Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Kultur
3 Bilder

VOGELGEZWITSCHER

VOGELGEZWITSCHER - AUSSTELLUNG „VOGELGEZWITSCHER“ repräsentiert  ein buntes Spektrum bekannter bayerischer Vögel. Die zwitschernde Vogelwelt war eine Auftragsarbeit der digitalen Malerei von der Bibliothekarin Frau Motsch der Stadtbibliothek München Moosach. VOGELGEZWITSCHER - AUSSTELLUNG Malerei 1. Ausstellung 01.12.2019 - 28.01.2010 Stadtbibliothek München- Moosach Hanauer Strasse 61 A, 80992 München beim OEZ 2. Ausstellung Februar 2020 und Lesung 01.03.2020 um 14 Uhr Im SPIXX Tegernseer...

  • Bayern
  • München
  • 11.05.19
  • 5
  • 8
Kultur

Mein Geburtstag

Auf Wunsch meines Enkelkindes - Ein Geburtstag-Gedicht von einem Star Ich habe einen Star heute Morgen auf dem Dach gesehen. Der hatte bereits Frühlingsgefühle KG 2019/19028 Star und Geburtstag Star und Geburtstag 20.02.2019 (c) Zauberblume 1 Wie ein tolles Schauspiel, Staren-Sensation. Fliegen sie in großen Scharen mit Formation. Der Star überwintert im Süden. Wir Menschen sind zu Hause geblieben. 2 Ich ziehe mir warme Stiefel an. Mach einen Spaziergang sodann. Durch den knirschenden Schnee....

  • Bayern
  • München
  • 20.02.19
  • 6
  • 13
Kultur
14 Bilder

Frohe Ostern allerseits!

Jeder mag Ostern feiern wie er will, Hauptsache mit Eiern: https://www.youtube.com/watch?v=wPC-sNy6nxk https://www.youtube.com/watch?v=2YDSU8MeAGo https://www.youtube.com/watch?v=3n25EzhwvkI https://www.youtube.com/watch?v=JhZH--luTq8 https://www.youtube.com/watch?v=wPC-sNy6nxk Wünsche nachdenkliche Feiertage.

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.04.17
  • 8
  • 7
Kultur
100 Bilder

Osterfeuer auf der Grünen Tanne in Bad Grund brannte lichterloh

Bad Grund (kip) Wie in den Vorjahren so wird in der Bergstadt Bad Grund das Brauchtum zu Ostern ein Osterfeuer zu entfachen nach wie vor gepflegt. Drei große Meiler waren In der Bergstadt in mühevoller Handarbeit aufgebaut. Seit Wochen wurde die Hecke gesammelt und zum Osterfeuerplatz geschafft. Viele helfende Hände waren wieder notwendig. Bei weniger schönen Wetter am Karfreitag wurden die Meiler aufgebaut. Auf der Grünen Tanne war eine 17 Meter hohe Fichte aufgerichtet und darunter die Hecke...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 26.03.16
Kultur

Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein.

Drei blühende Palmkätzchen, drei Buchszweige, drei Wacholderzweige usw. Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein. In Deutschland wurden anstelle der nicht vorhandenen Palmen ein Gebinde aus Palmkätzchen (Saalweide) verwendet. Zu Ostern stehen sie ja meist in Blüte. Je nach Landschaft werden auch Buchsbaum, Immergrün, Wacholder, Tanne, Haselzweige und Stechpalme mit roten Beeren zusammengebunden. Mit Gebildebrot, Eiern und Früchten, zum Teil auch mit Würsten und Geräuchertem,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.03.16
  • 3
  • 9
Kultur
20148453-Bunter-Hügel-Brushes(c)BrigitteObermaier-jpg.jpg

Insel Mainau und Bunter Hügel

Mainau Blumenwelt 20140525 © Brigitte, München Ein sonniger Tag auf der Insel. Der Tourist bewundert und fotografiert. Auch Maler mit Staffelei und Pinsel. Halten es fest auf Leinwand und Papier. Pflanzen zeigen die Wachstum-Kraft. Beete und Rabatte in großer Zahl. Blumen und Bäume in vollem Saft. Wohin gehen, jeder hat seine Wahl. Bei Hortensien und dem Gingkobaum. Wenn Knospen sich entfalten. Bei Pfingstrosen und dem Tulpenbaum. Bernadotte's Familie alles gut verwaltet. Insel Mainau...

