Bündnis90/Die Grünen

Beiträge zum Thema Bündnis90/Die Grünen

Lokalpolitik
7 Bilder

9. landesweites Treffen des NBgS
Ziel weiterhin: Abschaffung der Strabs in Niedersachsen

Hannover-Laatzen. Am zweiten Maiwochenende (6.5.) konnte das „Niedersächsische Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge (NBgS)“ ihr inzwischen 9. landesweites Treffen mit Vertretern von fast 100 Bürgerinitiativen (BI) und Interessengemeinschaften (IG) durchführen. Mit dabei waren als geladene Gäste vom Ausschuss für Inneres und Sport des Landtages MdL Michael Lühmann (Bündnis 90/Die Grünen) und MdL Andre´ Bock (CDU). Lediglich die Vertreter der SPD hatten einmal wieder abgesagt. Besonders erfreut...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 08.05.23
Lokalpolitik
DEU, Deutschland, Hannover, 16.10.2019: Tobias Redlin und Luise Wehsener, Sprecher*in der Grünen-Fraktion im Bezirksrat Hannover-Döhren-Wülfel. | DEU, Germany, LOC, 01.01.2016: textengl. [ (c) Werner Musterer - IBAN DE69201304005800008293, BIC-SWIFT GREBDEH1XXX, Address: Querstrasse 14a, D-30519 Hannover, Tel.: +49-157-51762543] [#0,26,121#]

Tobias Redlin strebt Landtagskandidatur an – Ein grüner Altwarmbüchener für den Wahlkreis Langenhagen

Die digitale Aufstellungsversammlung zur Landtagswahl des Wahlkreises Langenhagen der Grünen findet am 20.01.2022 statt. Bisher gibt es zwei Kandidierende, die um die Zustimmung der Grünen Mitglieder aus Langenhagen, Burgwedel und Isernhagen werben. Aus Isernhagen stellt sich der 33-jährige Tobias Redlin zur Wahl. Die 25-jährige Jurastudentin Katharina Drinkuth aus Burgwedel bewirbt sich ebenfalls. Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Isernhagen hat sich auf seiner letzten Ortsverbandssitzung...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 24.01.22
Lokalpolitik

Tobias Redlin als Landtagskandidat nominiert

Auf der digitalen Aufstellungsversammlung der Grünen zur Landtagswahl des Wahlkreises Langenhagen am 20.01.2022 haben die Grünen Mitglieder aus Langenhagen, Burgwedel und Isernhagen Tobias Redlin mehrheitlich das Vertrauen ausgesprochen. Der 33-jährige Altwambüchener setzte sich gegen die 25-jährige Jurastudentin Katharina Drinkuth aus Burgwedel durch. Das Wahlergebnis muss noch schriftlich bestätigt werden. In seiner Bewerbungsrede ging Tobias Redlin auf die Möglichkeiten ein, innovative...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 24.01.22
Lokalpolitik
Ein Plausch am Rande (von links): Wilhelm Heerdes, Manuela Kiehne, Franziska Heerdes und Simone Welzien. | Foto: Thomas Müller
5 Bilder

Grüne Abgeordnete informieren sich in Sprakensehl über die Haltung von Wasserbüffeln

Grüne Abgeordnete aus dem Rat der Samtgemeinde Wathlingen und aus den Gemeinderäten haben eine Fahrt nach Sprakensehl unternommen. Dort, im Ortsteil Masel, betreibt Wilhelm Heerdes mit Unterstützung der ganzen Familie seit vielen Jahren die Zucht von Wasserbüffeln. Von den freundlichen und sehr genügsamen Tieren hat er heute bereits um die 20. Und er ist mit seinem Projekt längst nicht mehr der Einzige. Betriebe ganz im Norden Niedersachsens wurden in der Presse vorgestellt, im NDR-Fernsehen...

