Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Freizeit
42 Bilder

Eine Zeitreise durch das Landleben von damals...

Im Freilichtmuseum Hessenpark, zwischen Neu-Anspach und Wehrheim, begibt man sich auf eine Reise in die Vergangenheit und fühlt sich selbst als ein Teil einer längst vergangenen Zeit. Unser Sonntagsausflug führte uns am 29.09. in das Freilichtmuseum Hessenpark. Kaum waren wir dem Auto entstiegen, meldete sich unser Magen zu Wort und so fragten wir nach dem Weg nach Obernhain. In dem ein Kilometer entfernten Ort befindet sich die Gaststätte "Zum Taunus", in der wir uns mit Nahrhaftem aus einer...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 02.10.19
  • 6
  • 18
Freizeit
36 Bilder

Erste Begegnung mit Wernigerode

Ein Wochenendausflug führte uns in die 'Bunte Stadt am Harz', wie Wernigerode bezeichnet wird. Es ist beinahe ein Tag wie jeder andere für uns - Aufstehen, Kaffee trinken. Aber halt eben nur beinahe, da wir heute zu einem Wochenendausflug in den Harz starten. Unser Ziel soll Wernigerode sein und tatsächlich etwa drei Stunden nach unserer Abfahrt ertönt die nette Stimme aus dem Navi mit dem Satz: "Sie haben ihr Ziel erreicht" ! Am späten Nachmittag verschafften wir uns einen ersten Überblick und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 22.10.16
  • 4
  • 12
Freizeit
47 Bilder

Pflanzmarkt im Hessenpark in Neu-Anspach

Zum Auftakt der Gartensaison verwandelte sich am 01. Mai das Museumsgelände des Hessenparks in Neu-Anspach in ein einzigartiges Pflanzenmeer. Zum Start in den Monat Mai hatten wir uns, während des Frühstücks, das Freilichtmuseum Hessenpark ausgesucht. An diesem Wochenende zeigten hier regionale und internationale Pflanzenspezialisten eine außergewöhnliche Auswahl an Rosen, Beet- und Balkonpflanzen, Farne, Funkien, Gehölzen, Stauden, Kräuter, Gräser, Kakteen und so weiter. Es war schwer für...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 02.05.16
  • 3
  • 11
Freizeit
Gefängnisturm...
28 Bilder

Urlaubsbilder- Spaziergang durch Tangermünde

Während unseres Urlaubs im Westhavelland im letzten Monat stand auch ein Ausflug nach Tangermünde auf dem Programm. Tangermünde liegt in Sachsen Anhalt und gehört zum Kreis Stendal. Die kleine Stadt an der Elbe hat noch sehr viele mittelalterliche Bauten, Tore, Türme und Fachwerkhäuser, die zum großen Teil wunderschön restauriert sind. Kommt doch einfach mit und schaut euch die Stadt mit uns an!

  • Sachsen-Anhalt
  • Hohengöhren
  • 10.06.15
  • 2
Freizeit
74 Bilder

Rothenburg ob der Tauber

Letzten Samstag unternahm ich einen Ausflug zu einer Kleinstadt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach. Rothenburg ob der Tauber war mein Zielort. Die Kleinstadt ist wegen seines mittelalterlichen Stadtbildes weltbekannt und gilt als die romantische Stadt Deutschlands. Der Bummel durch die Gassen der gut erhaltenen Altstadt gefiel mir am besten. Ein Turm der Stadtmauer ist begehbar und da mußte ich natürlich auch rauf, um mir die Stadt von oben anzusehen. Der Ausblick war herrlich! Da ich vom...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.08.13
  • 5
  • 1
Freizeit
Marktplatz
21 Bilder

Reise in die Vergangenheit

Nach 4 Jahren besuchten wir vor Kurzem erneut den Hessenpark in Neu Anspach. Es lohnt sich immer wieder. Viele Gebäude wurden renoviert und einige neu aufgebaut. Seit 1974 gibt es den Hessenpark. Er wurde von der damaligen Landesregierung gegründet, steht aber mittlerweile unter anderer Leitung. Bei vielen der Gebäude liest man in der Erklärung, dass sie weichen mussten, weil sie im Weg waren beim Bau von breiteren Strassen. Es gibt einige neue Ausstellungen und diesmal konnten wir auch einen...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 29.05.13
  • 2
Freizeit
20 Bilder

In Stein am Rhein - der Perle, dort wo der Rhein den Bodensee verlässt.

Stein am Rhein und Linz am Rhein haben sehr viel gemeinsam. Allerdings so farbige und prächtigen Fassaden wie am Rathausplatz in Stein am Rhein können wir hier in Linz nicht aufweisen. Aber unsere Fachwerkhäuser hier in Linz sind allemal sehenswert und die Palette an gastronomischen Genüssen und Angeboten lässt sich mit deren in Stein am Rhein ebenfalls vergleichen. Ich finde den Spruch so gut "dort wo der Bodensee wieder zum Rhein wird" den ich irgendwo gelesen habe. Also tragen die Steiner...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 16.04.13
  • 1
Freizeit
Da 1958 Bäckermeister Adolf Rahn die rechte Hälfte und 1983 sein Sohn die linke Hälfte des Hauses erwerben konnten, hat das Haus wieder einen Besitzer. Im Jahre 1985 erfolgte der Umbau und die Erweiterung zu einem Cafe.
6 Bilder

"Eine Stadt ohne alte Häuser..."

