Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Lokalpolitik
von links. Andre Schlipp, Michael Plettenberg, Jochen Splettstößer
8 Bilder

Standing Ovation
Nach 18 Jahren Bürgermeisterwechsel im Amöneburger Rathaus

In der öffentlichen Stadtverordnetenversammlung wurde am Montag (17.7.2023) Bürgermeister Michael Plettenberg verabschiedet, der neue Rathauschef Andre Schlipp in sein Amt eingeführt. Stadtverordnetenvorsitzender Jochen Splettstößer begrüßte die Gäste, und führte durch den Abend. Erster Stadtrat Bernd Riehl hob die intensiven Kontakte zu den internationalen Städtepartnerschaften mit Chateau-Garnier, Tragwein und Tuoro sul Trasimeno hervor, welche Michael Plettenberg pflegte. Die Freundschaft...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 20.07.23
  • 1
Lokalpolitik

Gemeinde Elz
Bürgermeister:in m/w/d

Die Gemeinde Elz (Landkreis Limburg-Weilburg, Hessen) sucht ab dem 01.04.2024 eine verantwortungs- und entscheidungsbewusste Persönlichkeit als                       hauptamtliche/n Bürgermeister:in (w/m/d) Die Anstellung erfolgt als Beamtin oder Beamter auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren in Vollzeit und ist bis zum 31.03.2030 zu besetzen. Die Gemeinde Elz hat etwa 8.200 Einwohnerinnen und Einwohner und ist in zwei Ortsteile gegliedert. Der bisherige Bürgermeister kandidiert nicht mehr....

  • Hessen
  • Elz
  • 28.03.23
Lokalpolitik
Aus dem Protokoll der Spruchkammer Marburg, verfasst 4.2.1947, Leiter: Reg. Rat Dr. Schilling, Stadtarchiv Marburg PA 822/2 Walter Voß, S. 115

Gedenken in Marburg an den 28. März 1945 – aber die Legende Voß bleibt Legende

Die OP hat zu Recht mit Beiträgen an die Befreiung von Marburg vor 75 Jahren durch die Amerikaner erinnert. Dabei hat Redakteur Götz Schaub noch einmal die Legende um Bürgermeister Walter Voß aufgefrischt: Dieser sei damals der „Retter von Marburg“ gewesen. Zu den Geschichten um diese Zeit gehört auch – von Schaub nicht genannt –, dass Voß 2017 durch die Conze-Studie plötzlich und eigentlich sehr spät als Nazi „entlarvt“ wurde. So wäre es laut dieser Studie angeblich Voß gewesen, der 1933 den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.04.20
  • 8
  • 6
Blaulicht
Zwei Lokale wurden auf Grund diverse Mängel sofort geschlossen. | Foto: Pressestelle der Polizei Wetterau
3 Bilder

Zwei Lokale wurden auf Grund diverse Mängel sofort geschlossen.

Mit insgesamt 9 Ordnungsamts - Mitarbeitern rund 30 Polizisten gingen am Freitagabend 15. März. 2019 in der Zeit zwischen 19.30 und 23 Uhr nahm am Wochenende Gaststätten, Bars und Spielhallen in Büdingen genau unter die Lupe. Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes Büdingen hatten sich Verstärkung vom Ordnungsamt Altenstadt geholt und gingen gemeinsam mit der Polizei auf Streife und kontrollierten zwischen diverse Lokalitäten in Büdingen und Ortsteilen. Dreizehn davon nahmen sie in der...

