Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Freizeit
26 Bilder

Herbstzeit - Ruhezeit - Nachdenkzeit

---Herbstzeit,--- ist nicht nur die Zeit der Agonie,- sie ist auch eine schöne,- warmfarbene Jahreszeit, die doch aber auch zum Nachdenken anregt.--- Wie verliefen die letzten 12 Monate des Jahres ? Wie verliefen die letzen 10 oder 50 Jahre ? Was machen wir im kommenden Jahr besser anders ? Die schöne Ruhe und Stille zum Nachdenken kann aber auch Spaß und Freude machen,- sitzt man mit Freunden am Feuer, bei einem guten Wein und guten Gesprächen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.10.19
  • 12
  • 18
Kultur
30 Bilder

Duisburgs Indonesische Kulturveranstaltung

Die Deutsch-Indonesische Gesellschaft Rhein-Ruhr zu Düsseldorf e.V. bot am Samstag, den 19.Oktober 2019, in Zusammenarbeit mit der Indonesischen Studentenvereinigung (PPI) Duisburg - Essen,- sowie dem Indonesischen Generalkonsulat Frankfurt/Main ein schönes buntes Programm im Integrationszentrum - ( IZ ) Flachsmarkt 15 47051 Duisburg In unserem Programm waren u.a. enthalten : --- kulinarische indonesische Delikatessen, --- Indonesischer Tempeltanz mit einer zauberhaften zierlichen Interpretin....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 20.10.19
  • 4
  • 19
Kultur
13 Bilder

Halloween steht vor der Türe -----------

In den kommenden Tagen sollte man vielleicht nicht zu Nahe an Friedhofsmauern vorübergehen. Schreckhafte Personen bekommen  eventuell beim Anblick einer weißen Hand,- - eben über jene Mauer - leicht einen Herzinfarkt.--------------------------

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.10.19
  • 15
  • 9
Kultur
9 Bilder

Accessoires für Halloween.

Ursprünglich stammt Halloween aus dem christlichen Brauchtum in Irland. Halloween geht auf die alten Kelten zurück. Sie feierten damals ,,Samhain,, so eine Art Totenfest. Samhain bedeutet soviel wie ,,Ende des Sommers,, und wurde dementsprechend zum Winteranfang des keltischen Kalenders gefeiert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.10.19
  • 3
  • 13
Natur
9 Bilder

Sandrosen,- die Blumen der Wüste.

Die Atacama-Wüste erstreckt sich entlang der Pazifikküste Südamerikas zwischen dem 18. und 27. Breitengrad Süd,- über eine Distanz von rund 1200 Kilometern. Die Bildung dieser „Rosen" erfolgt unsichtbar im Wüstensand an der Unterkante des einsickernden „Taues" und aus sulfatreichem,- aufsteigendem Grundwasser. Dabei handelt es sich um eigenwillige Steingebilde, die aus Sandkörnern bestehen, die in einen Kristall aus Gips eingeschlossen sind. Wegen der eingeschlossenen Sandkörner haben Sandrosen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.10.19
  • 9
  • 18
Natur
6 Bilder

Amethyst und Rotwein,- geht das gut ?

----------Amethyst--------------- Die Herkunft des Namens kommt aus dem griechischen,- ------- „dem Rausche entgegenwirkend“ ------- und drückt den alten Glauben aus, daß ein Träger von Amethyst gegen die berauschende Wirkung von Wein gefeit sei.--- Ebenso sollte Wein aus einem Becher aus Amethyst nicht betrunken machen.--- Ursprünglich ergab sich dieser Aberglaube aus dem Brauch, den Rotwein mit Wasser zu verdünnen, welcher dann eine rötlich-violette amethystfarbene Färbung annahm....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.10.19
  • 4
  • 18
Natur
5 Bilder

Olivin und Vulkanschlacke

Olivin - ein Vulkangestein: Es ist ein Mineral das immer dort vorkommt, wo auch vulkanische Aktivitäten zu verzeichnen sind. Es ist ein gesteinsbildendes Material, welches in kieselsäurearmen Eruptivgesteinen, wie Basalt,- Gabbro,- Trokolith- und Periodotit vorkommt. Dieser Mineral besteht hauptsächlich aus Eisenmagnesiumsilicat und hat eine typisch olivgrüne Färbung. ========================================== Vulkanschlacke : Vulkanschlacke entsteht wenn Magma mit einem hohen Gasgehalt im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.10.19
  • 7
  • 14
Ratgeber
7 Bilder

Was sagte mir letztens meine Glaskugel voraus ?

