Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ausflugsziele

Beiträge zum Thema Ausflugsziele

Natur
7 Bilder

Vom Sonntagsspaziergang mitgebracht

In der Umgebung der Dortmunder Hohensyburg gab es heute zwar nicht die erhofften Vögel, aber dennoch ein paar lohnende Fotoobjekte, über die ich mich sehr gefreut habe. Zur Bestimmung der Mauereidechse mußte ich mir erst Hilfe suchen. Den Roten Holunder fand ich erstmals blühend. Nur die wilden Walderdbeeren sind mir schon seit meiner Kindheit gut bekannt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 26.04.15
  • 5
  • 19
Natur
die Besucher- und Naturschutzstation "Natuurbelevingcentrum de Oostvaarders"
21 Bilder

Mit dem Naturschutzbund (NABU Unna) in die Niederlande

Für den NABU-Kreisverband Unna ist es schon lange eine geliebte Tradition, alle zwei Jahre einen Ausflug in unser Nachbarland zu unternehmen. Die diesjährige Fahrt zur Beobachtung der in Holland überwinternden Gänse und anderer Vogelarten begann am Samstag, dem 21.02.2015. Morgens um sieben Uhr saßen 25 gut gelaunte Teilnehmer in Bergkamen im Reisebus und es ging los. Sowohl mit dem Busfahrer wie mit dem Wetter hatten wir diesmal mehr Glück, als erwartet. Am ersten Tag wurde es heiterer, als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 03.03.15
  • 8
  • 15
Natur
Höckerschwan Portrait
12 Bilder

Vogelbeobachtung in Holland

Fangen wir mal hinten an. Im Internet gibt es Seiten, auf denen man nachschauen kann, wo sich in unserem Nachbarland welche Vögel aufhalten. Nach der Holland-Exkursion am Wochenende mit dem NABU ging es nun gestern mit einem Freund direkt auf die nächste Entdeckungstour. Wir hatten uns um Rotterdam und Amsterdam herum die Beobachtungsorte von vier seltenen Vogelarten herausgesucht. Rosenstar und Adlerbussard aus Südosteuropa, Zwerggans aus Sibirien. Und Drosseluferläufer aus Nordamerika. Sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 24.02.15
  • 6
  • 18
Natur
Meerstrandläufer
12 Bilder

Von einem Tagesausflug nach Holland

Die Zeit vergeht schneller als ich hier darüber berichten kann, wann und wo ich unterwegs war. So ist es nun schon wieder 10 Tage her, wo ich mit weiteren Vogelbeobachtern die relativ stabilen Wettervorhersagen für einen Ausflug in unser Nachbarland nutzte. Na ja, das mit dem Wetter lohnt sich nicht zu erwähnen. Es war diesiger als versprochen, mit Nieselregen, worunter die Qualität der Fotos litt. Nun zur Tour. Am frühen Samstagmorgen (07.02.2015) ging es los. Über die Autobahn zügig vorbei an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 17.02.15
  • 11
  • 17
Natur
12 Bilder

alle anderen Krickenten waren friedlich

Außer den beiden Streithähnen waren gestern auffallend viele Krickenten in den Rieselfeldern Münster, die sich gut beim Fressen, Balzen und Schlafen beobachten ließen. Natürlich waren auch wieder zahlreiche andere Vogelarten da, von denen ich die Graugans exemplarisch zeige. An Seltenheiten gab es jeweils ein Männchen von Spießente und Pfeifente. Sowie je ein Weibchen von Gänsesäger und Zwergsäger. War aber froh, dass ich bei dem trüben Wetter wenigstens soweit eine vorzeigbare Fotoausbeute...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 10.02.15
  • 14
  • 25
Natur

Im Brutgebiet des Eistauchers - auf Kanutour in Kanada

Eigentlich mache ich sowas nicht, aber jetzt muß es endlich erstmals sein. Hier ein Link zu youtube: https://www.youtube.com/watch?v=NbXBQpULMPI Das ist ein Lied passend zu einer Kanutour in Kanada, wie ich sie auch im Algonquin und im Quetico Nationalpark in Ontario gemacht habe. Sehr schön zu sehen und zu hören sind darin auch Eistaucher im Brutgebiet. Wen also auch die Stimmung interessiert, wie ich das Abenteuer Kanutour in der Wildnis erlebt habe, sollte sich die viereinhalb Minuten Zeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 26.01.15
  • 16
  • 13
Natur
im Bild: neben Schnatterenten und Krickenten auch drei Kiebitze und eine Lachmöwe
11 Bilder

Rieselfelder Münster vor 10 Tagen

Am letzten Ferientag von Nordrhein-Westfalen war ich mit Freunden im europäischen Vogelschutzgebiet Rieselfelder Münster. Wie schon mehrfach vorgestellt hat das Gebiet zu jeder Jahreszeit etwas besonderes zu bieten. Jetzt im Winter ist es vor allem die hohe Zeit der hier rastenden nordischen Entenvögel, von denen die Männchen im Prachtkleid ein bunt gemischtes Bild abgeben. Von der Ordnung der Schwäne, Gänsen und Enten konnten wir an dem Tag 15 verschiedene Arten entdecken. Hinzu kam die Freude...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 18.01.15
  • 8
  • 13
Natur
wo der erste Jaguar fort ist löst sich die Versammlung der Boote auf
20 Bilder