  • Hessen
  • Büdingen
  • 18.03.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Manfred Thierau (BUS) mit Ehefrau Andrea (im Bild rechts), warten auf den Beginn der Talkrunde.
6 Bilder

DER COUNTDOWN LÄUFT

Bürgermeisterwahl in Stadtallendorf geht in die Endrunde War gestern Abend, wie 500 andere auch beim OP-Wahltalk der 5 Bürgermeister-Kandidaten in der Stadthalle von Stadtallendorf. Das Interesse war wirklich groß. Je nach dem gut vorbereitet nahmen alle fünf Kandidaten Stellung zu den Fragen der OP-Redakteure Till Conrad (stellvertretender Chefredakteur der OP) und Michael Rinde (Redakteur in der Ostkreis-Redaktion). O.k., die eine Minute als Zeitlimit für die Beantwortung von Fragen war etwas...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 15.09.17
  • 1
Lokalpolitik
Christoph Nachtigall

Junger Freier Wähler Bürgermeisterkandidat in Rabenau

Christoph Nachtigall Bürgermeisterkandidat der FREIEN WÄHLER in Rabenau FW will mit dem 33jährigen Kandidaten Rabenau langfristig eine Perspektive geben Christoph Nachtigall, der seit seiner Geburt in Rabenau lebt, und sich bereits seit seinem 17. Lebensjahr für die Entwicklung des ländlichen Raums stark macht, hält es für wichtig, dass sich die Rabenau auch in Zukunft positiv weiterentwickelt. „Ich weiß, dass Rabenau noch einiges an Potenzial zur Weiterentwicklung hat, und ich halte es für...

  • Hessen
  • Gießen
  • 21.05.17
Lokalpolitik
2 Bilder

ÜBE-FWG-Fraktion Ebsdorfergrund gratuliert dem wiedergewählten Bürgermeister

Am vergangenen Sonntag wurde Bürgermeister Andreas Schulz wiedergewählt. Mit 78,2 % JA stimmen und 21,8 % NEIN Stimmen wurde Andreas Schulz erneut zum Bürgermeister der Gemeinde Ebsdorfergrund gewählt. Die ÜBE-FWG-Fraktion Ebsdorfergrund gratuliert zum Wahlerfolg und erhofft sich für die nächste Legislaturperiode eine parteiunabhängige und ausschließlich sachbezogene Politik. Gleichzeitig wünscht sie sich einen fairen Umgang bei politischen Auseinandersetzungen, insbesondere bei...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 21.06.16
  • 2
Lokalpolitik
Sie haben die Wahl! | Foto: vw
2 Bilder

ÜBE*FWG Ebsdorfergrund ruft zur Bürgermeisterwahl auf!

Die ÜBE*FWG Ebsdorfergrund fordert alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich an der Bürgermeisterwahl im Grund zu beteiligen! Die Bürgermeisterwahl findet am 19. Juni 2016 statt. Briefwahl ist bereits jetzt schon möglich! - Sie haben die Wahl! - Jede Stimme zählt! - Gehen Sie zur Bürgermeisterwahl! - Bringen Sie Ihre Meinung zum Ausdruck und setzen Sie Ihr Kreuz an die richtige Stelle! ÜBE-FWG Ebsdorfergrund

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 27.05.16
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Heiraten im Vogelsbergkreis. | Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg

Auf dem Lande ...

18.09.2015 Auf dem Lande ... ... ist eben oft alles anders. Alles unter einem Dach: Standesamt, Wohnung des zweiten Bürgermeisters etc.. Entdeckt im Vogelsbergkreis.

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.09.15
  • 1
  • 13
Kultur
Der Männergesangverein singt am Ehrenmal.
25 Bilder

725 Jahre Stadt Rauschenberg, Folge 3: Die Kranzniederlegung, der Festakt

Blickt man auf die vergangene Zeit zurück, so denkt man auch die Menschen, die uns eine Zeit begleitet haben und dann uns verlassen mussten. Viele Menschen sind in den beiden Weltkriegen verstorben, vermisst und großes Elend ist über viele Familien gekommen. Daher ist es eine wichtige Tradition, den Verstorbenen zu gedenken und als äußeres Zeichen einen Kranz niederzulegen. Die Kranzniederlegung am Ehrenmal war auch der Beginn der 725 Jahrfeier. Pfarrer Kühneweg und Horst Badouin vom Magistrat...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 24.08.15
  • 4
  • 2
Poesie

