Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Natur
Diese unterschiedlichen Farben im Gladenbacher Bergland
14 Bilder

Goldener Oktober im Gladenbacher Bergland

Wie alle Jahre wieder färbt sich der Wald im Gladenbacher Bergland, speziell am Steinbruch und Landschaftsschutzgebiet bei Rachelshausen. Dieses Jahr sind schon viele Blätter von den Bäumen und die Rotbuchen haben dadurch auch nicht mehr die volle Färbung. Das war letztes Jahr dem Maler Natur etwas besser gelungen... aber auch einige Pilze gab es zu bewundern ! Mit das Beste ist immer von oben über das Salzbödetal bis hin ins Gießener Land zu schauen, gerade bei dem herrlichen Sonnenschein, den...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 22.10.13
  • 10
Freizeit
Die letzten Arbeiten an dem Hochwasserschutzdamm in dem Ortsteil Damm werden getätigt
14 Bilder

Der Salzböderadweg bei Lohra-Damm nimmt Form an... vorbei am Naturkundehaus Damm

Die Endarbeiten zum Hochwasserschutzdamm im Ortsteil Damm gehen in diesem Herbst dem Ende zu. Im Zuge dieser Maßnahme wird der Salzböderadweg von Lohra nach Damm durch das Salzbödetal verlegt. Von der Eselsmühle in Lohra durch die Wiesen und dann über den Mühlbach und die Staustufe des Schutzdammes auf den Radweg in die Richtung Etzelmühle! Das Naturkundehaus in Damm ist dann ab dem Grill- und Rastplatz an der Salzböde gut erreichbar und immer am Wochenende von März bis November von 15 bis 17...

  • Hessen
  • Lohra
  • 26.08.12
  • 4
Natur
Ein Bild der Schleiereulchen im Nistplatz beim Naturkundehaus Damm vom 1. Mai
7 Bilder

Futter hat es genug zu diesem Zeitpunkt für diese jungen Schleiereulchen im Naturkundehaus Damm

Seit Anfang April sind sie nun geschlüpft, alle sieben Eier wurden ausgebrütet! Über eine Infrarotkamera kann diese Entwicklung der jungen Schleiereulen live mit verfolgt werden. Bei dem Gewusel der sieben kleinen Eulchen konnte dann am 29. April erst festgestellt werden, dass zwei kleine Eulchen es nicht geschafft hatten zu Überleben. Das Nahrungsangebot, sprich Mäuse ist im Moment sehr gut, sie bekommen jetzt ihre Portionen in der Nacht in den Nistplatz gelegt und können sich Tagsüber damit...

  • Hessen
  • Lohra
  • 03.05.12
  • 12
Natur
Seit einigen Tagen ist sie schon im Nistbereich, die Schleiereule im Naturkundehaus Damm
14 Bilder

Das erste bis siebte Ei der Schleiereule ist schon gelegt...

Bei einem Kontrollbesuch im Naturkundehaus Damm konnten wir heute feststellen, die Schleiereule ist schon am Nisten und hat bereits ihr erstes Ei gelegt. Seit der letzten Woche konnten wir diese Schleiereule in diesem Nistbereich immer mal wieder über die Infrarotkamera beobachten... Dieses Jahr sind sie anscheinend früher mit ihrem Nistgeschäft. Der Nachteil für die Besucher ist, der Bereich unter dem Dach bleibt erstmal gesperrt, der Nistplatz wird aber über die Kamera einsehbar bleiben! Mal...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 07.03.12
  • 11
Natur
Die Silberreiher am Aartalsee mit seinem Biotopsee
13 Bilder

Der Aartalsee mit seinem Biotopsee

Das Ziel war gestern mal wieder der Biotopsee, ich hatte eigentlich erhofft dort schon ein paar Zugvögel zu sehen. Anscheinend ist im Moment das Wasser zu hoch, denn wegen der Überprüfung des Freizeitsees mit seiner Staustufe hat es dort mehr Wasser wie sonst. Dafür konnten wir ein Pärchen Silberreiher und mehrere Graureiher dort sehen, die hatten an der Ufernähe und den Inseln sich niedergelassen. Einige Enten und Nilgänse, dazu auf der Weide ein schöne Rinderherde und andere schöne Dinge von...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 27.09.11
  • 6
Natur
Über eine Videokamera ist das innere des Nestes mit den kleinen Küken zu beobachten
13 Bilder

