Auto

Beiträge zum Thema Auto

Blaulicht
Beteiligte Personen an 1.641 polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfällen in Langenhagen im Jahre 2023:
■ 77 %: Fahrzeugführende in Pkw
■ 10 %: Fahrzeugführende in Lkw
■ 9 %: Radfahrende
■ 2 % Zufußgehende
■ 2 % Sonstige | Foto: Datenbasis: Polizei Langenhagen, veröffentlich z.B. via "HAZ+ Langenhagen". - Eigene Graphik.

Noch mehr: Fassungslos! ZU VIELE Verkehrsunfälle
Langenhagen 2023: Kfz-Insassen zu 87(!) % an den Unfällen beteiligt! Verursacher waren weit überwiegend Personen am Steuer: Zu 77 % im Pkw, zu 10 % im Lkw

Mehr darüber am Donnerstag um 17:45 Uhr Wer? ■  Bericht der Polizei Langenhagen Wo? ■ Öffentliche Sitzung des Verkehrs- und Feuerschutzausschusses (VuFa) der Stadt Langenhagen - - - - - -  Unfallverursachende: ■ Zu 87 % also erwachsene Kfz-Insassen, ■ die doch alle einen Führerschein haben, oder hatten. ■ Oder nicht? 2023 war wieder gruselig, noch unfall-gruseliger als das Jahr zuvor: 1.641 polizeilich aufgenommene Verkehrsunfälle im Jahre 2023,also hatte jede 34. in Langenhagen wohnende Person...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.04.24
  • 1
Ratgeber
2.000 mal? So VIELE Unfälle mit Radfahrenden verursachten Insassen von Pkw und von Lkw in den Jahren 2013 bis 2022 durch das Öffnen von Türen: NUR in der Region Hannover. | Foto: RS. - Daten: Verkehrssicherheitsbericht der Polizeidirektion Hannover "Lagebild Radverkehr 2022", Graphik: ADFC Region Hannover e.V., veröffentlicht in der Mitgliederzeitschrift "HannoRad 3/2023" auf Seite 2

5. Frage: Ja? Nein? Aber, wenn ...
VerkehrsQuiz rund ums 🚲, mit Gewinnen = mitgewinnen: "Dooring"!!?? Was ist das, und warum? Wer ist Verursacher? DIE QUIZFRAGE: Wie oft im Jahr 2022 insgesamt in der Region Hannover

Rückschau Hier ist die letzte, die vierte (inzwischen abgeschlossene!) Quizfrage: Die Gewinne wurden bereits versandt ... ;-) Aktuell Einsenden und (evtl.) gewinnen: Wie's geht, steht ganz unten in diesem Beitrag. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  Sicher(er) Radfahren geht - auch - so ... Vor dem Kfz-Türöffnen von innen:Insassen von Kfz müssen*) nach hinten schauen, ob von hinten Radfahrende kommen. Der sog. "holländische Griff" beim Aussteigen ist dabei den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.02.24
  • 1
Blaulicht
Bild 1 von 4 Bildern: SO geht Radfahren in Las Palmas de Gran Canaria / Spanien. | Foto: Danke für die Bilder an B.C.
4 Bilder

Radfahren!? SO weit ist Langenhagen - zurück
Woanders (= außerhalb von Langenhagen) siehts jetzt sooooo "fahrradfreundlich" aus ...

Reisebericht: Siehe ganz unten. - - - - - Drei Fragen rund ums Radfahren in Langenhagen Wo ist es fahrradfreundlich(er)?Und an wem liegt's?Und warum?Vorschlag Einfach mal die beiden Bilder aus Las Palmas anschauen und mit den Zuständen*) in Langenhagen vergleichen.  Deutsche Sprache = einfache Sprache Das Wort deutsche "Zustände" leitet sich ab von den Worten "zuständig" bzw. "Zuständigkeiten". Frage: Wer ist in Langenhagen für den Ausbau der Rad-Infrastruktur zuständig?Hilfestellung Eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Fahrrad-freundliche Kommune: Heusenstamm/Hessen IST 1,5 m Überholabstand-Zone | Foto: RS/ADFC Heusenstamm. Mehr dazu? Siehe Link im Beitragstext

Fahrad-freundlich: Langenhagen!?
Ja, geht: In Heusenstamm in Hessen (mit Video)

