Bilderrätsel

Beiträge zum Thema Bilderrätsel

Freizeit
37 Bilder

Es ist mir ein Rätsel wie ich jemals alle meine Beiträge wierderfinde - ohne Suchfunktion und man die Stichworte nicht mehr weiß ?

Es ist mir ein Rätsel wie ich jemals alle meine Beiträge wierderfinde - ohne Suchfunktion und man die Stichworte nicht mehr weiß ?  Ich habe leider die Zeit nicht alle 4968 durchzuklicken und zu kopieren,  lassen wir uns morgen überlegen und überraschen wie es hier weitergeht !  In den Bildern sind Stichpunkte und Beiträge zu sehen und ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen, macht es bitte genauso denn bei GOOGLE findet ihr nix ohne den genauen Wortlaut eurer Beiträge !!!  Ich habe mir mal...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 14.12.22
  • 16
  • 8
Poesie
Heimaterinnerungen an die DDR - gefunden bei einer Haushaltsauflösung !
4 Bilder

DDR Fund - was könnte das denn seinen ???

Heimaterinnerungen an die DDR - gefunden bei einer Haushaltsauflösung ! Was könnte man mit diesem Gegenstand machen,hat jemand eine Vorstellung ???

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 28.05.20
  • 9
  • 20
Poesie
DDR Rätsel - kennt das "Teil" noch jemand ???
8 Bilder

DDR Rätsel - kennt das "Teil" noch jemand ???

DDR Rätsel - kennt das "Teil" noch jemand - da kommt ihr bestimmt nicht darauf was das für eine Maschine ist !!! Nach ein Paar Fehlversuchen folgen die nächsten Bilder, viel Spaß beim grübeln wünsche ich euch ! Eure Lösungsvorschläge bitte direkt in die Kommentare,danke !

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 27.05.19
  • 28
  • 17
Natur
Gelbe Asia-Apfelschnecke beim Eier legen beobachtet am 13.2.2018 !
Video 6 Bilder

Wir haben unsere Gelbe Asia-Apfelschnecke beim Eier legen beobachtet am 13.2.2018

Der deutsche Name lautet Asiatische Apfelschnecke, die wissenschaftliche Bezeichnung dieser gelben Apfelschnecke ist Pila polita. Wir haben unsere Gelbe Asia-Apfelschnecke beim Eier legen beobachtet am 13.2.2018 ! Es war schon faszinierend so etwas mal "live" zusehen - wer von euch hat das auch schon mal beobachten können ? Diese Apfelschnecken besitzen keine äußerlichen Geschlechtsmerkmale. Das Haltungsaquarium sollte eine Länge von mindestens 60 cm besitzen, damit sich die Asiatische...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 14.02.18
  • 6
  • 22
Poesie
Das Ei stand für das Rätselfoto kurz auf dem Fußboden (  ; - ). Zum Glück war es nicht auf den Boden gefallen!
3 Bilder

Auflösung des Sonntagsrätsels (28.01.2018) - Lösungswort: "Ei"!

Die richtige Lösung wurde von folgenden Leserinnen und Lesern übermittelt: Constanze Seemann, R. S., Peter Perrey, Amadeus Degen, Karin Franzisky, Gabriele F.-Senger, Gabriele Schulz, Jürgen Hedrich, Ariane Braun  und Silvia B.! Gratulation und Dank fürs Mitmachen!

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.01.18
  • 6
  • 12
Natur
Das ist ja einfach - Osterhasenblütensuchbilder 2016 !
22 Bilder

Osterhasenblütensuchbilder 2016 !

Am Ostermontag war ich mit Happy bei herrlichem Wetter den Osterhasen suchen ! Es war zwar immer der selbe der sich vor uns versteckt hat aber er hat immer wieder schöne farbige Verstecke gefunden Viel Spaß beim suchen - ich hoffe ihr habt genau soviel Spaß wie wir beide !

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 29.03.16
  • 4
  • 11
Poesie
Montagsrätsel - da kommt Ihr NIE drauf ????
4 Bilder

Montagsrätsel - da kommt Ihr NIE drauf ????

