Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ausflugstipps rund um Hannover

Beiträge zum Thema Ausflugstipps rund um Hannover

Kultur
Bockwindmühle Wettmar 2011
10 Bilder

vergangene Mühlentage: Bockwindmühle Wettmar 2011

Hier einige Aufnahmen die ich beim Deutschen Mühlentag 2011 von der Bockwindmühle Wettmar gemacht habe. Damals noch "neu" an Ihrem jetzigen Standort, war sie doch erst im Vorjahr hierher umgesetzt und betriebsfähig restauriert worden.   

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 17.06.20
  • 2
  • 14
Kultur
der jahrelang leerstehende Mühlenturm wurde zur Wohnung ausgebaut
4 Bilder

Mühlenblick von Engensen nach Wettmar (2011)

Am westlichen Ortsrand von Engensen (Burgwedel) befindet sich diese Holländermühle welche niemals fertiggestellt wurde. zur Geschichte: Adolf Riekenberg kauft im Jahre 1898 eine Bockwindmühle in Uetze und lies diese in Engensen wieder aufbauen. Im Laufe der Jahre wurde die Mühle baufällig und Riekenberg wollte sie durch eine Holländermühle ersetzten. Der Turm der Mühle wurde noch gebaut, doch dann wurde das Bauvorhaben eingestellt, Gründe dafür konnte ich leider keine in den Dokumentationen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 16.06.20
  • 1
  • 14
Kultur
45 Bilder

vergangene Mühlentage: Windmühle Abbensen 2011

Hier Aufnahmen aus dem Jahr 2011, aufgenommen am Deutschen Mühlentag. Die ruinöse Windmühle habe ich wohl als einziger Besucher an diesem Tag aufgesucht, zu sehen ist der Verfall von Mühle und Müllerhaus... Original-Beitrag aus dem Jahr 2011 Leider hat sich am Zustand der Mühle zwischenzeitlich nichts verbessert, lediglich wurden Absperr- und Sicherungsmaßnahmen nach Anordnung der Baubehörde durchgeführt. Somit ist eine unmittelbare Gefahr für die Öffentlichkeit abgewendet und die Mühle...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 13.06.20
  • 2
  • 12
Kultur
Stührmühle Martfeld 2011 "gealtert"
4 Bilder

damals: Besuch der 3 Martfelder Windmühlen im Jahr 2011

Hier zeige ich 4 Variationen einer Aufnahme der Stührmühle in Martfeld aus dem Jahr 2011. Die Original-Berichte zur Stührmühle, Fehsenfeldschen Mühle und der Feldmühle sind hier zu finden: Stührmühle Martfeld Fehsenfeldsche Mühle Martfeld Feldmühle Martfeld

  • Niedersachsen
  • Martfeld
  • 12.06.20
  • 2
  • 12
Kultur
Klostermühle Lahde - kombinierte Wasser- und Windmühle
3 Bilder

vergangene Mühlentage: Klostermühle Lahde

Die Klostermühle in Lahde war eines meiner Ziele am Deutschen Mühlentag im Jahr 2009. Diese kombinierte Wasser- und Windmühle wird heute zur Stromerzeugung (Wasserkraft) genutzt, die Getreidemühle (Windmühle) ist im letzten Betriebszustand erhalten und wird heute museal gezeigt. Hier ein Link zum ausführlichen Bericht aus 2009: Klostermühle Lahde

  • Nordrhein-Westfalen
  • Petershagen (NW)
  • 10.06.20
  • 3
  • 12
Kultur
7 Bilder

vergangene Mühlentage: Windmühle Eisbergen 2009

Am Pfingstmontag 2009 meinte es das Wetter gut mit dem Deutschen Mühlentag, Sonne und blauer Himmel lockten viele Besucher zu den Wind- und Wassermühlen. hier geht es zum Original-Beitrag aus dem Jahr 2009: Windmühle Eisbergen 2009

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.06.20
  • 1
  • 14
Kultur
der ausgebrannte und verfallene Mühlenturm am Deutschen Mühlentag 2007
5 Bilder

vergangene Mühlentage: Windmühle Bettrum 2007

… mit diesen Aufnahmen möchte ich an die Windmühle in Bettrum erinnern. Im Jahr 2007, am Deutschen Mühlentag, entstanden diese Aufnahmen des Mühlen-Torsos. Einige Jahre später wurden auch diese Reste eingerissen, heute erinnern lediglich Reste der Grundmauern an den ehemaligen Mühlenturm. Einen kurzen Bericht über diese Mühle, geschrieben 2012, findet man hier:  es war einmal... Bericht zur Windmühle Bettrum

  • Niedersachsen
  • Söhlde
  • 05.06.20
  • 12
Kultur
11 Bilder

Kappenwindmühle im Freilichtmuseum Detmold

Kappenwindmühle Freilichtmuseum Detmold Herkunft: Tonnenheide (Rahden, Kreis Minden-Lübbecke), Mühle Schaaf/Döpke Erbaut: 1789, erneuert 1842 Im Museum: seit 1978 Dargestellter Zustand: um 1850 Die Kappenwindmühle, umgangssprachlich „Holländermühle“ genannt, besteht aus einem festen Turm un der oberen Kappe mit Flügeln, die in den Wind gedreht werden kann. Von der umlaufenden Galerie aus muss der Müller die Flügel mit Segeln bespannen und die Kappe mit Handkurbel in den Wind stellen. Die Mühle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Detmold
  • 21.05.20
  • 2
  • 15
Kultur
24 Bilder