Die neuen Mitbewohner im Naturkundehaus Damm, die kleinen Schleiereulen

Seit Sonntag letzter Woche ist nun das erste kleine Küken der Schleiereulen im Naturkundehaus Damm geschlüpft. Gestern waren es nunmehr schon drei, dass vierte Ei lässt noch auf sich warten. Über eine Video- Infrarotkamera lässt sich das am Bildschirm im Naturkundehaus Damm die nächsten Wochen noch so beobachten! Eine nachtaktive Eule die in einem gute Mäusejahr schon zweimal brütet, oder auch gar nicht, sie richtet sich damit nach dem Nahrungsangebot. Sie ist größer wie eine Krähe und...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 12.06.11
  • 17
Natur
Absperrung über Nacht im Gladenbacher Hüttenweg zwischen Gladenbach und Mornshausen
7 Bilder

Durchfahrverbot für den Amphibienschutz im Salzbödetal bei Mornshausen

Leider haben es einige unverbesserliche Abkürzer immer noch nicht verstanden. Das nächtliche Durchfahrverbot in dem Hüttenweg, ist ein Schutz zum Überleben für diese Amphibien, wie Kröten und Molche. Immer wieder muss ich feststellen, dass einige dieses Durchfahrverbot missachten und dabei diese Amphibien überfahren. Diese Erdkröten und Molche wanderen eine ganze Strecke auf dieser Anliegerstraße und werden dabei von jedem Fahrzeug erfasst und sterben teilweise einen qualvollen Tod. Dabei...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 24.03.11
  • 3
Natur
Das kleine alte Naturkundehaus in Damm
10 Bilder

Das Naturkundehaus Damm im Salzbödetal, ein Kleinod für Naturfreunde

Die Winterpause geht langsam dem Ende zu und ab März 2011 ist es wieder zu den bekannten Zeiten geöffnet. Es gab allerdings keinen Winterschlaf für die aktiven Mitglieder des "Vereins für Vogel- und Naturschutz Lohra", dass Naturkundehaus wird für die kommende Saison hergerichtet! Die zahlreichen Schilder für die ausgestellten Vögel wurden ausgetauscht und auch die zahlreichen Schaukästen und Dioramen wurden durchgeschaut, teilweise ausgetauscht und gereinigt. Es wurden auch neue Vogelexponate...

  • Hessen
  • Lohra
  • 20.02.11
  • 10
Natur
Der Mühlbach und seine Eisformationen
7 Bilder

Winter- und Eiszeit diesmal schon anfang Dezember 2010

Bis jetzt hat sich die angekündigte Winterzeit durch unsere Vogelwelt bewahrheitet. Seit letzter Woche hat es Frost und Schnee, bei meiner Wanderung durch das Salzbödetal konnte ich feststellen, dass auch die Salzböde und der dazu gehörende Mühlbach schon etwas oder auch ganz mit Eis bedeckt waren. Normal hat es solche Eisformationen erst im Januar oder Februar, aber was ist im Moment schon normal! Bei uns hält sich die Schneehöhe noch in Grenzen, aber in Norddeutschland kommt es schon wieder...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 03.12.10
  • 7
Natur
Grünspecht auf Futtersuche
10 Bilder

Die Familie der Spechtvögel in unserem heimatlichen Natur- und Gartenbereich

Es gibt in unserer näheren Naturregion eine Reihe von einheimischen Spechtvögel. Der Größte unter ihnen, dass ist der Schwarzspecht, danach kommt der Grünspecht und dann die Buntspechte mit dem Grauspecht und Wendehals. Auch zu den Spechtvögel gehört noch der Kleiber, der auch als Spechtmeise bezeichnet wird. Er kann an den Bäumen auch vorwärts oder rückwärts den Baum hoch oder runter klettern. Der Grünspecht ist im Winterhalbjahr schon mal öfters bei uns im Gartenbereich zu sehen. Dort bohrt...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 16.11.10
  • 14
Natur
Nachtvogel, ein Bartkauzpärchen im Vogelpark Uckersdorf aufgenommen
7 Bilder

