Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Freizeit
Mit Gisela durch den Harz - von Elend nach 3 Annen Hohne
15 Bilder

Mit Gisela durch den Harz - von Elend nach Drei Annen Hohne

Nachdem wir uns gestärkt haben mit Erbsensuppe oder Sonstigem beim Kukki geht die Fahrt weiter im Hochharz durch Elend. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstand in Elend ein neues Hüttenwerk. Der Hochofen wurde 1818 wieder abgerissen und 35 Jahre später die gesamte Eisenhütte stillgelegt. Darauf folgte eine große Arbeitslosigkeit mit Abwanderung, so dass die Einwohnerzahl rapide sank. Die einzige Erwerbsquelle die blieb, war danach die Forstwirtschaft. Nach dem Ersten Weltkrieg kam...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 26.06.14
  • 3
Freizeit
Uns kann auch Regen nicht verdrießen.......
30 Bilder

Mit Gisela und den Guides Lara und Marina von Olivari ein Spaziergang auf der Lungomare in Opatija.

Der Lungomare ist die Uferpromenade von Opatija, auf der auch heute noch viele erhaltene Bauten aus der Zeit der Habsburger zu sehen sind. Der Lungomare ist einer der Hauptattraktionen des mondänen kroatischen Badeortes. Er erstreckt sich auf 12 km entlang der Küste zwischen Volosko und Lovran. Wir werden allerdings keine 12 Kilometer laufen, sondern einen Spaziergang darauf machen im Stadtgebiet von Opatija, den wir in Höhe des Hotels Grand Hotel Palace beginnen. Als erstes sehen wir den...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 31.05.14
  • 4
Freizeit
Mit Gisela nach Vrbnik
36 Bilder

Mit Gisela nach Vrbnik auf der Insel Krk in Kroatien. - Neue Fotos.

Vrbnik liegt auf einem 50 Meter hohen Hügel am Meer und ist bekannt für seinen guten Wein. Die Stadt hat ca. 1300 Einwohner. Seine Kirche, welche der heiligen Jungfrau Maria geweiht ist, überragt die kleine Stadt. Der Kirchturm wurde 1527 in seiner jetzigen Form erbaut. Die Kirche selbst ist älter und stammt aus 1347. Sie wurde 1859 umgebaut. Der Ort besitzt einen kleinen Hafen und ganz, ganz viele enge Gässchen, so auch das engste Gässchen der Welt in der Nähe des Marktplatzes. Es heißt, wenn...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 17.05.14
  • 3
  • 7
Natur
62 Bilder

Mit Gisela am Rheinfall bei Schaffhausen......

Ich genieße die Kraft der Natur am Rheinfall bei Schaffhausen. Er ist der mächtigste Wasserfall Mitteleuropas. Das Wasser des Rheins stürzt in 150 m Breite bis zu 25 m tief über eine Jurakalkschwelle von der mitten im Fluss zwei höhere Felsen stehen geblieben sind. Auf beiden Seiten des Rheins stehen Schlösser. Am linken Ufer das Schloss Laufen und am rechten Ufer Schloss Wörth. Man kann auch mit Booten zum mittleren Felsen fahren.

  • Baden-Württemberg
  • Büsingen am Hochrhein
  • 17.04.13
  • 9
Freizeit
20 Bilder

In Stein am Rhein - der Perle, dort wo der Rhein den Bodensee verlässt.

Stein am Rhein und Linz am Rhein haben sehr viel gemeinsam. Allerdings so farbige und prächtigen Fassaden wie am Rathausplatz in Stein am Rhein können wir hier in Linz nicht aufweisen. Aber unsere Fachwerkhäuser hier in Linz sind allemal sehenswert und die Palette an gastronomischen Genüssen und Angeboten lässt sich mit deren in Stein am Rhein ebenfalls vergleichen. Ich finde den Spruch so gut "dort wo der Bodensee wieder zum Rhein wird" den ich irgendwo gelesen habe. Also tragen die Steiner...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 16.04.13
  • 1
Freizeit
60 Bilder

Mit Gisela in Schaffhausen...

Die Stadt Schaffhausen ist der Hauptort des gleichnamigen schweizer Kantons. Mit seinem guterhaltenen mittelalterlichen Stadtbild und der malerischen Festungsanlage Munot gehört Schaffhausen zu den interessantesten Städten der Schweiz. Darüber hinaus ist die Stadt ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Industriestandort für Eisen und Stahl, Chemie, Maschinenbau, Uhren, Textilien und Spielkarten. Schaffhausen entstand als Stapelplatz für den durch den Rheinfall unterbrochenen Schiffsverkehr. Das...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 15.04.13
  • 2
Freizeit
Jing und ich starten in Schleitheim
42 Bilder

Mit dem Linienbus durch den Klettgau von Schleitheim nach Schaffhausen.