Jaguar-Safari im Pantanal (Teil 3)

Dies ist nun der Abschluß meiner Trilogie über unseren Tagesausflug ins Jaguargebiet des Pantanal. Wie in den beiden ersten Teilen ist die Geschichte in den Bildunterschriften fortgeschrieben. Ich bedanke mich für das Interesse sowie für eure Likes and Kommentare. Hier die Links zu den beiden ersten Teilen: http://www.myheimat.de/selm/natur/jaguar-safari-im... http://www.myheimat.de/selm/natur/jaguar-safari-im... Und auch noch mal der Link zum Artikel unserer Reise, wie er in der Printausgabe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 14.01.15
  • 11
  • 18
Natur
die Bootstour auf dem Cuiaba-Fluß hat begonnen
21 Bilder

Jaguar-Safari im Pantanal (Teil 2)

Die Einleitung, wie es zu diesen Erlebnissen kam, findet sich hier in Teil 1: http://www.myheimat.de/selm/natur/jaguar-safari-im... Zudem setzt sich der Reisebericht zu dieser Trilogie in den jeweiligen Bildunterschriften fort.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 13.01.15
  • 12
  • 20
Natur
5 Bilder

Ist das noch Fliegen ???

Oder schon Tanz ??? Bei den Lachmöwen am Halterner Stausee vor zwei Tagen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 09.01.15
  • 10
  • 14
Natur
Portrait eines Teidefink-Männchens
12 Bilder

Teidefinken auf den kanarischen Inseln

Auf den Kanarischen Inseln gibt es einige sehr spezielle Vogelarten, zu denen der Teidefink gehört. Durch die uralte Trennung vom Festland konnten sich solche Formen entwickeln. Der Teidefink ist dabei ein Bewohner der Kiefernwälder höherer Lagen. Es gibt ihn weltweit nur auf den beiden Inseln Teneriffa und Gran Canaria. Mit nur etwa 1000 bis 2000 Brutpaaren insgesamt ist jeder einelne Vogel eine Kostbarkeit und braucht unbedingten Schutz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 21.12.14
  • 17
  • 23
Kultur
der Teide überragt alles
14 Bilder

Teneriffa, Weltkulturerbe, und Friedensnobelpreis

Am Tag der Verleihung des Friedensnobelpreises an die beeindruckende 17-jährige Malala Yousafzai, die sich mit unbeschreiblichem Wagemut für Kinderrechte einsetzt, möchte ich kurz etwas allgemeineres über unsere Teneriffa-Reise schreiben. Wie die mitgebrachten Fotos zeigen ist die Insel geprägt von ihrem vilkanischen Ursprung, wo alles überragt und bestimmt wird vom Massiv des 3718 Meter hohen Pico del Teide. Wie mit den kanarischen Inseln insgesamt hat die abgeschiedene Lage im mäßigenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 10.12.14
  • 11
  • 17
Natur
3 Bilder

Kanaren-Goldhähnchen

Die Goldhähnchen sind die kleinsten Vögel Europas. Wie andere Vogelarten, die auf den kanarischen Inseln eigene Arten bzw. Unterarten ausgebldet haben, die in Farbe und Stimme von den Formen des Kotinents abweichen, so trifft dies auch auf das Kanaren-Goldhähnchen zu. Während einer einwöchigen Reise zur Erkundung dieser speziellen Insel-Vogelwelt konnten wir das abgelichtete Exemplar auf Teneriffa beobachten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 10.12.14
  • 10
  • 11
Natur
Riesentagschläfer (engl.: Great Potoo, wissenschaftl.:  Nyctibius grandis)
14 Bilder

Vögel mit erstaunlichen Tarnfarben

Versteckt in Baumwipfeln oder am Boden leben Nachtschwalben-Verwandte mit ihrer Tarnfarbe im Pantanal. Wir danken Luiz, unserem wunderbaren Gastgeber von der Pouso Alegre Lodge, der uns so viel erklärt und gezeigt hat. Wie etwa die beiden Tagschläfer-Arten an ihrem Tagesruheplatz. Oder die Pauraque-Nachtschwalbe bei einer Nacht-Safari.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 19.11.14
  • 14
  • 17
Kultur
Rose vor dem Eingang
14 Bilder

POLIZEI & KUNST - Ausstellungseröffnung im Dortmunder Polizeipräsidum

Bereits zum 21. Mal präsentieren künstlerisch begabte Polizeibeamte ihre Werke im Foyer des Dortmunder Polizeipräsidiums an der Markgrafenstraße. Dort begann heute mit einer gut besuchten Vernissage die Ausstellung mit Bildern und Fotos von 15 Beteiligten. Wenn ich hier ein wenig davon vorstelle, dann sind diese Aufnahmen durch Belichtung und Perspektivenverschiebungen wenig optimal und sollen nur auf den Geschmack dafür bringen, die Ausstellung auch selbst zu besuchen. Die Gelegenheit dazu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 09.11.14
  • 3
  • 6
Natur
Amazonasfischer (Weibchen). Dies ist die Art mit knapp 30 cm. Recht häufig, aber auch recht scheu.
13 Bilder

