Ausflugsziele

Beiträge zum Thema Ausflugsziele

Natur
IBAMA, eine der Hilfsorganisationen, nicht alle ihre Namen sind mir in Erinnerung geblieben
42 Bilder

Denkwürdige Reise nach Brasilien ins Pantanal, ein Zustandsbericht

Seit einer Woche bin ich von einer einmonatigen Brasilienreise zurück. Dieses größte Binnenfeuchtgebiet der Erde stand ja ab Spätsommer in den Nachrichten immer wieder ganz oben, wegen der vielen Waldbrände. Mit den schlimmsten Befürchtungen angekommen zeichnete sich meinem Reisekumpel und mir ein deutlich anderes Bild. Möchte nur kurz das Wesentliche zusammenfassen. Sicher ist es dramatisch, dass es großflächig gebrannt hat. Aber es ist eben nicht Zerstörungswut. Vielmehr ist Feuer ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 30.10.20
  • 12
  • 18
Natur
2 Bilder

Meine Augen ....... ..

sind durch Ablagerungen im Glaskörper schlechter geworden.Gliose nennt sich das. Ist wie ein störender Schmierfilm auf der Brille, der wie eine Gardine im Wind hin und her wedelt, wenn ich zwinker. Da kann ich immer noch alles scharf sehen für Momente, aber die Arbeit am Bildschirm ist zu erschwerlich damit. Deshalb bin ich hier im Forum so selten geworden, wie die Rohrdommel bei uns in der freien Natur.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 27.11.19
  • 17
  • 19
Natur
die Fähre MS Helgoland
28 Bilder

von Helgoland begeistert

In der zweiten Junihälfte war ich ein paar Tage auf Helgoland. Erstmals zur Brutzeit. Dassich eine gute Zeit hatte kann man sicher an der Auswahl der Bilder erkennen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 06.07.19
  • 11
  • 25
Natur
bei der Schmetterlingsfotografie
28 Bilder

Botanisches Skandinavien

Seit gestern bin ich von zwei Wochen Finnland und Schweden zurück. Da die Norne, eine sehr kostbare hochnordische Orchidee, ein Highlight der Reise bildete, hier mal eine Auswahl von Pflanzen und Pflanzengesellschaften der Rundfahrt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 17.06.19
  • 9
  • 23
Natur
die Landschaft der Extremadura ist gereprägt von solchen Hutewäldern, mit Blumenwiesen, Viehzucht und Steineichen
49 Bilder

Extremadura (Spanien)

Die Extremadura als spanische Provinz westlich von Madrid bis zur Grenze nach Portugal hat etwa die Größe der Schweiz. Dünn besiedelt und als Steppe und als Steineichen-Steineichen-Hutwälder vor allem zur Weideviehhaltung genutzt ist es auch eine ideale Landschaft zur Vogelbeobachtung.Deshalb war ich mit Freunden jetzt zwei Wochen da und hab auch Fotos mitgebracht, die mehr erzählen können als meine Worte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 20.05.19
  • 11
  • 26
Natur

Die Lippe

Die Lippe, der Fluß meiner Heimatstadt Lünen, wird Thema einer Naturdokumentation im Fernsehen. Der Trailer ist hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=NJIG0kwE4is&featur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 25.03.19
  • 5
  • 25
Natur
Landeanflug
40 Bilder

Fuerteventura

Vor wenigen Tagen kamen wir von Fuerteventura zurück, wo ich ein paar Tage mit Freunden zur Vogelbeobachtung Urlaub gemacht hatte. Zusammen mit Lanzarote gilt diese Kanareninsel als westlicher Ausläufer der Sahara und beheimatet entsprechend interessante faunistische Elemente. Dazu zählt vor allem die Kragentrappe (ein Steppenvogel aus der Kranich-Verwandtschaft), deren Bestand in Nordafrika durch mit Falken jagende Scheichs reduziert ist, sodass man sie nur auf diesen beiden Inseln leicht und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 08.03.19
  • 15
  • 31
Natur
Zwergdommel, Weibchen
30 Bilder

ein viertes Mal Griechenland

Jetzt Anfang Juni war ich zum vierten Mal zur Vogelbeobachtung in Griechenland. 182 Vogelarten konnten wir in zwei Wochen beobachten, während wir von Thessaloniki aus eine Runde um Kerkini-See, Evros-Delta und Nestos-Delta drehten. Auch viele andere Pflanzen- und Tierarten entdecken wir dabei. Tausende Fotos entstanden. Und genau da liegt der Grund, warum ich nicht mehr so viel poste wie früher. Ich bin gerne unterwegs und fotografiere gerne. Aber dabei bringe ich mir jeden Tag von draußen eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 27.06.18
  • 10
  • 29
Natur
Einfahrt nach Pocone, der Kleinstadt im Norden des Pantanal
35 Bilder

