Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Lokalpolitik
Man macht sich so seine Gedanken

Weselsky erneut aus der Spur geraten

Der „starke Mann“ der GDL nutzt anscheinend jede Gelegenheit zu zeigen, das er in dem öffentlichen Amt eines Gewerkschaftsführers völlig fehl am Platze ist. Nachdem er im August mit einer verächtlichen Bemerkung über Behinderte entgleiste, spricht er nun in einem Interview mit dem Kölner Express von Pogromstimmung gegen seine Lokführer. Auch wenn sie Pendlern, alten Menschen, Schulkindern und Unternehmen das Leben schwer machen, kann von gewaltsamen Ausschreitungen gegen Lokführer nun absolut...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.11.14
  • 9
  • 3
Kultur
16 Bilder

Streckenfest in Korbach

Ein Hauch von Nostalgie hat an diesem Wochenende Einzug in Korbach gehalten: Zum 10jährigen Jubiläum der Kurhessenbahn gibt es ein Streckenfest. Wohl im ganzen Stadtgebiet ist zu hören, wenn die historischen Züge sich mit Ihrem Pfeifton auf die Reise begeben. Mitfahrgelegenheiten gibt es auch: Sonderfahrten Richtung Upland wie auch Kassel stehen auf dem Programm, ein besonderes Highlight ist sicher die Mitfahrt ihm Führerstand der alten Dampflokomotive. Die pendelt den ganzen Tag zwischen den...

  • Hessen
  • Korbach
  • 02.09.12
  • 5
Kultur
Ersttagsbriefumschlag
6 Bilder

Naumburger Straßenbahn - Sonderpostbeförderung

Aus Anlaß des 80 - jährigen Bestehens des Naumburger Briefmarkenvereins veranstaltete dieser am 7. und 8. April 1984 einen Großtauschmarkt im Naumburger Ratskellersaal. Verbunden damit war die Ausgabe eines Sonderbriefumschlages und Freimachung mit einem Sonderstempel durch das Sonderpostamt beim Großtauschmarkt. Durch den Briefmarkenverein konnte eine Sonderpostbeförderung mit dem historischen Triebwagen 17 (II) und dem Naumburger Postamt vom Lindenring zum Naumburger Bahnhof organisiert...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.02.11
  • 2
Kultur
Damit gibt man dem Retter den Auftrag sich zu bewegen!
10 Bilder

Der Retter wurde so ganz nebenbei „50“ - und gilt derzeit als Geretteter

Der Retter wurde so ganz nebenbei „50“ Wir kommen aber zu spät – räusper – etliche Minuten zu spät – macht aber nichts; das fällt bei dem Besitzer des Retters kaum ins Gewicht. Diesem Besitzer ist es mit dem Ehren von ehrwürdig Älter-Gewordenen ohnehin nicht ganz so wichtig. 1950 kam das erste Stück seiner Gattung auf diese Welt. Zunächst noch in einer sehr schwachen Ausgabe als „VT95“ und tat seinen unerbittlichen Schrei – „BRRRRÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖT“ - Jedes seiner Lebenszeichen tat den Menschen in...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 02.01.11
  • 5
Kultur
Gut, dass diese Bahnhofsuhr im Klimahaus von Bremerhaven hängt und aus unseren Tagen ist und wir die Uhrzeit ohne Probleme aufschreiben können ...

Wer kann das Kursbuch richtig lesen?

Im Zeitalter der Onlinefahrpläne und Hotline der Bahnauskunft ist es heute ganz einfach, immer die richtige Uhrzeit für die geplante Zugverbindung zu erfahren. Da das nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln ist, hat die Bundesbahn auf einer Internetseite die Anleitung Kursbuch lesen eingestellt. Aber wie war das so vor gut 100 Jahren? Wer hat damals den Reisenden das Kursbuch erklärt, damit sie immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort – sprich: am Bahnsteig – waren? Jedenfalls war das keine...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 29.09.10
Kultur
Hier ist der Beweis: die Fahrkarte von Eltze nach Plockhorst kostet 30 Pfennig.
24 Bilder