  • Bayern
  • München
  • 01.06.14
  • 6
Kultur
20148390-Tulpen-Zwei-Hasen-Eier(c)BrigitteObermaier-Blume-Tulpe-Monats April

Aquarell und Text - Brigitte Obermaier

Ideal als Postkarte des Monats 2014 oder als Osterkarte

Zwei Hasen und Eier - Osterkarte 2014

Zwei Hasen und Eier © Brigitte Obermaier, München, 2014-01-14 Es saßen zwei süße Hasen. Mitten auf dem grünen Rasen. Die Häsin rief ich kann's nicht lassen Ich muss dir, …. die Hühnereier ausblasen. Willst du deine Eier anmalen? Mit Fragezeichen und Zahlen. Denn kommt die Osterzeit. Ist es wieder mal soweit. 20148390-Tulpen-Zwei-Hasen-Eier(c)BrigitteObermaier-Blume-Tulpe-Monats April Aquarell und Text - Brigitte Obermaier Ideal als Postkarte des Monats 2014 oder als Osterkarte + Jeder der ein...

  • Bayern
  • München
  • 11.04.14
  • 1
  • 5
Kultur
darst - 20148314-darsty-col-Brushes©BrigitteObermaier - - - darsty 
darst
Synonym 
Keinen Durst haben - ich bin nicht durstig - ich will nichts mehr trinken
2 Bilder

darst - Keinen Durst haben - ich bin nicht durstig - ich will nichts mehr trinken

. 20140104 > Ein Wort wird geboren: am 04.01.2014 > >> >>> darsty darst Synonym Keinen Durst haben - ich bin nicht durstig - ich will nichts mehr trinken Synonym für Durst ist darst Eigenschaftswort für Durst ist darst © Brigitte Obermaier, München, 2014-01-04 Es gibt die wichtige Zeit. Die uns am Leben erhält. Es ist der Durst der immer bleibt. Der Durst uns leider sehr oft quält. Der Körper braucht das feuchte Nass. Bei der Ernährung an erster Stelle. Und ist man einfach blass. So sucht jeder...

  • Bayern
  • München
  • 11.01.14
  • 4
  • 3
Freizeit
20131111-Würmesia-Franzsika-Dominik-Stadtwache - hier mit Gedicht

Faschingsauftakt 11.11.

Faschingsauftakt 11.11. 11.11.2013 © Brigitte Obermaier Fasching sind wie Veränderungen. Die Welt wird anders, irgendwie verschlungen. Durch Freude mit Alaaf und Helau. Nur der mitmacht, wird darüber schlau. Die Faschingsvereine lassen sich nicht abschrecken. Bei Ihnen kann man jedes Jahr ein neues Thema entdecken.. Die Liebe zum Karneval und unserer Lebenssinn. Ist die geborene Bereitschaft für den Frohsinn. Daher folge deinem Weg zu Spass und Wundertaten. Was du auch Dir wünscht mit...

