Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Natur
Die schönen Aussicht über Tröbstdorf  - zur Neid-Ecke !
12 Bilder

Die "Neid-Ecke-Sage" der schönen Aussicht über Tröbstdorf !

Auf dem Schlosse zu Burgscheidungen lebten zwei Brüder, diese liebten aber nicht einander, wie es Brüdern zukommt, sondern sie lebten ständig in Zank und Streit. Um dem Hasse des Bruders zu entgehen, baute sich der eine von beiden dem Schlosse gegenüber, auf einer Höhe, ein neues Schloß und tat alles, um den Neid seines Bruders zu erregen. Noch heute heißt diese Stelle "die Neid-Ecke" - die Waldschenke an dieser Stelle ist heute einer der schönsten Aussichtspunkte über der Unstrut !...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 29.10.14
  • 6
  • 14
Kultur
15 Bilder

Das steinerne Bilderbuch

Im Blütengrund, zwischen Großjena und Naumburg, befindet sich das steinerne Bilderbuch. 1722 ließ der Besitzer Johann Christian Steinauer, Hofjuwelier der Herzöge von Sachsen-Weißenfels, in die Felsen des mittleren Buntsandsteins Bilder hauen. Die Reliefs wurden in den Bundsandstein der Soling-Formation eingehauen. Bundsandstein entstand am Anfang des Erdmittelalters vor ca. 250-240 Mio. Jahren. Dem Besucher werden neben einer reitzvollen Natur auch zahlreiche Erläuterungen zu den einzelnen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 30.06.11
  • 7
Kultur
29 Bilder

Die Burgruine Wendelstein

Die Burgruine Wendelstein steht auf einen Felsen am Fuße der Unstrut. Unweit davon verläuft die Landesgrenze zu Thüringen. Anbei ein paar historische Daten zur Burg: - 1312 erste schriftliche Erwähnung als Burg der Grafen Rabenwalde -1355 Verkauf an den landgräflichen Hofrichter, den geheimen Rat Christian von Witzleben. -Anfang des 15. Jahrhunderts, ständiger Streit um die Burg durch Erbteilung und Besitzwechsel. -Anfang des 16.Jahrhunderts, Aus-und Neubau der Befestigungsanlagen. -1525,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 04.09.10
  • 15
Natur
11 Bilder

Glockenseck, ein Prallhang der Unstrut

Zwischen Dorndorf und Kirchscheidungen befindet sich Glockenseck. Einer alten Sage nach soll hier der Bauer Glocke mit seinem Fuhrwerk in die Unstrut gestürzt sein. Aber auch aus geologischer Sicht ist dieser Abschnitt der Unstrut sehr interessant. Eine Infotafel (siehe Bild) weist den Besucher auf die geologischen Besonderheiten hin.

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 26.08.10
  • 11
Natur
7 Bilder

Das waren Sommerferien- als Naturparkentdecker unterwegs

Vom 05.07. bis 09.07.2010 waren 20 Schüler des Burgenlandkreisgymnasiums Laucha im Saale - Unstrut - Naturpark unterwegs. So waren wir in Burgscheidungen im Heimatmuseum bei Familie Schmidt und besichtigten die Kirche und das Schloss Burgscheidungen. Dabei führte uns ein Miktschüler aus der 12. Klasse, Toni Neumann. Wir hatten viel Spaß und es gab jede Menge zu erforschen. In Zscheiplitz waren wir mit Herrn Götze in der Kirche und erfuhren etwas über die Rettung selbiger durch angagierte...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 12.08.10
  • 3
Natur
Am Saalekilometer 161,83 befindet sich die Unstrutmündung
4 Bilder

Die Unstrutmündung

Im Blütengrund bei Naumburg mündet die Unstrut in die Saale. Der Blütengrund ist ein beliebtes Touristenziel in der Region. Er besticht nicht nur durch seine reitzvolle Landschaft, hier befindet sich auch die Hauptanlegestelle der "Fröhlichen Dörte" und der "Unstrutnixe". Eine Fähre verbindet den Saaleradwanderweg mit dem Unstrutradwanderweg. Für Campingfreunde gibt es einen sehr schönen Campingplatz.

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 12.08.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.