Meine Glaskugel sagte mir garnichts voraus, sie sagte vielmehr : ich solle besser mit gutem Beispiel voran gehen,- also, das ist ja sowas von,------------ !!! Ich soll : Kalorien- und Cholesterine-Reduzierung da ansetzen, wo es notwendig ist,--- z.B. 6 Wochen vor dem Arztbesuch,- ? ! Mehr Bewegung wäre gut, z.B. Kamelreiten,----- dazwischen immer das Netto-und Bruttogewicht kontrollieren,- wer denn nun abgenommen hat,- das Kamel oder ich -? ! Zur sportlichen Ertüchtigung natürlich Radsport...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.09.19
  • 15
  • 13
Kultur
10 Bilder

Hallimasch,- die gute Alternative !

Wenn in Wiese,- Wald,- und Feld nichts mehr geht,- wenn außer gift,- und ungenießbaren Pilzen keine weiteren eßbaren Fruchtkörper greifbar sind, bleibt uns immer noch der robuste Hallimasch, der auch bei schlechten Wetterverhältnissen sein Wachstum beibehält. Er ist ein durchaus sehr schmackhafter Speisepils, und gehört ganz sicher in die rustikale Küche. Aber auch hier ist etwas Vorsicht geboten,- denn der Hallimasch braucht vor dem Verzehr eine gezielte Vorbehandlung. 1. Alle Stiele werden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.09.19
  • 8
  • 10
Freizeit
22 Bilder

Bewegungen in der U-Bahnstation

Die Sichtbarmachung von Bewegungen und Bewegungsabläufen mit fotografischen Mitteln ist denkbar einfach. Man benötigt wie hier in diesem Fall nur : 1... eine Fotografiergenehmigung der DVG,, 2... ein Fotostativ, 3... eine Knipse, 4... eine Person hinter der Kamera, 5... eine oder mehrere U-Bahnen, 6... etwas Publikumsverkehr, 6... ein Restaurant für den großen ,, Absacker,,----- Im ,,VOLLBILDMODUS,, sieht man mehr ! -----

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.09.19
  • 5
  • 11
Ratgeber
10 Bilder

- Die Mispel - der Mispelschnaps - der Mispellikör - die Mispelmarmelade -

Herbstzeit, die demnächstt beginnende Mispelerntezeit. Die Mispel,- ein Strauch,- oder ein Baum, ist ein Rosengewächs und wird dem Steinobst zugerechnet. Sie ist in Asien heimisch und wurde wahrscheinlich schon von den Kulturvölkern Kleinasiens und Persiens angebaut. In Europa waren es zuerst die alten Römer und Griechen, die Mispeln kultivierten. Noch heute wachsen wilde oder verwilderte Mispeln in vielen europäischen Wäldern. Die ausgereiften Früchte sind grün oder haben eine bräunliche Farbe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.09.19
  • 5
  • 13
Poesie
20 Bilder

WAS MIR DER BLICK DURCH DIE GLASKUGEL VERRÄT ???

Das ,,ORAKEL,, sagte mir folgende Dinge voraus : 1. Inhalte aus diversen Brauerei,- und Weinflaschen schmecken mir nach wie vor sehr gut. 2. Im Reha-Sport bekomme ich noch immer keine Goldmedaille. 3. Der Nikolaus kommt spätestens zum 6. Dezember. 4.. Die Querulanten Trump und Johnson aus dem Mutantenstadel bekommen bald eins auf die Mütze. 5. Es wird auch 2019 und 2020 wieder herrliche User-Treffs geben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.09.19
  • 13
  • 13
Natur
20 Bilder

---Herbstzeit --Physaliszeit---

Physalis alkekengi ---(Wilde Blasenkirsche)--- ,, Physalis alkekengi,, sog. Lampionblume ist eine sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 40 bis 80 Zentimeter, deren Blütezeit von Juli bis Oktober reicht. Nach der Fruchtreife finden diese Pflanzen Verwendung als Schnittblumen bzw. Dekorpflanzen. Die Stängel mit den roten Lampions finden gerne in Trockensträußen Verwendung, oder dienen den Fotografen als willkommene Foto-Vorlagen. Diese ,, Physalis alkekengi ,, ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.09.19
  • 4
  • 13
Natur
14 Bilder

Riesenbovist mit Schmörkes,--- ein leckeres Abendessen.