Eulen - die heimlichen Jäger und Könige der Nacht

Die Eulenvögel haben einen tollen Blick, eigentlich sind es ja Nachtvögel und sie werden gar nicht so gesehen. Die Beschreibung, die heimlichen Jäger der Nacht ist schon sehr zutreffend und sie haben vieles im Blick! Diese Bilder sind im Vogelpark Uckersdorf und im Naturkundehaus Damm aufgenommen worden, da kann man sie auch tagsüber als Exponat sehen. Mit etwas Glück und Geduld, sind sie vielleicht dann auch mal an irgendeiner alten Scheune im Nachtflug zu sehen... Das ist ein Beitrag mit...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 19.10.10
  • 11
Natur
Der erste Herbstzug in unserer Region
7 Bilder

Die Kraniche sind dieses Jahr sehr zeitig am Ziehen

Heute am 3. Oktober 2010 konnte ich die ersten Kranichschwärme über Gladenbach 2 mal und über dem Aartalsee 5 mal beobachten, es waren insgesamt aber nur kleinere Schwärme. Der Zeitpunkt ist dieses Jahr sehr früh, normal ist immer so ab mitte des Monats Oktober, aber letztes Jahr hatte ich den ersten Kranichzug auch schon am 9. Oktober gesehen. Der Wind wehte aus Süd/Ost bzw. Osten und es hatte schönes Wetter, dass ich ein günstige Konstellation für diese Vögel den Vogelzug gen Süd/West mal...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 03.10.10
  • 15
Freizeit
Die begehbaren Türme der alten Burg
6 Bilder

Burgblick auf der Burg Greifenstein

Der Greifenstein-Verein e.V. setzte der Burg 1969 dem weiteren Verfall ein Ende und sicherte in einer beispielhaften privaten Eigentumsverantwortung der Region Lahn/Dill ein kulturhistorisches Denkmal. Zu erleben ist dort eine tolle Aussicht, Geschichte zum Anfassen, das Deutsche-Glockenmuseum, Festung, Barockkirche ein Standesamt zum Heiraten, usw.! Eine Höhenburg mit einer mächtigen Wehranlage in der Westerwälder Höhe von 425 m, ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Region um Herborn. Die...

  • Hessen
  • Greifenstein
  • 11.09.10
  • 13
Freizeit
Landmaschinen in Hülle und Fülle
21 Bilder

10 Jahre: Eine gelungene Jubiläums-Veranstaltung der Traktorfreunde Lohra und Umgebung

Das war bestimmt eine gelungene Veranstaltung der Extraklasse, was da von den Traktorfreunden zum 10-jährigen Jubiläum geboten wurde. Die 108 Mitglieder mit ca. 150 fahrbaren Landmaschinen (Traktoren) konnten zu diesem Jubiläum aus dem vollen schöpfen, dazu kamen dann noch die Gastvereine. So wurden verschiedene Vorführungen, wie Mähbinden, Dreschen, Leistungstest der Traktoren, Festkommers, ökumenischer Gottesdienst und eine Musikkonzert mit den "Fidelen Luftpumpen" durchgeführt. Viele alte...

  • Hessen
  • Lohra
  • 25.08.10
Natur
Ausschnitt aus dem Insektenhotel im Vogelpark Uckersdorf
6 Bilder

Insektenhotels eine Hilfe für Wildbienen und solitäre Wespen

Warum Insektenhotels? Es gibt eine Rote Liste von Soltärbienen und -wespen, sie haben durch zu sterile Aufräumungsarbeiten im Garten einen unzureichendes Nistplatz- und Nahrungsangebot. Auch Wildbienen und Hummel sind allseits bekannte Blütenbestäuber und helfen wie ihre Verwandte Honigbiene, bei der Bestäubung unserer Kulturpflanzen im Ökosystem. Aber auch Grab-, Schlupf- und Faltenwespen sind ebenfalls Blütenbestäuber aber es handelt sich um Raubinsekten, wo der Nachwuchs Frischfleisch in...

