Botanischer Garten

Beiträge zum Thema Botanischer Garten

Natur
49 Bilder

Botanischer Garten Chemnitz zur Winterzeit Teil 2

https://chemnitz.city-map.de/02012000/botanischer-... Auch am 29.November 2019 war der Botanische Garten für alle Bereiche geöffnet und zugänglich obwohl in den Außenbereichen natürlich die Pflanzen auf Herbst bzw. Winter eingestellt sind. Am Folgetag des Samstag, 30.11.2019 war es nachts etwas frostig und es scheite auch ganz gering. Auch zu dieser Zeit ist der Botanische Garten und speziell die Gewächshäuser und das Aquarien- und Terrarien Haus ( Vivarium ) und das Tropische Gewächshaus...

  • Sachsen
  • Chemnitz
  • 14.02.20
  • 3
  • 6
Natur
50 Bilder

Botanischer Garten Chemnitz zur Winterzeit Teil 1

https://chemnitz.city-map.de/02012000/botanischer-... Aus chemnitz.city-map Gegründet wurde der Garten 1898 nach Plänen des Gartendirektors Otto Werner und des Schuldirektors Paul Säurich. Ursprünglich betrug die Fläche des Gartens nur 1 ha; 1933 wurde sie durch Anlage eines Obstgartens auf 1,75 ha erweitert. Das 1938 hinzugefügt Verwaltungsgebäude wird heute als Aquarienhaus genutzt. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Garten stark beschädigt; ab Beginn der 1950er Jahre erfolgte die Rekonstruktion,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.02.20
  • 3
  • 7
Natur
37 Bilder

Botanischer Schulgarten Am Lindener Berg am 2. April 2017

Zum Scillafest war das Wetter recht bescheiden und es tröpfelte zeitweise, aber bei dem Rundgang durch den Botanischen Schulgarten war es einigermaßen trocken. Botanischer Schulgarten Lindener Berg http://www.hannover.de/Media/02-GIS-Objekte/Organi... http://www.schulbiologiezentrum.info/oeffungszeite...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 18.04.17
  • 11
Natur
Zingiber spectabile, Ingwer,
3 Bilder

Sonntagsrätsel wurde aufgelöst !

Susanne Bartelsmeier aus Burgwedel | 31.01.2017 | 06:43 Es ist der Bienenstock-Ingwer / Bienenkorb-Ingwer ( Zingiber spectabile ). Hier ein passender Link mit zusätzlichen Informationen :Bienenkorb-Ingwer (Zingiber spectabile): LG Susanne Werner Szramka aus Lehrte | 31.01.2017 | 09:07 | -- Susanne, herzlichen Glückwunsch Du hast es einwandfrei gelöst und den anderen Userinnen und Usern top geholfen.... Viele Grüße Werner https://de.wikipedia.org/wiki/Ingwer_(Gattung)

  • Bayern
  • Karlsfeld
  • 31.01.17
  • 3
  • 9
Natur
" Wilhelma " am 11.04. 2016, Amazonienhaus
59 Bilder

" Wilhelma " Amazonienhaus, Exotische Frösche, Vögel, Insektenhaus, Schmetterlinge und Flamingos.

Während eines Kuzbesuches in Stuttgart habe ich den Zoologisch Botanischen Garten, Wilhelma besucht und im wahrsten Worte bewandert. Die suptropisch beheizten und feuchten Gewächshäuser die mit exotischen Fröschen und Vögeln und selbstverständlich im Schmetterlingshaus ( Insektarium ) einige exotische Falter belegt waren.

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 18.05.16
  • 7
  • 12
Ratgeber
Wilhelma, am 11.März 2016
64 Bilder

" Wilhelma "Seelöwen, Fischreihern, Aquarien, Fische, Schlangen, Echsen und Zitteraal.

Während eines Kuzbesuches in Stuttgart habe ich den Zoologisch Botanischer Garten, Wilhelma besucht und im wahrsten Worte bewandert. Hier Bilder von Fischreihern, Seelöwen, Aquarien mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Fischen, Schlangen, Echsen und auch ein " Stromaktiver " Zitteraal. Der Aquarienbereich war so umfangreich, sodaß man hier sicher den halben Tag mit interessanten Beobachtungen verbringen könnte.

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 22.04.16
  • 3
  • 9
Natur
59 Bilder

Alter Botanischer Garten, Göttingen, Teil 3

Im Wasserpflanzenhaus welches auch Victoriahaus genannt wird stand zu meinem Besuchszeitpunkt gerade die Knospe der Victoria cruciana im Seerosenteich des Seerosenhauses. Später ist sie dann vol aufgeblüht und zu diesem Zeitpunkt wurden auch geänderte, verlängerte Besuchszeiten eingerichtet um die Blüte in voller Pracht zu sehen. Aber auch die anderen Seerosenblüten waren ganz prächtig anzusehen. http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Goe......

  • Niedersachsen
  • Göttingen
  • 07.08.14
  • 1
  • 7
Ratgeber
Alter Botanischer Garten, Göttingen
67 Bilder

Alter Botanischer Garten, Göttingen, Teil 2

Während der Besichtigung hatten wir schönes, trockenes Wetter und die Sonne schaute auch häufiger und länger durch. Die wesentlichen Pflanzengruppen sind dort, Passionsblumen, Bromelien, Moose, Farne, Sumpf- und Wasserpflanzen ein ganz wunderbarer Artenreichtum von mehr als 10.000 Pflanzenarten. Eine besondere Pflanzenwelt sind Pflanzen aus Mittel- und Südamerika. Obwohl fast Ende Juni war und auch ruhiges, sonniges Wetter, war in diesem „ Blütenmeer „ so gut wie keine Schmetterlinge zu sehen....

  • Niedersachsen
  • Göttingen
  • 08.07.14
  • 2
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.