Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Blätter

Beiträge zum Thema Blätter

Natur
14 Bilder

Anstechen und Aussaugen (Zikaden)

Zikaden sind eine bisher wenig bekannte Insektengruppe. Die Farb- und Formenfülle offenbart sich meist erst bei näherer Betrachtung. Die Ernährung der Zikaden erfolgt durch das Anstechen und Aussaugen bestimmter Pflanzenteile. Die Zikaden sind an Pflanzen saugende Insekten und zählen als solche zu den Schnabelkerfen. Die Zikaden umfassen die Unterordnungen der Rundkopfzikaden und der Spitzkopfzikaden. In Deutschland sind derzeit 619 Zikadenarten nachgewiesen. In Nordwestdeutschland beläuft sich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.10.15
  • 7
  • 18
Natur
14 Bilder

Raupen zur Bestimmung freigegeben!

Einige Raupen zur Bestimmung für Experten die sich auskennen. Mir sind sie unbekannt, würde mich freuen wenn jemand einige bestimmen könnte.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.10.15
  • 4
  • 11
Natur
7 Bilder

Im Reich der Grünen Lauerspinne!

Diesen grün leuchtenden Spinne konnte ich durch Zufall entdecken weil es auf einer weißer Wand saß. Ich konnte etliche Spinnen wie: Kreuz-, Spring-, Vierfleckspinnen fotografieren. Aber über diesen habe ich mich sehr gefreut. Die Grüne Lauerspinne (Nigma walckenaeri), wird auch Kräuselspinne genannt, ist eine Spinnenart aus der Familie der Kräuselspinnen. Die Grüne Kräuselspinne erreicht eine Körperlänge von 3,5 bis 5 mm. Der Vorderkörper ist bei den Weibchen einfarbig hellgrün. Es zeigt eine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.10.15
  • 3
  • 14
Natur
7 Bilder

Variabler Stubbenbock (Stenocorus meridianus)

Die Flügeldecken werden nach hinten schmäler was den Käfer eine schlanke Körperform verleiht. Kopf und Halsschild sind schwarz gefärbt aber Achtung sie sind sehr variabel an Färbung, deshalb auch der Name. Das vorletzte Bild ist eine schwarze Variante. Sie sind bis zu 2,5 cm lang.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.06.15
  • 9
Natur
7 Bilder

Raupe des Goldafters

Die Raupen des Goldarsch sind etwa 35 bis 40 Millimeter lang und behaart. Sie sind grauschwarz gefärbt, und haben eine rot-weiße Zeichnung. :-))) Diese Raupe hatte ich auch noch nicht in meiner Sammlung. Es gibt schon einige ......, das es bei Schmetterlingen auch gibt, war mir neu!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.05.15
  • 3
  • 16
Natur
35 Bilder

Herbstfarben im Herbstmonat November

Nicht nur Oktober sondern auch der November ist herbstlich gefärbt. Im November haben wir Nebel, Sturm- und Regenwetter, aber auch sonnige Tage. Bei einer Spaziergang wollte ich den goldenen November festhalten. An einigen Bäumen konnte ich beobachten wie ein Buntspecht an einem Baum hämmerte. Einige Eichhörnchen turnten zwischen den Bäumen. Die Farbenfrohen verwelkten Blätter strahlten um die Wette bei Sonnenschein.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.11.14
  • 7
  • 23
Natur
6 Bilder

Erlenschaumzikade (Aphrophora alni)

Einige Zikadenarten wie: Blutzikade, Dornzikade, Zwergzikade, Büffelzikade und Rhododendronzikade habe ich bei myheimat schon gesehen. Hier habe ich eine Erlenschaumzikade aus der Familie der Schaumzikaden fotografiert. Man kann auf blättern ein kleines Schaum sehen als hätte jemand hingespuckt. Dabei handelt es sich um Schaumflocke wo die Larven leben. Die Zikade ist 10 mm groß und ernährt sich von Pflanzensaft.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.10.14
  • 19
  • 15
Natur
6 Bilder

Trompetenbaum (Catalpa bignonioides)

Der Trompetenbaum wird zwischen 5 und 15 Metern hoch und treibt erst im Juni. Die großen Blätter sind meist quirlig angeordnet, 25 bis 30 cm lang und Herz eiförmig. Die Frucht, eine 25 cm lange anfangs grüne, später braune Kapselfrucht. Die Blüten sind 5 - 6 cm lang, weiß und trompetenförmig. Heimat USA.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.07.14
  • 1
  • 11
Natur
7 Bilder

Wasserzünsler oder Binsenzünsler (Nymphula stagnata)

