Bilderserie

Beiträge zum Thema Bilderserie

Natur
2 Bilder

Die Samen der Iris

Eigentlich ist es bei der oft auch als Schwertlilie bezeichneten Iris üblich, die Pflanzen durch Teilung des Rhizoms zu vermehren. Man kann aber auch nach der Blütezeit die reifen Samen sammeln und diese gezielt zur Keimung bringen. Mit Können und Glück wird eine zauberhafte Blüte daraus. Für Interessierte, die das ausprobieren möchten, gibt es hier Informationen: http://www.gartenjournal.net/iris-samen

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 27.09.16
  • 8
  • 17
Natur
8 Bilder

Vor Sonnenuntergang . . . .

. . . . legt sich der Wind, verstummen langsam die Vögel und das Licht wird warm und golden. Die Schatten werden länger - es wird Zeit zum Durchatmen und Spazierengehen. Ganz leise kündigt sich der Herbst an.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 31.08.16
  • 9
  • 18
Natur
13 Bilder

Sommer-Spaziergang

Bambauer ist der größte Stadtteil Lünens. Er grenzt im Süden an Dortmund und im Nordwesten an Waltrop. Brambauer, ursprünglich eine Ackerbauernschaft, war seit Ende des 19.Jahrhunderts Standort des Steinkohlebergbaus. Im Jahre 1897 nahm die Zeche Minister Achenbach hier den Betrieb ihrer Förderschächte auf. Nach Schließung der Zeche 1992 entstand auf dem Gelände der Schachtanlage 4 das Technologiezentrum Lünen (LÜNTEC). Aber auch heute noch ist es nicht weit vom Ortskern entfernt durchaus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 26.08.16
  • 9
  • 16
Natur
22 Bilder

Sonntagmorgen auf der Halde Großes Holz

Aus Abraummaterial des Bergbaus entstand inmitten eines Buchenwaldes ein Hügel, der inzwischen viele Pflanzen- und Tierarten beherbergt. Heute wurde ich auf dem Weg nach oben von Blumen in allen erdenklichen Blautönen begleitet. Hatte ich angenommen, von einer grandiosen Fernsicht empfangen zu werden, wurde ich doch etwas enttäuscht. Die Luft war leider nicht so klar wie ich gehofft hatte. Der Himmel fast wolkenlos und die Sonne, trotz der doch relativ frühen Stunde, grell. Das ändert aber...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergkamen
  • 25.07.16
  • 12
  • 11
Kultur
15 Bilder

Impressionen aus Bad Waldliesborn

Bad Waldliesborn ist ein 5.000 Einwohner zählender Ortsteil von Lippstadt im östlichen Münsterland. Die Geschichte des Heilbades begann mit einem Irrtum einer Bochumer Bohrgesellschaft, die in der Region Steinkohle vermutete. Stattdessen stieß man bei Probebohrungen auf eine der mineralstoffhaltigsten Quellen Deutschlands. Die Vermarktung der Sole begann im Jahre 1904 und brachte dem Ort am 1. Mai 1913 den Namen Bad Waldliesborn ein. Der großzügige Kurpark sowie die Umgebung des Ortes lädt mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lippstadt
  • 23.07.16
  • 9
  • 17
Natur
16 Bilder

Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose....

An diesem Wochenende öffnen wieder einige Gartenbesitzer die Pforten ihrer Gärten und so war ich wieder einmal bei der Familie Grubendorfer in Cappenberg zu Gast. Natürlich war ich wieder begeistert, vor allem, weil ich festgestellt habe, dass einige Rosen zutiefst menschliche Eigenschaften haben. Da gibt es solche, die sich beim Anblick meiner Kamera sofort ins rechte Licht rücken, solche, die ihre Nase in die Luft recken und mir den Rücken zudrehen. Manche verstecken sich ängstlich hinter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 11.06.16
  • 8
  • 18
Natur
25 Bilder

Ein Paradies für Blumenfreunde

An diesem Wochenende hat die Familie Grubendorfer in Cappenberg wieder ihren wunderbaren Garten für Interessierte und vor allem für Blumen-Liebhaber geöffnet. Im Augenblick liegt die Betonung auf den Rhododendren und Azaleen, die verschwenderisch und leuchtend blühen. Aber natürlich blüht da noch mehr, die letzten Tulpen, herrlicher Blauregen, Flieder, Iris und, und,und...., bis hin zu den ersten Rosen. Den Rosen ist am 11.6. und 12.6.2016 noch einmal ein Wochenende gewidmet Der Garten ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 22.05.16
  • 14
  • 16
Natur
8 Bilder

Frühling auf meinem Tisch

Die Lippeaue blüht. Leider sehr nahe am Boden. So habe ich einige Blüten mitgenommen und sie auf meinen Tisch gelegt. Nur die Magnolien wuchsen in angenehmer Seniorenhöhe, aber auch davon habe ich einige bekommen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 05.04.16
  • 14
  • 17
Ratgeber
3 Bilder