  • Niedersachsen
  • Adelheidsdorf
  • 10.04.18
  • 2
Lokalpolitik

Besuch der Grünen Direktkandidatin für den Landtag beim Mittagstisch der Johannesgemeinde und im DiakonieLädchen Kids

Am Donnerstag den 12.10.2017 hat Nicole van der Made, die grüne Direktkandidatin für den Nds. Landtag im WK Hemmingen, Ronnenberg, Springe und Wennigsen, den Mittagstisch in der ev. Johannesgemeinde und anschließend das DiakonieLädchen Kids in Empelde besucht. Sie hat bei der Essenausteilung hospitiert und ist mit den Gästen ins Gespräch gekommen. „Die Besucher*innen des Mittagstisches sind auch wegen der Kommunikation hier“. „Sie leben alleine und haben hier die Möglichkeit sich mit anderen...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 13.10.17
  • 1
Lokalpolitik
Anne Pfützner, Heiko Wundram und Gerald Sommer (am rechten Bildrand, von links) stehen den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. 

Wathlinger Kaliberg: Großes Interesse an Austausch mit Grünen Spitzenkandidaten

Unerwartet groß war das Interesse am Austausch mit Politikern über die Zukunft des Kalibergs. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich gestern gemeinsam mit der BI Umwelt Wathlingen bei den großen Hinweisschildern am Kaliberg eingefunden. Sie suchten das Gespräch mit der Grünen Landtagskandidatin und Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Anne Pfützner, dem Grünen Bundestagskandidaten und Fraktionsgeschäftsführer Heiko Wundram, Kreistagsmitglied Gerald Sommer und dem Grünen...

  • Niedersachsen
  • Adelheidsdorf
  • 30.08.17
  • 2
Lokalpolitik
Heute nur noch ein seltener Anblick: Fluginsekten, wie diese Hummel, im heimischen Garten.
3 Bilder

Drastischem Rückgang der Artenvielfalt entgegenwirken

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Samtgemeinde Wathlingen hat den Antrag gestellt, das Thema Bienensterben auf die Agenda zu nehmen und im politischen Raum zielführend über Maßnahmen zu beraten, die dem Bienensterben im Bereich der Samtgemeinde Wathlingen entgegenwirken. Bienen spielen eine zentrale Rolle im Erhalt unseres Ökosystems. Seit Jahren aber stirbt weltweit ein Großteil der Bienenpopulationen. Seit 2006 ist das Phänomen „Bienensterben“ in Europa und den USA bekannt. Wie es...

  • Niedersachsen
  • Adelheidsdorf
  • 16.08.17
  • 4
Lokalpolitik
Es besteht Hoffnung, dass künftig auch Urlauber des Westharzes das "Harzer Urlaubs-Ticket" (HATIX) für kostenlose Fahrten des ÖPNV nutzen können.

Novelle des Kommunalabgabengesetz

Julia Willie Hamburg: „Tourismusbeitrag kommt – HATIX jetzt auf den Weg bringen“ Hannover. Heute (01. März 2017) wurde die Änderung des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetztes (NKAG) mit der rot-grünen Mehrheit im Landtag beschlossen. Für diese Novellierung hat sich die Landtagsabgeordnete für Osterode, Julia Willie Hamburg (Bündnis90/Die Grünen), bereits viele Jahre eingesetzt. Dazu stellt die Landtagsabgeordnete Hamburg fest: „Der Tourismusbeitrag kommt und wir stärken damit insbesondere...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 01.03.17
Lokalpolitik

Hallo.neuwarmbuechen.com

direkt ins Netz mit einem QR- Code. Technik, die begeistert. Handy, iPad ebnen den Weg zur schnellen Kontaktaufnahme mit Antje Schenke, Manfred Kobusch un Christiane Hinze..... in Neuwarmbüchen.... Wir freuen uns über Anregungen, Infos, Mitteilungen usw.!

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 22.12.16
Lokalpolitik
Mar-Heinz Marheine informiert über den Kaliberg.
7 Bilder

MdL Heiner Scholing begleitet Grüne bei Radtour durch die Samtgemeinde Wathlingen

Die Mandatsträger des Grünen Ortsverbandes Wathlingen-Flotwedel haben am Sonnabend eine Radtour durch die Samtgemeinde Wathlingen unternommen. Begleitet wurden sie dabei vom Landtagsabgeordneten Heiner Scholing, der auch Vorsitzender des niedersächsischen Kultusausschusses ist. Die Gruppe traf sich um 15 Uhr vor dem Kaliberg in Wathlingen. Und dann ging es auch gleich los. Die Grünen-Mitglieder hatten sich vorbereitet und abwechselnd mit Kurzvorträgen vor Ort über die politisch interessanten...