  • Bayern
  • München
  • 22.11.13
  • 1
Kultur

Die Gleichberechtigung ist auch hier angekommen

Im Laufe der Geschichte wurde der Beginn des Monats Mai dazu benutzt, Kontakt mit dem anderen Geschlecht aufzunehmen: Gerade jetzt war es erlaubt, gemeinsam auszugehen, zu plaudern und zu poussieren. In der Mainacht konnten die jungen Männer ihre Liebsten bei einer Aktion ersteigern, danach wurde der Maibaum aufgestellt. An diesem Brauch hat sich bis heute nicht viel verändert: Nur wird die Angebetete nun um ihr Einverständnis zu dieser Versteigerung gebeten. Und in manchen Gegenden werden die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.05.13
  • 6
Natur
Bad Wörishofens Bürgermeister Klaus Holetschek
3 Bilder

Wildapfel "12.4. Tag des Baumes" Baumpflanzung "Allee der Jahresbäume Bad Wörishofen"

. . Tag desBaumes 12. April  "Allee der Jahresbäume" Bad Wörishofen 12.04.2013 (c) Obermaier Brigitte Bei acht Grad versuchte ich mit einem Bad Wörishofener Bus an mein gewünschtes Ziel zu gelangen. Nichts war zu machen. Der Thermenbus fährt um 3/4 9 und die gelbe Linie um 1/2 11 Uhr das erste Mal. Eigentlich wollte ich mit dem Fahrrad fahren. Aber! Das ist viel zu weit. Stetig führt der Weg bergauf, durch die Stadt Bad Wörishofen bis Hartenthaler Straße, Cafe Schwermer und in den Wald hinein,...

  • Bayern
  • Bad Wörishofen
  • 13.04.13
  • 5
Freizeit
26 Bilder

Drei Osterfeuer loderten in der Bergstadt BadGrund

Drei Osterfeuer loderten in der Bergstadt Bergstadt Bad Grund (kip) In diesem Jahr hatten die eifrigen Helferinnen und Helfer, die die überlieferte Tradition noch pflegen, es nicht leicht, ein Osterfeuer zu errichten. Der langanhaltende Winter forderte sie sehr. Unter verkrustetem Schnee mussten die Fichtenzweige hervorgezurrt werden und als die in vielen Wochen zusammengeholten Fichtenzweige zu einem Ostermeiler aufgeschichtet werden sollten, schneite es noch einmal tüchtig. In der Nacht zu...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 04.04.13
  • 1
Kultur
Ei aus Wertingen
11 Bilder

Das größte Osternest der Welt

.. ist in Lauingen verwirklicht worden. Das war auch der Anlass zu einer Fahrradtour dorthin. Am Palmsonntag fuhr ich zusammen mit Freunden von Günzburg über Offingen, Gundremmingen nach Lauingen. Von Offingen aus kann man da an der Mindel und an der Donau entlang durch den Auwald bis Lauingen radeln. In Lauingen am Platz beim Schimmelturm vor dem Rathaus war das Riesennest angelegt und es herrschte bereits reger Publikumsverkehr. Die Hauptstraße war gesperrt und zur Fußgängerzone gemacht. Eine...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 06.04.12
  • 1
Kultur
.. der Baum steht, im Hintergrund zieht jedoch ein Gewitter auf
20 Bilder

.. der Nornheimer Maibaum steht

Jedes Jahr stellen die Nornheimer Vereine, die freiwillige Feuerwehr und die Schützen, einen Maibaum auf. Es ist eine Fichte, die etwa 25 bis 30m hoch ist, und die zuerst aus dem Wald geholt werden muss. Sie wird einige Tage zuvor ausgesucht und in Absprache des Stadtförsters gekennzeichnet und kann danach für diesen Zweck gefällt werden. Nach der Fällung wird der Baum an Ort und Stelle von der Rinde befreit, auf einen „Nachläufer“ aufgeladen, mit einem Traktor aus dem Wald gezogen. Danach geht...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 30.04.11
Kultur
Haldenwang
17 Bilder

"Osterbrunnen-Tour"

..kurz vor Ostern schmücken einige Dörfer in den sogenannten "Holzwinkeln" ihre Brunnen kunstvoll mit farbigen Eiern. Das ist in unserer Gegend nicht immer so gewesen, denn der Brauch zur Osterzeit die Brunnen zu schmücken stammt eigentlich aus dem Frankenland. Aber egal, schön an zu schauen sind sie allemal und die Frauen der "Brunnendörfer" haben beim Schmücken ihrer Brunnen sicherlich viel Zeit aufgewendet und sich alle Mühe gegeben damit daraus Schmuckstücke wurden. Zur Erkundung dieser...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 22.04.11
  • 2
Ratgeber
Brotstange
7 Bilder