Riesenbovist, wächst von Juni bis September vornehmlich auf Wiesen, Weiden und lichten Wäldern. Charakteristische Standorte sind vor allem alte Streuobstwiesen, wo schon Hexenringe von zehn oder mehr Metern Durchmesser beobachtet werden konnten. Der Fruchtkörper : 10 - 60 cm groß,- ist stiellos, anfangs fest-elastisch, dann zunehmend weicher. Geruch: markant, angenehm, obstartig. Erscheinungszeit: Juni bis Oktober. Ein hervorragender Speisepilz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.09.19
  • 6
  • 17
Natur
31 Bilder

Emscher,- und Biotopreinigung im Landschaftspark Duisburg Nord.

Es war wieder mal soweit: Die Taucher des Vereins, ,,Taucher im Nordpark Duisburg e.V. (TIND e.V.),, tauchten wieder in die ,,Alte Emscher,, und Biotope (Rundklärbecken) des Landschaftspark Duisburg-Nord. Seit über 25 Jahren sorgt dieser Tauchverein dafür, dass die ,,Alte Emscher.. und diverse Biotope nicht vermüllen. Letzten Samstag, - 21. September ging es wieder mit mehreren Froschmännern,- und auch Froschfrauen ins Gewässer, um es von allem möglichen Unrat zu befreien. Täten sie es nicht,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.09.19
  • 3
  • 10
Natur
5 Bilder

Eulen im Duisburger Zoo

,, Kollegen und Kolleginnen,- damit das ein für allemal klar ist,- diese Küken hier gehören mir alleine,---- klaro ? ,,

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 20.09.19
  • 6
  • 15
Natur
6 Bilder

Gesehen bei Familie Marabu im Duisburger Zoo------

----- ,, Heut bin ich mal wieder der Schönste hier im Gehege,--- --- wollen doch mal sehen, wer hier der große Zampano ist, ------- --- wenn ich bei den Damen kein Glück habe,- mache ich ganz schnell den großen Abflug ,, ------

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 20.09.19
  • 3
  • 9
Natur
4 Bilder

Der Primat Mandrill im Duisburger Zoo

Diese Primatenart ist aus der Familie der Meerkatzen und für seine rot-blau gefärbten Partien im Gesicht bekannt. Es ist immer wieder eine Freude ihnen im Zoo zu begegnen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 20.09.19
  • 9
Natur
4 Bilder

Tiere im Duisburger Zoo

Weder von dem einen, noch von dem anderen Zoogenossen  möchte ich mich beißen lassen--------------

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 20.09.19
  • 3
  • 7
Natur
6 Bilder

Abendstille am See

Letzte Woche, auf dem Rückweg einer Einkaufsfahrt, machte ich einen kleinen Abstecher über Elfrather See. Ich hoffte, einen schönen Sonnuntergang einzufangen. Na ja, schaut selbst….

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 22.04.19
  • 10
  • 22
Kultur
2 Bilder

Die Elfrather Mühle (Krefeld-Traar) an einem frühen Abend im Februar

Zur Elfrather Mühle, einer Turmwindmühle auf einem aus Backstein gemauertem Sockelring stehend, gehören ein eingeschossiges Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude. Die Mühle wurde 1823 gebaut, als Mühle noch bis in die 1930er Jahre benutzt und stand dann zunächst einige Zeit funktionsunfähig still. Mit finanziellen Mitteln der Stadt Krefeld wurde die Mühle wieder in Stand gesetzt, jedoch nur kurze Zeit bis 1941 wieder betrieben. Im Zweiten Weltkrieg wurde das nähere Umfeld der Mühle bei Luftangriffen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 25.02.19
  • 13
  • 23
Natur
5 Bilder

Die Abendsonne…..

…..legte sich über den Golfplatz in Krefeld-Traar, als ich in der letzten Woche auf dem Rückweg einer Radtour noch einmal zur Kamera griff.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 22.02.19
  • 10
  • 17
Natur
8 Bilder

Naturbelassen II (Krefeld-Traar)

Während der letzten Eiszeiten ist in Krefeld eine einzigartige Landschaft entstanden: Ein Sumpfgebiet (Krefelder Niepkuhlen) mit tollen Auenwäldern schlängelt sich von Verberg nach Traar. Typische Pflanzen und seltene Tiere finden hier ihre Heimat. 2005 wurden große Teile der Krefelder Niepkuhlen als Naturschutzgebiete "Niepkuhlen" und "Riethbenden" ausgewiesen. Letzten Donnerstag, als mich mein Weg nach Krefeld führte, durchstreifte ich mal wieder diese Naturidylle und habe euch ein paar Fotos...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 22.02.19
  • 5
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.