Frage vorab: Welches Fahrzeug XXX isses? Das XXX braucht weniger Energie pro km als das Fahrrad ... - - - - - - - - - - - -  Fahrradfreundlich: Heusenstamm/Hessen!?Langenhagen/Niedersachsen!? DAS passierte gerade in Heusenstamm Erklärung der Kommune Heusenstamm zur min.-1,5-Meter-🚘/🚲-Überhol-Abstands-Zone, und der Bürgermeister macht(e) dort ganz vorne mit ... Kommentar des ADFC Hessen dazu "Wir finden, auch die anderen 420 Städte und Gemeinden in Hessen sollten wie Heusenstamm...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.10.23
Kultur
Klare Aussage: Das Auto ist nicht das ideale Transportmittel, um sich in der Region Brüssel-Hauptstadt (Region Hannover-Landeshauptstadt?) zu bewegen.

Vorstellbar für die Region Hannover? Offiziell: "Das Auto ist nicht das ideale Transportmittel, um ..." - Und gleich darunter ein Fahrrad ...

Vorstellbar? Geht?? Amtliche Aussage Hannover?? "Das Auto ist nicht das ideale Transportmittel, um sich in der Region Landeshauptstadt Hannover fortzubewegen ... Entscheiden Sie sich für Alternativen zum Fahrzeug!"Und darunter gleich ein Fahrrad. Ja, geht, jedenfalls da!! Amtliche Aussage Brüssel, siehe Bild: "Das Auto ist nicht das ideale Transportmittel, um sich in der Region Brüssel-Hauptstadt fortzubewegen ... Entscheiden Sie sich für Alternativen zum Fahrzeug!" Und darunter gleich ein...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.06.22
Natur
Echt, Super! Heute: Super-Preise in Langenhagen. DA lohnt sich das Radfahren! Temperatur jetzt gerade: Plus 20 °C, also ideal!

Langenhagen: Teuer tanken bei ARAL, Esso und Shell - oder doch lieber 🚲-Fahren, auf die nächste Demo für den Erhalt der 🌲🌳🌲🌳

Demo. Tipp Wer JETZT weniger tankt, ärgert sich nicht so oft ... Bäume schützen am Südschnellweg Demo-Anfahrt mit dem 🚲 - So., 19.6., 9:45 Uhr - Rathaus Langenhagen - und auch demnächst wieder Tipp Plus 22 °C betrug die Temperatur am Sonntag um 12 Uhr in Langenhagen, gleich nördlich  von Hannover. Jetzt gerade beträgt die Temperatur draußen + 20°C. Infos zur Sonntags-Demo ...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.06.22
Lokalpolitik
Katja Diehl beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Verkehrswende und neuen Mobilitätskonzepten. © Amac Garbe / ADFC e.V. - HIER gibt's mehr von ihr: https://www.adfc.de/neuigkeit/mobilitaetsexpertin-katja-diehl-will-die-inklusive-verkehrswende

D = + 400.000. - Es wird (immer) enger auf Langenhagen's Straßen. 2021: An jedem(!) Werktag ein Auto mehr in Langenhagen

Umwelt. 2021: 400.000 zusätzliche Autos in Deutschland = 270 mehr (umgerechnet) in Langenhagen Katja Diehl befasst sich mit dem Verkehr auf Deutschlands Straßen. Ihre Aussage "Wir haben uns zu stark aufs Auto fixiert. Allein 2021 ist die Zahl der Autos auf deutschen Straßen um 400.000 gestiegen. Das ist meiner Meinung nach kein Erfolg für das Auto, sondern zeigt, dass die Verkehrspolitik versagt hat. Denn wenn wir alle gleichberechtigt unterwegs wären und alle die Chance hätten, ein Leben ohne...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.04.22
  • 3
Blaulicht
Abstand! Dieser Hinweis auf den Warnwesten des ADFC-Langenhagen zeigt(e) Wirkung ...... Mindestens 1,5 m Abstand innerorts beim Überholen 🚘/🚲 gemäß § 5 Absatz (4) der SVO. Eine Sicherheits-Info des http://www.ADFC-Langenhagen.de

Freedom Day!? Min. 1,5 m Abstand: Gilt natürlich weiter!!!! Aufklärung ...

