Brücken

Beiträge zum Thema Brücken

Kultur
in der Leinemasch.
5 Bilder

Laatzen-Brücken

Erstaunlich, das es doch einige Brücken in Laatzen gibt. Eine kleine Auswahl.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 03.05.22
  • 1
  • 9
Kultur
5 Bilder

Laatzen - Brücken

In dem Chanson „Sous Les Ponts de Paris“ wird das Leben unter den Brücken von Paris besungen. Wie sieht es eigentlich unter den Brücken von Laatzen aus?

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 01.05.22
  • 8
Kultur
im Park der Sinne
5 Bilder

Laatzen - Brücken

Hier sind fünf Bilder von Brücken zum Teil aus unterschiedlichen Perspektiven. Bei einer wurde der Verwendungszweck erweitert.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 27.04.22
  • 9
Kultur
B443 kreuzt Hildesheimer Straße und Bahngleise in Rethen
5 Bilder

Brücken

Auftrag : Fertigt 5 Fotos, die Brücken in Laatzen darstellen, an! Ich habe mich bei meiner Auswahl auf Brücken im Verlaufe der B443 entschieden. Wie immer, stand bei der Auswahl unser Heimatort Laatzen (My Heimat Laatzen) im Mittelpunkt. Die Minibilderreise führt uns von Rethen über die B443  zum ADAC - Übungsplatz.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 24.04.22
  • 5
Kultur
Suchbilder aus Hannover - Brücken (Foto: Katja Woidtke)
14 Bilder

Hannover entdecken
Brücken verbinden - Suchbilder aus Hannover

"Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken", sagte schon Isaac Newton. Aus diesem Grund habe ich im 20. Teil meiner Suchbilder aus Hannover eine ganz besondere Bilderserie für euch zusammengestellt. Denn dieses Mal dreht sich alles im weitesten Sinne rund um Brücken. Sieben Brücken wie im Song von Karat sind es nicht - dafür sind sie mal historisch, mal ganz modern, mal verziert, mal ganz nüchtern. Sicher habt ihr die eine oder andere Brücke in Hannover schon benutzt. Aber könnt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 27.01.20
  • 11
  • 25
Kultur
Ein Römer-Bauwerk der Superlative, zur Zeit des Kaisers Augustus vor über 2000 Jahren entstanden.
11 Bilder

Der Pont du Gard in Südfrankreich – Ein antikes Römer-Bauwerk der Superlative

Dass der Mensch ein kreatives Wesen ist, das mächtige Bauwerke errichten kann, hat er nicht erst seit dem Mittelalter bewiesen. Schon in der Antike und davor gab es innovative Bauten, bei denen wir uns heute wundern, wie sie überhaupt entstehen konnten, wie es der Mensch der damaligen Zeit mit Muskelkraft, Hebetechniken und Messgeräten geschafft hat, diese überhaupt zu erbauen. Wer einmal im Urlaub in einem der Länder rund um das Mittelmeer unterwegs war, der hat vielleicht das eine oder andere...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 05.01.18
  • 6
  • 14
Freizeit
Eine neue Touristen-Attraktion im Harz. In schwindelnder Höhe geht´s über den Abgrund.
35 Bilder

Längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt eröffnet - Der Harz ist um eine Attraktion reicher

Der Harz hat in den letzten Jahren ordentlich aufgerüstet. Tagesausflügler und Urlauber wollen und sollen etwas geboten bekommen. Historische Fachwerkstädte, Burgruinen, Tropfsteinhöhlen, Bergbaugeschichte, der Nationalpark am Brocken und natürlich Wandern und Skilaufen in schönster Natur war man gewohnt. Doch das allein, so interessant und schön es auch ist, reicht so manchem Harzurlauber heutzutage nicht mehr aus. Die Konkurrenz der Urlaubsregionen ist groß, und so wurden wie überall auch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 20.05.17
  • 9
  • 15
Poesie
Schlichte Beekebrücke von der Natur umrahmt.
5 Bilder

Laatzen - Sehenswerte Architektur

Was ist für mich sehenswerte Architektur? In Laatzen findet man eine Vielzahl an Brücken. Viele sind zwar architektonisch interessant, andere sind eher schlicht und werden erst durch ihre schönes natürliches Umfeld sehenswert. Für mich sind auch schlichte Brücken sehenswert, wenn sie von der Natur "aufgehübscht" werden.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 26.10.15
  • 1
  • 7
Kultur
Fußgängerbrücke - Ohestraße - Alte Feuerwache jetzt NABU - in Richtung Leinemasch
5 Bilder

Laatzen - Die Brücken

Nachdem die Brücke in Richtung "Park der Sinne" über die Erich-Panitz-Straße in Laatzen-Mitte von Uwe Nortmann bereits so gut in Szene gesetzt wurde, habe ich einige andere Brückenansichten für Euch eingestellt. Auch dabei gibt es "Höhen und Tiefen" aber schaut selbst. Die Bildunterschriften geben meinen genauen Standort preis. Hoffe meine Auswahl findet Eure Zustimmung?

