Blüten

Beiträge zum Thema Blüten

Natur
Gelbe Ringelblume
6 Bilder

Frühlingsbilder vom 08. Januar 2014

Der Frühlingsbeginn kann entweder astronomisch, also nach Lage der Erde zur Sonne, phänologisch nach dem Entwicklungsstadium der Pflanzen oder meteorologisch festgelegt werden. Astronomisch beginnt er mit dem Frühlings-Äquinoktium: auf der Nordhalbkugel früher am 20. oder 21. März, im Jahr 2011 vorerst das letzte Mal am 21. März, danach stets am 20. März bis zum Jahre 2048, danach in wechselnden Fällen jeweils am 19. März oder 20. März. Phänologischer Kalender Das Eintreten der phänologischen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 08.01.14
  • 23
  • 11
Natur
3 Bilder

Heute war es sommerlich und endlich blüht auch etwas bei uns im Garten

Die Blütenöffnung Vor dem Öffnen bildet die Blüte eine Knospe ähnlich den Überwinterungsknospen. Dabei dienen die Kelchblätter als Schutz. Die Öffnung der Blütenknospe kann durch verschiedene Mechanismen erfolgen: - Reversible Akkumulation von Ionen. - Programmierter Zelltod in definierten Bereichen der Blütenblätter. - Wasserverlust am Tag und Wiederauffüllen während der Nacht. - Differenzielles Wachstum der Außen- und Innenseite der Blütenblätter. Ich nehme an, das war Euch allen klar?! ;-)))...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 05.06.13
  • 3
Natur
10 Bilder

Kleine Blüten in unserem Garten - der Anfang ist gemacht

Bei meinem kurzen Streifzug sind mir diese wenigen und ziemlich kleinen Blüten ins Auge und in die Kamera gefallen. Nach diesem langen und sehr kalten Winter sind nun die kleinen Wildpflanzen im Vorteil. Wenn nun wie gewohnt alle Narzissen, Tulpen und sonstigen Frühjahrsblüher leuchteten, würde niemand von diesen winzigkleinen Schönheiten Notiz nehmen. Ich freue mich über jede neue Blüte und sei sie noch so winzig!!! (Er-)kennt Ihr sie alle?

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 14.04.13
  • 3
Natur
21 Bilder

Novemberblüten im Garten können wie erhellende Gedanken sein

Grübeln Das Grübeln ist eine Form des Nachdenkens, bei dem die Gedanken um mehrere Themen oder ein spezielles Problem kreisen, ohne dabei zu einer Lösung zu gelangen. Streng genommen wird in der klinischen Psychologie und Psychopathologie hierbei zwischen vergangenheitsbezogenen und zukunftsbezogenen Themen als Grübeln, respektive Sorgen unterschieden. Beide werden in der Regel von negativen Emotionen begleitet, wobei Grübeln mit eher depressiven, Sorgen mit eher angstvollen Gefühlen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.11.12
  • 9
Natur
Leider hat der Regen Erde an die Blüte gespritzt
4 Bilder

Graham Thomas Rose (Beschreibung)

Graham Thomas (Ausmas) Von David Austin empfohlene Sorte Kategorie: Englische Rosen (Englische Rosenkollektion) Gezüchtet von: David Austin Blütenform: Doppelt/Gefüllte Größe: Mittel Strauch Hardiness: Sehr Winterhart Duft: Stark Fähigkeit öfterzublühen: Sehr Gut Sie ist eine der beliebtesten Englischen Rosen. Die Blüten sind schalenförmig, mittelgroß und haben einen intensiven Teerosenduft. Die Blütenfarbe ist ein außergewöhnlich sattes und klares Gelb, es dürfte kaum eine Moderne Rose geben,...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 14.07.12
  • 5
Natur
Eine echte "Lady" - auch noch nach einem Regenschauer
5 Bilder

"Lady Emma Hamilton" Rose (Beschreibung)

Lady Emma Hamilton (Ausbrother) Von David Austin empfohlene Sorte Kategorie: Englische Rosen (Englische Rosenkollektion) Gezüchtet von: David Austin Blütenform: Doppelt/Gefüllte Hardiness: Sehr Winterhart Duft: Stark Fähigkeit öfterzublühen: Sehr Gut Eine Sorte mit einer für eine Englische Rose ziemlich ungewöhnlichen Farbe, dennoch sehr gefällig und gut verwendbar, um der Rabatte einen farbigen Spritzer zu verleihen. Noch bevor die Blüten sich zu öffnen beginnen zeigt die Außenseite der...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 08.07.12
  • 1
Natur
Hier noch ohne Blüten oder Knospen
5 Bilder

