bauwerke

Beiträge zum Thema bauwerke

Poesie
18 Bilder

Frauenkirche Dresden

Dresden erinnert heute mit zahlreichen Veranstaltungen an die Opfer des Zweiten Weltkrieges. Der Gedenktag steht unter dem Motto "Erinnern für eine Zukunft des friedlichen Miteinanders in Vielfalt". Hier einige Fotos von einem Besuch der Frauenkirche aus der Zeit vor Corona - ohne viel Worte.

  • Sachsen
  • Dresden
  • 13.02.22
  • 5
  • 10
Ratgeber
Das Rathaus mit dem Marktplatz
4 Bilder

Marburg zum Anfassen

An den touristisch markanten Punkten Marburgs findet der Besucher Nachbildungen der jeweiligen Standorte aus Bronze. Sie sind nett anzusehen – aber ihre Aufgabe ist eine ganz andere. Während wir Sehenden den schönen Anblick des Marburger Marktplatzes und seiner rundherum stehenden historischen Bauwerke genießen, konnten unsere blinden Mitbürger und Besucher die Schönheit der Szenerie bislang nur erahnen oder sich eventuell von Begleitern beschreiben lassen. Die Bronze-Nachbildungen helfen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.04.10
  • 7
Ratgeber

Bilderrätsel: Wir befinden uns in einer europäischen Großstadt, aber wo?

Ich sitze bei einem Italiener und schaue auf das abgebildete Bauwerk. Es ist bereits 1734 als Teil einer Stadtmauer errichtet worden. 1791 wurde dann auf den Grundmauern der alten Stadtmauer ein neues Gebäude errichtet, so wie es hier zu sehen ist. Es ist heute also fast 220 Jahre alt und hat seit der Einweihung und Übergabe eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Die meisten Besucher der Stadt kennen das, im frühklassizistischen Stil errichtete, Bauwerk. Allerdings aus einem anderen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.07.09
  • 11
Kultur
Die Grafen von Hohenthal beauftragten um 1790 den Wörlitzer Hofgärtner Johann George Gottlieb Schoch mit der Anlegung eines Gartens im englischen Geschmack. Es regnet, als wir über den See im Park auf das Schloss Hohenprießnitz schauen.
5 Bilder

Schloss Hohenprießnitz: Fenster mit Vergangenheit

Zusammen mit einigen Uetzer Landfrauen habe ich die Landfrauen im sächsischen Hohenprießnitz (Ortsteil von Zschepplin im Landkreis Delitzsch im Nordwesten von Sachsen) besucht. Ein netter, kurzweiliger Tag, an dem wir u.a. das alte Barockschloss im Ort besuchten. Von 1699 bis 1720 wurde es vom Baumeister Hermann Korb im Auftrag von Baron Anton Albrecht von Imhoff erbaut. Die nun folgenden fast 300 Jahre hat das Schloss (von 1724 bis 1945 im Besitz der Grafen von Hohenthal) viel Freud und Leid...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 17.05.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.