Mein Osterbrot

Quark- Brot, oder Brotstangen Ist ganz einfach, sehr variabel und dazu noch lecker! Folgende Zutaten werden benötigt: 500g Weizenmehl 1 Pck. Trockenhefe 1 EL Zucker 2 TL Salz 150ml warmes Wasser 250g Speisequark ( Magerstufe) 4EL Olivenöl Außerdem: etwas Wasser Mehl Gewürze, Kräuter, grobes Salz, je nach Geschmack Zubereitung: Mehl u. Hefe in einer Rührschüssel sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten hinzufügen. Mit Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe, zu...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 17.04.11
  • 18
Kultur
20117186 Dosenhase mit Feinheiten versehen  / App Art -  Brushes -

Osterhasennest zum Basteln für Kinder

/ Basteltipp und Gedicht Osterhasennest © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-04-02 Für Kinder ist es ein Spiel Zum Basteln braucht man nicht viel. Eine grosse Dose schön rund. Bastelpapier schön bunt. Eine Schere halte bereit. Dazu die nötige Bastelzeit. Kreise, Streifen und Ohren. Schon ist der Hase geboren. Um die Dose herum geklebt. Sieh an der Osterhase lebt. Ostergras für die Osterfeier. Darauf die vielen Ostereier.

  • Bayern
  • München
  • 13.04.11
  • 2
Kultur
Eier-Wortspielereien Osterrezept für die Langeweile

Eier-Wortspielereien Osterrezept für die Langeweile

/ Ostern Ein Hühnerei leer und bemalt. Ein Hühnerei das man bezahlt. Ein Stück Papier und darauf? Mal ein Ei ich mit Worten auf. Mal sehen welche Worte für Eier es gibt: Ei Eier .... doch lest selbst es gibt derer Worte ach so viele Ihr könnt sie mal entziffern und aufschreiben 1. Kranz: Eier, Eierpunsch, Eierspeise, Eiersuppe, Eierwerfen, Eiermilch; Eiermalerei; Eischnee; Eierstich, Eierkorb; Eiland, Eigelb, Eibrant, Eidotter, Eierpflanze, Eierfrucht. Eisprung, Eierauflauf, Eizelle,...

  • Bayern
  • München
  • 29.03.11
Kultur

Winterausklang - Frühlingsfest

Winterende und Sommerbeginn des bäuerlichen Jahreslaufes ist das Fest der Lätare oder Mittfasten. Es ist auch das bedeutendste Frühlingsfest - und zwar unabhängig davon, dass laut Kalender der Frühling am 20. oder 21. März und der Sommer am 21. oder 22. Juni beginnen. Das Brauchtum hat nun einmal seine eigenen Kalenderregeln. Das Wort Laeter kommt aus dem Lateinischen und bedeutet. freue dich. Dementsprechend werden fröhliche, lustige und hoffnungsvolle Lieder gesungen, die sich mit dem Wechsel...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.03.11
  • 6
Poesie
Osterbaum und Osterspaziergang und Osterrezept

Osterbaum > Osterspaziergang von Goethe und mir - Danke - Johann Wolfgang von Goethe,

/ Ostern Ein Osterbaum gehört in den Garten. Mit bemalten Eiern dazu den Sonnenschein und einen Osterspaziergang vom Eise befreit sind Strom und Bäche .... dazu mein und Goethes Ostergedicht http://www.myheimat.de/muenchen/gedanken/osterspaz... Osterspaziergang von Goethe und mir © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2002-01-03 Danke an Johann Wolfgang von Goethe, der mir diese Zeilen ermöglichte bitte hier lesen: http://www.myheimat.de/muenchen/gedanken/osterspaz...

  • Bayern
  • München
  • 10.03.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.