Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Natur

augenweide

für mich war es auf jeden fall, als ich die weide mit den "kätzchen" entdeckt habe. pünktlich zum meteorologischen frühlingsanfang. und wie ich lese, sind sie die erste nahrung für die bienen. also, jetzt geht es los... frühling ist da!

  • Hessen
  • Kassel
  • 02.03.12
  • 14
Natur
Die ersten Bienen 2012 sind da :-)
19 Bilder

Das erste Mal den Frühling schnuppern....

Heute war es endlich soweit- bei lauen 16 Grad und ein paar Sonnenstrahlen kamen das erste Mal für dieses Jahr die " Frühlingsgefühle" hervor. Meteorologisch beginnt der Frühling am 1. März- berücksichtigt man das Schaltjahr, so ist der 29. Februar ja eigentlich der 1. März in Nichtschaltjahren. Somit war das gute Wetter heute genau richtig und die Natur scheint mal wieder zu explodieren; überall sieht man Grün spriessen und auf den Wiesen und in den Gärten lassen sich mehr und mehr Farbklekse...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.02.12
  • 6
Natur
Den kleinen Buchfink hatte ich nicht gesehen.
20 Bilder

Respekt, aber keine Angst :-)

Heute war Manuela wieder mal dran. Sie wollte unbedingt wieder selbst ein paar Fotos machen. Zunächst fing alles auch ganz harmlos an. Irgendwo in einem Gebüsch entdeckte sie einen kleinen Buchfink und erwischte den sogar. Leider war der Zoom nicht ganz richtig eingestellt, aber man sieht ihn doch recht gut. Den hatte ich noch nicht einmal gesehen. :-) Dann war ein Marienkäfer dran, der auf einem Blatt eines Hagebuttenstrauchs saß. Naja, ganz scharf ist er zwar leider nicht geworden, aber ich...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 03.06.11
  • 7
Natur
7 Bilder

Südliche Glanz-Krabbenspinne (Synaema globosum)

Krabbenspinnen faszinieren mich immer wieder. Sie können sich farblich variieren, je nach Nahrung. Die Südliche Glanz-Krabbenspinne ist in Deutschland extrem selten zu finden (rote Liste), deswegen bin ich ganz besonders stolz auf diesen Fund. Diese Spinnen haben einen stark glänzenden rundlichen Hinterleib, deshalb auch der Name. Krabbenspinnen sind Ansitzjäger, die keine Fangnetze bauen, d.h. sie sitzen ganz ruhig und warten bis sich eine Beute nähert. Ist diese nah genug, schnellen sie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.05.11
  • 4
Natur
12 Bilder

Fleißige Bienen haben an Ostern KEINEN Feiertag!

Hier ein paar Impressionen aus meinem Garten, aufgenommen mit Canon EOS 5D und 'ner Zeiss 1:2,8 f=135mm Festbrennweite nebst 3 M42 Zwischenringen aus der guten alten Zeit! Viel Spaß beim Betrachten!

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 26.04.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Bienen knabbern auch an meinem Finger!

Nicht nur Rosenkäfer auch Bienen knabbern an meinem Finger! Hier habe ich eine Biene von einer viel befahrenen Straße mit meinem Finger aufgehoben und einige Bilder gemacht, dann flog sie weg.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.11
  • 7
Natur
7 Bilder

Auflösung! Graue Sandbiene (Andrena cineraria)

Diese Bienen sind schwarz, tragen aber auf der Brust auffällig hellgraue Haare. Die Männchen haben auch an den Hinterleibssegmenten hellgraue Binden. Sie sind kleiner und schlanker als die Weibchen. Die Graue Sandbiene hat eine Körperlänge von 10 - 14 mm. Ihr Lebensraum sind Waldränder, trockene Fettwiesen, Sandheiden und Parks. Die Bienen fliegen von März bis Mai, wobei die Männchen etwa 2 Wochen vor den Weibchen erscheinen. Die Weibchen graben Nester in den Boden in eine Tiefe von 10 - 22 cm....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.11
  • 3
Natur
Mit voller Hose auf zu nächsten Blüte
8 Bilder