"...ist wie ein Mensch ohne Gedächtnis". Diesen Satz lesen wir in der Stadtbäckerei Rahn am Mainzer Tor 4 - 6 in Alsfeld. Das schmucke Fachwerkgebäude steht am Eingang zur historischen Alsfelder Altstadt und war ursprünglich eine mittelalterliche Kaufmannshalle, deren Ursprung auf das 15. Jahrhundert zurück geht. Die verschiedensten Kuchen und sonstigen Leckereien aus Schokolade und Nougat, wie z. Bsp. der 'Alsfelder Dukaten', laden in dem gemütlichen Gastraum zum Verweilen ein. Bei unserem...

  • Hessen
  • Alsfeld
  • 20.07.12
  • 2
Freizeit
Das Jagdhaus Haselruhe wurde im Jahre 1907 von Walther von Rath erbaut.
8 Bilder

Ausflugstipp: Das Haseltal von Bad Orb

Die Kurstadt Bad Orb bietet zahlreiche Möglichkeiten zu mehr oder weniger ausgedehnten Spaziergängen. In der Nähe des Bahnhofs in Orb empfängt der Orbbach von rechts die Hasel. Sie entspringt am Bornküppel in 390 m Meereshöhe und durchfließt in westlicher Richtung das enge Haseltal. Auf ihrem nur etwa 4 km langen Laufe hat sie früher einmal 4 Mühlen angetrieben, von denen keine mehr in Betrieb ist. Unsere kleine Wanderung beginnt am Bahnhof und führt zunächst durch die Haselstraße. Am Ende der...

  • Hessen
  • Bad Orb
  • 19.03.11
  • 5
Freizeit
Auf einer Balkeninschrift ist nicht nur das Jahr 1781 vermerkt sondern auch die Namen der Verantwortlichen.
4 Bilder

"Dieses Rathhaus ist durch Gottes..."

In Hessen finden wir eine stattliche Anzahl von Fachwerk Rathäusern, von denen einige auch weit über die Grenzen unseres Bundeslandes hinaus bekannt geworden sind. In den letzten Jahren wurde viel Geld und Handwerkskunst in die Renovierung der Fachwerk Rathäuser gesteckt, so dass sie heute in neuem Glanz erstrahlen. So finden wir auch hier im Vogelsberg neben den bekannten Rathäusern von Alsfeld und Homberg/Ohm noch ein weiteres, sehr schönes Beispiel alter Handwerkskunst: das Rathaus der Stadt...

  • Hessen
  • Kirtorf
  • 11.03.11
  • 4
Freizeit
Willkommen in Lügde
33 Bilder

Weserberglandtour - Lügde

Nach unserem Besuch der St. Kilian trafen wir auf der Straße eine Dame (70 Jahre jung), die mit ihrem Fahrrad gen Ortskern unterwegs war. Sie meinte, wir sollten doch für myheimat den schönen Ort ebenfalls ablichten. Sie verwies auf die zwei verbliebenen Wehrtürme und gab uns den Tipp, auch die Stadtkirche anzusehen, sie wäre zwar neuer, aber auch schön. Wir parkten direkt am Rathaus, zogen in die Nebengassen und waren faszniert von den vielen liebevoll gepflegten Häuseransammlungen. Die...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 08.08.09
  • 9
Freizeit
Erinnert mich an Salzburg...
12 Bilder

Stadt der Fachwerkhäuser

Stadthagen ist die Kreisstadt des Landkreises Schaumburg (ehem. Fürstentum Schaumburg-Lippe und ehem. Grafschaft Schaumburg) in Niedersachsen. Was für eine wunderschöne Stadt – vor allem der Marktplatz mit seinen sehenswerten Fachwerkhäusern und den vielen Plätzen zum verweilen. Mit dem Fachwerk geht man hier in Stadthagen übrigens besonders „vorsichtig“ um. Viele der Häuser stammen aus dem 16. Jahrhundert, wie zum Beispiel das Haus Markt No. 8 oder das Haus zum Wolf, im Jahre 1573 erbaut. Es...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.07.09
  • 13
Freizeit
Schmuckstück
20 Bilder

Museumshof in Isernhagen

Heute fuhr ich zufällig durch Isernhagen (Gemeinde in der Region Hannover, die sich aus sieben Ortsteilen zusammensetzt). Isernhagen ist nach dem durchschnittlichen Einkommen ihrer Bürger die wohlhabendste Gemeinde Niedersachsens und wird auch als „Pferdeland“ bezeichnet; unzählige Pferde tummeln sich hier auf den Weiden. Aus dem Augenwinkel sah ich plötzlich ein Hinweisschild: Museumshof Wöhler-Dusche. Anhalten und staunen, denn dieses ländliches Baudenkmal des ausgehenden 16. Jahrhunderts ist...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.03.09
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.