Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Battenberg Eder

Beiträge zum Thema Battenberg Eder

Poesie
In der Marienkirche wurde im Chor bei der Kanzel Elisabetha Burck, geborene Stockhausen, am 24.01.1638 beigesetzt. Ihr Mann Johannes Tobias Burck war von 1598 bis 1601 Schulmeister in Großen-Linden. Im Bild ein Nachfahre in der 14. Generation.

Überrascht. (aktualisiert am 12.05.2021)

Als ich den Gemeindebrief unserer Kirchengemeinde für Februar/März 2020 las, war ich äußerst überrascht. Ich wusste zwar bereits, dass ein Verwandter von 1624 bis 1669 in Battenberg Pfarrer war. Johannes Burck war der ältere Bruder meiner Vorfahrin Maria Velten, geb. Burck, die am 24.02.1683 in Großen-Linden starb. Doch in der Rubrik „Battenberger Kirchengeschichte(n)“ berichtete Christel Kahler (Comm. 2020/1, S. 14) über „Im Chorraum der Kirche Begrabene“. Danach wurde „Pfarrer Burckius Mutter...

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 01.06.20
  • 4
  • 7
Freizeit
Familienwappen DEGEN - Hessische Wappenrolle Nr. 707.
2 Bilder

Degen - Hessische Wappenrolle Nr. 707 - zuletzt am 19.08.2022 aktualisiert.

Das Familienwappen ist unter der Nr. 707 in der Hessischen Wappenrolle eingetragen (Hessische Familienkunde, (1999), Band 24, Heft 5, Spalten 379 f.). Die zuletzt am 19.08.2022 aktualisierte Stammlinie folgt hier: 1. Johannes DEGEN, * ca. 1595 Homberg (Ohm), + 06.09.1676 Winnen, Lehrer, Pfarrer (Degenius, Joannes; imm. Gießen 12.07.1614, Allendorf (Lumda), Winnen) 2. Johann Wilhelm DEGEN + 15.01.1688 Wetter (Hessen), Konrektor oo 21.02.1681 Wetter (Hessen) Anna Katharina Haarhausen, getauft...

  • Hessen
  • Linden (HE)
  • 14.04.11
  • 10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.