StVO. Freedom Day?! Min. 1,5 m Abstand 🚘/🚲!!!! Überhol-Abstandsregel der StVO gilt unverändert Straßenverkehrsordnung StVO § 5 "Überholen", Absatz (4)  Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinstfahrzeug Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand  - innerorts mindestens 1,5 m,  - und außerorts mindestens 2 m.  Zu diesem Thema passt dieser Aufklärungs-Beitrag des ADFC Langenhagen  Sicher(er) Radfahren! Aufklärung mit dem ADFC-Abstands-Banner:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.04.22
  • 16
Poesie
Autophil, autoverliebt, autoversessen, autopredigend, automissionierend, autobevorzugend, ...: 100 % des HAZ-Teils "MOBILITÄT" haben NUR das AUTO zum Thema. Wir meinen, dass das KEINE ausgewogene Berichterstattung ist: https://www.ADFC-Langenhagen.de

"MOBILITÄT"- Beobachtung der HAZ vom 2.4.2022: 100 % = Auto, aber: 0,0 = % alle anderen

HAZ = autophil! 100 % Auto: "MOBILITÄT" vom 2. April 2022 Einseitige Meinungs-Beeinflussung "pro Auto"? Durch die HAZ? In welche Richtung? Liebe HAZ: MOBILITÄT ist nicht nur Auto! Ist das der Grund/Mit-Grund dafür, dass manches in Langenhagen anders läuft, als es denkbar wäre ... Wie viel "Auto" steckt eigentlich drin im Teil HAZ MOBILITÄT? Medien können durch ihre Veröffentlichungen die Meinung von Menschen beeinflussen. Daher listet der ADFC Langenhagen - ab heute - regelmäßig öffentlich auf,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 02.04.22
Kultur
Cyclistes? "... on ramasse une pelle!" - Radfahrende? "... man nimmt eine Schaufel!" - Das Verhältnis der Kraftfahrenden (hier mit 1 PS) zu 🚲-Fahrenden, jedenfalls im Jahr 1900. - - - Zum Bild in GROSS hier klicken: https://media05.myheimat.de/2021/09/06/6270192_web.jpg?1630921350

"... man nimmt eine Schaufel!" - 🚲: Radfahrer, im Bilde anderer nach Unfall

Paris, Stadtteil Louvre.  Fahrrad-Unfall:  Mit ♥-lichem Kommentar Auf dieser Postkarte aus dem Jahr 1900 wird ein Unfall Kutsche/Rad dargestellt. Interessant ist der Kommentar, der unter diesem Bild abgedruckt ist, zeigt er doch eine interessante  Sichtweise auf Radfahrende. "Nett" Sicherlich, diese Postkarte ist nunmehr 121 Jahre alt, aber immer noch "nett" anzuschauen, und es ist auch "nett", den Text unter dem Bild dieser Postkarte zu lesen. Hier die Aussage der Kutscheninsassen über den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.09.21
Lokalpolitik
Auf der Basis von Unfällen/äußerer Gewalteinwirkung. 🚘: Anfragen zu Unfällen mit Pkw mit Schäden am  menschlichen Gehirnwaren  48 x so häufig wie 🚶 bzw. 🚲. Ursachen für Schädel-Hirn-Trauma nach Angaben der Hannelore-Kohl-Stiftung HKS. Erweiterte Angaben siehe Bild 2: https://www.myheimat.de/bonn/politik/erkrankungen-beruecksichtigt-pkw-schaedigen-das-menschliche-gehirn-26-x-so-haeufig-wie-und-zusammen-ursachen-fuer-schaedel-hirn-trauma-nach-angaben-der-hannelore-kohl-stiftung-hks-m6192013,3296854.html
2 Bilder

Anfragen wegen Hirnschäden: Im Auto am wirksamsten! Helm gegen Hirnschäden: 🚘 Autofahrer 48 %, 🚲 Radfahrer 1 %, 🚶 Fußgänger 1 %, ... ?!?!

Sicher(er) in Langenhagen! Thema Helm. Die Hannelore-Kohl-Stiftung (HKS) erhielt folgende Anfragen zu Kopfverletzungen mit Schädigungen des Zentralen Nervensystems (ZNS): - 48 % durch 🚘-Unfälle, - 1 % durch 🚲-Unfälle, - 1 % durch 🚶-Unfälle.Stiftung sagt(e): 🚘 48 x so oft Wegen Hirnschäden an Autofahrenden erhielt die Hannelore-Kohl-Stiftung imJahr 2004 bei Unfällen die meisten Beratungsanfragen zum Schädel-Hirn-Trauma (SHT), der Verletzung des Kopfes, somit ergibt sich folgende Reihenfolge...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 08.07.21
  • 5
Ratgeber
Bild oben: Morgendlicher Leistungs-Verlauf der Strom-Erzeugung, heute früh startete die Produktion um 6:49 Uhr. - - - - Bild unten: Erzeugte elektrische Energie vom 1. bis zum 7. Mai 2021. Bild: http://www.ADFC-Langenhagen.de - - - - - Dieses Bild in GROSS: https://media05.myheimat.de/2021/05/08/6110827_web.jpg?1620451046