  • Hessen
  • Herborn
  • 28.07.10
  • 11
Freizeit
Ein grünes Heckenmotorrad als Kunstwerk
4 Bilder

Naturverbundener Motorradfan mit einem grünen Daumen

Das hatte ich schon lange im Blickfeld gehabt, zufälligerweise wurde es heute frisch als Heckenmotorrad beschnitten. Auf meinem Heimweg von Marburg hatte es endlich mal geklappt, dieses tolle grün geschnittene Motorrad aus Thuja ins Bild zu setzen, es ist schon ein "kleines Kunstwerk"! Als kleines Kunstwerk sieht es neu geschnitten von den Konturen her noch besser aus, ein Liebhaberstück, ein Hingucker! Dieses grüne Heckenmotorrad ist auch günstig zu Unterhalten, es braucht Licht, Luft und...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 20.07.10
  • 14
Freizeit
Kirschen diesmal pünktlich zum Kirschenmarkt
21 Bilder

Rückblick: 4 Tage Kirschenmarkt 2010

Immer am ersten Wochenende im Juli ist in Gladenbach die 5 Jahreszeit angesagt .... ein Heimatfest um die Kirschen, was schon eine lange Tradition in dieser Kleinstadt hat, seit nunmehr 180 Jahren ist das Marktgeschichte! Der Donnerstagabend ist immer das Fest für die Gladenbacher, da trifft man vielfach ehemalige Gladenbacher und viele Bekannte aus der näheren Umgebung, da gibt es immer viel zu Erzählen. Eine Attraktion auf dem Festplatz war diesmal ein 54 Meter hohes Kettenkarussell, der Star...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 08.07.10
  • 12
Natur
Wasseramsel am Mühlradgestell
5 Bilder

Die Wasseramsel ist ein Singvogel am Wasser

Die Wasseramsel ist ein Singvogel der gerne am Wasser lebt, wie in diesem Falle wird zum zweiten mal am Mühlbach, fast neben dem Mühlrad gebrütet. Es ist ein Singvogel der besonderen Art, er ist der einzige Singvogel der im Wasser nach Nahrung sprich Kleintieren taucht .... auch kleine Fische, Wasserschnecken, Krebstiere und Insekten an der Wasseroberfläche werden von ihr im Flug gefangen . Sie ist kleiner wie eine Amsel mit einem rundlichen gestelztem Schwanz, Kopf ist hellbraun, Brust und...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 24.06.10
  • 12
Natur
Erster Flugversuch eines jungen Turmfalken, er ging total daneben
5 Bilder

Ein junger Turmfalke: Das ist aber nicht meine Falkenmama!

Noch ein paar Bilder von dem kleinen zu früh ausgeflogenen Turmfalkenjungen! Er landete in einer Küche von diesem Hof und wurde dann erstmal in den Hof gesetzt .... er hatte sich nicht verletzt... Auf diesem Platz im Hof kam er nicht mehr weg .... deswegen wurde er dann wieder gefangen und in sein Nest unter dem Dachgiebel im Naturkundehaus gebracht! Das war für mich eine tolle erlebnisreiche Aktion um diesen kleinen Turmfalken! Sie sind heute am 25. Juni 2010 nicht mehr da gewesen .... also...

  • Hessen
  • Lohra
  • 23.06.10
  • 16
Natur
Nistmöglichkeiten am Naturkundehaus
23 Bilder

Naturkundehaus-Damm im Salzbödetal Ortsbereich Lohra/Damm

Seit 1994 wird dieses alte, denkmalgeschützte Fachwerkhaus von dem Verein für Vogel- und Naturschutz Lohra e.V. über viele Bereiche der Naturkunde und Naturschutz als Information für Naturliebhaber genutzt! Im Ortsbereich Damm direkt neben dem Salzböde Radweg gelegen lohnt es sich speziell am Wochenende für Radwanderer dort mal reinzuschauen, aber auch Schulklassen und alle anderen Interessierten sind jederzeit willkommen. Es kann sich dort aktiv Informiert werden, über Projektionsgeräte,...

