • 2
Natur
Süd-Ost Wind, Mittag 12. Uhr. Lehrte , an der Fontaine.
4 Bilder

November Kranichflug.

Jürgen bruns Ein Naturgedicht vom Arbeitskreis Lyrik. Autor Jürgen Bruns. Die Kraniche fliegen, bald schon werden wir Nachtfröste kriegen. Ein herrliches Gefühl, wenn Kraniche fliegen. Ihr schöner Gesang ist mit nichts aufzuwiegen. Oft fliegen sie hoch, von den Wolken verdeckt, bin ich dann froh, hab ich sie doch noch entdeckt. Ich sehe sie in Keilform, ganz hoch, klein in der Luft. noch füllt sich mein Garten, mit Herbstblumen Duft. Sie kamen von Rügen und warteten da Südwestwinde ab, bei...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.11.14
  • 4
Natur
Das rechte Schaf bekam sogar Zwillinge.
21 Bilder

Täglich kommen zur Zeit Kamerunschafslämmer in Lehrte zur Welt.

Ein Zwillingspaar hat die Fehlfarbenmutter geboren. das dunkle Kamerunschaf bekam nur ein Lamm. Viele Lämmer werden von den 3. Besitzern der Herde noch erwartet. Auch die Gösselküken der Gänse erfreuen sich guter Gesundheit. Die Minischweinchen von Familie Haarstrich freuen sich sogar über Hundebesuch und streichelnde Kinder. Die Heidschnucken auf nder Ziegenwiese sind frisch geschoren. Bei Heinz Zander blüht die Naturwiese in allen Farben. Der Besuch dieser vorbildlichen Anlage, ersetzt für...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.06.14
Natur
Hohnhorstpark central in Lehrte gelegen. (Nahverkehr)
21 Bilder

Die Natur im Juni 2014.

Juni. Die Natur wächst und gedeiht, das hat nicht nur Bauern erfreut. Selbst verschiedene Seerosen blühen, alle nicht, aber die ganz frühen. Frösche sind im Stadtpark wieder da, der Naturfreund findet es ja wunderbar. Es jubiliert und singt die ganze Vogelschar, der Sommer ist ganz plötzlich wieder da. Der alte Wasserturm, der spiegelt sich im Wasser, auch unsere Bächlein sind gefüllt und etwas nasser. Der Wein, am Haus der setzte viele Reben an, was so ein Regenwetter, doch für Segen bringen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.06.14
  • 1
Natur
So fängt es an.
8 Bilder

Nach den Loblieder auf "Lehrte putzt sich raus, fand ich jetzt riesige Müllberge in Richtersdorf.

Mindestens 1. Container würde hier voll werden, wenn auch bei Richtersdorf die wilde Müllkippe abgefahren werden würde. Autofahrer fahren hier ungesehen zum abladen ihres Mülls hinein. Der Weg ist für alle offen und müßte gesperrt werden. Mindestens 5. Mann haben hier 2. bis 3. Stunden gut zu tun. Leider ist die Stadt Lehrte auch am Hohnhorstsee und an anderen Stellen immer noch verschmutzt.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.03.14
  • 8
Natur
Alle drei. Am Schilf erkennt man den Wasserstand.
14 Bilder

Bei Sonnenschein kamen wieder die Schwäne zum Hohnhorstsee Lehrte.

Auf Lehrtes schönen Hohnhorstsee sind einmal wieder Schwäne zu Besuch. Nicht etwa ein Paar, das hier auf der kleinen Insel ein Nest bauen will, sondern ein Altschwan mit zwei fast ausgewachsenen Jungen. Die dunkleren Federn lassen erkennen, das die Jungschwäne noch kein Jahr alt sind. Was war das früher doch schön, als hier noch junge Schwäne aufwuchsen und Kinder, sowie ältere Mitbürger erfreuten sich an der Idylle. Auch sonst hat der Autobahnsee eine geringe Tiefe und ist mit seinen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.12.13
  • 1
Natur
Essigbaum.
21 Bilder

Der Herbst ist angekommen.

