Ausflugstipps rund um Hannover

Beiträge zum Thema Ausflugstipps rund um Hannover

Freizeit
115 Bilder

Von Rittern, Bauern, Sängern, Gauglern... MITTELALERLICHES SPEKTAKEL in NEUSTADT a RBGE

Mittelalterliches Spektakel in Neustadt am Rübenberge. Schloss Landestrost und sein Garten bieten eine herrliche Kulisse für das Fest. Der Garten, ein in Pfeilform angelegter Garten. Er ist auf einem schieferplattenumsäumt, in circa sechs Meter Höhe erbaut worden. Dieser idyllisch gelegene Garten dient den Spielen als Kulisse… Hier kann man staunen und wird wieder Kind. Gaukler, Musiker, Ritter und Bauervolk, alles ist hier anzutreffen. Musik aus der Zeit, vom Mittelalterrock der Gruppen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.05.12
Freizeit
Bild 0000
43 Bilder

Vatertag 17.5.12 - eine Horde Männer zieht grölend mit dem Bollerwagen durch die Land…

Ein Bild was man mancher Orts noch immer wieder antrifft. So was kann, wenn man von dem anschließenden Kater mal absieht, ein ganz toller Tag gewesen sein. Jedenfalls was die Väter betrifft. Wenn es denn welche waren … Man könnte natürlich auch alle Mann auf dem Seelzer Hafenfest gewesen sein. Ein Fest an „Nel Porto“ dem Restaurant an der Rasche Werft. Hafenfest wie es sich gehört mit maritimer Musik. Heute waren die "Seeteufel" aus Halle zu Gast. Sie waren schon öfter in Seelze. Meist mit dem...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.05.12
Kultur
ehemalige Mühle am Ortseingang Gehrden, Aufnahme von 1974
6 Bilder

vor 40 Jahren standen in Gehrden noch 2 Windmühlen

Die Mühle auf dem Gehrdener Berg (Struckmeyers Mühle) wurde ja hier bei MyHeimat schon mehrfach gezeigt und ist heute als Mühlenmuseum für Kinder ein Baudenkmal zum "Anfassen". Anfang der 70er stand noch der Mühlenturm einer zweiten Windmühle am Ortseingang von Gehrden. Damals war die Mühlenpracht schon längst vergangen, das Gebäude diente als Lagerraum und musste später Neubauten weichen. Wünsche viel Spaß mit diesen fast 40 Jahre alten Fotos...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 06.05.12
  • 9
Kultur
idyllisch an der Örtze gelegen...
7 Bilder

Die Wassermühle in Müden an der Örtze

Die historische Wassermühle in Müden an der Örtze wurde 1438 erstmals urkundlich als Kornmühle erwähnt. Im Jahre 1621 wurde sie um eine Sägemühle auf der gegenüberliegenden Seite der Örtze erweitert. Diese beiden Mühlen wurden seinerzeit durch Wasserräder angetrieben. Im Jahre 1912 wurde die Kornmühle duch einen Neubau ersetzt, die Wasserräder mussten leistungsstärkeren Wasserturbinen weichen. Die Turbinen mit einer Leistungskraft von jeweils 45 PS sind heute noch erhalten, eine ist noch...

  • Niedersachsen
  • Faßberg
  • 01.02.12
  • 13
Kultur
heute als Wohnhaus genutzt
4 Bilder

die Unvollendete: Holländermühle Engensen

Am westlichen Ortsrand von Engensen (Burgwedel) befindet sich diese Holländermühle welche niemals fertiggestellt wurde. zur Geschichte: Adolf Riekenberg kauft im Jahre 1898 eine Bockwindmühle in Uetze und lies diese in Engensen wieder aufbauen. Im Laufe der Jahre wurde die Mühle baufällig und Riekenberg wollte sie durch eine Holländermühle ersetzten. Der Turm der Mühle wurde noch gebaut, doch dann wurde das Bauvorhaben eingestellt, Gründe dafür konnte ich leider keine in den Dokumentationen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.01.12
  • 5
Kultur
16 Bilder

Janosch, Frau Holle und die Märchenwelt..

... zu erleben im Heimatmuseum Seelze. Märchenausstellung – eine verstaubte Sache für alte Leute? Mit absoluter Sicherheit nicht! Jedenfalls nicht die Ausstellung: Märchenhaftes im Heimatmuseum“. Und auch das von Horst Niebuhr anlässlich der Eröffnung in der Version Janosch vorgelesene Märchen der Frau Holle bewies dieses. Märchen entzücken alle Generationen. Die im Heimatmuseum gezeigte Ausstellung ist nicht nur eine Darstellung eines unserer ältesten Kulturgüter, sie bietet auch einen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.11.11
Freizeit
23 Bilder

Herbstmarkt in Mardorf - da ist das Dorf ein Jahrmarkt!