Pantanal (Brasilien)

Das Pantanal in Brasilien ist ein riesiges Tieflandgebiet, von knapp der Größe der BRD vor der Wiedervereinigung. Jetzt am Ende der Trockenzeit gleicht es einer Savanne. Aber bald beginnt die Regenzeit und die Landschaft wird für Monate großflächig unter Wasser stehen. Als größtes Binnenfeuchtgebiet der Erde hat sich hier eine überaus artenreiche Tier- und Pflanzenwelt erhalten. Weite Teile des Pantanal sind Einöde mit verstreuten Viehzucht-Farmen. Lediglich im Norden, von der brasilianischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 04.11.16
  • 11
  • 19
Natur
21 Bilder

Taubenschwänzchen

Da die Taubenschwänzchen so flink sind und die Lichtverhältnisse oft eher unzureichend hatten wir bisher keinen rechten Erfolg beim Fotografieren dieser Schmetterlingsart. Heute dagegen trafen wir an einem mit mehreren Sommerfliedern gesäumten Waldweg optimale Bedingungen an und uns gelangen einige zufriedenstellende Bilder, auch von ein paar anderen Insektenarten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 18.09.16
  • 9
  • 24
Natur
Kleiner Feuerfalter
42 Bilder

Highlights der Extremadura

Die Extremadura ist eine der 17 Provinzen Spaniens. Das Gebiet liegt westlich von Madrid und erstreckt sich bis zur Grenze von Portugal. Von der Fläche her etwa so groß wie die Schweiz hat die Extremadura im Norden mehr Berge, im Süden mehr steppenartige Landschaften, teilweise mit Steineichen- oder Korkeichen-Hutewäldern locker bestanden. Für die menschliche Nutzung weniger optimal ist die Provinz entsprechend dünn besiedelt und bekannt für eine großflächig fast unberührte Natur. Es ist damit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 24.05.16
  • 15
  • 22
Natur
7 Bilder

Osterluzeifalter

Diese beeindruckende Schönheit entdeckten wir in Spanien bei einem Ausflug von der Extremadura ins Gebirge Sierra de Gredos.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 22.05.16
  • 5
  • 21
Natur
Start vor meinem Haus
21 Bilder

Mit dem Rad in die Natur

Mein Ausgleichssport ist das Fahrradfahren, was ich sicher auch zur Naturbeobachtung nutze. Meine regelmäßige Runde hat dabei eine Länge von etwa 15 km. Da ich dabei jetzt auch etwas seltenere Schmetterlinge entdeckte verbrachte ich dort letzte Woche viele Stunden. Dabei kam mir die Idee, mal ein paar zusätzliche Fotos zu machen und diese Strecke einmal vorzustellen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 09.10.15
  • 9
  • 20
Natur
Kiebitz, mausernder Altvogel im Gegenlicht.
18 Bilder

Rieselfelder Münster am 01.08.2015

Der nächste Ausflug in das Europareservat Rieselfelder Münster ließ nicht lange auf sich warten. Letzten Samstag waren wir zu dritt dort und genossen unseren Rundgang bei bestem Wetter. Höhepunkte waren u.a. ein Hornissen-Nest in einem Birnbaum sowie zwei nach Libellen jagende diesjährige Baumfalken.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 06.08.15
  • 5
  • 19
Natur
Dunkle Wasserläufer vor einer Graugans

Fernsehtermin für Freunde der Rieselfelder Münster

Da einige schon gemeinsam mit mir zur Exkursion dort waren möchte ich auf einen Fernsehfilm am kommenden Donnerstag hinweisen. Am 04.06.2015 läuft um 17:35 Uhr im WDR Fernsehen ein halbstündiger Film, in dem ein Jahr in den Rieselfeldern Münster vorgestellt wird. Hier der Link zur Ankündigung: http://programm.ard.de/TV/wdrfernsehen/savanne-in-...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 03.06.15
  • 7
  • 16
Natur
4 Bilder