Einen Kaffee Gruß an den neuen Oberbürgermeister

Nun heute ist es ja soweit und es wird einen neuen Oberbürgermeister geben. Vielleicht hält er ja ein oder zwei seiner Wahl Versprechen egal ob Doktor oder Feuerwehrmann. Jetzt heißt es die vielen guten Vorsätze in die Tat umzusetzen, mal sehen ob es gelingen wird. ;-) Zum Glück glaube ich ja nicht mehr an den Weihnachtsmann.

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.06.15
  • 2
Lokalpolitik
Marktplatz Marburg im Wahlkampf - Juni 2015 | Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg
2 Bilder

Marburger Bürgermeister mussten früher für ein Minus in der Kasse haften ...

14.06.2015 Städtische Buchführung Teil II Bereits im Mittelalter legte man in Marburg an der Lahn größten Wert auf eine korrekte Buchführung bzw. Ein- und Ausgabenrechnung, teilweise schon mit dem einzelnen oder den Vorgängen zugeordneten Stellungnahmen. HEUTE: Bürgermeister haften persönlich für Fehlbeträge. Im 16. Jahrhundert kann man in sehr vielen Marburger Jahresabschlüssen feststellen, dass die Bürgermeister die von ihnen veranlassten, nicht durch Einnahmen gedeckten, Mehrausgaben nicht...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.06.15
  • 5
  • 3
Lokalpolitik
Es gab Zeiten, da nahm man noch einigermaßen Rücksicht auf Bäume ... | Foto: Zeitungsausschnitt der Oberhessischen Presse aus dem Jahre 1965

... da sonst Bäume gefällt werden müßten.

19.05.2015 ... da sonst Bäume gefällt werden müßten. Architekt Wolfgang Schreyer von der Hessischen Heimstätte setzt sich für den Erhalt von Bäumen ein. Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Text auf dem Bild. PS: Bei dem Bild handelt es sich um einen Zeitungsausschnitt der Oberhessischen Presse aus meiner Zeitungsschnipselsammlung.

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.05.15
  • 4
  • 3
Kultur
Kinder der Schule Lanzingen aus dem Jahr 1936 oder 37 mit Lehrer Maul. Die Aufnahme entstand im vorderen Garten der Schule.
8 Bilder

"Aller Anfang sei mit Gott" - 2. Teil einer Schulchronik

Auch im zweiten Teil der Schulchronik von Lanzingen berichten die Lehrer über Interessantes aus dem Dorfleben und auch über 'bemerkenswerte' Wetterereignisse. III. Das Dorfleben Die Lehrer hatten nicht nur das Leben in ihrer Schule aufzuzeichnen, sondern auch über das Dorfleben zu berichten. Heute sind Schulchroniken für jeden eine Fundgrube und wir erfahren aus der vorliegenden über die Geschichte der Gemeinde Lanzingen: „- Am …. April 1919 brach der Landw. Ludwig Schick, zwei Häuser unterhalb...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 03.03.15
  • 1
  • 6
Lokalpolitik
Bürgermeister sucht Junge Mädchen ab 17 Jahren ... | Foto: Henning Hraban Ramm / www.pixelio.de

Bürgermeister fordert junge Mädchen ab 17 Jahren auf, sich zu melden ...