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 01.10.15
  • 3
  • 14
Kultur
Eleganter Hüftschwung :-)
5 Bilder

Laatzen - Brücken in der Stadt

Trotz der Mehrzahl im Titel gönne ich mir mal eine leichte Themenverfehlung und konzentriere mich auf meine "Lieblingsbrücke". Es ist die Fussgängerbrücke über die ehemalige Stadthauptstrasse (jetzt Erich-Panitz-Strasse) in Höhe des Parks der Sinne. Ob sie ein architektonisches Highlight ist, weiss ich nicht, aber mir gefällt sie. Euch vielleicht auch?

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 29.09.15
  • 8
  • 15
Kultur
79 Bilder

Sie ist die Stadt der Brücken

Und niemand weiß wohl wirklich, wie viele es sind! Aber genau diese Brücken machen einen der vielen Reize dieser Stadt aus! Venedig! Und wenn man diese Brücken nicht nur als Möglichkeit sieht, das Wasser zu überqueren, so zeigen sie das Leben in dieser Stadt durch viele Jahrhunderte. Sie zeigen die unterschiedlichsten Materialien, die Bedeutung und den Zeitgeist. Der Versuch, viele Brücken zu sehen, ist auf den Fotos festgehalten.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.07.14
  • 1
  • 5
Kultur

Die Straßen Venedigs

.... vielleicht gelingt es mir jetzt, eine Reihe an Fotos zu veröffentlichen. Der 1. Versuch vorher ist misslungen. Sorry, tut mir leid.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.05.13
  • 3
Natur
Im Burgdorfer Stadtpark geht man normalerweise spazieren.
84 Bilder

Hochwasser der Aue vom Burgdorfer Stadtpark bis Ehlershausen

Das Hochwasser der Aue am 28. Mai 2013 in einer Bilderserie. Mit dem Rad bin ich vom Stadtpark Burgdorf immer entlang der Aue bis zur Kreisgrenze kurz vor Ehlershausen gefahren. Die Stationen waren: Stadtpark, Schützenplatz, Pferdemarkt, Hülptingsen (Radunterführung, die aber nicht befahrbar war), Sorgensen, Dachtmissen, Obershagen, Flaatmoor, kurz vor Ehlershausen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 28.05.13
  • 2
Kultur

In die Adventzeit mit dem "Brückenschlag"

Alle zwei Monate gibt die Ev.- luth. Kirchengemeinde Vöhrum und Eixe einen kleinen "Brückenschlag" an die jeweiligen Haushaltungen ab. Unter anderem werden darin Berichte vom Kirchenvorstand, Gemeindeveranstaltungen, Taufen , Hochzeiten oder Gedanken über Gott und die Welt niedergeschrieben. Auf diese Art und Weise bekommt man beim Durchlesen einiges mit , von dem man sonst nicht immer Bescheid gewußt hätte. Es hat mich bei diesem Heft besonders gefreut, daß auf der Titelseite ein Winterfoto...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 02.12.11
  • 8
Freizeit
Claudia baut sich auf Platz 1
16 Bilder

Fotostammtisch baut Brücken

Schnell sind vier Wochen vorüber und nach dem Start Roter Faden der Donnerstagsrunde trafen wir uns gemütlich zum Fotostammtisch. Jede/Jeder brachte zwei Fotos mit, die zum einen für unseren kleinen Fotowettbewerb sind und zum anderen nimmt in der Zwischenzeit die Bildbesprechung einen größeren Raum des Abends ein. Das Thema zum Stammtisch: Brücken. Ein sicher auch spannendes Thema, das wir zur Architektur zählen. Darüber berichteten wir bereits beim letzten Stammtisch im August. So bleibt uns...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.09.11
  • 14
Kultur
Plakat der Bauführung für den Ausbau des Mittellandkanales
23 Bilder

Ein kräftiges Hauruck für 1200 Tonnen Stahl (Auszug: Hannoversche Allgemeine Zeitung)

