Blitzröhre

Beiträge zum Thema Blitzröhre

Natur
Fulgurit

Fulgurit

Wenn man sich mit Meteoriten und Impaktgesteinen beschäftigt, stößt man früher oder später auch auf Lechatelierit. Das ist ein natürlich vorkommendes Kieselglas, das durch Aufschmelzen von Quarzsand bei Temperaturen oberhalb von 1700°C entseht. Der Quarzsand verwandelt sich dabei in amorphes Siliziumdioxid. Lechatelierit entsteht bei Meteoriteneinschlägen und kommt in Tektiten und Impaktgläsern vor. Eine andere Energiequelle, um diese hohen Temperaturen zu erreichen, sind Blitzeinschläge. In...

  • Bayern
  • München
  • 24.03.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.