Montagsrätsel - da kommt Ihr NIE drauf ???? Die ersten FÜNF Lösungen bitte an meine PN - Danke ! Ich werde so nach und nach noch 2,3 Bilder hochladen damit es leichter für Euch wird !!! So dann viel Spaß meine RÄTSELFREUNDE ! ... wünscht Euch Manfred

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 22.02.16
  • 30
  • 14
Poesie

My Heimat Bildband

Vielen Dank für die Zusendung des Bildbandes. Am Samstag habe ich den Bildband mit Freude aus dem Briefkasten geholt. Die Freude wurde noch größer, als ich ein Foto von mir in dem Bildband fand. Es ist sehr übersichtlich gestaltet und ich habe es schon mehrmals duchgeschaut und noch viele andere tolle Fotos entdeckt. Den ganzen my heimat Team ein dickes Dankeschön und eine besinnliche Weihnachtszeit.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 21.12.15
  • 1
  • 3
Poesie
Der Frosch (Kröten) König !!
7 Bilder

Der Frosch (Kröten) König !

Der Frosch (Kröten) König ! Es lebte zu einer Zeit ein Vater, der hatte eine Tochter, die sehr schön war. Und so war es, dass sie regelmäßig hinunter auf dem Sportplatz ging, sich hinter das Tor setzte und ihren goldenen Ball über das Tor warf und hoffte Ihr Prinz würde ihn fangen - es hat geklappt (Bild 3) ! .... Ende gut ALLES gut wie Ihr auf dem letzten Bild sehen könnt !!! http://maerchen.woxikon.de/24/der-froschkoenig

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 18.09.15
  • 1
  • 12
Natur
Ein fliegendes Jasminblatt - am 12.6.2014 !
4 Bilder

Ein fliegendes Jasminblatt - Gif !

Der Echte Jasmin, auch gewöhnlicher Jasmin genannt, überzeugt vor allem durch seine schönen weißen Blüten, die einen tollen Duft verströhmen. Sie blühen von Juni bis September. Außer, das Jasmin als Zierstrauch oder Zimmerpflanze verwendet wird, nutzt man auch sein ätherisches Öl und zwar in der Aromatherapie, zur Parfümherstellung und als Aromastoff für Tees oder Marashinokirschen. Ursprünglich sind die Jasmin Pflanzen in Asien, im Mittelmeerraum und auf einigen Atlantik-Inseln beheimatet. Die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 17.06.14
  • 5
  • 13
Freizeit
Geocache in Krawinkel am 23.5.2014 !
2 Bilder

Geocacher,die moderne GPS-Schnitzeljagd ist auch in Krawinkel - angekommen !

!!! Inzwischen sind es schon drei Verstecke die wir in näheren Umgebung von Krawinkel wir gefunden haben !!! Hier die neuesten Bilder von einem Versteck - das natürlich nicht verraten wird ! Geocaching auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder Schnitzeljagd. Die Verstecke, kurz „Caches“ werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mit Hilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Ein Geocache ist in der Regel ein...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 29.05.14
  • 3
  • 9
Natur
Knospen im Unstruttal - vom 21.3.2014 - was könnte das werden ..... ???
16 Bilder

Knospen im Unstruttal - vom 21.3.2014 - (Suchbild) !

Nach den zeitigen "Blüten aus dem Unstruttal" - heute die "Knospen aus dem Unstruttal" die erst die nächsten Tage sich zu herrlichen Blüten und Früchten entwickeln ! Die Beschriftung habe ich mir gespart,da Ich mir sicher bin Ihr kennt sie ALLE - wenn Ihr Lust und Muße habt könnt Ihr sie ja bestimmen und Ihren Namen einfügen ! Ein Bild hat sich wieder ein geschummelt welches keine Knospe ist - viel Spaß beim suchen ! VG Manfred

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 24.03.14
  • 8
  • 16
Natur
Der Frühling ist im Unstruttal angekommen -  am 20.3.2014 !
25 Bilder

Der Frühling ist im Unstruttal angekommen !

Ein Spaziergang durch den Frühling,die Bilder entstanden in Omas Blumengarten und und in der Gartenanlage Nebra - am 20.3.2014 ! Eine künstliche ist auch dieses Jahr dabei,schaut bitte mal genau hin - auf welchen Bild findet Ihr Sie ?

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 22.03.14
  • 15
  • 27
Natur
Blütenpracht 2013 !
35 Bilder

Blütenpracht 2013 - zur Einstimmung auf das nächste Blütenjahr !

... ein paar Aufnahmen aus meinem Archiv von 2013 zur Einstimmung auf das nächste Blütenjahr ! ... und wer Lust und Zeit hat kann ja die einzelnen Blüten mal bestimmen,viel Spaß bei dem "Augenschmaus" ! Hier gibt es noch 464 herrliche Blütenbilder ! http://www.myheimat.de/sachsen-anhalt/nebra-unstru...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 09.01.14
  • 15
  • 22
Natur
7 Bilder

Schmetterlinge: Wer kennt sie ??