Wenn im Herbst, die Blätter herum fliegen, Bienen, Insekten, kaum noch Honig kriegen. Letzte Früchte hängen noch an Strauch & Bäumen, du kannst nur noch, vom warmen Sommer träumen. Viele flüchten, mit dem Flieger zu warmen Stränden, als ob sie in dem Trubel, Ruhe und Erholung fänden. Doch auch unser heimisch Herbst ist oft sehr schön, man kann in Feld und Wald, so schön, spazieren gehen. Am herbstlich buntem Waldesrand ein kleiner stiller See, darauf ich Wasservögel Futter suchend, schwimmen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.10.13
Freizeit
Blumenwiese.
12 Bilder

Schönster GTF-Garten hat neue Ersatzhühner. Besuch bei Heinz Zander.

Auch bei Heinz war vor 2. Monaten der Marder gewesen und hatte alle Hühner getötet, oder sie starben bei dem Gemetzel an Herzschlag. Nur der Hahn und ein verletztes Huhn überlebten das Unglück. Lange Zeit gab es keine Bio-Eier bei Heinz, der seine Hühner auch mit Kopfsalat fütterte. Auf dem Burgdorfer Pferdemarkt kaufte Heinz Zander einige Küken und auch neue Hühner, sie fangen langsam an, Eier zu legen. Man schmeckt die Bio-Eier raus, wenn man vorher Eier aus der Massentierhaltung gegessen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.07.13
  • 9
Natur
Fast 2. Meter hoch und mit Springkraut beschattet.
6 Bilder

Waldameisen, wichtige Naturhelfer im Lehrter Hohnhorstwald.

Auszüge aus einem Bericht der Ameisenschutzwarte. Waldameisen sind, wichtige Nahrung für Waldtiere, bedeutende Verbreiter von Samen, wirksame Vertilger von Schadinsekten, Förderer des für viele Insekten wichtigen Honigtaus, Gastgeber für viele Tierarten im Bau und Bodenbildner. Waldameisen stehen seit über hundert Jahren, unter Naturschutz ! Wissenswertes, Es gibt in Deutschland etwa 111. Ameisenarten. 1. Millionen davon können in einem großem Bau leben. Das sind etwa 7. Kilo. 1. Königin kann...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 25.06.13
  • 8
Natur
Urwaldähnlich , ein Mückenparadies.
22 Bilder

Nie erahnte Naturidylle liegen versteckt in Lehrte und um Lehrte herum.

Offiziell ist das Betreten dieser kleineren und größeren Naturparadiese ja aus Haftungsgründen verboten. Aber wenn jemand Zecken und Mühe nicht scheut, kann er hier ungeahnte Naturerlebnisse erleben. Leider kam ich an die Kolonie der Nilgänse nicht nahe genug heran. Es fehlte mir auch die richtige Kamera. Den Tip mit den Nilgänsen erhielt ich von der Malerin Claudia-Brandt aus Aligse. Besuchen sie ihre Ausstellung im Klinikum Lehrte. Die Ausstellung der Bilder ist noch bis Ende August zu...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.06.13
  • 3
Lokalpolitik
Eine Höhe hat der Grenzgraben und die Sassewiese.
23 Bilder

"Hochwasser", auch in Lehrte.

3. Tage Regen und das neue Rückhaltebecken an der Sasse-Wiese war voll. Das Wasser steht vor den Häusern und das Rückhaltebecken am Fuhrenweg ist noch zu flach um genügend Wasser zu speichern. Ob das überhaupt noch möglich ist, nachdem ringsum dem Bruch alles versiegelt und bebaut wurde, wage ich zu bezweifeln. Das war alles absehbar und nicht die Schuld der Bundesbahn, die natürlich den Durchlass unter der Bahnlinie nicht vergrößern will. Als die Bahn gebaut wurde, war damals der Durchlass des...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.05.13
  • 2
Natur
Richtung Bahndurchlass ein Stapelbecken entsteht,
9 Bilder

Neue Regenrückhaltebecken am Ahltener Grenzgraben in Lehrtes Westen.

Von der Bahnlinie Lehrte-Hannover aus, bis fast an den Flakenbruch werden zur Zeit 3. große Regenrückhaltebecken gebaut um die vielen Gartenkolonien, für immer von dem Hochwasser zu schützen. Die immer wieder überflutete "Sasse-Wiese", mit ihren seltenen Grassorten, wurde schon tief ausgebaggert. An der Chemischen Fabrik, vor dem Durchfluß unter der Bahn hindurch, staute sich das Wasser des Grenzgrabens. Hier entsteht ein Stapelteich, da die Bahn den Durchlass nicht vergrößern wollte....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.05.13
  • 1
Natur
Auch nach dem Regen, noch ohne Wasser. im Letztem Jahr wurde hier der Schilf gemäht. Er liegt immer noch hier. Löschwasser für die Hallen ?
4 Bilder

Ein ehemaliges "Regenrückkaltebecken", verlandet durch zu großem Abfluß.

