Ausflugsziele

Beiträge zum Thema Ausflugsziele

Lokalpolitik
Null Tote = Vision Zero". Dr. Andreas Scheuer CSU, Ex-Verkehrsminister erließ diese Vorschrift unter Dr. Angela Merkel, Ex-Bundeskanzlerin: "Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen." https://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_26012001_S3236420014.htm

"Vision Zero" = null Verkehrstote ist verbindlich festgeschrieben: Von der CSU, im § 1 ....

Null Tote = rechtliche Festlegung von Ex-Verkehrsminister Dr. Andreas Scheuer, CSU. Gilt für Langenhagen. VwV StVO Oberstes Ziel - für die Lenkung und Regelung des öffentlichen Verkehrs - ist die Verkehrssicherheit: "Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen." Verantwortlich Veranlasst von Dr. Andreas Scheuer CSU, Ex-Verkehrsminister in der Regierungszeit von Dr. Angela Merkel, CDU,...

  • Bayern
  • München
  • 13.06.22
Lokalpolitik
♥-lichen Dank an das Magazin "RADfahren" für die Aufbereitung des Beitrages der Chefs des AD"A"C an die "A"utofahrenden, hier bei Instagram: https://www.instagram.com/p/Cc7eJfosPi4

Wegen der Ukraine: So weit musste es ja kommen! Die Chefs des "A"utomobilclub AD"A"C rufen "A"utofahrer zu mehr Radfahren auf ...

Das A im Vereinsnamen ADAC steht für Automobil. Energiewende: Neue Zeiten beim ADAC!? ADAC-Chefs fordern: Auto stehen lassen, Rad fahren!Der Vorstand des Automobilclub ADAC (Vorstandsvorsitzender: Dr. Gerd Ensser) ruft seine Mitglieder dazu auf, das Auto öfter stehen zu lassen: So könne jeder dazu beitragen, die Abhängigkeit von russischem Öl an den deutschen ⛽⛽⛽⛽⛽⛽Tankstellen zu reduzieren.  Der Appell des ADAC-Vorstandes an seine Autofahrer-Mitglieder Zitat 1 "Gleichzeitig bitten wir Sie zu...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.22
Lokalpolitik
Lkw von Edeka: Die Supermarktkette rüstet jeden ihrer Trucks freiwillig mit Abbiegeassistenten aus. | Foto: ADAC/André Kirsch
3 Bilder

ADAC-Test für Lkw-Abbiegeassistenten: Wie gut und (un-)sicher sind sie?

Test. Der ADAC hat es getestet Bei Abbiegeunfall getötet Viel zu oft lesen wir solche Meldungen. Lkw-Assistenten sollen Passanten und Radfahrer schützen. Aber sind sie dazu wirklich in der Lage? Sie sind längst verfügbar, selbst ältere Lkw lassen sich nachrüsten. Aber zur Pflicht werden Abbiegeassistenten für Lkw erst im Jahr 2022. Dann gelten auch europaweit strenge Normen. Können die heutigen Assistenten diese Vorgaben erfüllen? Können sie Lkw-Fahrer tatsächlich warnen, bevor Passanten oder...

  • Bayern
  • München
  • 26.04.19
  • 3
Kultur
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/leben-und-gesellschaft/im-toten-winkel-86538

"(Manche) Politik lässt sich Zeit." - Radfahrende vs. rechtsabbiegende Lkw = zu oft tödlich.

Tödlich. Einfach.Machen. Die meisten tödlichen Unfälle durch rechtsabbiegende Lkw-Fahrer m/w/d ließen sich durch eine einfache Lösung verhindern – doch die Politik lässt sich Zeit, u.a.: Keine Entscheidung pro Abbiegeassistent: - Dr. Bernd Althusmann CDU, - Verkehrsminister für Niedersachsen, - mit Amtssitz in Hannover. Positive Entscheidung pro Abbiegeassistent: 1. PRO - Dr. Andreas Scheuer CSU, - am 10. Juli 2018, - Verkehrsminister für Deutschland, - mit Amtssitz in Berlin. 2. PRO - Rat der...