Diese Falter fliegen zur Zeit noch, meistens Nachts und sie versuchen ihre Weibchen zu finden, denn dies sind alles Männchen. Viel Erfolg bei der herbstlich, frostigen Suche.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.11.12
  • 7
Natur
Zu welcher Gattung gehört dieses Tier und wie ist sein Name?
2 Bilder

Ein Natur - Bilderrätsel für Libellenfreunde und solche, die es noch werden wollen. Einzelheiten hierzu siehe Textbeitrag.

Liebe Natur- und Rätselfreunde, unser heutiges Rätsel besteht aus zwei Bildern. Wie unschwer zu erkennen ist, handelt es sich hier um Kleinlibellen. Doch um welche genau? Eine korrekte Antwort sollte aus der Nennung der Gattung und Art bestehen. Dies gilt es durch den Einsatz Eurer vereinten Kräfte zu enträtseln. Mein Tipp: Schaut Euch beide Aufnahmen in Ruhe an und vergleicht die beiden Tiere auf den zwei Bildern. Nötigenfalls gibt es - wie immer - kleine Zwischenhinweise. Ich wünsche viel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 02.11.12
  • 17
Natur
Des Rätsels Lösung: Ein Männchen der Blutroten Heidelibelle (oben) und ein Weibchen der gemeinen Heidelibelle in ungleicher Tandemformation.
3 Bilder

Ein „Waldschrat“ – Bilderrätsel: Irgend etwas stimmt hier nicht! Es wird um Aufklärung des Sachverhaltes gebeten. – Auflösung:

Liebe Rätsel- und Libellenfreunde, die Lösung des Bilderrätsels liegt in einem sogenannten „Fehlgriff“. Hier verursacht durch ein Männchen der Blutroten Heidelibelle (Sympetrum sanguineum, welches ein Weibchen der Gemeinen Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) zwecks Paarung ergriffen hat. Das Männchen ist unter anderem an den schwarzen Beinen zu erkennen, während das Weibchen gestreifte Beine aufweist. Bild Nr. 1 zeigt noch einmal das ungleiche Tandem. Bild Nr. 2 zeigt ein „reinrassiges“ Tandem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 06.10.12
  • 5
Natur
Hier noch einmal das Rätselbild: Jungtiere der Gerandeten Jagdspinne in der Kinderstube.
5 Bilder

Ein Bilderrätsel der etwas anderen Art: Hier die Auflösung

Liebe Natur- und Rätselfreunde Hier die Auflösung des Bilderrätsels der etwas anderen Art. Gesucht wurde die „Gerandete Jagdspinne“ (Dolomedes fimbriatus). Ihr Lebensraum liegt meist in Gewässernähe. Die Tiere sind in der Lage über das Wasser zu laufen, indem sie die Oberflächenspannung desselben ausnutzen. Aufgrund ihres hohen Gewichtes nutzen sie hierzu eine besondere Technik, eine Art Gang, der den Wasserläufern gleicht. Bei Gefahr können sie blitzschnell untertauchen. Unter Wasser liegt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 24.09.12
  • 9
Natur
Ist es der Zilpzalp oder der Fitis, der sich hier die kleinen Insekten hervorpickt und schmecken lässt?
35 Bilder

MIT OFFENEN AUGEN DURCH BURGWEDELS UMLAND - Septembernebel, Sonnenschein, Libellenflug und Schlangenhaut... STREIFZÜGE DURCH DEN SEPTEMBER.

"ACHTE auf das KLEINE in der WELT, das macht das Leben reicher und zufriedener." (Carl Hilty) Es sind die folgenden Eindrücke auf die wir uns das ganze Jahr über und besonders schon in den Wintermonaten gefreut haben. Der "Heu-Duft" der frisch gemähten Wiese, deren Gras in langen Schlangen zum Trocknen ausgebreitet daliegt, dieser altbekannte Geruch der süßlich in unsere Nasen zieht und augenblicklich Erinnerungen wie einen Film ablaufen lässt konkurriert mit dem süßlichherben typischen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.09.12
  • 12
  • 1
Poesie
Was sagst Du dazu "doris"  .....   ?

Wie ist so etwas möglich und nicht ab zu stellen .... ?

Nachricht: Ich habe eine allgemeine Frage zu myheimat. Es ist keine allgemeine Frage,aber leider kann man in der Betreff - Zeile nichts eintragen ? doris owaku Warum kann man so eine Nachricht nicht melden und als Spam einstufen,so das keine ehrlichen User von myheimat belästigt werden ? Hallo, ergänzen, Sehr geehrter Herr, ich glaube, wir kennen bekommen können, Mein Name Doris ist, können wir ein paar Gedanken und Ideen über Exchange unseren Angaben und Fotos zu teilen kennen einander näher....

