Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ausflugsziele

Beiträge zum Thema Ausflugsziele

Kultur
Kindergarten-Heft
19 Bilder

Mein Kindergarten-Buch ("Vernissage früher Werke")

Angeregt durch Tina stelle ich hier mal frühe Werke von mir vor. Im Kindergarten haben die "Tanten" mit dem, was wir gemalt und gebastelt haben, ein Heft angelegt. Mit einigen Bemerkungen und guten Wünschen versehen bekamen wir es zum Abschluss geschenkt. Meine Einschulung folgte dann Ostern 1963. Also habe ich das, was hier zu sehen ist, vorher gemacht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 09.12.12
  • 36
Natur
Das Knabenkraut ist eine heimische Orchideenart.

Natur erleben mit dem NABU (Kreisverband Unna)

Wir haben viel zu bieten, kuckt euch das mal an. Auf der Homepage des NABU Unna ist soeben das Programm mit den Veranstaltungen und Treffen des 1. Halbjahres 2013 erschienen. Wer gemeinsam mit anderen in der Natur unterwegs sein will, um dabei auch vieles zu entdecken und erklärt zu bekommen, der hat eine große Auswahl an Terminen und Vorträgen, wo er sich etwas aussuchen und dabei sein kann. Wir haben überregional anerkannte Experten in verschiedenen Fachbereichen, wie Botanik und Vogelkunde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 04.12.12
  • 3
Natur

Der Wal (ein Gedicht)

Der Wal bläst. Langsam - es scheint eine Ewigkeit zu dauern - kommt der Rücken. Im Zeitlupentempo - vielleicht nicht das richtige Wort für diese majestätische Bewegung - folgt die Rückenflosse. Wenn du Glück hast verschwindet er beim Abtauchen und zeigt dir die riesige Fluke. Seine Friedensbotschaften sind gelöstere Bewegungen: Der Wal der mit seiner Hand den Menschen freundschaftlich zuwinkt – minutenlang. Man ist fasziniert doch die wirkliche Größe erfasst man kaum. Immerhin wäre dieses Glied...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 30.11.12
  • 10
Natur
Noch sind tausende Kraniche im Gebiet.
12 Bilder

Ein schöner Tag im Kranichland

Heute waren wir mal wieder bei den Kranichen in der Diepholzer Moorniederung. Da ich das Gebiet hier bereits vor vier Wochen ausführlicher vorgestellt habe, will ich nun lediglich ein paar weitere Fotos zeigen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 14.11.12
  • 24
Natur
Einzelne Kraniche zeigen oft weniger Scheu.
9 Bilder

Kranich-Rastplatz Diepholzer Moorniederung

Der Kranich (Grus grus), der in Eurasien in einem breiten Band von Skandinavien bis Sibirien brütet, ist die einzige von etwa 15 Kranicharten der Welt, die auch in West-Europa vorkommt. Die Populationen, die in den Ländern rund um die Ostsee brüten, ziehen in jedem Herbst südwestlich über Frankreich nach Spanien, um dort zum Beispiel in der Extremadura zu überwintern. Auf dieser Strecke gibt es traditionelle Zugwege und Rastplätze. Als sog. Schmalfrontzieher fliegt der Kranich deshalb an vielen...

  • Niedersachsen
  • Rehden
  • 22.10.12
  • 18
Natur
Löffelente, Männchen.
5 Bilder

Löffelente (Anas clypeata)

Eine unserer schönsten einheimischen Enten, finde ich, ist die Löffelente. Aber urteilt selbst. Die Bilder entstanden Freitag-Nachmittag im Europa-Reservat Rieselfelder Münster.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 22.10.12
  • 10
Natur
Alpenstrandläufer (Calidris alpina) im Schlichtkleid. Diese Art kommt in großer Zahl im Wattenmeer vor.
16 Bilder

Weitere Vogelarten unserer Holland-Reise

In der Broschüre unseres Campingplatzes heißt es ganz einfach: Das Wattenmeer ist bei Hochwasser (Flut) Meer; bei Niedrigwasser (Ebbe) Land. Damit ist ganz knapp das wichtigste über diesen Lebensraum gesagt, der zwischen Dänemark, Deutschland und den Niederlanden in einer Größe zu finden ist, wie es für die ganze Welt einzigartig ist. Dieses Naturwunder bringt eine Fülle unterschiedlichster Lebewesen, die mit ihrem Rhythmus an den ständigen Wechsel der Gezeiten angepasst sind. Wo ich schon als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 06.10.12
  • 8
Natur
Spielende Kinder am Wal-Monument des Fähranlegers bei Holwerd.
12 Bilder

Camping-Urlaub in Holland

Nachdem ich gestern der ornithologischen Teil unserer Reise mit dem Steinwälzer angefangen hatte, will ich hier nun ein paar mehr touristische Fotos zeigen. Wie schon bekannt waren wir zwei Selmer NABU-Mitglieder vom 30.09. bis zum 03.10.2012 in Holwerd an der holländischen Nordseeküste. Die Temperatur war immer so um die 15 Grad, also kein Grund zum Frieren. Wir sind bei Sonne angekommen und bei Dauerregen wieder abgefahren. Dazwischen war es teils trübe mit Schauern, teilweis aber auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 04.10.12
  • 4
Natur
Der Steinwälzer im Schlichtkleid, wie er jetzt zu sehen ist.
12 Bilder

Steinwälzer, der Liebling unserer Holland-Reise

Wie ich vorher gelegentlich angedeutet habe, waren wir von Ende September bis zum Tag der Deutschen Einheit von der NABU Ortsgruppe Selm zu Zweit in Holwerd an der niederländíschen Nordseeküste. Unser Ziel wurde mit insgesamt etwa 75 entdeckten Vogelarten voll erreicht. Vor Holwerd ist der Anleger für die Fähre nach Ameland über eine kleine Stichstraße ins Meer gebaut. Hier bieten sich optimale Bedingungen, bei Ebbe und bei Flut nach den Vögeln der Küste Ausschau zu halten. Eindeutig war der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 04.10.12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.