Es krabbelt, flattert, summt und brummt wieder im Garten

Jahreszeitlich bedingt haben wir den Anblick der Schmetterlinge und anderer Insekten lange entbehren müssen. Erfreulicherweise haben die Frühblüher und das sonnige warme Wetter die Krabbler, Summer, Brummer und Flattermänner wieder hervorgelockt. Heute konnte ich den ersten Weißling auf den Sensor bannen. Auch die Honigbienen mit ihren dicken Pollenhöschen und die Hummeln waren schon fleißig bei der Arbeit. Vereinzelt tauchen auch schon die Marienkäfer auf, um auf ihre bevorzugte Nahrung, die...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 11.04.11
  • 1
Natur
9 Bilder

Pollenbad und endlich Farbe!

Da ist sie endlich und ihre wärmenden Strahlen lockten die ersten Schmetterlinge und Bienen an die wenigen Farbtupfer im Garten. Nur die Ameisen scheinen in diesem Jahr etwas größer auszufallen. Viel Spass beim kleinen Rundgang durch unser Gartenreich.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.03.11
  • 12
Natur
8 Bilder

Frühlingserwachen

Nachdem für gestern und heute der erste Regen im März angesagt wurde, habe ich gestern noch einen Besuch auf der Schneeglöckchen- und der Krokus-Wiese gemacht. Es war +11° , ziemlich wolkig und windig, und die Bienen haben an den Schneeglöckchen schon Pollen gesammelt. Und ich habe ein paar Frühlingsgrüße eingesammelt.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 10.03.11
  • 1
Natur
Diese Biene hielt es den ganzen Tag in dieser Blüte aus - ich beobachtete sie mehrmals am Tag im Vorübergehen
3 Bilder

Flotte Bienen kapitulieren in diesem Mai!

Flotte Bienen kapitulieren in diesem Mai! Manche mögen das Klima dieses Monat MAI ja gar nicht; mir gefällt es ganz gut! Aber ich konnte jetzt zwei flotte Bienen beobachten, die konnten einfach nicht mehr. Ihnen fehlte einfach die wärmende Sonne! Nicht warm genug angezogen? - das sagen mir die Leute, wenn ich ihnen im kurzärmligen Outfit begegne. (beobachtet in Friedrichstadt, Mai 2010)

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 19.05.10
  • 3
Natur
Die ersten offenen Blüten

Frühling in Waldperlach, Teil 63

Donnerstag, 29.4.2010: 26°C, sonnig. Die ersten Blüten am Herzlstock sind jetzt aufgegangen. So halb zumindest. Sieht aber schon sagenhaft gut aus! Die Haubenmeisen waren wieder am Knödel, aber als ich dazu kam, waren sie schon wieder weg. Ich hab langsam den Eindruck, dass ich hier in der Gegend der Einzige bin, der sie noch nicht gesehen hat, sondern nur immer von ihnen erzählt bekommt. Werde morgen einfach mal auf gut Glück Mittags auf die Terrasse gehen, vielleicht erwische ich sie dann ja...

  • Bayern
  • München
  • 30.04.10
Natur
Schlehdornhecken - ein Paradies für Bienen und Vögel
4 Bilder

Rauhreif im Frühling?

Noch ist das Blattgrün nicht so richtig zu sehen. Manche Pflanzen, wie der Schlehdorn stecken ihre ganze Energie in die Blütenpracht. Das Weis der Blüten ist so intensiv und dicht, dass es weit in die Landschaft leuchtet. Man könnte meinen die Dornbüsche sind mit einem starken Rauhreif überzogen. In der Nähe liegt das Geräusch von vielen Bienen in der Luft.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.04.10
  • 2
Natur
Biene auf Blaustern

Frühling in Waldperlach, Teil 43

Donnerstag, 8.4.2010, 20°C, strahlender Sonnenschein! Bei diesem Wetter fällt es mir nicht leicht, nur ein Bild auszuwählen. Als ich im Vorgarten durch eine Wolke aus Hyazinthenduft gehen musste, um den inzwischen immer grüner werdenden Herzlstock zu fotografieren, wollte ich zuerst ein Foto von einer dunkelblauen Hyazinthe nehmen, entschied mich aber später doch für eine Biene auf einem Blaustern. Nachdem letztes Jahr so gut wie keine Bienen zu sehen waren, sind es jetzt wirklich viele. Ich...

