Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Natur
14 Bilder

Von Ziegen und Zieglein

Die Ziege begnügt sich mit kargem Weideland. Selbst in steinigem Gelände findet sie immer noch ein paar Grashalme. Sie ist sehr gefräßig und zupft Blätter, junge Triebe und Knospen von den Bäumen. In Afrika, wo die Ziegen frei leben, fressen sie alles was sie finden. Dadurch gefährden sie den ohnehin mageren Grasbewuchs der Savanne. Sie klettern sogar auf dornige Akazienbäume und schlingen alles in sich hinein, von der Rinde bis zum letzten Blatt. Wenn man die Ziege einsperrt, hat sie nur noch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.08.10
  • 5
Natur
28 Bilder

Spaziergang am Rieder Tor entlang

Am Freitag habe ich in Donauwörth einen Spaziergang im Ried, am Nebenarm der Wörnitz entlang gemacht. An der Mauer entdeckte ich einige wunderschöne Blüten und fotografierte diejenigen, die mir besonders gut gefallen haben. Aber auch einen Feigenbaum, Weintrauben und eine Seerose. Hier meine Bilder von der Farbenpracht einiger Blumen, die an der Mauer entlang blühten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.07.10
  • 7
Natur
14 Bilder

Spatzen

Hier habe ich einige Spatzen auf Bänken, Ästen, Gelender sitzend und wie sie sich im Sand wühlten fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.05.10
  • 9
Natur
7 Bilder

Saumwanze (Coreus marginatus)

Diesen Käfer, die Saumwanze, habe ich an einem Blatt erwischt. Sie fehlte auch in meiner Sammlung. Die Wanze wird auch als Große Braune Randwanze bezeichnet. Die Färbung ist braun mit schwarzen Tupfen. Die Membran der Halbdecken ist dunkler. Die Seitenränder des Hinterleibs überragen halbkreisförmig die Flügeldecken. Der Hinterleib unter den Flügeln ist orangerot bis gelb. Sie hat eine Länge von 10 - 13 mm. Nach der Paarung im Mai bis Juni legen die Weibchen große braune Eier, aus denen nach 3...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.05.10
  • 7
Natur
7 Bilder

Was ein Marienkäfer alles ertragen muss?

Hier habe ich zwei Marienkäfer am Vatertag fotografiert, die anscheinend Vatertag feierten. Sie waren eifrig bei der Sache. Während das Weibchen hin und her rannte, versuchte das Männchen sie zu beruhigen. Das Weibchen kann nicht einmal wegfliegen und nimmt es gezwungenermaßen geduldig hin.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.05.10
  • 11
Natur
7 Bilder

Nördliche Fruchtwanze (Carpocoris fuscispinus)

Die Nördliche Fruchtwanze gehört zu der Familie Baumwanzen. Sie ist eine sehr farbenprächtige Wanze und sehr leicht zu verwechseln mit der Purpur-Fruchtwanze (Carpocoris purpureipennis). Ein eindeutiges Identifikationsmerkmal für diese Wanze ist der eingekerbte Seitenrand. Ihr Körper ist gelb- bis rotbraun. Die Ecken des Halschildes sind etwas nach hinten gekrümmt und geschwärzt. Das innerste Fühlerglied ist braun, die übrigen schwarz. Sie hat eine Länge von 11 - 14 mm. Nach der Paarung werden...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.05.10
  • 8
Natur
7 Bilder

Gemeiner Rosenkäfer (Cetonia aurata)

Nicht Maikäfer, aber diesen Rosenkäfer habe ich erwischt. Der Gemeine Rosenkäfer ist durch die Bundesartenschutzverordnung geschützt. Er wird auch als Goldglänzender Rosenkäfer bezeichnet. Er wurde als Insekt des Jahres 2000 ausgewählt. Kennzeichen: Färbung ist variabel, meist oben grüngold unten goldrot. Die Flügeldecken tragen einige weißliche längliche Fleckenzeichnungen. Die Flügeldecken der Rosenkäfer sind an ihrer Naht fest miteinander verwachsen und deshalb nicht einzeln hochklappbar wie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.05.10
  • 8
Natur
28 Bilder