Am Sonntag, den 24. August 1986, befuhr ich die Schulenburger Landstraße, in Hannover-Vinnhorst, Richtung Engelbostel, als ich auf der Brücke in Vinnhorst eine Menschenmenge sah, ich hielt an und bekam das Glück, dabei zu sein und auch noch Fotos zu machen, als eine neue Brücke über den Mittellandkanal gezogen wurde. Es war beeindruckend, die Krane, die Trossen, dann das Schiff auf dem Kanal, als Träger, die die Brücke hielten, die vielen Männer auf den Stahlträgern, die auf Zuruf die Brücke...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Vinnhorst
  • 29.08.10
Freizeit

Autobahn A2 überquert den Mittellandkanal bei Seelze-Dedensen

Viel bekommt der Autofahrer nicht mit, wenn er in der Nähe der Abfahrtstelle Wunstorf-Luthe / Seelze im Zuge der Autobahn A2 den Mittellandkanal überquert. Auf östlicher Seite ist ihm durch eine Lärmschutzwand die Sicht genommen (bis auf den transparenten Brückenteil). Und auf der westlichen Seite wird die Sicht durch Büsche und Wald reichlich verdeckt - bis auf die kurze Brückenlänge, die den Blick auf die mit 325 km längste künstliche Wasserstraße Deutschlands zulässt.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.07.09
  • 1
Poesie
Abschied der 21 am 16.8.1959 in Koldingen
36 Bilder

B443 Stau – Geschichtliches auf dem Weg von Laatzen nach Koldingen

Wenn man auf der B443 von Laatzen aus kommend im Stau steht und durch Koldingen muss, hat man viel Zeit. Früher, ja früher stand man hier auch im Stau. Es sei denn man nahm die Strassenbahn Linie 21, die vom Klagesmarkt in Hannover über Grasdorf, Rethen, Koldingen bis Pattensen fuhr. Stau sagte man damals noch nicht. Man wartete (stand) in Rethen bis 1977 vor der Schranke. Die B443 kam vom Messeschnellweg über die Peiner Strasse und Hildesheimer Strasse. Wenn der Zug endlich passiert hatte, und...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 22.06.09
  • 8
  • 2
Freizeit
46 Bilder

Hameln ohne Ratten...?

..nein, denn ich habe noch ein besonderes Exemplar entdeckt. Wo...? In Hameln auf der Fußgängerbrücke zwischen Stadtgallerie und Weserinsel thronte sie im gleißenden Sonnenlicht auf dem Brückenbogen. Ein Fotoobjekt wie für mich geschaffen. Ich fuhr also auf das Parkdeck der Stadtgallerie, denn von dort aus hat man eine schöne Sicht auf die Brücke und der daraufsitzenden goldglänzenden Ratte. Schnell ein paar Aufnahmen gemacht und dann ging ich nach unten auf die Straße, weiter an die Weser, auf...

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 22.01.09
  • 7
Freizeit
Gruppenfoto vor Meyers Mühle
170 Bilder

Naturfreunde Springe auf Dreitagesfahrt nach Papenburg / Ems

Papenburg war das das Ziel der Naturfreunde Springe. Vom 17. - 19. Oktober 2008 verbrachten 43 Mitglieder und Freunde herrliche Tage in der schönen Stadt an der Ems. Nach der Ankunft im Hotel Graf Luckner stand schon das erste Highlight auf dem Programm; die Besichtigung der allseits bekannten Meyer–Werft. In der gut zwei Stunden dauernden Führung, mit einem kurzem Filmbeitrag als Einführung, wurde seitens der Gästeführerin viel interessantes und wissenswertes über die Werft und drumherum...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 24.10.08
  • 3
Kultur
4 Bilder

Eine kleine Brücke aus dem Jahr 1896 als Baudenkmal

Auf dem Weg von Idensen nach Steinhude muss man den kleinen Bach Osterriehe überqueren. Er führt (zur Zeit) kaum Wasser, ist aber breit genug, dass es ohne Brücke nicht geht. Die alte Brücke ist aber dem modernen Straßenverkehr nicht mehr gewachsen und wäre nach dem Bau der neuen, breiteren Brücke abgerissen worden, wenn es den Denkmalschutz nicht gäbe. Nun ist der Nachwelt ein Brückenbauwerk mit historischer Baukonstruktion erhalten geblieben, das man recht selten zu sehen bekommt, dazu noch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.07.08
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.