24.01.2015 Aufforderung an Junge Mädchen per Aushang. Ein Stück Zeitgeschichte in Form eines alten Aushanges. Beim ersten Hinsehen richtet sich der Blick auf die Schlagwörter "Aufforderung! + Junge Mädchen + Der erste Tanz + Der Bürgermeister". Beim zweiten Hinsehen drangen dann die Worte "Freitag den 26. Oktober 1945 in der Wandelhalle hinter dem Badehotel statt" ins Bewußtsein. Erst jetzt, beim dritten Anlauf, bemerkte ich, ich scheine bisher alles total falsch verstanden zu haben. Hier sucht...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 24.01.15
  • 3
  • 5
Kultur
Zäune waren kein Hindernis.
13 Bilder

Rauschenberg 700 Jahre Stadt, Folg. 6: Der Grenzgang

Die 700 Jahrfeier war in 1966, der Grenzgang fand in 1968 statt. Gehört diese Veranstaltung noch zu 700 Jahrfeier? Zeitlich – nein; gedanklich – ja. Während der Feier war ein Wir-Gefühl entstanden und der Wunsch war vorhanden, dass noch etwas kommen sollte, die 700 Jahrfeier nicht alles gewesen sein sollte. Die Verwirklichung dieses Wunsches brauchte Zeit. Die Erinnerung an frühere Grenzgänge wurde wach, besonders an das Grenzgangfest in 1925. In seinem Buch „Rauschenberg – Bilder und...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 02.06.14
  • 2
  • 1
Kultur
11 Bilder

Rauschenberg 700 Jahre Stadt Folg. 2 Der Festakt und die Kranzniederlegung

Bürgermeister Walter Michel konnte bei dem festlichen Empfang am Samstagvormittag im Saalbau des „Gasthauses Zur Post“ zahlreiche Gäste begrüßen. So den Hessischen Minister des Innern, Herrn Heinrich Schneider, der auch die Schirmherrschaft übernommen hatte. Erschienen waren außerdem der Landrat Dr. Vilmar, MdB Gerd Jahn, die Landtagsabgeordneten Oberbürgermeister Georg Gaßmann und Herr Lebert, der Präsident des Hessischen Städtebundes Bürgermeister Dr. Zimmermann (Korbach), viele Bürgermeister...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 14.04.14
  • 1
  • 4
Kultur
Bürgermeister Michael Emmerich führte durch den Abend
38 Bilder

Neues Rauschenberger Bürgerhaus "Kratzsche Scheune" eingeweiht

Am Freitag den 07.02.2014 um 16:00 Uhr, war es endlich soweit. Die „Kratzsche Scheune“, Rauschenbergs neues Bürgerhaus, konnte feierlich eingeweiht werden. Somit hat jetzt auch die Kernstadt neben den Ortsteilen auch ihr eigenes Bürgerhaus. Bis es soweit war, lag eine Menge Arbeit und Zeitdruck auf allen Beteiligten. Umso erfreulicher war es, das neue Bürgerhaus , jetzt termingerecht einzuweihen, was laut ehemaligem Bürgermeister Barth, eine sehr „sportliche Herausforderung“ war. Bürgermeister...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 12.02.14
Lokalpolitik
Baumrettung +++ Warum nicht auch in Marburg? | Foto: Collage von Klaus Dieter Hotzenplotz aus Bildern von Shot by Cam und Allie Caulfield www.flickr.de - Creative Commons: - CC BY

Baumrettung +++ Warum nicht auch in Marburg?

Marburg, den 12.06.2013 Baumrettung +++ Warum nicht auch in Marburg? Dieser alte Baum neigte sich nach unten zur Straße. Der Rat der Stadt beschloss, ihn zu fällen. Aber die Bürger von Bideford hatten unterschiedliche Vorstellungen und erhoben sich in Auflehnung gegen ihren Rat der Stadt. Am Ende kam ein lokaler Bildhauer zur Rettung mit der Skulptur einer helfenden Hand, die den Baum weiterhin aufrecht hält. Der Rat der Stadt ließ daraufhin seinen Baumfällplan fallen. Source:...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.06.13
  • 6
Lokalpolitik
von links Parlamentsschef Arno Reitz,der neue Bürgermeister Dirk Junker und Vorgänger Uwe Ermisch.