Eisvögel im Pantanal

In diesem Beitrag möchte ich mit Amazonasfischer, Grünfischer, Erzfischer und Rotbrustfischer die vier Eisvogelarten vorstellen, die wir auf unserer Reise beobachten und fotografieren konnten. Grob gesagt gibt es von 10 bis 40 cm alle 10 cm eine Art.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 05.11.14
  • 12
  • 16
Natur
überall Kraniche
7 Bilder

Ein Ausflug ins Kranichland

Gestern nutzten wir das schöne Wetter für einen Tagesausflug in die Diepholzer Moorniederung. Hier rasten im Moment neben etwa 50.000 Kranichen auch viele Gänse.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 02.11.14
  • 10
  • 18
Natur
Weißstirntaube (in etwa wie bei uns die Türkentaube)
9 Bilder

Brasilianische Tauben

Neun Taubenarten haben wir bei unserer Reise ins Pantanal beobachten können. Acht davon habe ich fotografiert. Die meisten der dort vorkommenden gehören zur Unterfamlie der amerikanischen Kleintauben und wiegen etwas weniger als unser europäische Star.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 27.10.14
  • 3
  • 11
Natur
Wiedehopf
13 Bilder

Impressionen von Fuerteventura - Vogelwelt Teil 5

Abschließend noch einige Fotos verschiedener Vogelarten unserer Reise. Und noch einmal der Hinweis auf die Liste der beobachteten Vogelarten, die über diesen Link auf der Seite der ornithologischen Arbeitsgemeinschaft des Kreises Unna zu erreichen ist: http://www.oagkreisunna.de/2014/09/23/45525/

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 27.09.14
  • 12
  • 17
Natur
Als Lieblingsbeute der mit Falken jagenden Scheichs ist die Kragentrappe leider im Bestand bedroht. Auf den östlichen Kanaren hält sich dagegen durch den Schutz ihr Bestand stabil.
11 Bilder

Impressionen von Fuerteventura - Vogelwelt Teil 4

An dieser Stelle ein paar spezielle Vogelarten der Insel. Wie die östlichen Kanaren Fuerteventura und Lanzarote sozusagen als Verlängerung der Sahara betrachtet werden könnten sind hier ebenso manche Vogelarten südeuropäischer und nordafrikanische Steppen- und Wüstengebiete zu finden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 26.09.14
  • 7
  • 14
Natur
7 Bilder

Impressionen von Fuerteventura - Vogelwelt Teil 3

Zwei Vogelarten, die auf den kanarischen Inseln ebenfalls weit verbreitet sind, sind Kanarenpieper und Mittelmeer-Raubwürger. Für Interessierte hier ein Link zu unserer Orniseite, wo die komplette Artenliste der auf unserer Reise beobachteten Vogelarten zu finden ist: http://www.oagkreisunna.de/2014/09/23/45525/

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 26.09.14
  • 6
  • 17
Natur
6 Bilder

Impressionen von Fuerteventura - Vogelwelt Teil 2

Als nächstes kommt der Weidensperling, der unseren Haussperling im südlichen Europa vertritt. Das Männchen ist hübsch bunt, während die Weibchen beider Arten kaum zu unterscheiden sind.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 25.09.14
  • 2
  • 14
Natur
Graugans und Kanadagans, die beiden haben sich gleich wohlgefühl in dem Gebiet.
6 Bilder

Mit Pflegefällen in die Rieselfelder Münster

Heute haben wir eine Graugans und eine Kanadagans in die Rieselfelder Münster gebracht. Sie konnten nach längerem Pflegeaufenthalt bei der Wildtierhilfe Waltrop als geheilt in die Freiheit zurück entlassen werden. Natürlich haben wir die Gelegenheit auch gleich zur Vogelbeobachtung dort im Europareservat genutzt und so einen schönen Tag gehabt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 25.09.14
  • 4
  • 13
Natur
6 Bilder

one day I´ll fly away

aber jetzt bin ich erstmal wieder daheim, nach 10 Tagen Vogelbeobachtung auf der kanarischen Insel Fuerteventura.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 24.09.14
  • 6
  • 7
Natur
Einige Regenbrachvögel ließen uns sehr nahe ran.
13 Bilder

Nachlese zur Hollandfahrt - jetzt kommen die Vögel

Hier noch einige Vogelfotos vom Ausflug nach Holland. Wir hatten Raubseeschwalbe, Sichler, Stelzenläufer, Schwarzhalstaucher und Moorente als Besonderheiten. Sahen in der kurzen Zeit über 120 Vogelarten. Davon Arten wie Großer Brachvogel auch mit über 1000 Exemplaren. Aber zum Ablichten kamen sie nicht alle so nahe. Trotzdem gelangen sicher einige schöne Schnappschüsse, die ich gerne zeigen möchte. Die meisten dieser Fotos stammen vom Fähranleger bei Holwerd, wo die Gegebenheiten zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 05.09.14
  • 6
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.