Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bildergalerie 2015

Beiträge zum Thema Bildergalerie 2015

Freizeit
Links der Dom und rechts die Severikirche
28 Bilder

Erfurt - Die Landeshauptstadt von Thüringen

Erfurt am 28.07.2016 Hier möchte ich ein paar Altstadtimpressionen von Erfurt zeigen. Diese Aufnahmen sind bei einem Tagesausflug mit dem Bus nach Erfurt entstanden. Das Wahrzeichen von Erfurt ist neben Dom und Severikirche die Krämerbrücke.

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 14.08.16
  • 9
  • 10
Natur
43 Bilder

Herbst im Wörlitzer Park

Dessau-Worlirter Gartenreich am 09.11.2015 Am Sonntag hat das Wetter förmlich zu einen Herbstspaziergang eingeladen. So habe ich mir meine Kamera geschnappt und bin nach Wörlitz gefahren. Dort angekommen staunte ich nicht schlecht. Es waren nämlich viele Menschen unterwegs, die auch das schöne Wetter ausgenutzt haben. Da die Fähren nicht mehr fuhren habe ich die große Runde durch den Park genommen. Mit diesem Beitrag möchte ich euch auf meinen Rundgang mitnehmen und habe dafür einige Bilder...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 09.11.15
  • 6
  • 5
Freizeit
Erfurter Dom links und Severinkirche rechts - Wahrzeichen von Erfurt
50 Bilder

Stadtansichten von Erfurt

Erfurt, Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen am 29.10.2015 Heute möchte ich von der Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen einige Ansichten der Altstadt von Erfurt präsentieren. Erfurt ist die größte Stadt in Thüringen und hat ca: 206300 Einwohner. Im Jahr 742 wurde die Stadt erstmals urkundlich erwähnt. Erfurt liegt im südlichen Thüringer Becken am Fluss Gera.

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 01.11.15
  • 8
  • 5
Freizeit
Äußerer Teil der Krämerbrücke
23 Bilder

Die Krämerbrücke in Erfurt

Die Krämerbrücke ist das bekannteste Wahrzeichen von Erfurt. Sie überspannt mit Fachwerkhäusern bebaut einen Seitenarm des Flusses Gera.Die Brücke entstand neben einer Furt des Flusses und war Teil des historischen Handelsweges Via Regia.

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 31.10.15
  • 6
  • 6
Freizeit
26 Bilder

Der Erfurter Dom

Erfürt am 29.10.2015 der aus dem 8.Jahrhundert stammende Dom ist der wichtigste Kirchenbau von Erfurt. In der Mitte des 8.Jahrhunderts diente der Dom als Bischofssitz. Seit 1949 ist der Dom wieder Kathedrale für das neugeschaffene Bistum Erfurt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 31.10.15
  • 4
  • 1
Freizeit
In dem großen Gebäude befindet sich der Höhleneingang
29 Bilder

Die Barbarossahöhle

Nach dem Besuch des Kyffhäusers fuhren Roland und ich zur Barbarossahöhle. Diese Höhle wurde 1865 beim Vortrieb eines Stollens entdeckt. Man wollte Kupferschiefer finden und abbauen. 1866 wurde sie als Schauhöhle ausgebaut. In der Höhle sind weite Hohlräume, Grotten und Seen zu bestaunen. Die Grundfläche der Höhle beträgt ca. 25000 m². Es ist eine Anhydrithöhle ( Gipshöhle ). Die unterirdischen Seen schimmern durch den Gipsgehalt grünlich. Auch Barbarossas Tisch und Stuhl ist zu sehen. Der Sage...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 14.10.15
  • 4
  • 4
Kultur
Die Marktkirche ( Marienkirche )
29 Bilder

Auf den Spuren Martin Luthers - Die Marktkirche ( Marienkirche ) und der Halle-Markt

Halle am 15.09.2015 / Marktkirche Unserer Lieben Frauen ( Marienkirche ) Aus zwei Vorgängerkirchen, St. Marien und St. Gertruden, entstand zwischen 1529 und 1554 die Marktkirche, auch Marienkirche genannt. 1546 wurde Martin Luther während des Leichenzuges von Eisleben nach Wittenberg in der Marienkirche aufgebahrt. Luther predigte in der Kirche dreimal in den Jahren 1545 und 1546. Roland und ich wollten eigentlich die Hausmanns-Türme besteigen, was uns aber durch Reinigungsarbeiten verwehrt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 17.09.15
  • 2
  • 3
Kultur
24 Bilder

Auf den Spuren Martin Luthers - Die St. Petri - Pauli Kirche

Lutherstadt Eisleben am 15.09.2015 / St. Petri - Pauli Kirche Die St. Petri Kirche wurde erstmals im Jahr 1333 erwähnt. Später bekam die Kirche als Zweitnahmen Pauli für den Apostel Paulus. Martin Luther wurde hier am 11.November 1483 getauft.

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 17.09.15
  • 6
  • 3
Kultur
23 Bilder

Auf den Spuren Martin Luthers - Die St. Annenkirche

Lutherstadt Eisleben am 15.09.2015 / St. Annenkirche Die St. Annenkirche steht in der "Neustadt" oder "Annenviertel" von Eisleben.Die Kirche gehörte zum damalig übergeordneten Annenkloster. In dem Kloster hielt sich Martin Luther 1515 und 1516 für kurzte Zeit auf.

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 17.09.15
  • 4
  • 3
Freizeit
26 Bilder

Auf den Spuren Martin Luthers - Die St. Andreaskirche

Lutherstadt Eisleben am 15.09.2015 / Kirche St. Andreas Die Kirche St. Andreas wurde erstmals im Jahr 1180 erwähnt. Hier hielt Martin Luther seine letzten vier Predigten auf der historischen Kanzel. Er starb am 18.Februar 1546.Am 19.Februar 1546 wurde sein Leichnam in dieser Kirche aufgebahrt und auf Befehl des sächsischen Kurfürsten nach Wittenberg überführt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 17.09.15
  • 3
  • 1
Freizeit
martin Luther
44 Bilder

Auf den Spuren von Martin Luther

Lutherstadt Eisleben am 15.09.2015 Wir waren wieder einmal unterwegs, Roland und ich. Dieses mal sind wir nach Eisleben gefahren um mal auf den Spuren von Martin Luther zu wandeln. Das Wetter hat uns nicht im Stich gelassen und so konnten wir alle Stationen unseres Vorhabens besuchen. Seit 1996 zählen Wittenberg und Eisleben zum UNESCO-Weltkulturerbe.

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 16.09.15
  • 4
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
26 Bilder

Park Luisium im September 2015 Teil 1

Dessau-Wörlitzer Gartenreich am 02.09.2015 /Heute hat es mich wieder einmal ins Gartenreich Dessau-Wörlitz verschlagen. Das Wetter war ideal für einen Rundgang im Park Luisium.

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 03.09.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.