Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Poesie
Wurzeln haben Kraft für den Baum - für den Lebenssaft - 20117221-Baum-NymphenburgerPark-Brigitte-Obermaier

Wurzeln haben Kraft

Wurzeln haben Kraft Copyright © Obermaier Brigitte, Muenchen, 2012-01-21 Tief und bodenständig in der Erde. Sind verankert die Wurzelenden. Die Verzweigungen in manch Bodenspalt. Gibt den Wurzeln den sicheren Halt. Der Baum sucht für sich die Saft. Bekommt durch die Wurzeln Kraft. Standvermögen ohne zu hadern. Bringen die spendenden Lebensadern. Die Quelle ist die Erde der Lebensgrund. Dort sind Wasser, Nährstoffe noch gesund. Es ist die Natur, auf die müssen wir achten. Nur wer Wurzeln hat...

  • Bayern
  • München
  • 21.01.12
Kultur

Gesanmmelt: Schäfflertanz München Tanztermine o.G. 2012 o.G.

Schäfflertanz München Tanztermine o.G. Gesammelt von mir > Aus dem Kalender der Schafflerseite übernommen http://www.schaefflertanz.com/termine/index.php?da...  Tanztermine am 21.2.2012 Faschings Dienstag  11:00 Bühne am Viktualienmarkt, 80331 München Markthallen München - Faschingstreiben 12:00 Prinzregentenstraß 7, 81675 München Kanzlei Bardehle Pagenberg 13:00 Marktplatz, 82256 Fürstenfeldbruck Stadt Fürstenfeldbruck 14:00 Kirchplatz, 82049 Pullach im Isartal Gemeinde Pullach im Isartal...

  • Bayern
  • München
  • 19.01.12
  • 1
Kultur
aus meinem Adventskalender 2003 Der Junge und sein Adpfent

Adpfent mit dem kloa Lausbua - auf Bayrisch

/ Adpfent mit dem kloa Lausbua © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2003 Adpfent, Adpent, mir is so koalt im Winta. Da frierts de Buam am nackerten Hintan. Da bekommt ma Fieba in da Bauchmittn. Das nennt man dann de Grippn. Wir hom ah - a Krippn zu Haus. Die hot sogar a Beleichtung vorne draus. Vui Krippn die sind fad. Nur unsere steht zum Schmunzeln parad. Des Christkind hob i amoi auf d’Heizung g’stellt. Es war ihm zu warm und hat des zerfließen g’wählt Dem Josef ist das Bein abgeschmolzen. Etzta...

  • Bayern
  • Karlsfeld
  • 06.01.12
  • 1
Kultur
20117251-BramosoleBrushe-Toskana

Stunde mit Zipperlein

/ Stunde mit Zipperlein Copyright © Obermaier Brigitte, Muenchen, 20111109 Wer im stillem Kämmerlein. Denkt zurück an den unerfüllten Traum. Pflegt Traurigkeit und Zipperlein. Fühlt sich einsam im stillem Raum. Sie ziehen sich zurück. Betrachten das Umfeld vergebens. Hadern an Freude und Glück. Brauchen Stärkung im Leben. Sucht Zuspruch in der Gegenwart. Denn es ist die wichtigste Zeit. Es ist das Leben mal sanft mal hart. Wieder blättert er in der Vergangenheit.

  • Bayern
  • München
  • 09.12.11
Kultur
20117311-Valentinsbrunnen-Viktualienmarkt-Brushes-BrigitteObermaier
2 Bilder

Valentinsbrunnen München Viktualienmarkt

/ München Viktualienmarkt Valentinbrunnen München Viktualienmarkt Valentin Ludwig Fey nannte sich als Bayerischer Komiker Karl Valentin. Als Volkssänger, Schauspieler, Autor und Filmproduzent war seine Palette weitreichend. Geboren am 4. 6. 1882 in München und am + 9. 2. 1948 in Planegg bei München. Valentin wird mit F ausgesprochen, niemals mit W. Im Jahr 2010 war der Valentin vom Valentinsbrunnen abmontiert. Traurig mussten die Münchner feststellen, dass die Figur stark misshandelt wurde und...

