Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Lokalpolitik
Der Gersthofer Wolfgang Hadwiger hat letztes Jahr im Wettbewerb einen Preis gewonnen | Foto: Diana Zapf-Deniz
3 Bilder

Jetzt pflanzen und gewinnen

Mit Aktion „Deutschland summt!“ dem Insektensterben entgegenwirken Wer einen Garten, eine blühende Terrasse oder auch nur einen Balkon hat, der oder die wird sich spätestens jetzt Gedanken über die Bepflanzung machen. Warum also nicht in diesem Jahr gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und nicht nur schöne Blumenwiesen gestalten, sondern gleichzeitig auch die Bienen bei ihrer Nahrungssuche unterstützen. Der bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ startet in die nächste...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.03.22
  • 1
  • 1
Natur
Bienenstock auf dem Friedhof Koppelweg in Britz
2 Bilder

Weltbienentag 20. Mai 2020

Gestern war Weltbienentag. Bienen sind in Gefahr und so kann jeder einen kleinen Beitrag leisten, um sie zu erhalten.Auf jedem Balkon ist Platz für Blumenkästen, und die sogenannten Insektenhotels nehmen auch nicht viel Raum ein; es gibt sie in jedem Baumarkt.  In Berlin findet man häufig Bienenstöcke in versteckten Ecken auf Friedhöfen, wie hier z.B. auf dem Friedhof in Britz, Koppelweg. Dieser Friedhof zeichnet sich ebenfalls durch viele naturbelassene Wiesen aus, wo Insekten Nahrung finden...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.05.20
  • 3
Natur
Bee on a yellow flower collecting pollen.
2 Bilder

So retten Sie die Bienen! Mit dem Augsburger Bienen-Zertifikat

Ja, es stimmt, die Wildbienen, unsere gesamte Flora und Fauna können wir noch besser schützen. Und ein wichtiger Baustein hierzu liegt in unserer heimischen Agrarwirtschaft, also direkt vor unserer Haustür. Jedermann kann hier direkt Einfluss geltend machen: lokal erzeugte Nahrungsmittel einkaufen, lokale Schutzmaßnahmen unterstützen. Das Augsburger Bienen Zertifikat ist hierauf ausgerichtet und für jedermann zugänglich. Ein Teil der landwirtschaftlichen Fläche der HABKA GbR, einem...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.02.19
  • 1
Poesie
3 Bilder

Bunte Wiesen.................

laden ein Platz zu nehmen. Sich in die Wiese legen, die Augen schließen und Träumen. Man hört die Vogel zwitschern und die Bienen summen. Die Sonne schenkt Wärme, es duftet und man fühlt sich unheimlich wohl im Bett von Mutter Natur. Ein leichter Wind streichelt die Nasenspitze und öffnet man die Augen sieht man das schillernde Licht. Eine „Wiesenmusik“ ertönt, denn zu dem Summen der Biene findet die Grille ihren Einsatz und zirpt in ihrem bekannten Ton. Erst sieht es so aus als wolle sich ein...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 14.08.12
Natur
Meine "aufgemotzte" Naturwiese
3 Bilder

Erkenntnisse aus meinem Blumenwiesen-Experiment

Ich habe in 1983 nach meinem Hausbau auf 1400 Quadratmetern mit einer Blumenwiese experimentiert. Das Raiffeisenwarenlager hat mir dazu eine Mischung aus 50 Wildblumen und Kräutern zusammengestellt. Das Ausbringen der zum Teil klitzekleinen Samenkörner war nur möglich, nachdem ich den Samen in Sand verteilt habe und wie ein Sämann aus der umgehängten Wanne auf die Fläche geworfen habe. Das Ergebnis sah genauso aus wie die Bilder von Herrn Töpfer. Im Herbst habe ich dann die vertrockneten...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 07.07.12
  • 1
Poesie
5 Bilder

Butterblumen ...

... so wurde der Löwenzahn in meiner Kindheit in der Lüneburger Heide genannt. Es gibt aber noch viele andere Bezeichnungen dafür. Hier die bekanntesten: Maiblume, Kettenblume, Hundeblume, Ringelblume, Teufelsblume, Pissblume, Kuhblume ... ...und ausgeblüht, die Pusteblume. Butterblumen …. Liege im frischen Grün, lass die Gedanken zieh‘n durch ein Butterblumen-Meer, lausch dem Summen hinterher von emsigen Insektenvölkchen, am blauen Himmel weiße Wölkchen, Grashalme wogen lichtdurchzogen im...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.05.12
  • 178
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.