  • Niedersachsen
  • Adelheidsdorf
  • 04.09.16
  • 1
Lokalpolitik
Lehrte Rathausplatz
11 Bilder

Tag der Arbeit - Mai-Kundgebung in Lehrte

Ein voller Erfolg war für alle Anwesenden ein voller Erfolg. Verdi, der DGB, die SPD, die GRÜNEN, die Piraten und natürlich die Partei DIE LINKE waren mit viel Info-Material vor Ort. Interessenten konnten sich über die heutige Lohn- und Arbeitssituation an allen Infoständen ausreichend informieren. Die LINKE war mit den drei Spitzenkandidaten für die Regionsversammlung Heiko Weichert (1.Platz), Christine Gross (2.Platz) und Christoph Lokotsch (3.Platz) und mit weiteren Mandatsträgern und...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.05.16
  • 5
Lokalpolitik
Thomas Müller

Thomas Müller ist neuer Grünen-Chef in Wathlingen

Thomas Müller ist neuer Vorsitzender des Grünen-Ortsverbandes Wathlingen/Flotwedel. In der Mitgliederversammlung wurde er am Mittwoch einstimmig in dieses Amt gewählt. Der 53-jährige Kaufmann, der seit 2011 in den Räten der Gemeinde Nienhagen und Samtgemeinde Wathlingen sitzt, tritt damit an die Stelle von Simone Welzien, die aus persönlichen Gründen kürzer treten möchte und künftig als stellvertretende Vorsitzende die Arbeit im Ortsverband unterstützt. Marcel Kasimir wurde als Schriftführer...

  • Niedersachsen
  • Adelheidsdorf
  • 28.02.16
Lokalpolitik
Der etwa 110 Meter hohe Kaliberg wacht über Wathlingen. Im Jahr 1996 wurde dort der Kali-Bergbau nach fast hundert Jahren eingestellt. | Foto: Holger Müller
3 Bilder

Kaliberg-Begrünung ist kein Selbstläufer

Grüne der Samtgemeinde Wathlingen sehen gravierende Probleme bei der Umgestaltung des Wathlinger Kaliberges Es scheint auf den ersten Blick so, als wären sich die Wathlinger Abgeordneten einig in Bezug auf die zu erwartenden Maßnahmen bezüglich des Kaliberges. Einiges sehen die Grünen des Gemeinderates und auch die Grünen-Samtgemeinderatsfraktion aber kritisch. Viele Fragen bedürfen einer gründlichen Klärung. Die Firma K+S ist verpflichtet, für eine sinnvolle Nachnutzung beziehungsweise...

  • Niedersachsen
  • Adelheidsdorf
  • 16.08.15
Lokalpolitik
Stufenkonzept „Streckenausbau vor Streckenneubau“. | Foto: Sven-Christian Kindler
2 Bilder

Geplante Y-Trasse ist ureigenes Thema der Celler Grünen

Der Landkreis Celle, die Städte Celle und Bergen, die Gemeinden Eschede, Südheide und Faßberg, die Mitglieder des Bundestages Kirsten Lühmann (SPD) und Henning Otte (CDU), die Mitglieder des Niedersächsischen Landtages Thomas Adasch (CDU), Ernst-Ingolf Angermann (CDU), Maximilian Schmidt (SPD), Jörg Bode (FDP) und das Aktionsbündnis gegen Trassenneubau haben eine gemeinsame „Celler Erklärung“ veröffentlicht, in der sie in einem Zehn-Punkte-Katalog „grundlegende Vorgaben und Inhalte“ benennen,...