Wassermühle im Freilichtmuseum Detmold

Wassermühle Freilichtmuseum Detmold Herkunft: Barkhausen (Melle, Landkreis Osnabrück), Hof Heller Erbaut: 1841 Im Museum: seit 1984 Dargestellter Zustand: um 1925 Die Mühle hat ein oberschlächtiges Wasserrad, das bedeutet: das Wasser aus dem Stauteich wird von oben über das Rad geleitet. Ein gusseisernes Getriebe im Innern treibt das Mahl- und Stampfwerk wowie eine Futterschneidemaschine an. Um 1925 wurde ein Lanz-Dieselmotor aufgestellt, mit dem die Mühle bei zu niedrigem Wasserstand betrieben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Detmold
  • 21.05.20
  • 2
  • 13
Kultur
Foto by Losch, wikipedia

Bockwindmühle in Hohenhameln

das im Beitrag von Jens Schade gezeigte Flügelkreuz hat leider im Laufe der Zeit doch sehr gelitten, diese Aufnahme stammt aus dem Jahr 2013...

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 09.05.20
  • 2
  • 10
Freizeit
5 Bilder

Im Wald allein...

                                                                so soll es derzeit sein.  Schnappschüsse von einem Spaziergang im Almhorster Wald.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.04.20
  • 4
  • 17
Natur

Freiheit

Die Sonne scheint und das Fahrrad ist bereit. Frische Luft bei strahlendem Sonnenschein – da heißt es, in die Pedale treten. Bewegung tut einfach gut. Die frische Luft ist wie Champagner. Die Natur beherrscht die Musik der Geräusche. Der Chor der Vögel ist bunt und klingt fröhlich. Das alles trägt durch die Felder, die zum Teil noch braun vom letzten Eggen sind, die zum Teil aber das erste Grün des Getreides tragen. Der Blick geht weit über die Felder und gibt das Gefühl: Freiheit. Und dann ist...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.04.20
  • 1
Kultur
Wasserrad der Lohmühle Goslar 2006

Wasserrad der Lohmühle in Goslar

Heute klappert nur noch eine Mühle "am rauschenden Bach". Die Mühle am "Klapperhagen" wurde im frühen 16. Jahrhundert erbaut und beherbergte in der letzten Phase des Betriebs eine Zement- und eine Lohmühle. Im westlichen Flügel sind große Teile der historischen Antriebstechnik und des Stampfwerkes erhalten. Hier wurde aus Baumrinde ("Lohe") Säure gewonnen, die für die Gerberei genutzt wurde. Das Goslarer Museum ermöglicht die Besichtigung dieses herausragenden technischen Denkmals.

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 02.04.20
  • 2
  • 15
Freizeit
Dampflok 52 8038 am alten Bahnhof Rinteln
8 Bilder

August 2002 - Dampfeisenbahn Weserbergland in Rinteln

damals... vor knapp 18 Jahren, im August 2002, war die Dampfeisenbahn Weserbergland noch regelmäßig mit der Dampflok 52 8038 auf der Strecke Rinteln-Stadthagen-Rinteln unterwegs.  Heute wird diese Strecke im Sommer vom historischen Schienenbus befahren, hoffen wir das es auch in diesem Jahr vielleicht noch möglich ist.  Derzeit natürlich wegen Corona keine Touristik-Fahrten

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 29.03.20
  • 6
  • 16
Kultur

+++ PREMIERE +++ Kleine Bühne Seelze führt SHAKESPEARS auf ...

Seelze: Neues Forum Schulzentrum Seelze | Einführend wird die Geschichte von Romeo und Julia geschildert. In der Broschüre zum Theaterstück beschreibt man die Vorgeschichte vom italienischen Liebespaar welches dann so unglücklich Starb... Und sie schrieben weiter: "Es war die Lerche! Komödie von Ephrahim Kishon Irgendwas lief verkehrt im Hause Capulet… damals... denn der schönste Doppel-Selbstmord um die tragischste Liebe der Theatergeschichte schlug fehl: Romeo und Julia sind nicht tot! Er ist...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.02.20
  • 1
  • 1
Poesie

kein Feuerwerk...

...sollte natürlich auch für Wassermühlen und andere leicht entzündliche Gebäude gelten

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.12.19
  • 11
Kultur

Goslar - Die Lohmühle

Heute klappert nur noch eine Mühle "am rauschenden Bach". Die Mühle am "Klapperhagen" wurde im frühen 16. Jahrhundert erbaut und beherbergte in der letzten Phase des Betriebs eine Zement- und eine Lohmühle. Im westlichen Flügel sind große Teile der historischen Antriebstechnik und des Stampfwerkes erhalten. Hier wurde aus Baumrinde ("Lohe") Säure gewonnen, die für die Gerberei genutzt wurde. Das Goslarer Museum ermöglicht die Besichtigung dieses herausragenden technischen Denkmals.

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 29.12.19
  • 15
Poesie
Bockwindmühle in Roodenburg/NL

Weihnachtsgruss

… ich wünsche Allen hier ein Frohes Weihnachtsfest LG aus Seelze von Dieter Goldmann

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.12.19
  • 8
  • 16
Kultur
Windmühle Anderten 1974
8 Bilder

Windmühle Hannover-Anderten

... als ich die Windmühle Anderten in den 1970er Jahren fotografierte machte das Gebäude einen traurigen Eindruck. Nach der Stillegung 1949 wurde es ab 1951 zu Wohnzwecken genutzt, später auch als günstige Studentenwohnung. In den 1980er Jahren wurde das Gebäude von seinen neuen Besitzern äußerlich als Mühle wieder hergerichtet und erinnert so weiterhin an eine Zeit als die Windkraft auf dem Kronsberg aktiv für den Mahlbetrieb genutzt wurde.    ... hier die Geschichte der Windmühle, geschrieben...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 22.12.19
  • 1
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.