📈: Morgenstund' hat STROM im Mund! Früh vor sieben: Die Produktion von kostenfreiem 🌞-Solar-Strom für die ADFC-E-🚲-Fahrrad-Tankstelle beginnt!!!!

Bild in GROSS. Frühmorgens schon vor sieben Uhr: Produktionsbeginn von 🌞-Solar-Strom  Daten Erzeugte elektrische Energie wie auf dem Bild von 7 Uhr dargestellt: - 16 Watt durch die Solarzellen, - 6 Watt Abgabe des Wechselrichters. Maximale Leistung dieses 🌞-Solar-Kraftwerkes: 600 Wp, bei sehr viel Sonnenschein ... Tanken Kostenfreies 🚲-Fahrrad-Strom-Tanken für alle ADFC-Mitglieder, direkt am Stecker dieses 🚲-Solar-Kraftwerks: DAS ist so ähnlich wie Milch direkt vom Bauern ... ;-) Mehr...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.05.21
Lokalpolitik

Leinemasch: Unterschreiben Sie für Radweg statt Autobahn

Der Südschnellweg soll im Bereich der Ricklinger Teiche nicht in seiner bisherigen Breite erneuert, sondern massiv verbreitert werden. Dafür soll der Wander- und Radweg am Döhrener Maschpark weg, um Platz für breite Dämme und Brücken zu schaffen. An den Auffahrten werden sich die Ampel-Wartezeiten für zu Fuß gehende und Rad fahrende verlängern. Dadurch wird uns Nicht-Motorisierten das Vorankommen stark erschwert. Seltenen Tierarten wie dem Biber wird der Lebensraum zerschnitten. Wenn diese...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 12.12.20
  • 1
Lokalpolitik
Google Maps: Fuß- und Radwege am Reuterdamm in Langenhagen werden Stück für Stück erneuert ....

🚶-GEH- UND 🚲-RADWEG-ERNEUERUNG AM REUTERDAMM: Weiterer Abschnitt freigegeben ....

Rauf aufs 🚲! - - - - - - - - - -  Tipp vorab: HIER geht's zum Adventskalender des ADFC Langenhagen.  - - - - - - - - - - Erneuert! Langenhagen. Entlang des Reuterdamms ist ein weiterer Abschnitt des Geh- und Radweges rundum erneuert. Von der Theodor-Heuss-Straße bis in Höhe Wietzepark gibt es nun ebenfalls zwei deutlich voneinander abgegrenzte Bereiche: Der für die Fußgänger zeichnet sich durch graue und der für Radfahrer durch anthrazitfarbene Pflastersteine aus. Knapp 320.000 Euro hat der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.12.20
Blaulicht
Diese einprägsame Graphik am Fahrradkorb weist auf erforderliche Abstände zum Fahrrad hin: Links 1,5 m Mindestabstand innerorts beim Überholen, rechts 1,2 m Mindestabstand, um Unfälle durch fahrlässig plötzlich geöffnete Kfz-Türen zu vermeiden (Stichwort "Dooring"). 🚲 🚲 🚲 Graphik: Radlobby, österreichischer Fahrradclub https://www.radlobby.at 🚲 🚲 🚲 Foto: ADFC Langenhagen https://www.ADFC-Langenhagen.de 🚲 🚲 🚲

Schulbeginn: 1,5 m Kfz-Mindestabstand zu den Schulkindern auf dem 🚲, und zu den anderen Radfahrenden auch ...