Baumpilze

Hier habe ich einige interessante Baumpilze fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.05.10
  • 4
Natur
14 Bilder

Roter Sichler (Eudocimus ruber)

Kleinkrebse liefern den Farbstoff für das blutrote Federkleid des Scharlachsichlers wie auch genannt wird. Größe: ca. 60 cm Lebensraum: Sumpfgebiete, Lagunen, Reisfelder Nahrung: Krabben, Muscheln, Schnecken, Insekten, kleine Fische Gelege: brütet in großen Kolonien in Baumnestern, 2 Eier Verbreitung: nördl. Südamerika, Amazonasdelta Diese Scharlachsichler habe ich im Augsburger Zoo fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.05.10
  • 6

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
7 Bilder

Mit Geduld und Biss, fällt sogar der größte Baum.

Bei einem Spaziergang fielen mir diese großen und dicken Bäume auf, die vom Biber angenagt waren. Ich wundere mich, wie das die Zähne aushalten. Anscheinend machen die Biber keinen Unterschied ob klein oder groß, oder wollen sie den Damen imponieren? Um zu zeigen wie groß die Bäume sind, habe ich ein Selbstbildnis mit Selbstauslöser gemacht, zum Vergleich. Wenn so ein Baum fällt, muß es sich für die Biber anfühlen wie ein kleines Erdbeben. Ich war dem Biber schon oft hinterher, aber zu Gesicht...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.10
  • 7
Natur
7 Bilder

Star (Sturnus vulgaris)

Merkmale: 21,5 m, 75 g: metallisch schwarzblau, schwarzrot, schwarzgrün glänzender Vogel, übersät mit weißen Punkten, gelber Schnabel, hüpft nicht. Fortpflanzung: April bis Juli, legt 4 - 6 Eier, Brütet 11 - 14 Tage, Höhlenbrüter. Nahrung: Insekten, Würmer, Früchte. Lebensraum: Parks, Gärten, Laub- und Mischwälder Diese Stare konnte ich am Baum und am Boden fotografieren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.10
  • 5
Natur
21 Bilder

Katzengeschichte in Bildern

Als ich Fernseh schaute hörte ich draußen im Garten, wie die Vögel ganz arg zwitscherten und schimpften. Da musste ich rausschauen und sah eine Katze am Baum, anscheinend jagte sie Vögel. Ich nahm meine Digi, stellte mich auf den Balkon und beobachtete. Nach der erfolglosen Jagd hatte man den Eindruck, als überlegte die Katze, wie sie vom Baum runterkommen sollte. Mal ging sie nach links mal nach rechts, schließlich wagte sie sich den Hauptstamm so wie sie rauf ist und kletterte runter....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.04.10
  • 9
Natur
7 Bilder

Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca)

Diese wunderschöne Vogel flog an einen Ast als, ich Schmetterlinge fotografierte, hier einige Informationen über diesen Vogel. Vogelgruppe: Singvogel Größe: 13 cm Gewicht: 9 - 15 g Gelege: 5 - 8 Eier Brutort: Baumhöhlen Brutdauer: 13 Tage Lebensraum: Laubbaum, Obstgärten Nahrung: Insekten, Spinnen

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.04.10
  • 8
Poesie
7 Bilder

Sorge dich nicht. Lebe!

Diese toten Baum habe ich mit diesem sehr interessanten Text in Genderkingen fotografiert und wollte euch nicht vorenthalten. Wünsche allen einen schönen Sonntag. GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.04.10
  • 3
Natur
21 Bilder

Baumpilze

Hier habe ich einige Pilze an Bäumen fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.04.10
  • 4
Natur
21 Bilder

Frühlingseindrücke (2)

Hier habe ich an einem Frühlingstag einige Bilder vom Motorradfahrer, Hubschrauber, Baumpilz, Landschaft, Felsen, Biberdamm, Blumen, Vogelfedern und einige andere Bilder von einem Ort und Tal gemacht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.03.10
  • 5
Freizeit
21 Bilder

