Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Blaulicht
Autor Günter Müller liest aus seinem Buch "Unvollständige Rückkehr an vergangene Orte" vor
32 Bilder

Jugendjahre in Linden Nord – Rundgang mit einem spät berufenen Schriftsteller

 Sonnabend, 26. Mai 2018, 14 Uhr in einem Nebenraum der Bio-Bäckerei mit Café „Doppelkorn“, Limmerstraße 58. Manfred Wassmann vom Internetportal „Lebensraum Linden“ begrüßt die Teilnehmer einer Veranstaltung, die als „Literarischer Rundgang“ angekündigt wurde. Wenig später betritt er den Raum. Ein älterer Herr mit weißen Haaren, die im Bereich des Nackens länger sind und auf die Schultern fallen. Es ist Günter Müller , der sein Buch „Unvollständige Rückkehr an vergangene Orte“ vorstellt und zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 30.05.18
  • 6
  • 12
Kultur
9 Bilder

Mit Horst Bohne und Torsten Bachmann rund um die Welt

Frau Manuela Banse, Filialleiterin Buchhandlung Decius, Falkenstraße 10 und Internetportal "Lebensraum Linden“, vertreten durch Manfred Wassmann, setzten am 17. Mai 2018 ihre Veranstaltungsreihe „Linden – Eine Reise durch Raum und Zeit“ fort. Torsten Bachmann stellte sein Werk „Der Flughafen Hannover – Eine Zeitreise in Bildern“, erschienen im Sutton Verlag, Erfurt, vor. Er referierte über die Entwicklung des Flugwesens in Hannover von ersten Anfängen auf der Bult bis zum heutigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 21.05.18
  • 5
  • 4
Kultur
für alle Mühlen-Freunde ein Erlebnis darin zu blättern...
11 Bilder

Buchpräsentation "Mühlen in Niedersachsen - Region und Stadt Hannover" am 3.3.2015 in Burgwedel

Seit gestern gibt ein neues Mühlenbuch für die Region und Stadt Hannover. Bislang war die "Niedersächsische Mühlengeschichte" von Wilhelm Kleeberg DAS Standardwerk wenn es um die historischen Wind- und Wassermühlen in Niedersachsen ging. Dieses Werk entstand Anfang der 1960er Jahre und listet den damaligen Stand der Denkmalsforschung auf. Mittlerweile sind nun viele Jahre vergangen und auch beim Bestand der Wind- und Wassermühlen hat sich einiges verändert. Unter dem Namen "Mühlen in...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 05.03.15
  • 9
  • 19
Kultur
Der Wandel der Zeit gut vorgestellt
15 Bilder

Der Wandel der Zeit gut vorgestellt

Passend zum Stadtjubiläum - 750 Jahre Friedberg, hat der langjährige 1. Vorsitzende der Fotofreunde Friedberg sein 192 Seiten umfassendes Buch „Friedberg im Wandel der Zeit“ am CSU Stammtisch vorgestellt. Ausführlich erzählte er die Gründungsgeschichte der schönen Grenzstadt, die zu Augsburg fortwährende kleinkriegerische Auseinandersetzung mit meist schlimmen Folgen durchstand. Kaum eine andere bayerische Stadt musste so viele Plünderungen und Zerstörungen bis auf die Grundmauern erleiden. Was...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.11.14
  • 7
  • 5
Poesie
Die 9.Auflage von 1926 kam noch mit rund 50 000 Eintragungen aus
3 Bilder

„Leserreporter“ im neuen Duden

Wenn in wenigen Tagen die 26. Auflage des neuen Duden in den Handel kommt, wird es wieder der umfangreichste aller Zeiten sein. Denn die Anzahl der darin dokumentierten Begriffe hat sich gegenüber der der letzten Auflage um satte 5000 Neuaufnahmen auf 140 000 Einträge erhöht. Die "Rabaukin" wirft ihren "Laubsauger" nach einem "Wutbürger", den sie als "Vollpfosten" tituliert. Dieser Satz entspricht sprachlich dem heutigen Zeitgeist, denn alle darin enthaltenen Substantive finden sich im neuen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.07.13
  • 18
Kultur