Neuer Hatzfelder Bürgermeister im Beisein von rund 250 Besuchern feierlich ins Amt eingeführt

Applaus und einen Bagger für Dirk Junker. Am 1.Mai wird Dirk Junker Mitte Bürgermeister in Hatzfeld.Am Freitag wurde er von Parlamentschef Arno Reitz links ins Amt eingeführt.Vorgänger Uwe Ermisch wird am nächsten Freitag den 26.April verabschiedet. Zum 1.Mai beginnt die Amtszeit von Dirk Junker.Er wolle keine "Hinterzimmerpolitik" betreiben,sondern "transparente Entscheidungen" treffen: "Wir reden immer vom mündigen Bürger,behandeln wir ihn auch so".

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 22.04.13
Blaulicht
Das Foto zeigt die geehrten Kameraden für 10.-20.-30.-Jahre Aktiven Dienst mit Stellv Kreisbrandinspektor Horst - Benner Hensel und Bürgermeister Uwe Ermisch.
2 Bilder

Feuerwehr Kameraden der Stadtteile von Hatzfeld wurden Befördert und geehrt

Zur Jahreshauptversammlung trafen sich alle Wehren der Stadtteile von Hatzfeld im Hatzfelder Bürgerhaus.Zahlreiche Kameraden und Kameradinnen konnte der Stadtbrandinspektor Eckhard Wenzel begrüßen.Als Gäste waren anwesend! der Stellvertretende Kreisbrandinspektor Horst-Bennetr Hensel,der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Waldeck-Frankenberg Manfred Hankel,die Ortsvorsteher Marcus Beddelhäuser aus Reddighausen und Oliver Zissel aus Holzhausen sowie Bürgermeister Uwe Ermisch.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 11.03.13
Lokalpolitik

Cappels Altbürgermeister Conrad Hahn wurde zu Grabe getragen,

Am Mittwoch, den 28.11.2012, verstarb im 91. Lebensjahr Cappels Bürgermeister a.D. Conrad Hahn. Gestern, am Freitag, den 7.12.2012 wurde er zu Grabe getragen. Eine große Trauergemeinde nahm in der evangelischen Kirche Abschied von einem Mitbürger der sich ein ganzes Arbeitsleben und darüber hinaus für „seine“ Gemeinde eingesetzt hat. Die Trauerredner Oberbürgermeister der Stadt Marburg Egon Vaupel und Cappels Ortsvorsteher Heinz Wahlers würdigten die auf kommunaler und Vereinsebene geleistete...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.12.12
Kultur
li.Bürgermeister Michael Richter-Plettenberg, sitzend Erster Kreisbeigeordneter Dr. Karsten McGovern
5 Bilder

Es ist vollbracht

Nach 13 Wochen intensiver Arbeit konnten die neuen Alltagshelfer ihre Zertifikate entgegennehmen. Die Helfer opferten Abende und Samstage um eine Schulung, die auf sehr hohem Niveau stattfand zu erleben. Die Bürgerhilfe Amöneburg-Mardorf brachte 2008 die Idee auf den Weg, die nun Realität wurde. Bürgermeister Michael Richter-Plettenberg dankte in seiner Ansprache allen Beteiligten. Er selber war von der ersten Stunde mit in diesem Projekt eingebunden. Er sicherte der Bürgerhilfe zu, das die...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 01.12.12
  • 1
Kultur
Für alle Leser die nicht aus Amöneburg sind, Bürgermeister Michael Richter-Plettenberg ist der freundliche Herr rechts vorne.
10 Bilder