Frühlingseindrücke

Hier habe ich an einem wunderschönen sonnigen Tag einige Frühlingsimpressionen eingefangen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.03.10
  • 10
Natur
6 Bilder

Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)

Merkmale: 230-280 g; KR 20-28 cm, SL 14-24 cm, KH 5-7 cm; feines, dichtes rotgraues bis schwarzes Fell, große, dunkelbraune Augen, Ohrpinsel, langer, buschiger Schwanz, Beine länger als Arme, Nager. Fortpflanzung: Kugelnest (Kobel); Tragzeit 38 Tage, 3-7 Junge, nackt, blind. Nahrung: Pflanzenteile, Eier, Jungvögel (Nesträuber). Lebensdauer: 8-10 Jahre. Lebensraum: Wälder, Parks, Gärten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.03.10
  • 7
Natur
7 Bilder

Baum mit Knospen

Ich habe diesen Baum in Donauwörth entdeckt, fand ihn schön und machte ein paar Bilder, da die Lichtverhältnisse optimal waren. Er weckte Erinnerungen in mir und ich dachte sofort an meine Schulzeit. Die Knospen in der Hand zerdrückt haben einen Juckpulvereffekt wie Hagebutten. Wir ärgerten damit immer die Mädchen. Wissen die Experten wie er heißt?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.03.10
  • 6
Natur
14 Bilder

Pilze

Hier habe ich einige Pilze fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.03.10
  • 4
Natur
21 Bilder

Eine Sonntagsspazierfahrt mit dem Auto.

Ich habe am Sonntag eine Spazierfahrt mit dem Auto unternommen. Es war herrlich sonnig, aber eisig kalt, erst recht durch den starken Wind. Also stieg ich erst gar nicht aus, fuhr Schritttempo und machte diese Bilder. Ich knipste Vögel, einen Baggersee, Baumgeister, Specht, Strommast, die Landschaft und das Spiel zwischen Sonne, Eis und Wasser.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.03.10
  • 5
Natur
7 Bilder

Kleiber (Sitta europaea)

Merkmale: 14 cm, 23 g; Oberseite grau, Unterseite rostrot, schwarzer Augenstrich, spitzer, Spechtartiger Schnabel, kurzer Schwanz, klettert kopfüber an Bäumen herunter. Höhlenbrüter, der sich sein Einflugloch mit Lehm verkleinert. Nahrung: Insekten. Lebensraum: Wälder, Parks und Gärten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.02.10
  • 4
Natur
21 Bilder

Baumpilze

Ich machte in Donauwörth an einem Waldstück, wo viele Bäume waren, einige Fotos von Baumpilzen. Dort waren auch einige Bäume, die vom Biber angenagt wurden und umgekippt waren, so konnte ich die Pilze besser fotografieren. An einem anderen Tag unternahm ich einen Spaziergang in Meitingen und konnte zwei andere Baumpilzarten fotografieren. Da das Wetter herrlich war und die Sonne schien, wurden die Bilder umso schöner. Nach den Bilder zu beurteilen handelt es sich um drei verschiedene...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.02.10
  • 7
Wetter
7 Bilder

In den Fluss gekippter Baum

Hier habe ich einen interessanten Baum, der in einen Fluss gekippt ist, fotografiert. Ob er so gewachsen ist, oder ob hier Biber am Werk waren, weiß ich nicht. Ich bin neugierig, wenn alles auftaut, wie das wohl ausschaut, und ob der Baum noch lebt. Denn er wird vom Eis festgehalten. Wird er wohl weggespült werden? Oder wird er weiterwachsen bis zum anderen Ufer? Denn dann würde es eine natürliche Brücke geben. Diese Gegend wird immer bei Hochwasser überflutet. Ich werde diesen Baum weiterhin...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.02.10
  • 11
Natur
4 Bilder

Baumpilz

Während ich bei einem Spaziergang interessante Vögel beobachtete und mit meiner Kamera festhielt, hatte ich an einem Baum diese Baumpilze entdeckt und fotografiert. Wie diese heißen weiß ich nicht, aber sie haben gut ausgesehen, so daß ich ein paar Bilder gemacht habe.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.02.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.