Dieses Schmetterling gehört zur Familie der Zünsler. An ruhigen Gewässern, Bächen und Seen kann man diese Insekt antreffen. Es ist klein und hat nur eine Flügelspannweite von 18 bis 22 mm. Kopf, Brustabschnitt und Flügel sind glänzend weiß. Vor dem Saum beider Flügelpaare befindet sich ein schmales, fein schwarz begrenztes, goldgelbes Band. Davor geschwungene kräftig dunkelbraun gezeichnete Streifen und Doppellinien. Die Falter fliegen von Juni bis August. Tagsüber verbergen sie sich an...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.07.14
  • 2
  • 15
Natur
7 Bilder

Schwarze Tollkirsche (Atropa belladonna)

Als ich Anfang Juni diese Schwarze Tollkirsche fotografierte hatte sie nur Blüten. Am 7. Juli hatte sie schwarze und grüne Kirschen. Hier stand etwas interessantes in Wikipedia: "Die Schwarze Tollkirsche ist eine giftige Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse. Der Gattungsname Atropa entspringt der griechischen Mythologie. Die griechische Göttin Atropos gehört zu den drei Schicksalsgöttinnen und ist diejenige, die den Lebensfaden durchschneidet. Die Herkunft des Artepithetons...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.07.14
  • 10
  • 13
Natur
6 Bilder

Geweihbaum (Gymnocladus dioicus)

Der Geweihbaum ist eine Art aus der Familie der Hülsenfrüchtler, ist ein großer Laubbaum und stammt aus Nordamerika. Die Fruchthülsen des Geweihbaumes sind 10-15 cm lang, rotbraun, derb ledrig, bereift, rotbraun und leicht Giftig ! In Amerika wird der Geweihbaum auch als Kentucky Coffeetree bezeichnet. Früher hat man die Samen geröstet und daraus Kaffee gebraut. Die Samen enthalten jedoch auch für den Menschen leicht giftige Inhaltsstoffe. Vergiftungserscheinungen können nach dem Genuss von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.07.14
  • 3
  • 10
Natur
6 Bilder

Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera)

Dieses nordamerikanische Baum fällt mit einer sehr interessante Blattform und eine tulpenförmigen Blüte auf. Der Tulpenbaum erreicht eine Wuchshöhe von 60 m. Alle Teile der Pflanze, besonders Holz und Rinde sind für den Menschen giftig.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.07.14
  • 1
  • 10
Natur
14 Bilder

Laubfrosch im Strauchrose!

Eigentlich suchte ich nach Insekten und Schmetterlingen, doch da entdeckte ich zufällig diesen kleinen Grünling. Zuerst dachte ich das an dem Rosenstrauch wäre ein ausgespuckter Kaugummi, doch bei genauerem Betrachten konnte ich meinen Augen nicht glauben. Es war wirklich ein Frosch, ein Laubfrosch. Das komische war, es war weit und breit kein Wasser. Mit Freude machte ich einige Bilder. Er ist der einzige mitteleuropäische Vertreter einer nahezu weltweit verbreiteten Tierfamilie, die mit über...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.07.14
  • 6
  • 15
Natur
14 Bilder

Raupendasein!

Die Raupen krabbeln auch schon! Sie seilen ich von den Bäumen ab. In einigen Wochen fliegen sie schon. Man könnte meinen sie sind harmlos dabei haben sie gute Tarnung und viele Abwehrmechanismen. Hier konnte ich einige fotografieren!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.05.14
  • 5
  • 16
Natur
5 Bilder

Rosenkäfer

Goldglänzender Rosenkäfer (Cetonia aurata)

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.04.14
  • 2
  • 22
Natur
3 Bilder

Ein Pilz in lila!

Hier habe ich diesen sonderbaren Pilz fotografiert. Nach der Farbe zu urteilen dürfte er nicht genießbar sein!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.11.13
  • 3
Natur
21 Bilder

Herbstfarben

Hier habe ich versucht Herbstfarben einzufangen! Es sind Bilder von Insekten, Blättern, Drachen bis Sonnenuntergang im goldenen Monat Oktober.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.10.13
  • 5
Natur
7 Bilder

Haselblattroller (Apoderus coryli)

Dieser Käfer aus der Familie Dickkopfrüssler hört auf den Namen Haselblattroller. Fühler und Kopf schwarz, wobei der Kopf nach hinten halsartig verengt ist. Halsschild und Flügeldecken leuchtend rot. Beine rot schwarz. Der Käfer ist nur 6 bis 8 mm klein. Ernährt sich von Haselblätter, Erle und Birke. Die Weibchen wickeln auf den Futterpflanzen Blätter zusammen und legen 1 - 2 Eier hinein. Die Larven entwickeln sich in diesen Blattrollen und verpuppen sich auch darin. Im Sommer schlüpfen die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.13
  • 3
Natur
4 Bilder

Tod geglaubter Baum!

http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/wo-ist-de... Natalie Parello aus Sarstedt am 01.03.2012 um 21:58 Uhr den möchte ich noch mal mit Blättern sehen!!!!! Hier komme ich Nathalie´s Wunsch nach! GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.07.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.