Schulbeginn. Schulkinder brauchen den 1,5-m-Abstand auf dem 🚲 Langenhagen. - Am Montag beginnt die Schule in Langenhagen auch für die Kinder, die in der Schule anfangen, und wie in jedem Jahr werden sich viele mit dem Fahrrad auf den Weg zur Schule machen. Daher geht der besondere Appell des ADFC Langenhagen an die motorisierten VerkehrsteilnehmerInnen, den im Verkehr vorgeschriebenen innerörtlichen Mindestabstand von 1,5 m zwischen Fahrradfahrenden und überholenden Kfz unbedingt einzuhalten....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.08.20
  • 2
  • 1
Kultur
250.000 Klicks: Zum Video des - geänderten - Verkehrs in Paris: https://twitter.com/Jamesdestafford/status/1278735426312945664

450.000 Klicks - PARIS im Video: Verkehr

Video der Veränderung. - - - - - - -  Selber mehr fürs 🚲 tun? HIER ADFC-Mitglied werden! - - - - - - -  Übersetzung auf deutsch des englischen Twitter-Textes (Original siehe weiter unten): Verkehr in Paris 2012 im Vergleich zu Paris 2020: Was für eine Veränderung!Dieses VIDEO zeigt die Ineffizienz des Automobils als Transportmittel für Personen. Anne Hidalgo, Bürgermeisterin von Paris, setzt(e) ihre Vision von 2014 um, die Straßen und Kreuzungen der Stadt Paris so umzugestalten, dass sie...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.07.20
Ratgeber

Mit dem 🚲 zur Arbeit. BLOG-Nr. #1.210.

Tipp. Von unserem Partner, dem ADFC Burgwedel: Warum mit dem Rad? DARUM, statt mit dem Auto. HIER geht's zum Flyer, des ADFC Burgwedel, gedruckt oder online als pdf. Sechs gute Gründe für den Weg zur Arbeit, mit dem Rad Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit! Regelmäßige moderate Bewegung stärkt nicht nur Ihre Muskulatur sondern vor allem Ihr Herz- und Kreislaufsystem! Auch die Zellalterung wird durch regelmäßiges,moderates Training verlangsamt! Tanken Sie Frischluft! Statt passiv die Abgase der...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 28.04.20
  • 2
Ratgeber
Fitness, mit gegenseitigen Abstand halten / Social Distancing: Das gelingt, wenn's in der Morgendämmerung kurz vor Sonnenaufgang, also morgens früh um sechse, losgeht - völlig alleine durch Wald und Flur.

Frische Luft! Energie sinnvoll umsetzen, in Zeiten von sozialer Trennung: Start morgens um 6 Uhr, kurz vor Sonnenaufgang

Fitness mit Allein-Start um 6 Uhr, Sonnenaufgang heute: 6:23 Uhr. Treibstoff sinnvoll(er) verbrennen: - selber, - weniger. Nach allem, was man weiß, ist die eigene Fitness immer gut: Auch für alters- und vorkrankheitsbedingte RisikoträgerInnen. Wenn's geht: Zur Steigerung der eigenen Fitness wurde diese Fahrt morgens zwischen 6 und 8 Uhr durchgeführt, völlig alleine / abgelegen von der Großstadt und damit angepasst an das, was die Bundeskanzlerin in Zeiten von Sozialer Trennung / Socal...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.04.20
  • 2
Lokalpolitik
SO kann Verkehr entspannter werden! Video des WDR hier: https://www.planet-wissen.de/video-von-rasern-und-ruepeln--aggression-im-strassenverkehr-100.html

Weniger Raser, weniger Rüpel: Weniger Aggressionen im Straßenverkehr (ARD/WDR-Video)

Entspannt. Ziele setzen für besseren Verkehr Video: Entspannt/sicher vorwärtskommen Es geht anders/besser, auch wenn es oft bisher so ist: Auf deutschen Straßen herrscht ein Verteilungskampf: Auto- und Radfahrer, Fußgänger und Leute mit E-Rollern – alle haben das Gefühl, dass für sie nicht genug Platz da ist. Und alle finden, dass sich die jeweils anderen Verkehrsteilnehmer äußerst rücksichtslos verhalten. Das Resultat: Laut einer Umfrage des Deutschen Verkehrssicherheitsrates empfinden 80...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 20.12.19
  • 4
Lokalpolitik
Zum Video klicken: https://www.youtube.com/watch?v=L3M_GM_MDg8
Video

Weitere 12.000 Fahrräder komfortabel parken - in NL

Fahrräder parken. Video: So werden Fahrräder in Utrecht geparkt: - Utrecht (NL) für 340.000 Einwohner - Hannover (D) für 530.000 Einwohner Ein schlechter Vergleich! - Utrecht: 12.000 Neubauten - Hannover: 100 Neubauten: Utrecht: Hinter dem Bahnhof gibt es bereits 10.000 Fahrrad-Stellplätze in Parkhäusern: Das neu gebaute Fahrrad-Parkhaus wird 12.000 Stellplätze für Fahrräder haben. Hannover: Hinter dem Bahnhof gibt es bereits 800 Fahrrad-Stellplätze in zwei Parkhäusern: Es wird laut über eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.08.17
Blaulicht

NEU: Handy am Steuer = 2 Monate Fahrverbot!