Der erste Stau war schon in Neustadt a.Rbge. . Eine lange Fahrzeugkolonne zog es an das Steinhuder Meer nach Mardorf. Das ist immer so, wenn Frühjahrs-Kunsthandwerkermarkt oder Herbst-Kunsthandwerkermarkt ist. Sicher liegt es daran, dass der Dorfkern um den A.Bunge-Platz eine ganz besondere Stimmung hervorruft. Es liegt aber sicher auch an der Vielfalt des Angebotes. Dazu ist immer auch das Heimatmuseum geöffnet. Und dort warten immer „ Neuigkeiten“ auf Besucher. Dabei ist wohltuend, dass es...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.10.11
  • 2
Freizeit
53 Bilder

Obentrautmarkt in Seelze. Ein schon historischer Markt mit Handwerkern und Künstlern aus Seelze und Umgebung

Obentrautmarkt in Seelze (24.-25.09.2011) - Seelzer Geschäfte haben geöffnet und Händler bieten Produkte und Kunsthandwerk aus der Region an. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgt für Unterhaltung. Und der Kartoffelmarkt vor dem Alten Krug ist nur ein Ort, an dem es jahreszeitlich typische Leckerbissen gibt. HGS (Handel und Gewerbe in Seelze) ist der Veranstalter des schon etablierten Fest im Herbst des Jahres. Ganz besonders ist zu vermerken, dass auch der Namensgeber General Leutnant...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.09.11
  • 1
Freizeit
3 Bilder

Dampflok 52 8038 mit Volldampf nach Seelze

DEW - Dampfeisenbahn Weserbergland eV. auf Tour. Mit der 52 8038 "mit Dampf um Hannover". Die alte Dampflok aus dem Jahre 1943, liebevoll "Else" genannt macht unter der alten Brücke mächtig Dampf. Vor der Einfahrt in den Seelzer Bahnhof. Die 52 8038 in ganzer Länge. Ein Anblick der die Kraft die in Ihr steckt erahnen lässt. Ehrliche rein mechaische Kraft, angetrieben durch einen starke Dampfdruck.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.09.11
  • 3
Kultur
40 Bilder

Fast alle Seelzer haben ihn wohl besucht!

Museumstag – das hört sich steif und verstaubt an… Wer glaubt, so sieht ein Museumstag des Heimatmuseums Seelze aus, ist stark enttäuscht. Beim 20. Museumstag am 13.8.2011 war das jedenfalls anders. Zunächst einmal war es ein Glückstag – trotz des Datums 13. – denn es war kein typischer 2011-Sommertag: Es war trocken, bisweilen sogar sonnig! Dann waren alle Ortsteile der Stadt Seelze aktiv dabei – vom Stockbrot über Ritter Obentraut bis zum wohl 40 Blechen Zuckerkuchen und vom Kochbuch über die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.08.11
Kultur
10 Bilder

Open Air im Pfarrgarten - Kulturinitiative Seelze e.V.

Die Rockhouse Brothers, das sind Jamie und Joey Carnwath - zwei Brüder, die in ihrem Leben nur ein Ziel vor Augen haben: sich mit ihrer Musik in die Herzen der Menschen zu spielen. Wolff Reichert - The Wolfman macht das Trio komplett. Ein Bühnenabend mit Rock 'a' Billy Musik, Surfmusik oder aber auch ganz ehrlicher Rock 'n' Roll, so begeisterten die drei ihr Publikum. Aber einige richtige Hardrock Stücke konnte man genießen. Ein super Stimmung auf dem Pfarrgarten der St. Martins Kirche in...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.08.11
  • 1
Kultur
72 Bilder

20. Museumstag am Samstag, 13. August 2011

Vor dem Heimatmuseum Seelze OT Letter wird heute gefeiert. Gefeiert wird das 20jährige Jubiläum des Heimatmuseum Seelze. Wie traditionell immer am Ende der Sommerferien wird dort vor dem Museum auch der 20ste Museumstag gefeiert. Bei sonnigem Wetter wird dort allerlei geboten. Schatzsuche, Kinderschminken, Stockbrotgrillen, Spanferkelgrillen, Handwerkskünste wie Schmieden und Steinmetzarbeiten. Aber auch musikalisch wird einiges geboten; wie Akkordeon Spiel oder Volkstanz. Veranstalter ist auch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.08.11
  • 1
Poesie
4 Bilder

Obentraut - Seelzer Geschichtsheld; nicht nur für Seelzer.