"Wollerton Old Hall" Rose (Beschreibung)

Wollerton Old Hall (Ausblanket) Von David Austin empfohlene Sorte Kategorie: Englische Rosen (Englische Rosenkollektion) Gezüchtet von: David Austin Blütenform: Doppelt/Gefüllte Hardiness: Winterhart Duft: Stark Fähigkeit öfterzublühen: Sehr Gut Diese Sorte ist die duftstärkste aller dieses Jahr vorgestellten neuen Sorten und wahrscheinlich eine der am stärksten duftenden Englischen Rosen überhaupt. Sie besitzt einen ausgeprägten Myrrheduft, den man nur selten bei Rosen findet. Unsere Constance...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 08.07.12
  • 1
Natur
8 Bilder

Centaurea in vielen Farbtönen

Ist es nun eine Kornblume oder ist es eine Flockenblumenart? - wie auch immer, alle heißen botanisch vorne "Centaurea". Sie stammen aus einer Saatmischung für eine bunte Blumenwiese (ohne Gras), leider habe ich die Verpackung nicht aufgehoben. Ich konnte heute nicht alle Farbtöne fotografieren, die bisher hervorgebracht wurden, aber einige habe ich erwischt - einfach mal so als Feierabend-Entspannung.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 03.07.12
  • 10
Natur
Felis silvestris catus "Fritz"
18 Bilder

Garten-Latein

Unser Garten macht noch nicht wirklich viel her! Das Gemüse wächst - sofern überhaupt - nur in Zeitlupe. Die Erdbeeren futtern mal wieder Andere und Blumen muss man wirklich suchen. Erst zu früh warm, dann Frost, dann Matsch, dann Dürre und jetzt Mischimaschi - nix Halbes und nix Ganzes. Alle - auch wir Menschen - versuchen, sich so gut wie möglich anzupassen und die knappen Sonnenstunden nach Möglichkeit im Freien zu verbringen. So habe ich nun heute ein paar zarte Anfänge eines hoffentlich...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 10.06.12
  • 23
Natur
Margerite
9 Bilder

Beinahe unfassbar - Solche Blüten am 14. Januar

Zwar hat es nach sehr vielen stürmischen Nächten mit viel Regen heute Nacht mal ein bisschen gefroren, dafür scheint aber heute schon den ganzen Tag die Sonne. Der Wind ist kalt, aber wenn man sich bewegt, wird es direkt warm. Bei diesem Wetter konnte ich mal wieder nicht umhin, mit der Kamera durch den Garten zu wandeln ... Seht mal, was da blüht:

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 14.01.12
  • 22
Natur
Schneeglöckchen (Galanthus)
9 Bilder

Die Flora im Garten erwacht!

Frühblüher sind Pflanzen, die im Vorfrühling und Frühling trotz Kälte blühen können, da sie Speicherorgane mit Frostschutzmitteln besitzen. Ein bisschen Wärme, ein paar Sonnenstrahlen, feuchte Erde - das hat gereicht, um auch die anderen ersten Blumen zum Leben zu erwecken. Jetzt heißt es, schneller zu sein, als die großen, dominanten Blumen und auch schneller, als die Schnecken. Die Hummeln und andere Insekten sind schon unterwegs, um die Fortpflanzung zu unterstützen. Erst hat es sooo lange...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 24.03.10
  • 8
Natur
Vergißmeinnicht mit Hahnenfuß
9 Bilder

Ein paar wenige Blüten aus diesem prächtigen Garten-Sommer

Da ist z. B. die Ringelblume, deren Blüten gut sind für Salben und Cremes; der giftige Fingerhut; die Nigella - Schwarzkümmel auf Brot oder Auflauf - auch "Jungfer im Grünen"; Clematis; Margeritten - einfach nur schön anzusehen, Lilien usw. Inzwischen blühen schon wieder die nächsten Blumen - so schnell kann ich gar nicht nachfotografieren.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 19.08.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.