  • Bayern
  • München
  • 21.12.18
Ratgeber
Video

Video: 100 x Bike & Ride - B&R-Parkanlagen im Test. Sehr mangelhaft: Hannover Hbf

Fahrrad-Parkanlagen. Der ADAC testete bundesweit 100 Fahrrad-Parkanlagen. In der Region Hannover wurden zehn Anlagen getestet, mit den folgenden Ergebnissen: 1 x sehr mangelhaft: - Hauptbahnhof Hannover, Link für Details. Gerade dieser Bahnhof wird von Radfahrenden auch aus Langenhagen oft mit dem Rad angefahren, um dann vom Hauptbahnhof mit der Bahn weiterzufahren. 69 Bike & Ride-Anlagen in der Region Hannover Details sind hier: https://www.gvh.de/service/rad-auto-carsharing/par... ADFC: Der...

  • Bayern
  • München
  • 26.10.18
Blaulicht

SUV-Fahrer überfährt Dreijährigen ... und schleift ihn zehn Meter mit ... erfasst ihn frontal auf Verkehrsinsel ... und überrollt ihn samt Fahrrad ... SUV-Fahrer merkt nichts mehr

SUV-Fahrer: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ramersdorf-suv-fahrer-ueberrollt-dreijaehrigen-und-schleift-ihn-zehn-meter-mit-1.3557885 Er merkt nichts mehr: Erst nach etwa zehn Metern wurde der SUV-Fahrer von einer Frau gestoppt. Was steht dieser blöde Junge auch so auf so 'ner Verkehrsinsel mitten in einer ruhigen Seitenstraße rum! Dreijährige haben nichts rumzustehen! Die Details:...

  • Bayern
  • München
  • 24.06.17
  • 3
Freizeit

Pfingsten 2017: Ausflugsziele in Bayern in einer Übersicht

Schon dieses Wochenende ist Pfingsten! Ein verlängertes Wochenende muss ausgenutzt werden. Der Pfingstmontag ermöglicht nämlich einen weiteren Wochenendtag,für Berufstätige. Was kann man tolles mit der Familie an einem Pfingsttag in Bayern machen? Welche Ausflugsziele gibt es an Pfingsten in Bayern? Welche eignen sich bei schlechtem Wetter? Und welche mit Kindern? Der Pfingsten wird als Entsendung des Heiligen Geistes im Christentum gefeiert. Außerdem ist das auch der Geburtstag der Kirche. Das...

  • Bayern
  • Bad Wörishofen
  • 02.06.17
Ratgeber

ADAC: Drei von vier Kfz weisen Lichtmängel auf, Licht-Test 2016 angsteinflößend. ADAC: Mängelquote deutlich zu hoch, düstere Bilanz für Brummis

Lichttest Kfz 2016 ADAC: Drei von vier geprüften Kfz (72,3 %) weisen mindestens einen Mangel an der Beleuchtung auf! Die abermals zum Vorjahr erhöhte Mängelquote zeigt sehr deutliche Defizite in der Verkehrssicherheit und liegt damit nach Ansicht des ADAC deutlich zu hoch. Die Details: https://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/s... Die Ergebnisse des ADAC für Personenkraftwagen Pkw in Prozenten: - 33,0 % Beleuchtung mit Defekten insgesamt, davon: - 23,1 % Hauptscheinwerfer defekt, - 9,6...

  • Bayern
  • München
  • 28.05.17
  • 6
Kultur
7 Bilder

Das Isartor in München

Im Rahmen der großen Stadterweiterung durch Ludwig der Bayer entstand 1285 bis 1347 eine zweite Stadtmauer, in deren Rahmen als letztes Stadttor das Isartor entstand. Mit dem Isartor waren die Festungsarbeiten für die notwendige Verteidigung der „Äußeren Stadt“, wie die Stadterweiterung genannt wurde, abgeschlossen . Das Isartor war sozusagen der Haupteingang der Stadt von der Salzstraße her. Hier zogen unter anderem 1491 der römisch-deutsche König Maximilian I. (HRR), 1530 Kaiser Karl V. (HRR)...

  • Bayern
  • München
  • 22.08.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.