Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Natur
7 Bilder

Eine lässtige Große Wollbiene hat mich genervt!

Dieser Hautflügler aus der Familie der Bienen mit dem deutschen Namen Große Wollbiene (Anthidium manicatum) hat mich ganz schön belästigt. Egal was ich gemacht habe ließ es sich nicht abwimmeln. Zuerst dachte ich an eine hartnäckige Fliege, bis ich die Bienen Augen sah. Es landete immer  wieder auf meiner Hand und am Ellbogen. Auf mein Finger wollte es nicht. Es schien als leckte es mit der Zunge den abgesonderten Schweiß. Ich hatte schon einige Bienen fotografiert aber nicht diesen. Auf dem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.09.21
  • 5
  • 18
Natur
98 Bilder

Jedes Bild ein Schnappschuss: von Bienen Hummeln- und Wespen (Hautflüglern)

Zu den Hautflüglern gehören verschiedene Wespen, Hornissen, Bienen, Hummeln, aber auch Ameisen. Hier habe ich eine Auswahl der Insekten die ich im laufe der Zeit fotografiert habe. Bienen sind bekannt für ihre Rolle bei der Bestäubung und Honigbienen außerdem für die Produktion von Honig und anderen Bienenprodukten. Der 20. Mai wird seit dem Jahr 2018 als Weltbienentag gefeiert.  Der Feiertag wurde von Slowenien bei der Vereinten Nationen vorgeschlagen und am 20. Dezember 2017 angenommen. Neben...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.05.21
  • 5
  • 24
Natur
5 Bilder

Hummel mit Milben

Es ist schon gruseliges so eine Insekt zu sehen, wo überall sich Parasiten festgesetzt haben. Es sind die besonders bekannte Varroamilbe (Varroa destructor). Die gefährlichen Milben befallen die Brut in den Bienenstöcken. Als ich diese Hummel an einer Blüte sah dachte ich mir ist der Groß! Als es dann die Flügel öffnete sah ich die Milben. Deutlich zu sehen bei (Bild Nummer 3).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.05.21
  • 3
  • 17
Natur
7 Bilder

Insektenfreundlich ,,Kornblume"

Ihr glaubt es kaum, die Kornblume ist die Nationalblume Deutschlands. Das wusste ich auch nicht! Früher galt sie als Unkraut und wurde bekämpft, dass sie fast ausgestorben ist. Die wissenschaftliche Bezeichnung für die Kornblume heißt (Centaurea cyanus). Centaurea ist abgeleitet vom griechischen und bezieht sich auf die Heilkunde. Der Artname cyanus bedeutet dunkelblau, womit die Farbe der Blüten gemeint ist. Im Mittelalter war die Kornblume als Heilpflanze bekannt. So ist ihre Wirkung von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.07.20
  • 2
  • 20
Natur
14 Bilder

Nicht nur Käfer wollen auf mein Finger!

Nicht nur Käfer lassen sich auf Finger nehmen sondern auch Bienen, Hummeln und Hornissen. Hier habe ich einige Bilder mit Bienen und Hummeln auf mein Finger. Ich kann euch versichern ich nehme kein Honig oder ähnliches auf mein Finger sonst würde ich die Insekten nicht los werden. Vorsicht man darf ein Insekt niemals mit zwei Finger anfassen, den das würde beim Insekt Alarm auslösen und Abwehrverhalten ausrufen. Ich wurde bis jetzt von keinem Insekt gestochen oder gebissen. Außer von Zecken....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.20
  • 3
  • 25
Natur
49 Bilder

Kunterbund Bildergalerie vom Sonntagsspaziergang (24.05.2020)

Meine Ausbeute vom heutigen Tag in einer Bildergalerie. Ich konnte Insekten wie Bockkäfer, Mistkäfer, Pinselkäfer auch Schmetterlinge, Blumen und vieles mehr fotografieren. Habe die Bilder nicht beschriftet wer sich auskennt kann ja bestimmen und drunter schreiben! GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.05.20
  • 4
  • 16
Natur
7 Bilder

Tatsächlich

...ist es dich seit gestern Frühling. Heute nun wurde es auch ein paar Grad wärmer und schon... Aber seht selbst...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 21.03.19
  • 2
  • 12
Natur
6 Bilder

Von ein Zimmer zu mehr Familienhaus!