  • Niedersachsen
  • Adelheidsdorf
  • 15.07.15
Lokalpolitik
Sprecher der Trassenalternative Celle Nico Zadow aus Katensen.
3 Bilder

Bündnis 90/Die Grünen unterstützen Ausbauvarianten der Y-Trasse

Kreismitgliederversammlung steht im Zeichen der zukünftigen Eisenbahn-Trassenführung Die Grünen sind die Ersten gewesen, die sich mit ihrer Fraktion im Niedersächsischen Landtag gegen die geplante Y-Trasse positioniert haben. Bereits 2009 hatte der verkehrspolitische Sprecher Enno Hagenah gegenüber dem „Hamburger Abendblatt“ die Haltung der Grünen bekräftigt: „Das Projekt ist kurzsichtig, so lange es kein Gesamtkonzept für den norddeutschen Schienenverkehr gibt.“ Dass hier ein ureigenes...

  • Niedersachsen
  • Adelheidsdorf
  • 09.07.15
  • 2
Lokalpolitik
3 Bilder

Grüne Ronnenberg bei Stadtradeln Fahrradaktivstes Team

Die Grünen in Ronnenberg haben sich auch dieses Jahr wieder am Klimawettbewerb Stadtradeln beteiligt. Bei der Auswertung in Ronnenberg sind sie mit 348 km pro Fahrer das fahrradaktivste Team geworden und haben 50,1 kg Co2 pro Fahrer eingespart. Bei den Teamergebnissen sind mit ihrem Team von 10 aktiven Fahrern in Ronnenberg auf Platz 4 gelandet. Insgesamt sind sie zusammen 4.177 km geradelt und dafür 601,5,4 kg CO2 eingespart. Alle Stadtradler zusammen sind in Ronnenberg 30.921 km geradelt und...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 24.06.15
Lokalpolitik
Weg im Naturschutzgebiet Brand. | Foto: losch/Wikipedia (gemeinfrei)
4 Bilder

Bündnis 90/Die Grünen wünscht vier neue Landschaftsschutzgebiete im Bereich der Samtgemeinde Wathlingen

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Samtgemeinde Wathlingen hat beantragt, die Unterschutzstellung von vier Flächen im Bereich der Samtgemeinde Wathlingen als Landschaftsschutzgebiete zu beraten und mit einer entsprechenden Empfehlung an den Landkreis heranzutreten. Zunächst geht es um das aktuelle Naturschutzgebiet „Brand“ einschließlich Wasserlauf der 1930 regulierten Aue vom Brand bis zur Fuhse mit Ufer-, Rand- und Grünlandbereichen. Diese Bereiche sind im Landschaftsplan der...

  • Niedersachsen
  • Adelheidsdorf
  • 05.01.15
  • 1
Lokalpolitik
Gerald Sommer bezieht Stellung zu den gestellten Fragen. Links neben ihm sitzt der Wathlinger Grünen-Fraktionsvorsitzende Mar-Heinz Marheine.

Gerald Sommer bezieht deutliche Position zu Biogasanlagen

„Was Biogasanlagen betrifft, die mit Mais gefüttert werden, haben wir das Maximum im Landkreis erreicht.“ Der rot-grüne Landratskandidat Gerald Sommer fand in der Dialogveranstaltung in Nienhagen deutliche Worte zu seiner Sichtweise in diesem umstrittenen Themenfeld. Das Thema Biogasproduktion und die damit einhergehende Monokultur bewegten manchen der vielen Veranstaltungsbesucher. Auf die Frage aus dem Publikum, ob denn noch mehr Biogasanlagen zu erwarten seien, antwortete Sommer, es gebe...

  • Niedersachsen
  • Adelheidsdorf
  • 10.05.14
Lokalpolitik

News - Der Witzekanzler Gabriel stellt die Vorgesetzte in den Schatten !

Die Zeitungen sind gerade voll davon, wie gut sich die SPD mit Sigmar Gabriel präsentiert. Einige bekannte Partei Methoden wollen Wir doch mal unter die Lupe stellen und untersuchen. 1. Da wäre zu aller Erst, die Champignon-Methode der CDU/CSU mit z. B. dem Herrn von Guttenberg oder Hr. Wulff: Heran wachsen lassen, Köpfe abschneiden und neue wachsen lassen. 2. Die Nilpferd-Methode der FDP: kurz vor Ägypten auftauchen, großes Maul aufreißen und dann wieder im Wahlkampf untertauchen. 3. Die SPD...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 28.01.14
  • 4
Lokalpolitik