Auch der Bürgermeister löffelte sein Süppchen

Um 12 Uhr begann in Mardorf, einem Stadtteil von Amöneburg das Suppenfest. Es war ein großer Andrang auf die vielen Suppentöpfe. Auch Bürgermeister Michael Richter-Plettenberg lies es sich nicht nehmen das Schwesternhaus zu besuchen. Bei der Kreation der Suppen wurde sich viel Mühe gegeben. Da gab es zum Beispiel die HANDKÄSsuppe, die HÜHNERSUPPE mit GRANATAPFEL, eine GYROSsuppe, eine INDISCHCURRYsuppe und viele andere mehr. Bei dem Suppenfest hatte man nicht nur die Möglichkeit in viele Töpfe...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 25.11.12
  • 2
Lokalpolitik
Das Foto zeigt von links:Redakteur Mark Adel,die Bürgermeisterkandidaten Ralf Schärer,Eckhard Wenzel,Dirk Junker,Oliver Zissel,Werner Keller und Redakteurin Andrea Pauly im voll besetzten Bürgerhaus. Foto:von Redakteur Malte Glotz.
2 Bilder

Die 5 Bürgermeisterkandidaten für Hatzfeld standen Rede und Antwort im Hatzfelder Bürgerhaus

Am 4.November 2012 ist Bürgermeisterwahl in Hatzfeld.Die Frankenberger Zeitung präsentierte am Montag 8.Oktober 2012 ,die erste öffentliche Diskussionsrunde der fünf Kandidaten.Moderiert von den FZ-Redakteuren Andrea Pauly und Mark Adel standen Oliver Zissel,Dirk Junker,Ralf Schärer,Werner Keller und Eckhard Wenzel im Bürgerhaus Rede und Antwort.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 11.10.12
Lokalpolitik
3 Bilder

Marburger Partnerstadt Eisenach

In der Marburger Partnerstadt Eisenach ist am vergangenen Sonntag Katja Wolf (DIE LINKE) zur Oberbürgermeisterin gewählt worden. In einer Stichwahl konnte sich Wolf gegen einen CDU-Kandidaten durchsetzen. Dazu erklären die Kreisvorsitzenden der LINKEN Marburg-Biedenkopf, Birgit Schäfer-Biver und Jan Schalauske: Der Kreisvorstand der LINKEN Marburg-Biedenkopf gratuliert Katja Wolf sehr herzlich zu ihrer Wahl zur Oberbürgermeisterin in Eisenach. In schwierigen Zeiten fur DIE LINKE konnte sie ein...

  • Thüringen
  • Eisenach (TH)
  • 13.05.12
Freizeit

Bürgermeister Rüdiger Heß beim Ostergrillen der Naturschutzjugend

Bürgermeister Rüdiger Heß besuchte am Ostersamstag den traditionellen Grillabend der Frankenberger NABU/Naturschutzjugend am Naturschutzhaus Auf der Burg 9a. Er überreichten den Scheck über die städtischen Jugendfördermittel des Jahres 2011. Heß lobte das Engagement der Jugendlichen, das er während seiner ersten Amtszeit zwischen 1998 und 2004 schon selbst aktiv miterlebt hat. Das Ostergrillen wurden von 25 Jugendlichen besucht und ist ein auch beliebter Treffpunkt für viele ehemalige...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 08.04.12
Sport
Jindrich Pansky zeigte bei der Sportlerehrung mit seinem Partner Tischtennis der Extraklasse. | Foto: © Karin Waldhüter
2 Bilder

Stadtallendorf : Sportler erhalten Lob und Medaillen

Stadtallendorf ist eine sportliche Stadt: Das belegte die Sportlerehrung  am Freitagabend erneut. Mit zwei Gold- und zahlreichen Silber- und Bronzemedaillen ehrte am Freitagabend die Stadt Stadtallendorf die erfolgreichsten Sportler in der Stadthalle. Geehrt wurden 30 Einzelsportler sowie 5 Mannschaften mit insgesamt 25 Mannschaftssportlern. Für Bürgermeister Manfred Vollmer gehört die Sportlerehrung zu den „eher angenehmen und erfreulichen Tätigkeiten“ eines Bürgermeisters. Er zeichnete zum...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 05.03.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.