  • Bayern
  • München
  • 08.04.10
Natur
Farbtupfer
3 Bilder

Frühling in Seelze

Selbst wenn sich das Wetter jetzt nicht von seiner besten Seite zeigt, so lockt es mich doch nach draussen, um die Fortschritte in der Natur zu beobachten. Überall knospt umd keimt es und das erste zarte Grün läßt sich sehen. Die Farbtupfer der Frühlingsblüten erfreuen das Menschenherz. Man sieht sie jetzt auch draussen und nicht nur im Blumenladen. Die Menschen sind beim Frühjahrsputz zu sehen und sorgen für klare Sicht aus ihren Fenstern und im Seelzer Yachthafen machen manche schon ihre...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.03.10
  • 1
Natur
Honigbiene an  Staubblättern des Krokus mit Pollen
18 Bilder

Es ist wieder Frühling im Hinterland

Der Frühling ist auch wettermäßig bei uns im Hinterland nicht mehr abzuleugnen - ein Paar Tage hat die Natur ihn präsentiert und sogar mit Temperaturen von fast 20 Grad. Nach langem Winter haben auch die Honigbienen am 18.03.10 ihren ersten großen Reinigungsflug durchgeführt und beim Ausflug zur Toilette ging es gleich zur Blütenstaub- und Nektarernte bei Hasel und Krokus. Bei den Bienen sind jetzt schon etwa 10 000 pro Volk im Einsatz und holen begierig Pollen und Nektar für die Aufzucht der...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 27.03.10
  • 10
Natur
Biene und Spinne

Frühling in Waldperlach, Teil 30

Mittwoch, 24.3.2010: 20°C, strahlendes Wetter, wolkenlos. Der Herzlstock wächst langsam weiter, es sind aber noch keine bedeutenden Veränderungen zu erkennen. Hinten im Garten am Kirschbaum spinnt bereits wieder eine Spinne ihr Netz, sie selbst ließ sich aber nicht sehen. Im Vorgarten fliegen Bienen, ich konnte mindestens 4 zählen. Eine bedient sich auf dem Foto gerade bei einem Schneeglöckchen, und – wenn man genau hinsieht – erkennt man eine Spinne, vielleicht 2 Millimeter groß, die sich von...

  • Bayern
  • München
  • 24.03.10
Natur
Pollenschwerer Anflug der Arbeitsbienchen
20 Bilder

Frühlingsfreuden bei den Bienen

Pollenschwer tragen die Bienen zu Frühlingsbeginn ihre Fundstücke in den heimischen Stock. Noch ist das Blütenangebot durch die lang anhaltend kalte Witterung sehr eingeschränkt, doch jetzt ist auch der kalendarische Frühling eingeläutet und zeigte sich in bienenfreundlicher Laune. Ich hatte heute die Gelegenheit der Imkerin, Adelheid Klein, bei ihrer Frühjahrsarbeit am Bienenstock zuzusehen. Sie hat 7 Bienenkästen auf der Streuobstwiese in Olching stehen. Beeindruckt haben mich die vielen...