Einladung zum Grünen Tisch im La Rocca

Zum Grünen Tisch laden herzlich die Uetzer Bündnisgrünen ein. Politikinteressierte Menschen und natürlich unsere Mitglieder sind willkommen. Zeitpunkt: Mittwoch den 13. November ab 19.00 Uhr im italienischen Restaurant La Rocca, Winkelstraße 2 in 31311 Uetze Bei unserem offenen Treff wollen wir hören, wo den Menschen in unserer Gemeinde der "Schuh" drückt. Wir berichten Aktuelles und aus den letzten Ausschuss- und bzw. der Ratssitzung Ende Oktober. Diskutiert werden die aktuelleThemen aus der...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 11.11.13
Lokalpolitik
Auch am Beton des Wehres und der Stützpfeiler hat der Zahn der Zeit genagt.
11 Bilder

Scholben-Wehrbrücke unansehnlich und stark sanierungsbedürftig

Wichtige Verbindung zwischen Stadt und Kirchberg Bad Lauterberg (bj). Die Scholben-Wehrbrücke der Oder, die eine wichtige und kurze fußläufige Verbindung zwischen der Innenstadt und des Kur-Touristikviertels mit dem Kirchberg mit seinen Kliniken, Pensionen und Wohnhäusern darstellt, ist von Grund aus sanierungsbedürftig. Darauf verwies jetzt das Ratsmitglied Fritz Vokuhl (Grüne), denn der Rost hat derart stark an dem Oberbau genagt, dass das Bauwerk nicht nur unansehnlich für die Benutzer Stadt...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 08.11.13
Kultur
22 Bilder

Kinderland-und Spielzeugmuseum vor der Schließung?

Beliebte Einrichtung soll den Umzugsplänen des Bürgermeisters weichen Bad Lauterberg (bj). Wie die "Braunlager Zeitung" bereits in ihrer Oktoberausgabe berichtete, hat der Bad Lauterberger Stadtrat mit der Wiedereingliederung des Kur-und Touristikbetriebes in die allgemeine Verwaltung auch den Umzug von Teilen der Verwaltung aus dem denkmalgeschützten Fachwerkhaus des ehemaligen Ritscher-Sanatoriums und der Nebengebäude in das „Haus des Gastes“ mitbeschlossen. Dass diese Meldung überaus aktuell...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 08.11.13
Lokalpolitik
Mitglieder der BI "Für Osterode" bei einer Zusammenkunft am 14.09.2012 Foto: Archiv Bernd Jackisch

Bürgerinitiative „Für Osterode“ (BI) lädt zur Kundgebung

Osterode/Göttingen. Am kommenden Dienstag, 12. November 2013, soll in Göttingen der Zukunftsvertrag zwischen den Landkreisen Osterode und Göttingen sowie dem Land Niedersachsen unterzeichnet werden. „Warum findet dieser Festakt in Göttingen statt und nicht in Osterode“, fragt Bernd Hausmann von der BI, „immerhin ist es der Landkreis Osterode, der die Entschuldungshilfe ermöglicht und seine Eigenständigkeit aufgeben muss. Es wäre ein Zeichen für ein gesundes Zusammenwachsen gewesen, wenn der...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 06.11.13
Lokalpolitik

Gedanken zum 75. Jahrestag der Reichspogromnacht

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 organisierten SA-Truppen und Angehörige des SS gewalttätige Übergriffe auf die jüdische Bevölkerung. Mehrere hundert Synagogen wurden in Brand gesetzt, mindestens 8.000 jüdische Geschäfte zerstört sowie zahllose Wohnungen verwüstet. Bis zu 100 Juden wurden erschlagen, niedergestochen oder zu Tode geprügelt. In den Tagen darauf wurden im ganzen deutschen Reich etwa 30.000 jüdische Männer verhaftet und in die KZ Dachau, Buchenwald und Sachsenhausen...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 05.11.13
Lokalpolitik

