Bund Naturschutz

Beiträge zum Thema Bund Naturschutz

Lokalpolitik

DARF TIERSCHAU KEIN FORUM FÜR NATURSCHUTZ SEIN?

BUND SETZT AUF BAUERNHÖFE STATT AGRARFABRIKEN Der BUND Kreisverband Waldeck-Frankenberg wollte gern auf dem Frankenberger Pfingstmarkt während der Tierschau über naturverträgliche Landwirtschaft informieren. Frühzeitig hatte sich der BUND bei der Stadt Frankenberg um einen kleinen Stand auf dem Tierschaugelände beworben, um - wie immer ehrenamtlich - zu informieren über nachhaltige und gentechnikfreie Landwirtschaft. Leider wurde der Antrag von den Ausrichtern der Tierschau aus Platzgründen...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 05.06.11
  • 1
Lokalpolitik

Atomare Katastrophe im AKW Fukushima hält immer noch

Am 11.4.2011 ist genau ein Monat vergangen seit dem verheerenden Erdbeben in Japan. Die Atomare Katastrophe im AKW Fukushima hält immer noch an. Ständig werden große Mengen radioaktiver Stoffe freigesetzt und auch die Kühlung der Reaktoren ist noch nicht zuverlässig wiederhergestellt. Riesige Mengen radioktiver Abwässer werden bewusst ins Meer eingeleitet, da man sich nicht anders zu helfen weiß. Der Kampf gegen die von den Reaktoren ausgehenden Gefahren wird noch Monate, wenn nicht Jahre...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 10.04.11
Lokalpolitik

Mit E.ON und RWE zur Energiewende in Hessen?

BUND fordert Ministerpräsident Bouffier auf, auch Umweltverbände in den Energiegipfel einzubeziehen Der hessische Landesverband des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland)reagiert mit Unverständnis auf die Absage der Staatskanzlei, ihn am heutigen Energiegipfel zu beteiligen. Auf eine entsprechende Anfrage an Ministerpräsident Bouffier hat der BUND nur die vage Antwort erhalten, dass man gerne nach dem 5. April 2011 auf den BUND zukommen werde, um ihn "konstruktiv in den weiteren...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 06.04.11
  • 1
Ratgeber

BUND Ökotipp: Streumittel mit Umweltzeichen

Nicht nur Streusalz, auch abstumpfende Streumittel wie Sand, Splitt und Granulat belasten die Umwelt. Denn um sie herzustellen, auszubringen und wieder einzusammeln braucht es Energie, besonders wenn Streu- und Kehrfahrzeuge eingesetzt werden. Im Winterdienst der Städte und Kommunen ist es nach neueren Studien unter bestimmten Bedingungen sogar sinnvoller, gezielt Feuchtsalz zu streuen. Für den Privatgebrauch empfiehlt der BUND, auf Salz zu verzichten und andere Streumittel nur sparsam zu...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 07.01.10
  • 3
Ratgeber

BUND Ökotipp: „Brot statt Böller“

Nicht alles in den Himmel ballern Nur an den letzten drei Arbeitstagen eines Jahres dürfen Böller, Raketen und Feuerwerkskörper überhaupt verkauft werden, doch in diesen wenigen Tagen wird damit ein überzeugender Umsatz erzielt: Für viele Menschen ist es langjährige Tradition, mit lautem Geknalle und künstlichen Sternen am Himmel das alte Jahr zu verabschieden und das neue Jahr zu begrüßen. So werden die etwa 100 Millionen Euro, die an den letzten drei Arbeitstagen für Feuerwerkskörper von...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 29.12.09
  • 5
Lokalpolitik

Atomlobby raus aus der Atomaufsicht!

Offener Brief an Umweltminister Norbert Röttgen Sehr geehrter Herr Röttgen! Sie haben den Atom-Lobbyisten Gerald Hennenhöfer zum neuen Chef der Abteilung Reaktorsicherheit im Umweltministerium berufen. Ich fordere Sie auf, diese Berufung umgehend zurückzunehmen. Die Atomkraftwerke in Deutschland werden immer älter. Damit steigt die Gefahr eines schweren Unfalls. Das Bundesumweltministerium muss die Sicherheits-Interessen der Bevölkerung vertreten – und nicht die Profit-Interessen der...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 04.12.09
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.