Unfallrisiko Ist das denn richtig? Ab 1. Januar 2017 gilt: Zwei Monate Fahrverbot Handybenutzung am Steuer!!! Natürlich ist das richtig, denn die Handybenutzung im (Straßen-)Verkehr birgt (Todes-)Gefahren. Allerdings: Diese sinnvolle Vorschrift gilt (bisher) NICHT in Deutschland, Details finden sich beim Anklicken des Links weiter unten. Vorsicht: Ab 1. Januar 2017 in der StVO in Verkehr Deutschland! Details und neue Vorschriften für Kfz, Radfahrende und Fußgänger hier bei auto - motor - sport:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.12.16
  • 4
Blaulicht
Foto: Walter Euhus, ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
2 Bilder

Mehr gegenseitige Toleranz auf Langenhagens erster Fahrradstraße ist dringend erforderlich

ADFC-Langenhagen-Homepage. Langenhagen hat ganz viele Autostraßen, und seit einem Jahr hat Langenhagen nun seine allererste Straße, die nach dem "Fahrrad" benannt wurde: Das einjährige Jubiläum war Anlass für die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, öffentlich nach Meinungen zu fragen. Viel Lob, aber auch viel Unzufriedenheit als Ergebnis der ADFC-Umfrage 21 Emails und 25 Kommentare in den sozialen Medien gingen beim ADFC Langenhagen zu seiner Umfrage „Ein Jahr Karl-Kellner-FAHRRAD-Straße“ ein: Das ist...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.10.15
  • 3
Blaulicht

64-jährige Radfahrerin bei Grün verletzt - Pkw fährt weiter nach Ampel-Unfall: Polizei sucht Zeugen

Zeugen gesucht! Radfahrerin auf ampelgesichertem Überweg bei Grün angefahren: Silberfarbener Pkw fährt weiter. Ort: Langenhagen, Kreuzung Theodor-Heuss-Straße / Bothfelder Straße. Zeit: Montag, 13:10 Uhr. Die Polizei sucht Zeugen: Eine 64-jährige überquerte den Fußgängerüberweg bei Grün, wurde dort von einem silberfarbenen Pkw berührt und stürzte: Verletzungen im Gesicht, an der Schulter und am Knie, ärztliche Versorgung sofort an der Unfallstelle. Der Autofahrer entfernte sich vom Unfallort:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.09.15
Ratgeber

Hannover: Das Rad kommt! - Langenhagen: Das Rad ist da!

HAZ Aus einem Bericht heute in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung HAZ: Hannover: Das Rad kommt! Hannover ist nach dem Zweiten Weltkrieg als autogerechte Stadt geplant und aufgebaut worden. Das wurde seinerzeit als modernes städtebauliches Konzept wahrgenommen. Heute kann ein nächster Schritt folgen: die Ergänzung zur fahrradgerechte(re)n Stadt. Sie ist noch längst nicht zu Ende, meint HAZ-Lokalredakteur Bernd Haase. Alle Details hier in der HAZ vom 18. April 2015, gedruckt im Lokalteil...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 18.04.15
  • 5
Freizeit
Dreiviertel fünf - Zeit, die Arbeit zu beginnen ;-)
23 Bilder

Die Donnerstagsrunde hochglänzend

Früher, in der guten alten Zeit, war alles besser. Jedenfalls, wenn man als Fotograf auf der Jagd nach Verchromtem war. Man stellte sich an die Straße und wartete ein wenig, bis ein Automobil mit verchromter Kühlereinfassung, verchromten Zierleisten und verchromten Radkappen vorbeikam. Heute muss man sich an Fahrräder halten, wobei neuere Exemplare dieser Spezies auch durch die Abwesenheit von Chrom - nunja - glänzen. Auch eine gewisse Sorte von Motorrädern kann schon mal chromüberladen sein -...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 11.10.13
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.