Literatur aus Hattingen

Stefan Leenen / Stefan Pätzold: Die Burg Blankenstein in Hattingen, Ennepe-Ruhr-Kreis; Selbstverlang Münster 2009; 36 Seiten; ISSN: 0939-4745 Die Schriftenreihe "Frühe Burgen in Westfalen" wird von der Altertumskommission in Münster herausgegeben. Hier liegt deren Nummer 30 vor. Sehr anschaulich beschreiben die Autoren Bau und Geschichte der Burg Blankenstein, wobei sie sich sowohl auf schriftliches Quellenmaterial wie auch auf archäologisches Ausgabungen beziehen. Natürlich ist es für den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.06.11
Kultur

Buch über das Stadthistorische Museum Duisburg

Gernot Tromnau: Am Anfang war Kostbarkeiten aus dem alten Duisburg; Mercator Verlag Duisburg 2002; 96 Seiten; ISBN: 3-87463-342-X Das Kultur- und Stadthistorische Museum in Duisburg gehört zu den ältesten Museen des Ruhrgebiets und des Niederrheins. Es zeigt archäologische Sammlungen zur Ur- und Frühgeschichte, der Römer- und Frankenzeit sowie des Mittelalters. Ausstellungsstücke zur Neuzeit, zur Geschichte der Industrialisierung und Gebrauchs- und Zierkeramik des Niederrheins. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.04.11
Kultur
Friedberg erleben - Buchvorstellung v.l.: Dr. Hubert Raab, Friedbergs Kulturpfleger Peter Gürtler und Verleger Werner Holzheu
19 Bilder

Friedberg erleben - Dr. Hubert Raab präsentiert neuen Kulturstadtführer

Umfangreich und gleichzeitig kurzweilig ist der neue Friedberger Stadtführer "Friedberg erleben", den Kreisheimatpfleger Dr. Hubert Raab in zweijähriger Arbeit zusammengestellt hat und am 24. Juni 2010 der Öffentlichkeit in der Remise im Friedberger Wittelsbacher Schloss präsentierte. "Was wäre alles kulturelle Wissen, würde man es nicht den Menschen in die Hand geben um verschiedene Dinge zu sehen und kulturelle Schätze bewusst wahrzunehmen" konstatierte Friedbergs Kulturpfleger Peter Gürtler...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.06.10
  • 5
Kultur
3 Bilder

HANS-RUDOLF KOMMT NACH MARBURG!

Am 14. März 2010 wird Hans-Rudolf nach langer Zeit wieder heimischen Boden betreten. Im Gepäck hat er ein Buch dabei, das er geschrieben hat und hier in der Heimat am 17. März um 19 Uhr im Vereinshaus der Ketzterbachgesellschaft vorstellen möchte AUSWANDERER LIEST AUS ERSTLINGSWERK Im Herbst 1986 verließ der Marburger Hans-R.König mit seiner Frau und einem drei Monate alten Sohn seine Heimatstadt, um sich auf der Kanareninsel Teneriffa eine eigene Existenz aufzubauen. Es war kein blauäugiger...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.03.10
  • 12
Natur
Ab 17,90€ im Buchhandel

Buchvorstellung: Die Vogelwelt von Auschwitz

1942 hat der Ornithologe Günther Niethammer einen wissenschaftlichen Aufsatz über die Vogelwelt von Auschwitz veröffentlicht. Dieses nahm der Schriftsteller Arno Surminski als Anlass, eine Novelle zu schreiben. Hier wird die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem KZ-Wachmann und begeisterten Vogelkundler Hans Grote und seinem Assistenten, dem Häftling Marek Rogalski geschildert. Beeindruckend ist für mich, wie beide irgendwie als Opfer des Systems mit der Situation fertig...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 07.08.09
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.