Betreff: 594. Newsletter Südharzstrecke

Landkreis Osterode: Initiative trifft beim 1. Kreisrat empfindlichen Nerv (Stand 25.09.2013) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Die vermeintlichen Aussagen der Initiative "Höchste Eisenbahn für den Südharz" beim Gespräch mit der MdB Viola von Cramon (Grüne) veranlassten den 1. Kreisrat einen Brief an den Sprecher der Initiative Michael Reinboth zu schreiben. In einem Internet-Bericht (http://www.für-osterode.de/artikel/verkehrsexperte...), der Braunlager Zeitung September...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 26.09.13
Lokalpolitik

BI „Für Osterode“ kritisiert katastrophale Fehleinschätzungen beim Fusionsprozess

Osterode (). „Es gehört schon ein unglaubliches Maß an betriebswirtschaftlichem Unvermögen dazu, sich bei den erwarteten Erträgen aus den Deponiegebühren um 90 Prozent zum Nachteil des Haushaltes zu verschätzen,“ so Bernd Hausmann bei der jüngsten Zusammenkunft der Bürgerinitiative „Für Osterode“, „bald werden wir wissen, wie sehr sich die Verantwortlichen bei dem vollmundigen Versprechen einer angeblich fusionsbedingten Senkung der Kreisumlage aus dem Fenster gelehnt haben“. Auch die...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 25.09.13
Freizeit

Grüner Flohmarkt in Ronnenberg am 21. September

Der Grüne Floh-Markt nicht nur für alte Sachen, sondern auch für nachhaltiges, solidarisches Handeln war in Ronnenberg ein voller Erfolg Das Gemeinschaftshaus in Ronnenberg war voll mit Flohmarktständen und Informationsständen. Möhrle's Bioladen aus Benthe informierte und handelte mit biologischen Produkten aus der Region. Das Heimatmuseum aus Ronnenberg hatte viele alte Sachen mitgebracht, die vom Platz nicht mehr ins Museum passten. Die AG Land und Tier der Grünen in der Region informierte...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 24.09.13
Lokalpolitik

Die Nerven liegen blank - Wahlkampf - Endspurt der Parteien

Wie manch einer undemokratisch den Protest nicht hören will In den letzten Wochen gab es viele Aktionen aller Parteien, um der Wählerschaft direkt vor Ort noch einmal seine persönliche Botschaft zu übermitteln. So war ich aktiv dabei, als die SPD in Hameln am 16.8.13 mit Herrn Steinmeier im großen Stil im Zentrum für Ihre Ziele warb und um die Ecke ein Infostand der Piraten Hameln und der dortigen Direktkandidatin, Claudia Schumann, ebenfalls genehmigt, für Ihre Ziele werben konnte. Die SPD...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 15.09.13
Lokalpolitik

Die Nerven liegen blank - Wahlkampf - Endspurt der Parteien

Wie manch einer undemokratisch den Protest nicht hören will In den letzten Wochen gab es viele Aktionen aller Parteien, um der Wählerschaft direkt vor Ort noch einmal seine persönliche Botschaft zu übermitteln. So war ich aktiv dabei, als die SPD in Hameln am 16.8.13 mit Herrn Steinmeier im großen Stil im Zentrum für Ihre Ziele warb und um die Ecke ein Infostand der Piraten Hameln und der dortigen Direktkandidatin, Claudia Schumann, ebenfalls genehmigt, für Ihre Ziele werben konnte. Die SPD...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 15.09.13
Lokalpolitik
MdB Viola von Cramon besuchte die Kneippstadt Bad Lauterberg und informierte sich am Wiesenbeker Teich, der zum Weltkulturerbe der Oberharzer Wasserwirtschaft gehört
14 Bilder

Wasserskianlage – Aberkennung des Weltkulturerbe-Titels ?

Ehemaliges Hotel – Anblick des Grauens Bad Lauterberg (bj). In der letzten Augustwoche besuchte die Bundestagsabgeordnete der Grünen Viola von Cramon den 1715 erbauten Wiesenbeker Teich, der seit einiger Zeit als Teil des „Oberharzer Wasserregals“ zum Weltkulturerbe gehört. Genau wie ein jeder andere Besucher dieser Kulturstätte, zeigte sich die Politikerin entsetzt von den Zustand des ehemaligen Hotels Wiesenbeker Teiches. Allerdings sei der Zustand noch nicht so schlecht oder für die Besucher...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 12.09.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.