Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Natur

Halten die Wespen eigentlich auch einen Winterschlaf ?

WESPEN : Natürlich nicht! Wespen leben maximal ca. drei Wochen, und dann sterben sie. Nur die Königin überlebt den Winter, und baut sich im neuen Jahr ein neues Wespenvolk mit vielen neuen männlichen Wespen und sterilen Weibchen auf. Nur mit der Quotenregelung nehmen es die Wespen nicht so genau! Auch die Bezeichnung Wespen*innen ist ihnen unbekannt. Es sind eben Naturvölker!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 16.10.20
  • 2
  • 3
Natur
14 Bilder

Brauchen wir unbedingt Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft?

PESTIZIDE : Böden zehren im Laufe der Jahre aus, und benötigen von Zeit zu Zeit zusätzlich mineralischen Dünger. Aber auch die Gülle aus der Tierhaltung ist ein guter Nährstofflieferant für unsere Pflanzen. Leider wird in vielen Gegenden durch das übermäßige Ausbringen der Gülle auch unser Grundwasser gefährdet. Und was ist nun mit den Pflanzenschutzmitteln? Viele dieser Mittel sind auch gesundheitsgefährdend oder sogar gesundheitsschädlich, aber man kommt ohne sie nicht so ganz aus. Im eigenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 13.06.20
  • 1
Natur
2 Bilder

Insektensterben

NATUR : In den letzten 30 Jahren hat die Biomasse der Insekten um ca. 80 Prozent abgenommen. Die Gründe dafür sind sehr vielfältig. Brauchen wir überhaupt die Insekten, oder sind sie ein wichtiger Bestrandteil unserer Biosphäre? Was tun Sie denn eigentlich persönlich gegen das Insektensterben?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 14.12.19
  • 1
Lokalpolitik
10 Bilder

Was tun wir eigentlich für den Erhalt unserer Insekten?

Die Fliegenpatsche und das Mückenspray gehören garantiert nicht dazu. Auch das unsere Ministerin Frau Klöckner es zulässt das jährlich 40.000 Tonnen Pestizide auf unseren Wiesen und Feldern verteilt werden ist kein positiver Beitrag zum Erhalt der Lebensräume für Insekten. Tun wir wirklich aktiv etwas für den Erhalt der Biodiversität, oder ist alles nur Heuchelei?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.08.19
  • 2
  • 2
Natur
13 Bilder

Warum ist der Frühling eigentlich so schön bunt?

Im Frühling genießen wir die Blütenpracht- die Natur erwacht. Wir sehen Blüten in vielen bunten Farben. Aber wie entstehen eigentlich weiße, rote, blaue, lilafarbene und vielfarbige Blüten? In den Pflanzen gibt es unterschiedliche Blütenfarbstoffe. Zu den Blütenfarbstoffen gehören: - Anthocyane - Betalaine - Carotinoide - Flavone. Anthocyane sind wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe die den Blüten ein intensives rot, violett oder blau verleiht. Betalaine sind Pflanzenfarbstoff, die nur in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 11.03.18
  • 4
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.