  • Bayern
  • München
  • 06.08.11
Kultur
20117186 Dosenhase mit Feinheiten versehen  / App Art -  Brushes -

Osterhasennest zum Basteln für Kinder

/ Basteltipp und Gedicht Osterhasennest © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-04-02 Für Kinder ist es ein Spiel Zum Basteln braucht man nicht viel. Eine grosse Dose schön rund. Bastelpapier schön bunt. Eine Schere halte bereit. Dazu die nötige Bastelzeit. Kreise, Streifen und Ohren. Schon ist der Hase geboren. Um die Dose herum geklebt. Sieh an der Osterhase lebt. Ostergras für die Osterfeier. Darauf die vielen Ostereier.

  • Bayern
  • München
  • 13.04.11
  • 2
Kultur
Ausgebrannt am Neujahrstag-Raketen-bleiben liegen aus der  Sylvesternacht - Collage und Originalfoto

Ausgebrannt am Neujahrstag

Ausgebrannt am Neujahrstag © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-01-09 Rückblick Sylvesternacht und klar. Um Mitternacht war das noch wahr. Zwanzig Minuten der Wolkenkampf Ohne Sicht, nur vernebelt durch Pulverdampf Am Neujahrstag auf die Sonne warten. Ausgebrannte Raketen im Garten. Straßen und Wege voller Schmutz Der weiße Schnee bleibt ohne Schutz. Rabenkrähen von Russland gekommen. Habe auch den Marder am Dach vernommen Kohlmeisen sind am Futterhaus, oh ja. Die Seidenschwänzchen waren nicht...

  • Bayern
  • München
  • 09.01.11
  • 2
Kultur
Diese alte Postkarte fand ich in einem uralten Fotobuch ab 1910 - 1930 Es waren die Erinnerungen und die Feldpost eines Soldaten, die  er an seinen Freund am 21.März 1914 gesandt hatte .
2 Bilder

WEHRPFLICHT - Musterung vorbei - FELDPOST 1914

Musterung vorbei © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-01-04 Körperlich und Geistige Eignungstest. Jetzt steht es seit 1.1.2011 fest. Die Musterung muss nicht mehr sein. Freiwillige vor, heisst es nun, kommt herbei. Musterung, lat. Monstrare, heisst sich zeigen. Nur wer wollte gerne ab der Musterung leiden, Der Wehrdienst für junge Leute mit Waffen. Wobei die Meinungen auseinander klaffen. Der Zivildienst wird ausgesetzt. Nur, wie werden die Stellen neu besetzt? Tja, liebe Jugend, nun gibt’s nur...

  • Bayern
  • München
  • 04.01.11
  • 7
Kultur
Vaeterchen Frost mit Schnee bedeckt von Schnee bedeckt   Muenchen Collage mit gemaltem Schneemann  Brigitte Obermaier

Väterchen Frost mit Schnee bedeckt

Väterchen Frost © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-01-02 Schneebedeckt und bitterkalt. Ist die Natur und der grüne Wald. Im dicken Mantel eingehüllt ohne Geld. Durchwandert er Wald und das weite Feld. Mit weißen Schneeflocken glitzernd bedeckt. In Väterchen Frost der Winter steckt. Rote Wangen durch Kälte und rote Ohren. Sein steifer Bart ist weiß und gefroren. Sein Rücken gekrümmt von schwerer Last. Kommt er zum Stelldichein als Wintergast. Bedeckt mit Eis und Schnee die Natur. Verzauberte...

  • Bayern
  • München
  • 02.01.11
  • 1
Sport
Fit in den Frühling mit dem Fahrrad - Brigitte

Fit in den Frühling > mit dem Fahrrad

Karlsfeld ist falsch richtig: Alte St. Martinskirche in München-Moosach / Gedicht Fit in den Frühling > mit dem Fahrrad © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2010-01-18 Sonnenstrahlen machen Lust. Im Freien auf Bewegung. Schiebt weg die winterliche Frust. Es gibt so viel Freizeit-Anregung Da wär doch mal das Radln fein. Acht Grad Plus das ist mein Ziel. Hinaus in die Natur, vielleicht nicht allein. Die klare Frühlingsluft bringt uns viel. Der Sport ob springen oder laufen. Nicht jede Sportart muss...