Einst waren hier wenig Hallen auf dem GVZ- Gelände. Die großen Regenrückhaltebecken waren halb voll Wasser. Fische und Frösche lebten hier. Vorbeugend für die vielen neuen Hallen, vergrößerte man den Ablauf . Nun ist der Regen sehr schnell abgelaufen. Die großen Becken verlanden und halten das Wasser nur einige Stunden zurück. Fische gibt es schon lange nicht mehr und die Burgdorfer Aue schluckt den Wasserschwall, ohne in die Berme zu steigen. Als Löschwasserbecken ist dieses verbleibende...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.04.13
  • 1
Freizeit
Dunkle Karauschen und Stichlinge gibt es auch viele.
14 Bilder

Goldfische in Lehrtes schönsten Regenrückhaltebecken.

In Lehrtes drei hintereinander liegenden, runden Regenrückhaltepbecken mit den schönen kleinen Brücken und der Fountaine, die ab 11.00 Uhr sprudelt und Sauerstoff in das kontaminierte Wasser vom Parkplatz und den großen Dächern des Zuckerfabrik-Einkaufszentum, einbringt, herrsch erstaunlich viel Leben. Neben Enten und einigen Teichfröschen gibt es hier auch viele Goldfische, die von den Brotresten leben, die die Enten überlassen. Leider fliegen bei den abendlichen Umtrunken einiger durstiger...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.04.13
  • 2
Natur
Der stolze Hahn, als er herkam, mußte er noch vor den Hühnern flüchten. Jetzt ist er der König.
12 Bilder

Hühner und Lämmer im Grabeland Lehrte.

Heinz Zander, der Tierfreund füttert seine Hühner mit dem leckerstem Futter und vor allen, mit frischem Salat. Wenn er ruft Salat-Salat, kommen sie aus der großen, geschützten "Hühnerburg", und warten auf den frischen Salat. Ich freue mich immer, wenn er ein paar Eier für mich hat und diese sind ein Genuß, für mich und darum begrüße ich die Hühner immer mit Handschlag. Die Kamerunschafe haben 10. Lämmer. Stundenlang kann man denen zuschauen. Viele Besucher mit Kleinkindern kommen in die Anlage...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.03.13
  • 10
Natur
Ein Beintrainer mit Pendalen und Gangschaltung.
17 Bilder

Neue und bessere Senioren-Turngeräte im Hohnhorstpark, am Seerosen-Teich.

Diesmal kamen teure Spitzenturngeräte in den Hohnhorstpark an den Weg hinter den Tennisplätzen. Im Zuge der Mission Olympig, gewann die Stadt Lehrte im Jahr 2011, 10.000. EURO. Für diesen Betrag kaufte die Stadt Lehrte die neuen Trimmdich Geräte, die am 26. September 2012 vom Bürgermeister Sidortschuk eingeweiht wurden. Sie erfreuen immer mehr Alt und Jung im Hohnhorstpark. Maulwürfe gibt es im Park genug, Obwohl die Wege und der schlechte Untergrund, ihnen oft schwierigkeiten beim Anlegen der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.03.13
  • 4
Blaulicht
Suchbild Bank ? Am Stadtpark Kahlschlag und Entfernung der Sitzbänke auf Wunsch der Anwohner. Ältere und jugendliche Trinker, sollen so vermieden werden.
16 Bilder

Kahlschlag in der Manskestraße und Radweg-entfernung wie in der Ahltener Straße in Lehrte.

Endlich wird die vielbefahrene Manske-Straße saniert. Wir sind die beauftragten, lustigen Holzfällerbuam, denn alte Bäume haben hier in Lehrte nichts verloarn. Alte Bäume sind krank, bei Sturm eine Gefahr für die Leut´, sagte schon Kleinke und die Kemmlings, vom Umweltamt heut´. Sichere Radwege werden durch Radfahrangebotsstreifen ersetzt, Eltern von Kindern und ältere Menschen sind darüber entsetzt. Die Grünen im Lehrter Rat, bei Umweltproblemen, stimmen sie zu, zum Erhalt von Posten und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.02.13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.