Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bamberg

Beiträge zum Thema Bamberg

Kultur
Mit tief eingeschnittenen Bogennischen in der Schaufassade wurde St. Martin nach römischem Vorbild von "Il Gesù" gestaltet.
5 Bilder

Die Martinskirche am Grünen Markt

Die katholische Kirche am Grünen Markt ist dem heiligen Martin geweiht, und ihr moderner Altar aus den 1980er Jahren erinnert symbolisch an die Heiligenlegende, nach der St. Martin seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Zur Pfarrei mit ca. 6.000 Gemeindemitgliedern zählt das Gebiet zwischen den beiden Regnitzarmen. Direkt an der Fußgängerzone am Grünen Markt gelegen, fällt die Barockfassade der Kirche aus den 1690er Jahren besonders auf. Ursprünglich trug diese ehemalige Jesuiten- und...

  • Bayern
  • Bamberg
  • 02.10.10
Kultur
Maximiliansbrunnen auf dem Maximiliansplatz
10 Bilder

Vom Maximiliansbrunnen zur Alten Hofhaltung

Die Altstadt Bambergs, 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, ist weit davon entfernt, eine museale Atmosphäre auszustrahlen. Die Stadt zeigt vielmehr ein quicklebendiges und lebenskräftiges Bild - durch die Universität, die Einkaufsmöglichkeiten, den Hafen, das Theater, die Brauereien. Die monumentalen Sakralbauten, die barocken Bürgerhäuser und Paläste aus dem Mttelalter bis zum 18. Jahrhundert sind durchaus sehenswert. Bamberg mit seinen rund 70.000 Einwohnern ist kulturelles und...

  • Bayern
  • Bamberg
  • 02.10.10
Kultur
Statue der Kaiserin Kunigunde, Original 1750 von Johann Peter Benkert jetzt in St. Jakob, Kopie 1992, einzig erhaltene  Figur von sechs der 1784 durch Hochwasser zerstörten Regnitzbrücke
8 Bilder

Weltkulturerbe: Die Altstadt von Bamberg

Wer eine Weltkulturerbe-Tour durch Deutschland unternehmen will, findet im Norden nur ein paar Anlaufstätten: Bremen, Lübeck, Wismar, Stralsund. Zahlreiche Welterbestätten sind dagegen im Westen, im Osten und im Süden Deutschlands anzutreffen, unter ihnen fast Deutschlands größtes Altstadt-Ensemble: Die Altstadt vom Bamberg, seit 1994 in die UNESCO-Liste aufgenommen. Herzstück von Bamberg sind der Dom mit den vier schlanken Türmen und der Domplatz, von dem sich ein herrlicher Ausblick über die...

  • Bayern
  • Bamberg
  • 12.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.