Weidenkätzchen

Es gibt etwa 300 bekannte Weidenarten. Im Volksglauben war der Baum der Hexen und Geister mit Kummer und verlorener Liebe verbunden. Er hatte den Ruf Unfruchtbarkeit und Impotenz zu bewirken. Er galt aber auch als heilender Baum, weil er die Fähigkeit besaß, Unheil und Krankheit durch einen Zauberspruch auf sich zu ziehen. Schon Paracelsus, Hieronymus Bock, Lonicerus und Matthiolus empfahlen die im Frühjahr gesammelte, getrocknete und pulverisierte Rinde junger Zweige als Heilmittel - äußerlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 14.03.16
  • 10
  • 16

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
5 Bilder

Mini-Narzissen - klein, aber oho

Obwohl diese Narzissen nur 15 - 20 cm hoch werden, stehen sie ihren großen Schwestern an Schönheit und Leuchtkraft in nichts nach. Sie blühen im März und April und sind gut geeignet für Töpfe und Blumenkästen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 01.03.16
  • 9
  • 15
Natur
die" Wolkenmacher"
8 Bilder

Tatsächlich Sonne

Bei strahlendem Sonnenschein durch die Lippeaue zu gehen, ist Freude pur. Auch wenn die "Wolkenmacher" sich redlich mühten, es gab keine Wolke am blauen Himmel. Durch den Dauerregen der letzten Wochen haben sich Teiche und Tümpel gebildet, die trotz der wärmenden Sonnenstrahlen, eine ganz leichte, schimmernde Eisschicht trugen. Am Fischaufstieg an der Lippe und am Wehr in Lippholthausen hatte das Eis allerdings keine Chance.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 17.02.16
  • 7
  • 12
Natur
4 Bilder

Frühlings-Spielereien mit Krokussen

Krokusse im Februar lassen den Frühling erahnen. Diese Pflänzchen hatte jemand herausgerissen und liegengelassen. So habe ich sie mitgenommen und ihnen ein ausgiebiges Foto-Shooting gegönnt. Es hat uns Spaß gemacht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 15.02.16
  • 33
  • 21
Natur
7 Bilder

Papageien-Tulpen im Farbrausch

Diese exzentrischen Blüten verdanken ihren Namen ihren mehrfabigen, häufig gestreiften, gefiederten und geschlitzten Blättern, die an Papageienfedern erinnern. Entstanden sind diese Tulpen durch Mutation unterschiedlicher Sorten. In der Kulturgeschichte der Tulpe tauchen sie zum erstenmal im 17. Jahrhundert auf. In dieser Zeit entstehen auch die ersten Blumen-Stillleben mit diesen herrlichen Blüten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 01.02.16
  • 7
  • 14
Natur
6 Bilder

Spaziergang an einem strahlend schönen Montagmorgen

Heute habe ich die Sonne genutzt und bin zum Cappenberger See gegangen. Obwohl es Winter ist, gibt es nicht die Spur von Schnee und so machen die Fotos eher den Eindruck eines Vorfrühlingstages. Es ist warm, Himmel und Wasser strahlend blau. Was will man mehr? Ein Tag zum Genießen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 25.01.16
  • 11
  • 19
Natur
4 Bilder

Gabionen-Gärten

Meine Begeisterung für die meist wenig dekorativen Gabionen hält sich in engen Grenzen. Häufig stehen diese steingefüllten Drahtkörbe grau und hässlich als Sichtschutz in der Gegend herum. Kaum jemand macht sich die Mühe, sie wie Trockenmauern zu bepflanzen. Manchmal allerdings siedeln sich Moose und kleine Pflanzen an, dann wird der Anblick um einiges schöner.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 27.12.15
  • 3
  • 6
Natur
4 Bilder

Mein Freund der Baum.....

In jedem Baum wohnt ein Geist und sein Wohlergehen zu beeinträchtigen, belastet die Stätte mit Unglück. Aus Asien

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 14.10.15
  • 8
  • 10
Natur
5 Bilder

Neue Herbstfarben ??

Es gibt immer wieder Neues zu bestaunen. Diese aufgesprühten "Herbstfarben" habe ich zwischen all dem Wildwuchs in der Mersch entdeckt. Als Foto ist das ja ganz witzig, aber man fragt sich doch, muss das sein?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 12.10.15
  • 9
  • 7
Freizeit
13 Bilder

Feuer und Flamme für's Drachenfest

An diesem Wochenende findet auf dem Segelflugplatz wieder das alljährliche Drachenfest statt. Bunt und gut besucht. Alles, was irgenwie in die Luft gehen kann, ist dabei. Schönes, Skurriles und Merkwürdiges. Hauptsache es fliegt. Die Attraktion, vor allem für Kinder, ist das Segelflugzeug der Flugsportgruppe Lünen. Einmal darin sitzen und der Pilot sein, das ist der Hit. Von 11 Uhr bis 17 Uhr kann heute noch gestaunt und mitgemacht werden, denn selbstverständlich können auch Besucher ihre...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 11.10.15
  • 6
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.