Vogelkundliche Runde durch die Rieselfelder Münster für Anfang August geplant

Für alle von my heimat, die in der Nähe von Münster wohnen, könnte eine vogelkundliche Führung interessant sein, die ich am ersten August-Wochenende für das Forum Lokalkompass anbiete. Der Termin wird wahrscheinlich der Samstag (02.08.2014). Wer dabei sein möchte ist eingeladen. Bitte vorher bei mir melden. http://www.lokalkompass.de/selm/natur/mit-dem-loka...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 15.07.14
  • 2
  • 7
Natur
blühender Eukalyptus
14 Bilder

Einige Pflanzen und Tiere unserer Marokko-Reise

Bevor ich mit einem letzten Vogel-Beitrag zum Abschluß dieser kleinen Serie komme möchte ich noch einige Pflanzen und Tiere vorstellen, von denen ich Aufnahmen aus Marokko mitgebracht habe.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 24.01.14
  • 7
  • 15
Natur
Horus, der falkenköpfige Gott der alten Ägypter.

NABU-Petition gegen den Vogelmord in Ägypten

Wie von Reportern des Bayrischen Rundfunks erst vor kurzem festgestellt befinden sich an der ägyptischen Mittelmeerküste riesige Vogelfanganlagen, durch die unvorstellbare Mengen europäischer Zugvögel ihr Leben verlieren. Weitere Informationen dazu finden sich auf einer NABU-Seite, wo auch um Unterstützung einer Petition an unsere Bundesregierung gebeten wird, damit politischer Druck auf Ägypten gemacht werden kann und unsere Vögel nicht so umkommen:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 20.06.13
  • 35
Natur
strahlende Gesichter
8 Bilder

Eine gute Idee zur Förderung des NAJU sucht Nachahmer

Bekanntlich hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) eine eigene Jugendorganisation. Die Naturschutzjugend (NAJU) wurde vor gut 30 Jahren gegründet und dient mit der speziellen Ausrichtung auf die Kinder-und Jugendarbeit der außerschulischen Umwelterziehung. Regelmäßig treffen sich dazu die Gruppen mit ihren Betreuern oder Betreuerinnen zur ativen Freizeitgestaltung in der Natur. Drei Jahre jünger ist dagegen die Selmer Ortsgruppe des NABU, die sich 1985 gründete. Eines der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergkamen
  • 25.02.13
  • 3
Natur
Tropical Swallowtail Moth wird dieser hübsche Nachtfalter bei Wikipedia auf Englisch genannt.

Lyssa zampa, ein Schmetterling von Malaysia und Borneo

Lyssa zampa ist ein großer und schöner Nachtfalter aus Südost-Asien, der zwar eine Flügelspannweite von bis zu 15 cm hat, aber scheinbar keinen deutschen Namen. Zuerst begegneten wir ihm am 21.07.1998 in unserem Hotel mitten in Kuala Lumpur, wo unsere Malaysia/Borneo-Reise begann. Nach dem langen Flug standen wir an der Rezeption zum Einchecken, als wir ihn an der Wand entdeckten. Wie das Personal bemerkte, dass wir alle zur Wand nach dem Falter sahen, wollten sie sich schnell bemühen, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 18.02.13
  • 10
Natur
Das Knabenkraut ist eine heimische Orchideenart.

Natur erleben mit dem NABU (Kreisverband Unna)

Wir haben viel zu bieten, kuckt euch das mal an. Auf der Homepage des NABU Unna ist soeben das Programm mit den Veranstaltungen und Treffen des 1. Halbjahres 2013 erschienen. Wer gemeinsam mit anderen in der Natur unterwegs sein will, um dabei auch vieles zu entdecken und erklärt zu bekommen, der hat eine große Auswahl an Terminen und Vorträgen, wo er sich etwas aussuchen und dabei sein kann. Wir haben überregional anerkannte Experten in verschiedenen Fachbereichen, wie Botanik und Vogelkunde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 04.12.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.