Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Ratgeber
8 Bilder

Von der Heilkraft des Ingwer - ein Totenlied, ein Liebeslied

Der alte Mann erhebt die Stimme, erst krächzend, unmelodiös und so als ob er sich noch nicht so sicher wäre, was er denn zu erzählen hätte, holpernd und immer wieder abbrechend und es aufs Neue versuchend. Mal scheint es, als triebe ihn die Freude und der Mut voran, dann wiederum scheint es, als würge ihm großer Schmerz die Kehle zu. Das, was er erzählt, im an- und abschwellenden Singsang stockend von sich gibt, klingt, obwohl ich die Sprache nicht verstehe, verständlich, plappernd als erzählte...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 14.11.14
Wetter
In der Schule in Ujezd haben die Kinder zwei dere typischen alten Faschingsfiguren (Frühlingsbräuche) gemalt . Zu Beginn des Frühling wird der Bär, der in seiner Höhle den harten Winter verschlafen hat, gejagt und sein Blut den Feldern gespendet. Beim Soldat mit der Haubitze machen sich in diesen Gegenden uralte Ängste vor dem Einfall von Ungarn, Hunnen und Mongolen bemerkbar
3 Bilder

Auf der Suche nach den Blumenkindern!

Krumnau, Ceski Krumlov : Verzweifelt versuchen wir in der Hand das Lexikon tschechischer Sprache einen der uralten Frühlingskulte in Europa in seiner modernen Fassung im Fasching in der Gegend von Krumnau wieder zu entdecken: Die eleysinischen Mysterien. Proserpina, die wunderschöne Tochter der griechischen Fruchtbarkeitsgöttin Demeter, hüpft fröhlich über die Wiesen, bringt Blumen zum Blühen und Ähren zum Reifen, wäre da nicht der Unterweltgott Hades, der sie mit in die Unterwelt entführt und...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.05.14
Wetter
7 Bilder

Altes muss brennen, um Platz für Neues Wachsen zu schaffen: der Perchtenlauf in Diedorf mit Neujahrsfeuer vor dem Rathaus.

Gemäß dem alten Perchtenbrauch muss das Altbewährte zu jedem Jahresbeginn Platz für Neues Wachsen schaffen. All der Kehrricht, der sich im Laufe eines Jahres angesammelt hat , soll noch vor Beginn der Rauhnächte am 21.12, dem Thomastag, aus dem Hause geschafft oder verbrannt werden. Will man alten Hausregeln Glauben schenken soll in der Zeit der Losnächte, in denen sich nach altem Glauben das Geschick des kommenden Jahres entscheidet, jede verändernde Arbeit vermieden werden, um den Rhythmus...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 05.01.14
Kultur
13 Bilder

im Jexhof ist die Hölle los!

Draussen jagt das Sturmtief vorbei und man glaubt, die wilden Geister ächzen und stöhnen zu hören, die sich hier im tiefen Wald des Bauernhofmuseums Jexhof, Obergeising bei Fürstenfeldbruck heute das Stelldichein geben. Drinnen scharen sich die vielen Besucher zur Einweihung der Ausstellung: Masken: Perchten, Butzen, Habergeiss um das Rednerpult mit dem Museumsleiter Dr. Jakob und dem Landrat Herrn Karmasin. Bei all den unterhaltsamen Highlights des Abends spielt immer wieder die Maske eine...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 06.12.13
  • 1
  • 1
Blaulicht
"Christkind" aus Trebendorf
4 Bilder

Tod im Flachsfeld – sorbischer Brauchtums -„Krimi“ aus der Lausitz

Wenn die Mittagsfrau kommt: Der „Brauchtumskommisar“ zückt interessiert sein Notizbuch: „Wann schätzt man ist die junge Dame im indigofarbenen Gewand wohl verstorben? Zwischen 12.00 und 1 Uhr?, sagten Sie.“ Geflissentlich notiert er die Aussagen der reizenden Damen, die sich ihm im Kulturzentrum Schleife bei Cottbus als Kulturführerinnen zur Verfügung gestellt haben: „...und Sie sind sich sicher, es war wieder die Mittagsfrau, von der ja gesagt wird, Sie schlage all denjenigen den Kopf ab, die...

  • Sachsen
  • Bautzen
  • 29.12.12
Sport
Der Josef mit dem Teufel und dem Stern
7 Bilder

Polen abseits der Europameisterschaft: Josef Hulka ,der Allrounder

Freitag, 8.Juni 2012, ein Vorort von Kyviec, ganz im Süden Polens, Eröffnungsspiel der Europameisterschaft: Polen gegen Griechenland. Zu Gast bei Josef Hulka Der Fernseher bleibt aus. Ein passiv konsumierender Fusssballfan ist der Josef wirklich nicht. Ganz im Gegenteil: Der Josef ist Aktiver. Trotz der 86 Jahre die er nun auf dem Buckel hat ist er rund um die Uhr sprühend voller Ideen und immer aktiv. Josef ist ein Macher! Wo Josef ist, ist immer was los. Da wird Geschichte neu geschrieben....

  • Bayern
  • Diedorf
  • 11.06.12
Natur
7 Bilder

Störche unter Strom: auf dem Weg nach Süden im Donaudelta in Rumänien

Nein, das kann das Diedorfer Storchenpaar nicht gewesen sein, welches uns im Donaudelta in Rumänien vor die Linse des Fotos kam. Die Diedorfer Störche fliegen über Spanien nach Afrika oder bleiben auf den Müllhalden aus Obst- und Gemüseabfällen dort im Winter gleich hängen. Vollgedoped mit Antibiotika und Antifungiziden, die man bekanntlicherweise auf die Früchte spritzt , um das Faulen hinaus zu zögern. Nein, das sind Fotos aus Rumänien. Wie Spinnen im Netz nisten die Vögel dort im Verhau der...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 01.05.12
Kultur
17 Bilder

Diedorfs Bürgermeister Völk begrüßt eine Maskengruppe aus Südosteuropa im Haus der Kulturen in Diedorf

Ganz plötzlich war der Winter da. Es hatte heftig geschneit über Nacht und die Besuchergruppe des Maskenmuseums in Diedorf , die mitten in der Nacht fast noch um Mitternacht in Hrusica in Slowenien auf gebrochen waren, um hier in Diedorf bei Augsburg das internationale Maskenmuseum zu besuchen, liesen auf sich warten. Ungünstig waren die Straßenverhältnisse und die geschätzte Fahrt von 9 Stunden zog sich unerwartet in die Länge. Eigentlich war um 10.30 nach Planung schon die Besichtigigung...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 08.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.