Abschrift: „AUS DEM CALENBERGER LAND“ von August Freudenthal (1895) Nachdruck Hannover: Schlütersche 1980 – ab S. 14 bis S.21 … Ihren mehr südwestlichen Lauf behält die Leine bei bis nahe vor dem großen Dorf Seelze, wo die sie in weitem Bogen sich allmählich nach Westen wendet. Seelze, früher „Solessen“, war einst ein Gerichtssitz der Grafen von Roden; jetzt ist es ein großes Pfarrdorf mit stattlicher, erst in neuerer Zeit erbauter Kirche. Etwa eine Viertelstunde vor Seelze legten wir unseren...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.07.11
Freizeit
24 Bilder

Mit Obentraut auf Stadtrundgang - Geschichte lebendig präsentiert...

Auch im Jahr 2011 wandert Obentraut wieder durch Seelze. In begleiten eine große Streitmacht aus geschichtsinteressierten Mitbürgern und Gästen. Rainer Künnecke in der Gestalt der Seelze Geschichtsfigur General Leutnant Michael Elias von Obentraut bot wieder einmal eine lebendige Geschichtsreise durch den Ort Seelze. Gespannt hörten die Zuhörer den Geschichtsrückblicken zu. Auch das Wetter tat sein Übriges. Es war warm und ohne Regen; für Obentraut in seinem Kostüm schon fast zu warm. Aber wie...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.07.11
  • 1
Kultur
19 Bilder

Mittwochs in Mardorf ist Marktsommer und…

…. da kommt man einfach am Heimatmuseum MARDORF nicht vorbei. Man kann noch so oft dort gewesen sein, Horst Kohlmann hat immer eine neue Geschichte von einem der alten Gegenstände auf Lager. Ganz neu überrascht er mit einem Feuerhaken. Kennt jedeR? Nein, diese Geschichte ist einmalig, sie ist schön und sie ist traurig und sie macht nachdenklich. Es gibt natürlich auf dem Bauernmarkt Gemüse und frische gestampfte Butter, Blumen, alten Klüngel, Handgefertigtes und man kann direkt vor Ort auch...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 06.07.11
  • 3
Kultur
9 Bilder

Seelze in alten Bildern – mehr als nur eine Ausstellung!

Fast pünktlich um 15 Uhr gingen am Sonntag die Lichter im Heimatmuseum Seelze an! Die Verzögerung entstand nur, weil der Vorsitzende des Museumsvereins, der Bürgermeister, die Museumschefin und ein Vertreter des Sponsors zunächst ihre Freude über die neue Lichtanlage im Museum zum Ausdruck brachten. Dann gingen die Lichter an und nach einer kurzen Einführung durch Norbert Saul begann das Entdecken, das Erzählen, das Stöbern in alten Bildern. Die Bilder aus allen Seelzer Ortsteilen sind für...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.06.11
Kultur
Freischießen!
46 Bilder

Bei seinem 13. Freischießen tritt er als General an!

Jürgen Stegen ist fast 40 Jahre dabei, wenn in Wennigsen das Freischießen auf dem Programm steht. Der Höhepunkt ist die große Festparade am Sonntag. Der Tag aber beginnt schon viel früher. Um 6 Uhr beginnen im Hause Stegen die Vorbereitungen. Das Haus wird mit Fahnen geschmückt, die Büsche und Zäune mit den Farben des Festes versehen, Getränke und Verpflegung bereit gestellt. Und wie geht es dann wirklich los? Jürgen Stegen: Zuerst trifft die Wache ein. Sie besteht aus drei Mann und meldet jede...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 19.06.11
  • 5
Kultur
die Mühle ist geöffnet
13 Bilder

Bockwindmühle Wettmar - Mühlentag 2011

drehende Flügel einer Bockwindmühle... das konnte man am Mühlentag in Wettmar sehen und viele Besucher nutzten die Gelegenheit. Der neue Standort ausserhalb des Dorfes ist ideal, schon von weitem kann man dieses Bauwerk sehen. Über die Mühle hat Susanne Bartelsmeier schon ausführlich berichtet, die Historie und die Umsetzung sind auch auf den Seiten der Bockwindmühle Wettmar bestens beschrieben, deshalb hier die entsprechenden Links http://www.myheimat.de/burgwedel/kultur/die-bockwi......

