Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Buchfink

Beiträge zum Thema Buchfink

Natur
Der Gärtner ist meistens zuhause und die Futtersilos sind auch immer sehr gut gefüllt!
2 Bilder

"Stay at Home" - das ist gut so, meint auch der Buchfink!

Seit dem Herbst 2019 beobachtet der Fotograf verstärkt die kleineren Vögel. Buchfinken sind dabei besonders beliebte Gäste. Hier ist ein Dauergast abgebildet! Wissen zum Buchfinkgesang Bitte Vollbildansicht/Lupe benutzen

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.06.20
  • 5
  • 19
Natur
9 Bilder

Badetag

Dem Buchfink hatte es wohl richtig Spaß gemacht im der Vogeltränke zu plantschen

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.04.19
  • 13
  • 30
Natur
1/320s; F7.1; eff.BW 800mmKB; ISO 5000

Überraschungsgast im Garten - der Buchfink!

Gestern war der Himmel nachmittags sehr bedeckt und schon gegen 17 Uhr nur noch wenig Licht für gute Fotos mit dem Teleobjektiv. Im Gewühl von rund 30 hungrigen kleinen Vögeln (Grünlinge, Erlenzeisige und Distelfinken) lief ein wunderschöner Piepmatz zur Seite aus dem Gedränge heraus. Toll, ich konnte den schönen Buchfink gerade noch ablichten, bevor der ganze Vogelschwarm wegen einer streunenden Katze das Weite suchte. Allen mh-Leserinnen und -Lesern wünsche ich einen schönen Sonntag und einen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.04.19
  • 3
  • 16
Natur
2 Bilder

Buchfink am heutigen Abend.

Nach Feierabend, setze ich mich immer noch für eine Stunde ans Fenster und beobachte unsere Gartenvögel. Heute konnte ich diese beiden Aufnahmen vom Buchfink machen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.06.15
  • 1
  • 11
Natur
2 Bilder

"Buchfink"

Konnte ich beim Kaffeetrinken in aller Ruhe ablichten ,den Buchfink. Abgelichtet mit einer älteren Canon EOS 400D.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 17.05.15
  • 6
  • 18
Natur
Trara!
16 Bilder

Mach' dich hübsch und sing' ein frohes Lied...

...dann wird es ein guter Tag! Das schien wohl dieser Buchfink zu denken, den ich vor ein paar Tagen aufgenommen habe. Er saß in einer Weide und sang aus voller Kehle. Nach jeder Strophe wurde geputzt und das Gefieder geordnet. Es war schön, zu sehen, mit welchem Eifer der kleine Kerl bei der Sache war, sowohl beim singen, als auch bei der Gefiederpflege. Aber auch ich hatte Spaß beim Beobachten und habe eine kleine Bildergeschichte für euch aus den Fotos zusammengestellt.

  • Hessen
  • Korbach
  • 11.05.13
  • 8
Natur
6 Bilder

Vögel im Regen !

Auch an diesem verregneten Morgen, konnte ich einige Vögel bei uns im Garten ablichten. Hier mal einige Bilder, die ich vom Stativ mit einem alten Tamron 200-400 abgelichtet habe.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.10.12
  • 2
Natur
Blaumeise am Futterspender
16 Bilder

Gefiederte Wintergäste

Wenn ich am Computer sitze und den Hals ein bißchen lang mache, kann ich genau auf unser Vogelhäuschen schauen. Besonders die flinken Meisen haben es mir angetan. Obwohl trotz der Kälte nicht allzu viel los ist an unserer Futterstelle, ist es mir doch in den letzten zwei Tagen doch gelungen, ein paar der Gäste mit der Kamera einzufangen. Nicht so einfach, denn die Vögel sehen natürlich die Bewegungen hinter der Fensterscheibe und auch das Fotografieren durch die Scheibe hat seine...

  • Hessen
  • Korbach
  • 07.02.12
  • 8
Natur
Wer hält denn hier Ausschau?
32 Bilder

WINTERFÜTTERUNG 2010 - Teil 2 - Frühstück an der Futterstelle.

Frühstück der gefiederten Gäste. Wie versprochen hier noch einige weitere Aufnahmen von der Futterstelle. Sie wurden an einem Tag in der vergangenen Woche - Dezember 2010 - mit geschlossener Schneedecke und frostigen Temperaturen aufgenommen. Das Rotkehlchen, welches ja eigentlich im Winter sein Futter vom Boden aufpickt, kommt nun auch regelmäßig an das Futtersilo. Die wählerischen Kohlmeisen überprüfen das Futter sehr genau, bis sie sich für das zehnte Körnchen entscheiden um dann mit ihm auf...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.12.10
  • 15

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Wir kennen uns schon. Ganz gemächlich geht er nach längerem Blickkontakt und mehrmaligem Verharren  davon.
18 Bilder

Was raschelt dort im Unterholz? Abendliche Fahrradtour im Mai

Das Ziel der abendlichen Radtour am Freitag war ein Gebiet, in dem ich während der Wildbeobachtung immer wieder Meisen und Rotkehlchen Insekten beladen auf ihrem Fütterungsflug zum Nistplatz bemerkte. Plötzlich jedoch blickten mich, keine 10 m entfernt, zwei große dunkle glänzende Augen an. Der junge Rehbock, den ich hier, an diesem Feldrand schon öfters treffen konnte musterte mich einige Augenblicke um dann ganz gemächlich seines Weges zu gehen. Wieder umfing mich das abendliche Vogelkonzert....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 22.05.10
  • 19
Natur
Buchfink (Hahn)
8 Bilder

Der Buchfink (Fringilla coelebs) und der Girlitz (Serinus serinus)

Diese beiden Finkenarten, wollten mir eigentlich nie so recht vor der Linse "Halt" machen, aber wer lange übt und probiert bekommt sie doch noch in den Kasten. Der Girlitz zählt hier bei uns zum kleinsten Vertreter der Finkenarten. Auch war der größte Vertreter der Finken, der Kernbeißer, nochmals zu Gast. Norbert Steffan hatte ihn (den Girlitz) bereits vorgestellt in seinem Artikel : http://www.myheimat.de/augsburg/natur/der-girlitz-...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.04.10
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.