  • Hessen
  • Lohra
  • 22.06.10
  • 12
Freizeit
Der Schlossturm in Biedenkopf
14 Bilder

Schlossbesuch mit dem Erleben des Hinterlandmuseums und der Ausstellung um den Hut

Das Landgrafen Schloss in Biedenkopf ist seit anfang April wieder für die Besucher geöffnet, zwar ist der Schlosshof noch in einer Bauphase, aber Turm und Schloss können außer Montags immer von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Zeit vom 1. April bis 15. November besichtigt werden. Zur Zeit befindet sich in dem Hinterlandmuseum eine Ausstellung um den Hut, bzw. das alte Handwerk der Hut- und Kappenmacher wird dort aus dem Kreisgebiet und Umland noch bis Ende Juni 2010 vorgestellt. Diese Ausstellung zur...

  • Hessen
  • Biedenkopf
  • 09.04.10
  • 11
Natur
Hochwasser an der Salzböde, es steht in den Wiesen
14 Bilder

Das Hochwasser im Salzbödetal bei Gladenbach war nicht ganz so schlimm wie erwartet!

Die Schneeschmelze der letzten Tage hat auch die Salzböde bei Gladenbach und Mornshausen über die Ufer treten lassen. Da mich das Schauspiel schon immer als Jugendlicher interessiert hat, hatte ich heute mal ein paar Bilder davon gemacht. Im Bereich der Salzböde ist an dem Verlauf des Flüsschens in den letzten Jahren schon ettliches verbessert worden, es scheint die Überschwemmung zumindest in diesem Bereich nicht ganz so schlimm zu sein wie an der Ohm oder Lahn! Die Wiesen in diesem Bereich...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 26.02.10
  • 4
Natur
Salzböde und der Mühlbach, ohne Mühlrad
14 Bilder

Die Salzböde und seine Mühlbäche im Gladenbacher Lahn-Dill-Bergland

Der Name dieses kleinen Flüsschen im Salzbödetal sagt viel aus. Ein etwa 25 km langer Zufluss der Lahn, vom Bad Endbacher Ortsteil Schlierbach bis zur Lahn bei Odenhausen, es sollen an der Salzböde mal 40 Wassermühlen existiert haben... Warum Salzböde? Im Quellgebiet und auch im Mornshäuser Talbereich gibt es einige Salzlagerstätten die durch Bohrungen in den 90er Jahren bestätigt wurden. Es wurde ich den Mornshäuser Salzwiesen Thermalhaltiges Wasser festgestellt, aber auch in Bad Endbach wird...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 14.02.10
  • 13
Freizeit
Kirschenmarkt 2009, Sonne und die Wilde Maus
30 Bilder

Rückblick, Kirschenmarkt 2009 in Gladenbach ein Volksfest im Hinterland

Dieses Fest hat schon eine lange Tradition in unserer Stadtgeschichte. Es ist immer am 1. Sonntag im Juli und fängt am Donnerstagabend um 20 Uhr mit drei Böllerschüssen an, über 4 Tage lang gibt es verschiedene Veranstaltungen, seit Jahren schon für alle Aktionen ohne einen Eintritt zu erheben. Am ersten Festtag gibt es im Zelt das Konzert vom Musikverein Gladenbach und der Musikgruppe der Feuerwehr aus Weidenhausen, natürlich ist dann auch die Fressgasse mit einem vielfältigen Speiseangebot...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 07.07.09
  • 14
Freizeit
Schloß Blankenstein in Gladenbach um 1400
10 Bilder

Das ehemalige Schloß und die jetzige Burgruine Blankenstein in Gladenbach

Über 770 Jahre Zeitgeschichte der Burg Blankenstein in Gladenbach! Im 12. Jahrhundert wurde die Burg Blankenstein erstmalig durch die Ritter von Gladenbach erbaut. Im Jahre 1248 wurde sie zerstört, um 1300 wieder aufgebaut und zu einem Schloß ab 1398 umgebaut und von verschiedenen Landesherren genutzt als Amts- und Verwaltungssitz, auch als Zufluchtsort diente sie im 15. Jahrhundert. Das Schloss wurde im 16. Jahrhundert weiter ausgebaut und 1647 durch niederhessische Truppen zerstört, danach...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 21.01.09
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.