  • Bayern
  • München
  • 24.02.10
  • 1
Poesie
Max von Klingenberg > Teddybär-Museum Klingenberg am Main
2 Bilder

Teddybär Museum Klingenberg

/ Teddybär Teddybär Museum Klingenberg Das Teddymuseum wurde im Jahr 1994 in Klingenberg am Main gegründet. Die Sammlung trugen die Inhaber Wolfgang und Renate König in den letzten 30 Jahren zusammen. Leider war das Museum geschlossen, aber ich habe den Teddybär vor der Eingangstür fotografiert. Teddymuseum In der Altstadt 7 63911 Klingenberg a. Main Traurig aber wahr Dieses Email erhielt ich heute 20.02.2012 An meinem Geburtstag.   Hallo Frau Obermaier, uns wurde mitgeteilt, dass das...

  • Bayern
  • München
  • 24.02.09
Poesie
#20076201 Weihnachtsstern-mit-Hl.Familie und Stechpalmen C60x60cm-Zauberblume-Obermaier > www.zauberblume.net
2 Bilder

Schlaganfallhilfe 2007

/ Gedicht - Schlaganfallhilfe Dieses Bild malte ich für die Schlaganfallhilfe am 7. 2. 2007 #20076201-Weihnachtsstern-mit-HlFamilie-C30x40cm-Zauberblume-Obermaier-www.zauberblume.net und gab es als Spende frei 2. Bild > Ausschnitt mit der Hl. Familie Weihnachtsstern mit Hl. Familie © Zauberblume, Muenchen, 2007-12-26 Weihnachtsstern im roten Glanz Darinnen integriert die Familie die Heilige Weihnachtlicher Lichtertanz Zu Bethlehem da konnten sie verweilen Stechpalmenblätter mit roten Beeren...

  • Bayern
  • München
  • 08.02.09
Poesie
Winterliches Ambiente (c) Brigitte Obermaier

Heilige Nacht von Ludwig Thoma

„Heilige Nacht" von Ludwig Thoma © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-12-22 Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma wurde in der Alten St. Martins-Kirche in München-Moosach am 20.12.2008 von einem Herrn Konrad Spangler vorgelesen. Dazwischen gab es Alpenländische Musik mit Zitter und Gesang. Es spielte die Stubn’musi Spangler und der Magnificat Dreigesang. Ludwig Thoma * 21. 1. 1867 in Oberammergau starb am 26. 8. 1921 in Rottach am Tegernsee. Seine wirklichkeitsnahen und spöttischen Schilderungen...

  • Bayern
  • München
  • 22.12.08
  • 4
Kultur

Der Sanddollar

/ Gedicht - Foto Der Sanddollar stammt vom Pazifik in Kanada Den Text habe ich von einem Zettel mit dem englischen Text selbst übersetzt. Sollten Fehler drin sein, so mag das sein. Der Sanddollar Deutscher Text © Zauberblume, Muenchen, 2008-02-03 Eine Legende will uns sagen Von Jesus Christus den Anbeginn Und seinen Tod, ohne zu klagen Es ist der Menschheit größter Gewinn. Vieles können wir erkennen und lesen In den Eingravierungen vom Sand-Dollar Bedeutungen erkennen, was war gewesen. Somit...

  • Bayern
  • München
  • 15.09.08
  • 6
Natur
11 Bilder

Kocherlball oder Dotschenball

Der Dienstbotenball unter dem Chinesischen Turm Anno 1880 lebt in München seit 1989 wieder auf jeden 3. Sonntag im Juli findet er statt bei Regen den darauffolgenden Sonntag Punkt 6 Uhr Morgens - geht es los Punkt 10 Uhr - ist Ende denn die Dienstboten hatten nur jeden Sonntag Morgen von 6-10 Uhr Ausgang, dann mussten sie alle wieder am Arbeitsplatz sein Fotos: Hier einige Eindrücke vom Kocherball 2004 Kocherlball 1998 © Brigitte Obermaier, München, 6.6.1998 Wenn am Horizont die Sonne aufgeht...

  • Bayern
  • München
  • 19.07.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.