Eltze - Plockhorst = ein Fahrschein für 30 Pfennig

30 Pfennig? Wir zahlen doch heute in Euro und Cent! Nun ja, 30 Pfennig kostete 1957 die einfache Fahrt mit dem Zug von Eltze nach Plockhorst in der 3. Klasse. Egal wie hart die Bänke auch waren, Hauptsache man kam die 1,6 km lange Strecke - ohne laufen zu müssen – in den nächsten Ort. Eltze war – wie viele Orte in unserer Gegend – an das Netz der Bahnstrecke Celle – Braunschweig angebunden und Eltze hatte einen eigenen Bahnhof. Viele ältere Eltzer denken heute noch mit Wehmut an diese Zeiten...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 29.09.10
Poesie

Der Tod fährt mit der Bahn

Wer mir noch einmal erzählt, wir Deutschen lesen zu wenig, dem rate ich künftig, einfach einmal wieder mit der Eisenbahn zu reisen. Schnell wird er begreifen, dieses Volk ist nicht nur ein fahrendes, nein auch ein lesendes. Denn kaum sind sie eingestiegen und haben einen Sitzplatz gefunden, wird in der Tasche gewühlt. Männlein wie Weiblein, ganz gleich ob jung oder alt fördern in den meisten Fällen ein Buch ans Tageslicht und schlagen es sofort auf. Ruhe kehrt wieder ein, nur die Bahngeräusche...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.09.10
  • 17
Poesie
Was ewig währt ...
2 Bilder

alt und neu: verräuchert und vergessen

Zeitlich weit auseinander, doch gedanklich auf einer Linie: Rauchen schadet und beschädigt. Interessant auch: http://www.nichtraucherschutz-bayern.de/ WHO schätzt die Zahl der Todesopfer weltweit auf 5,5 Millionen http://derstandard.at/1242317036216/Rauchen-toetet...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 27.05.10
  • 5
Kultur
Ein alter Zeitungsausschnitt von 1956 von einem Fan der Linie 17

Als Großburgwedel noch eine Straßenbahn hatte

Das Straßenbahn-Projekt wurde am 25.11.1898 von der Generalversammlung der Gesellschaft in Hannover abgesegnet. 4 Monate später wurden sich Straßenbahn und Kreistag Burgdorf in einem auf 50 Jahre befristeten Konzessionsvertrag, über die Benutzung der Landstraße durch die Bahn einig. Im Oktober 1900 wurde der genaue Verlauf der Gleise festgelegt und bald darauf mit der Verlegung begonnen. Die Gleise wurden von Isernhagen wie überall rechts der Straße auf den Sommerweg verlegt. Durch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 07.03.10
  • 7
  • 1
Kultur
Hundertwasser Architekturprojekt Bahnhof 2000 Uelzen

Hundertwasser Architekturprojekt Bahnhof 2000 Uelzen

Film vom Hundertwasser Architekturprojekt Bahnhof 2000 Uelzen jetzt auf MyHeimat ansehen. Ein wenig erinnert er an ein Märchen – und märchenhaft schön ist er auch, der Hundertwasserbahnhof von Uelzen. Er ist zugleich ein Beleg, dass Kunst in unserer Region mit der Zeit geht. Der Wiener Künstler, Architekt und Lebensreformer hat die Pläne für den Umbau des Bahnhofes zur Expo 2000 entworfen. Bei dem Bahnhof Uelzen handelt es sich um ein im Jahr 1888 im wilhelminischen Baustil errichtetes Bauwerk....

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 14.08.09
  • 1
Kultur
Neues Signal mit einem original Ausleger!
2 Bilder

Das Signal für Seelze zügig.....

... steht nun mitten in Seelze! Auf dem Rathausplatz halten jetzt alle Fußgänger an und informieren sich, was denn so alles unter dem Thema "Seelze zügig...." in Seelze los ist. Es ist ein richtiger Hingucker! So werden sicher noch viele Menschen daran denken, sich an der Laden-Rallye zu beteiligen - bietet einen netten Rundgang durch Seelzer Geschäfte und das Heimatmuseum( hat Sonntag noch mal geöffnet, um letzte Fragen zur Rallye zu klären und ist dann am folgenden Wochenende noch auf dem...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.05.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.