  • Bayern
  • Olching
  • 20.03.10
  • 1
Natur
Krokusse unter einem Brombeerstrauch

Frühling in Waldperlach, Teil 25

Freitag, 19.3.2010: 19°C, sonnig. Super Frühlingsluft! Die Blüten von Krokus und co explodieren so richtig. Und es gibt erste Bienen! Habe zwei beobachtet, die von Krokus zu Krokus flogen. Keine der beiden trug eine Varroamilbe, aber das werde ich weiter im Auge behalten. In einem blauen Krokus, der in einem ‚Büschel’ unter dem Brombeerstrauch wächst, habe ich eine Hummel gesehen, konnte aber die Art nicht bestimmen, da sie sich geweigert hat, aus der Blüte heraus zu kommen.

  • Bayern
  • München
  • 19.03.10
  • 1
Natur
6 Bilder

Sie fliegen wieder ...

Heute, am 18. März 2010, bei 15 Grad Außentemperatur, haben die ersten Bienen ihre Starterlaubnis erhalten und tummeln sich in den Hyazinthen und Krokussen. Hurra, der Winter hat verschi^H^H^Hpielt! Hoffe ich jedenfalls ... Auf jeden Fall gehts gleich erstmal zum Espresso-Schlürfen auf die Terrasse ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.03.10
  • 13
Natur
Biologische Schädlingsbekämpfung
13 Bilder

Was kreucht und fleucht denn da?

Wir alle sehnen es herbei- das Frühjahr!! Frühling bedeutet jedoch nicht nur blühende Blumen, grüne Wiesen und Bäume- nein, auch die Welt der Insekten erwacht wieder zu neuem Leben. Bienen, Schmetterlinge, Käfer und andere faszinierende kleine Lebewesen tummeln sich im Garten. Wenn man sie mal genauer betrachtet sind auch sie wunderschön und nicht nur "lästige" Krabbeltiere.

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.03.10
  • 9
Natur
Eingang zur Vereinshütte
19 Bilder

Besuch bei den Imkern

Am vergangenen Sonntag luden die Günzburger Imker zum Besuch an ihren Lehrbienenstand ein. Da mich das auch interessierte, es dort auch zu Essen und Trinken gab wurde die Fahrradtour mit einigen Freunden so geplant, dass sie da vorbei führte. Am Lehrbienenstand am Bubesheimerbach konnte man sich über die Imkerei, über die Bienen und über die Honiggewinnung informieren. Für die Gäste war ein kleines Zelt aufgebaut damit sie sich dort gemütlich ihren Kaffee und Kuchen oder auch etwas vom Grill...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.06.09
  • 3
Natur
Krokus - farbenreich
16 Bilder

Der Frühlingsanfang

Dieser Frühlingsanfang beginnt in der Nacht mit hartem Frost - vieleicht mit der kältesten Nacht des Monats März und anschließend wird uns zwar blauer Himmel versprochen , aber die Temperaturen tendieren einfach noch nicht in Richtung von angenehmer Wärme. In letzter Zeit wurden schon einige Berichte mit Bildern über den Frühling geschrieben. Vielen Kommentaren konnte man die Sehnsucht nach Frühling entnehmen, obwohl es noch gar nicht so weit war. Oder. . . .? Aber das ist kein Wunder, denn es...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 19.03.09
  • 12
Natur
Die Biene
3 Bilder

Die fleissigen Bienen ...

.... kaum sind die ersten Sonnenstrahlen, kommen sie aus allen Ecken und Winkel. Sie finden die schönsten Plätze im fast noch winterlichen heimischen Garten im Nu. Die Krokusse, sie zeigen die ganze Pracht ihrer Blüte und emsig sammeln die Bienen den Nektar.

  • Niedersachsen
  • Wietze
  • 14.03.09
  • 5
Natur
Blütenmeer
4 Bilder

Bienen nutzen die ersten warmen Sonnenstrahlen

Neulich waren die Winterlinge noch fest entschlossen sich nicht zu öffnen und nun haben sie schon Gesellschaft von den wilden Krokussen. Plötzlich waren dann auch die ersten Bienen da! Das lässt hoffen! Es ist doch beruhigend, dass wir uns auf den Kreislauf der Natur noch verlassen können. Eine schöne Frühlingszeit wünsche ich allen myHeimatlern!

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 13.03.09
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.