Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Blumen-Fotografie

Beiträge zum Thema Blumen-Fotografie

Natur
6 Bilder

Spielereien mit Papageientulpen

Sie sind wild und exzentrisch. Mit ihren gewellten, geschlitzten oder gefransten Blütenblättern sind sie ein unwiderstehlicher Blickfang. Diesen besonderen 'gefiederten' Formen und den oft mehrfarbigen, geflammten oder gestreiften Blüten ist leicht eine Ähnlichkeit mit dem bunten Gefieder der Papageien nachzusagen. Sie haben dieser Tulpenklasse ihren exotischen Namen eingebracht. Auch soll die Blütenknospe an den Schnabel eines Papageis erinnern. Entstanden sind die außergewöhnlichen Tulpen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 22.03.20
  • 11
  • 19
Natur
6 Bilder

Spielereien mit....

....Orchideen (Cymbidium). Die Familie dieser Orchideen umfasst etwa 70 Arten. Sie ist vor allem als Zierpflanze bekannt und beliebt und wird in Gartencentern, Baumärkten, Supermärkten und Floristikgescäften als Topfpflanze oder Schittblume angeboten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 06.10.19
  • 12
  • 20
Natur
3 Bilder

Spielerei mit Pelargonien

Die in Mitteleuropa als Beet- und Balkonpflanzen kultivierten Pelargonien sind Hybriden verschiedener Wildarten aus dem Kapland, der Capensis, Südafrikas . Hier besiedeln sie eine Vielzahl von Lebensräumen, Gewässerränder genauso wie die trockene Namib-Wüste, felsige Berggipfel ebenso wie Küstendünen. In der Gattung der Pelargonien (Pelargonium) werden etwa 200 bis 280 Arten unterschieden . (Auszug aus Wikipedia)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 14.06.19
  • 6
  • 18
Natur
3 Bilder

Spielereien mit Büschelschön (Phacelia tanacetifolia )

Phacelia ist besonders gut als Bienenweide geeignet, da sie sowohl Pollen als auch Nektar reichlich anbietet. Hinzu kommt, dass sie über einen langen Zeitraum blüht: von Anfang Juni bis Ende September. Ihre ursprüngliche Heimat ist der Südwesten der USA und die Baja California in Mexiko. Von dort wurde sie als Wildpflanze vor über 100 Jahren nach Europa eingeschleppt Als Trachtpflanze interessant wurde sie erst als man ihren Nutzen für die Landwirtschaft als Futterpflanze und Zwischenfrucht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.05.19
  • 12
  • 15
Kultur
4 Bilder

Spielereien mit Strelitzien

Der Leiter des Botanischen Gartens in London, Joseph Banks, erhielt im Jahre 1773 einige Exemplare dieser Pflanze. Zu Ehren der britischen Königin Sophie Charlotte, einer geborenen Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz und Gemahlin Königs Georg III. erhielt die Blume ihren Namen. Die Gattung umfasst etwa fünf Arten, die im südlichen Afrika vorkommen. In der Residenzstadt Neustrelitz repräsentiert seit 2011 die einzige Strelitzienkönigin Deutschlands auf verschiedenen Events. Die Stadtvertretung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 19.05.19
  • 4
  • 16
Natur
3 Bilder

Weiße Papageien...

...heißen in der Fauna Kakadus. In der Flora kommen sie als Tulpen daher, so wie die federleicht und elegant wirkende "Madonna", deren bizarre Formen herrliche Fotomotive sind.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 16.03.19
  • 16
  • 19
Natur
4 Bilder

Spiel mit Licht und Farben

Die Natur des Auges ist es, die Farben zu lieben; aber wenn das Herz nicht heiter ist, so mögen alle fünf Farben vor Augen sein, und man sieht sie nicht. (Lü Bu We) Einen schönen Sonntag für euch   :-)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 06.01.19
  • 14
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.