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.06.11
  • 4
Kultur
das Gelände um die Mühle ist wegen Einsturzgefahr abgesperrt
21 Bilder

Windmühle Abbensen - Mühlentag 2011

Die Abbenser Windmühle liegt versteckt in einem kleinen Wäldchen und hatte am Mühlentag ausser mir wohl keinen Besucher... schade, denn es ist fraglich ob diese Mühle noch lange hier stehen wird. Sie ist jahrzehntelang vor sich hingerottet, mittlerweile dringt Wasser ungehindert ein und zerstört so die Holzkonstruktion und auch der gemauerte Unterbau ist mittlerweile nicht mehr tragfähig. Hier hat der Frost das Mauerwerk gesprengt und die morschen Holzbalken haben von oben nachgedrückt... die...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 18.06.11
  • 9
Kultur
Das Mühlrad wartet auf Wasser...
17 Bilder

Wassermühle Vesbeck - Mühlentag 2011

Bei herrlichem Pfingstwetter hatte der Vesbecker Mühlenverein zum Mühlenfest eingeladen und viele Besucher kamen aus nah und fern. Es wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm für die ganze Famile angeboten, inkl. der "notwendigen" Verpflegung. So trafen sich die Generationen an diesem historischen Bauwerk und hatten viel Spaß. Eine Vesbecker Wassermühle wurde erstmals 1360 erwähnt, das heutige Gebäude entstand wohl nach 1700 und hatte seinen Platz ursprünglich weiter oberhalb an der Beeke. Der...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 17.06.11
  • 11
Kultur
Wassermühle Vesbeck... es fehlt nur noch das Wasser
3 Bilder

Mühlentag 2011: ausgetrocknet, dem Verfall preisgegeben, ein Neubeginn

... mit diesen Worten könnte man die 3 Mühlen beschreiben die am gestrigen Mühlentag auf meinem "Programm" standen. Das erste Ziel war die Wassermühle Vesbeck. Diese Mühle wurde innerhalb des Ortes umgesetzt und liebevoll wieder aufgebaut. Zum Mühlentag war natürlich Hochbetrieb und das ganze Dorf war zusammen mit vielen Gästen an der Mühle und feierte ordentlich. Lediglich mit dem Wasser sollte es diesmal nicht so gut laufen, bedingt durch die lange Trockenheit führte die Beeke kaum Wasser und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.06.11
  • 2
Freizeit
58 Bilder

Mittelalter in Neustadt - die zweite Runde

Heute am Samtag geht war ich wieeder in Neustadt am Rübenberge um die mittelalterlichen Heudegen zu sehen. Es sollte heute ein Rittertounier, ein Trost geben. Hoch zu Ross wollten sich die Kerle mit langen Lanzen aus dem Sattel holen. Das alleine war es nicht was mich auch heute wieder nach Neustadt, auf das Schloss Landestrost lockte. Im Schlossgarten, der auf einem Schieferplato angelegt ist, ging es kräftig rund. Aber auch neben dem Rittetum gabe es wieder allerhand zu Staunen... Die Gruppe...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.06.11
  • 1
Freizeit
71 Bilder

Mittelalterlicher Markt - Neustadt am Rübenberge 02.06.2011 (Himmelfahrt)

Heute ist mittelalterlicher Markt in Neustadt auf dem Schloss Landestrost. Aber nicht nur heute zeigen die Akteure ihr Können als Musiker, Gaukler und Leihen Darsteller aus dieser Zeit. Bei strahlendem Wetter habe die Freunde des ‚Mittelalterlichen Getue‘, wie sie es nennen vier Tage Zeit sich und ihre Lebensweise darzustellen. Mittel allerlei Gauklertum, Musik und sonstigen Darbietungen verstehen sie es das Publikum in ihren Bann zu locken. So wurde sogar ein Jüngling, wie wohl in dieser...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.06.11
  • 2
Kultur
August 1973 - die Flügel fehlen...
7 Bilder

Bockwindmühle Kaltenweide im August 1973

Hier ein paar Aufnahmen die ich von der Kaltenweider Bockwindmühle im August 1973 gemacht habe. Die Mühle wurde ja von Katja Woidtke in Ihrem Beitrag http://www.myheimat.de/langenhagen/kultur/muehlen-... wunderbar vorgestellt.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.03.11
  • 3
Freizeit
13 Bilder

Das Schnoorviertel in Bremen

Das Schnoorviertel in Bremen mit seinen kleinen Gassen und Winkeln lädt immer wieder zu einem gemütlichen Rundgang ein, kommt einfach mit...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 27.02.11
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.