Das Nest besteht aus mehreren Schichten Zellulose und sieht aus wie ein großer Kopfsalat. Die schichten fühlen sich an wie dünnes Papier. Zellulose gewinnen die Tiere aus dem Holz von Bäumen. Im Inneren befinden sich Waben, in denen die Königin die Eier ablegt. Sie werden genau wie bei den Bienen dann von Arbeiterinnen versorgt. Als ich es fotografiert habe war es so klein wie ein Fingerhut, inzwischen ist es so groß wie meine Faust.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.06.15
  • 2
  • 11
Natur
28 Bilder

Alle Aufnahmen sind von 2015

Bis April 2015 konnte ich einige krabbelnde, fliegende und schwimmende Insekten fotografieren. Hier eine kleine aber bunte Auswahl.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.15
  • 6
  • 19
Natur
7 Bilder

Das helle Summen der Bienen.

Die blühende Weidenbüsche am Ufer des Aartalsees bieten den Bienen reichlich Nahrung. Die Blüten ziehen Hunderte von Bienen an und die fleissige Insekten summen und summen.....eine wunderschöne Frühlings Melodie!

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 28.03.15
  • 17
  • 39
Natur
Hallo Leute - Schön, Euch zu sehen ...
15 Bilder

Handy-Macro-Experimente im Garten

Unsere Bienen sind überall in den inzwischen schon zahlreich vorhandenen, wenn auch manchmal ganz kleinen Blüten unterwegs. Hier ein paar erste Fotos, die unter etwas widrigen Umständen mit einem Mini-Magnet-Macro am Smartphone entstanden sind. Das Smartphone ist äußerst unhandlich für Nahaufnahmen, meine rechte Hand kann noch nicht richtig greifen und sich so bewegen, wie mein Gehirn es gerne hätte und dann kam noch Wind hinzu ... Dennoch sind einige Bilder für den Anfang zu meiner relativen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 23.03.14
  • 5
  • 6
Poesie
Biene - die bedrohte Honigsammlerin.
3 Bilder

Die Biene im Flug.

Im Flug erreicht die Biene eine Geschwindigkeit von 22-30 km/h - bei einem Energieverbrauch 10 mg Zucker/eine Bienenflugstunde. Ausflugsdauer ca. 25-45 Minuten. Um ein Pfund Honig zu sammeln, muss eine Biene etwa drei Mal um die Erde zu fliegen (120 000 km). 100 g Honig erfordert eine Million Blütenbesuche. Für die Erzeugung von 100 g Honig sind 300 g Nektar zu sammeln. Sie schleppt bei jedem Ausflug 1/3 ihres eigenen Körpergewichts an Nektar. Und sie selbst wiegt nur 0,1 g - unsere kleine...

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 24.10.13
  • 11
Natur
Das (kräftig aufgehellte!) Portrait von Xylocopa violacea, der Fühlerfarbe nach wohl ein Weibchen
5 Bilder

Blaue Holzbiene - von ihr hat sich Darth Vader sein Faschingskostüm abgeschaut

Gestern Abend: Aufruhr im Haus, ein Monster, rabenschwarz, 3 cm lang, 1 cm dick, gefährlich brummend und mit Geschepper gegen alle möglichen Hindernisse fliegend. Da müssen echte Männer ran zum Einfangen, Fotografieren, Bestimmen und in den Garten Entlassen. Die Blaue Holzwespe, eine unserer größten einheimischen Wildbienen, könnte zwar stechen, tut das aber nicht (was echte Frauen im Haus auch nachträglich kaum beruhigt). Sie kommt in Mitteleuropa nur in wärmeren Gegenden vereinzelt vor und...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 24.09.13
  • 2
Natur
7 Bilder

Frecher als es die Krabbenspinne erlaubt!

Hier konnte ich fotografieren wie eine Krabbenspinne eine Biene erwischt hat. Während die Krabbespinne das Opfer aussaugte, tanzten ihr ein paar lästige Fliegen um die Nase herum. Hätte die Spinne keine Beute, könnten diese Fliegen gar nicht so nahe an die Krabbenspinne herankommen. Mutig, frech oder dumm?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.08.12
  • 4
Natur
46 Bilder

Kleines und Großes! :-)

Zur Zeit läßt der Sommer ein wenig auf sich warten. Es gab ja schon ein paar sehr warme Tage, aber so richtig Sommer war das noch nicht. Da es mich an solch schönen Tagen meist nach draußen lockt und meine Kamara meistens dabei ist, haben sich im Laufe der letzten drei Monate einige Aufnahmen angesammelt, die ich euch hier gern zeigen möchte. Kleines und Großes kam mir da vor die Linse. Seht selbst.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.07.12
  • 10
Natur
34 Bilder