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 27.08.12
  • 26
Natur
Gesucht wurde der Name und die Art dieses Tieres. Die Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca).
7 Bilder

Hey Du da! Ich sehe dich! Kannst Du mir verraten wer oder was ich bin...? Auflösung:

Liebe Natur- und Libellenfreunde, da auch dieses kleine Bilderrätsel zum Thema „Gemeine Winterlibelle“ relativ schnell und unkompliziert gelöst wurde, seht ihr hier noch einige Impressionen zu der Art. Bitte beachtet die Unterschiede zwischen den Jung- und den Alttieren. Letztere sind an dem Blauschimmer ihrer Augen zu erkennen. Da hier auf „myHeimat“ schon viel über diese „Ausnahmelibelle“, ihre Lebensweise und ihr Profil geschrieben wurde, verweise ich an dieser Stelle auf die Links im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 21.07.12
  • 19
Natur
Die Zweigestreifte Quelljungfer (Cordulegaster boltonii) beim Schlupf. Hier ein Männchen.
4 Bilder

Ein (Bilder)Rätsel für Naturfreunde: Wer kennt diese Kreatur? Auflösung.

Wie Ihr schon gleich erkannt habt, wie könnte es auch anders sein, handelt es sich hier um eine Libellenlarve. Es ist eine jener Spezies aus der am meisten bedrohten Tiergattung, den Libellen, welche die längste Zeit zu ihrer Entwicklung benötigt; nämlich 5 Bis 7 Jahre. Diese Zeit verbringt die Larve größtenteils eingegraben im Sediment von Quellen und Bächen und jagt dort Kleinlebewesen wie Kaulquappen, Kleine Fische und Krebse, die sich ihr nähern und die sie mit ihren furchterregenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 01.05.12
  • 2
Natur
Die Gottesanbeterin bei Bau einer Oothek. DieEier sind schon gelegt.
4 Bilder

Ein Bilderrätsel für Naturkenner und Hobbyforscher: Hier des Rätsels Lösung

Ihr habt´s mal wieder geschafft!!! Gesucht wurde der Begriff „ Oothek“. Zu der Auflösung des Rätsels hier einige seltene Naturdokumente: „…Einige Tage nach der Paarung beginnen die Weibchen mit der Eiablage. Die Eier werden nicht einzeln, sondern immer zu mehreren in einer sogenannten „Oothek“ (Eikokon) abgelegt. Dieses Gelege besteht aus einer schnell erhärtenden Schaummasse, die das Weibchen bei der Eiablage aus seinem Hinterleib produziert. Das Gebilde enthält durchschnittlich 100-200 Eier....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 21.12.11
  • 3
Natur
Hier nochmal das Rätselbild: Die Kleine Moosjungfer (Leucorrhinia dubia) ein junges Weibchen.
4 Bilder

Ein kleines Bilderrätsel zur Einleitung einer neuen Beitragsserie: Auflösung:

Meinen Glückwunsch, Ihr habt´s mal wieder geschafft! Sorry, wenn es diesmal etwas schwerer war als sonst, doch ich denke, es hat mal wieder Spaß gemacht. Gesucht wurde die Kleine Moosjungfer (Leucorrhinia dubia). Hier ein weibliches Jungtier. Zunächst zum Rätselbild: Die Frontalaufnahme des Tieres kann durchaus zu einer Verwechselung mit einer Heidelibelle führen. Deshalb der Hinweis zum Aufnahmedatum. Anfang Juni fliegt noch keine Heidelibelle. Mit Ausnahme der Frühen Heidelibelle (Sympetrum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 22.11.11
  • 4
Natur
Westliche Keiljungfer (Gomphus pulchellus) beim Schlupf.
5 Bilder

Ein Bilderrätsel als kleines Intermezzo: Auflösung

Gesucht wurde eine Großlibelle aus der Familie der Flußjungfern. Es handelt sich um die „Westliche Keiljungfer“ wiss. (Gomphus pulchellus). Das Rätselbild zeigt eine Detailaufnahme des Kopfes eines frisch geschlüpften Tieres der Art. Die Westliche Keiljungfer ist die einzige Flußjungfernart, die auch mit stehenden Gewässern, also Seen, Teichen, Tümpeln und Weihern zurechtkommt. Aufgrund dieser relativen Anspruchslosigkeit ist sie bei uns noch recht häufig anzutreffen. Die Bilder zur Auflösung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 09.11.11
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.