Kleine Tiere auf der wilden Wiese

Allerlei Insekten leben auf & von der Wiese,einen Teil von ihnen konnte ich mit meiner Cam "einfangen",doch gibt es sehr viel mehr Leben dort ! Nicht alle wollten geknipst werden,flogen einfach von dannen oder waren zu klein... Außer etlichen Insekten leben dort auch Hasen,verschiedene Mäusearten,Amphibien und natürlich sehr viele Vögel und Eichhörnchen. Wer die Fotos gut anschaut,sieht auch den Alien wieder,den traf ich auch noch einmal ! ;-) Bei einigen Insekten weiß ich deren Namen nicht,wer...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.07.12
  • 18
Natur
Eingetaucht. :-)
45 Bilder

Es ist doch Sommer

Zumindest für die kleinen Wesen, welche sich in einer Wiese hinter der neu errichteten Bäckerei Roscher in Annaberg-Buchholz tummelten. Für Manuela war es wieder mal eine richtige Krabbelstunde. Immer wieder entdeckte sie irgend welche mickrigen Viecher, die ich dann fotografieren sollte. Dabei sah ich die manchmal noch nicht einmal. :-)) Besonders freute sich Manuela, als es ihr gelang, einen Falter sowie ein Kleewidderchen auf ihren Fingern landen zu lassen.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 15.07.12
  • 4
Natur
2 Bilder

Unserer Königin zum Muttertag

Heute haben wir mal wieder "in die Bienen geguckt", wie wir das so schön nennen. Leider hat nur eins von drei Völkern den Winter überlebt, da die Varroa-Milbe - trotz Ameisensäure - mal wieder heftig zugeschlagen hat. Nun galt es herauszufinden, ob die Königin überlebt hat oder nur noch Winterbienen übriggeblieben sind. Zu unserer großen Freude entdeckten wir die Königin und sie hat auch schon Eier gelegt, denn es wurde Brutpflege betrieben. Um das Volk zu teilen und ein neues aufzubauen,...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.05.12
  • 7
  • 1
Natur
2 Bilder

Was ist das für ein Insekt?

Dieses ist kein Rätsel - ich kenne das Insekt wirklich nicht. Das Tier sieht aus wie eine minikleine Honigbiene (soviel ich bei der Größe überhaupt erkennen konnte). Sie ist knapp einen Zentimeter klein und saugt Nektar aus den Blüten. Ob sie auch Pollen sammelt, weiß ich nicht. Sie saß heute auf unserem Gemswurz ganz in der Nähe der echten Honigbienen, die aber nicht zu sehen waren. Es ist jedenfalls keine Schwebfliege oder ähnliches. Wenn ich im Internet nach Zwergbiene suche, bekomme ich...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 22.04.12
  • 16
Natur
Wenn auch nicht so groß wie die berühmten Krokuswiesen in Drebach, so dennoch genau so schön.
38 Bilder

Leben in der Krokuswiese

Herrlich warmes Frühlingswetter lässt auch bei uns hier die Krokuswiesen erblühen. So stehen davon auch am Pöhlberg viele dieser schönen Frühjahrsblüher. Ich nahm mir heute zwischen 11:00 und 12:00 Uhr mal eine satte Stunde Zeit, mich dort ein Weilchen aufzuhalten. Und was man dann außer den schönen Blumen so alles zu sehen bekommt, ließ mich erstaunen. Es ist ein Summen und Piepsen überall. Aber eben nicht nur von Bienen, Hummeln oder Vögeln. Auch einige Mäuse (oder waren das doch andere...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 23.03.12
  • 27
Kultur
2 Bilder

"Die Honigfrau" von Agnes Flügel

Dieses Buch ist für jeden Menschen lesenswert, denn jeder wird für sich etwas daraus mitnehmen können. Es beinhaltet menschliche Dinge, wie Karriere, Großstadt- und Landleben, Aussteigen aus dem geregelten Alltag, Mut zum Umdenken und Verändern, Umweltschutz, Beziehungen zu Nachbarn, Liebe, Freunde, Feinde, Erfolg und Mißerfolg - ach, so ein bisschen von Allem. "Die Honigfrau" ist von einer Frau geschrieben, die diese Dinge alle wirklich erlebt hat - dennoch ist es auch für Männer sehr gut zu...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 21.12.11
  • 16
Natur
21 Bilder

Klein,kleiner,am kleinsten ...

...sind die Insekten,die oft unbeachtet doch so wichtig mitten unter uns leben ! Und- sie sind nicht nur nützlich,sondern sogar fotogen,man muss nur genauer hinschauen,und man kann erkennen,wie perfekt diese oft winzigen Lebewesen sind! Und sie sind auch schön,jedes auf seine Art eben- den kleinsten sieht man auf dem letztem Foto,kaum sichtbar hinter einer auch kleinen Blüte versteckt. Jäger und Gejagde,mal friedlich vereint....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.10.11
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.