Der Klettgau ist ein Teil des Schweizer Jura, der in den Französischen Jura übergeht. Jing und ich starten in Schleitheim, das inmitten einer intakten Natur liegt und fahren durch eine endlich grün und immer grüner werdenden Landschaft nach Süden bis zum Hochrhein. Über die Siblingerhöhe, die 555 m über dem Meer liegt, gelangen wir nach Gächlingen. Dieser Ort liegt am Fusse des Hallauer Bergs. Auf der Siblinger Höhe befand sich von 1905 - 1965 eine Straßenbahn-Haltestelle der Linie...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 14.04.13
Freizeit
Mit Gisela einen Spaziergang durch Ettlingen...
37 Bilder

Mit Gisela einen Spaziergang durch Ettlingen...

.... mit seiner historischen Altstadt, den mittelalterlichen Gassen und einer wunderschönen Fußgängerzone. Ettlingen liegt an der Alb und am Fuße des Schwarzwaldes. Zahlreiche Brücken überspannen das Flüsschen Alb, welches mitten durch die Stadt fließt. Die Sankt Martins-Kirche wurde um 700 erbaut. Sie ist das älteste Gebäude in Ettlingen. Sehenswerte, historische Brunnen sehen wir beim Bummel durch die Innenstadt. Der Georgsbrunnen stammt aus dem Jahr 1494. Die Figur auf dem Brunnenpfeiler...

  • Baden-Württemberg
  • Ettlingen
  • 06.09.12
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
11 Bilder

Ein Spaziergang durch Kandern am Fuß des südlichen Schwarzwalds....

...und im Herzen des Markgräflerlands. Das Städtchen ist umgeben von Berghängen des mittleren Kandertals. Das Flüsschen Kander bildet in der Stadt herrliche Kompositionen und bietet dem Fotografen tolle Motive. Leider bin ich wieder aus Zeitmangel im Schnellschritt fotografierend dahingesaust, möchte aber in jedem Fall nicht versäumen diese wunderschöne Stadt vorzustellen.

  • Baden-Württemberg
  • Kandern
  • 21.08.12
  • 3
Freizeit
Der Ort erstreckt sich an einem Seitenhang des romantischen Mitteltals der Murg.
10 Bilder

Langenbrand im Murgtal

liegt vier Kilometer nördlich von Forbach und ist ein Ortsteil davon. Der Ort erstreckt sich an einem Seitenhang des romantischen Mitteltals der Murg. Hier zwängt sich der Fluss tief unten durch Granitfelsen und die Berge sind bis fast 1000 m hoch. Da die Talsohle sehr eng und an manchen Stellen schluchtartig ist, konnte die Ansiedlung nur an den höher gelegenen Hängen stattfinden. Im Ort gibt es noch viele Fachwerkhäuser alemannisch-fränkischen Stils. Der Name Langenbrand wird zurückgeführt...

  • Baden-Württemberg
  • Forbach
  • 18.08.12
Freizeit
63 Bilder

Bienvenue à la visite de Wissembourg - eine reizende Stadt im Elsass zeigt sich im strahlenden Sonnenschein.

Wissembourg hat mehr als 70 Häuser die aus dem 17. Jh. stammen, ein sehr schönes Rathaus, eine imposante Kirche und noch vieles mehr. Die Kirche St. Peter und Paul ist nach dem Straßburger Münster die zweitgrößte gotische Kirche im Elsass. Wahrscheinlich aus der Römerzeit stammend wird 1179 Wissembourg zum ersten Mal als Stadt erwähnt. Im Jahr 1354 tritt Wissembourg dem Zehnstädtebund bei und wird damit freie Reichsstadt. Ihre strategisch günstige Lage machte sie zu einem begehrten Objekt, was...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 17.07.12
  • 6
Poesie
29 Bilder

Ein einsamer Spaziergang durch Oberwesel am Rhein.

Ich weiß gar nicht, warum ich mich an diesem Tag überhaupt einsam fühlte. Dieses Gefühl kenne ich zum Glück überhaupt nicht. Ich war mit einem Happy-Gefühl morgens nach Andernach gefahren, weil ich dort zu tun hatte. Am Bahnhof in Linz traf ich eine Bekannte und wir lösten (ich weiß nicht, wie dieses Wort geschrieben wird) uns eine Minigruppenkarte im VRM-Verbund. Bei der Rückfahrt von Andernach beschlich mich plötzlich dieses doofe Gefühl. Da meine Fahrkarte den ganzen Tag im VRM-Netz galt und...

  • Rheinland-Pfalz
  • Oberwesel
  • 08.09.11
  • 4
Ratgeber
8 Bilder

Bad Breisig

Kennen gelernt habe ich Bad Breisig schon als Kind. Damals wohnten wir noch in Alzey, waren auf Besuch bei Verwandten und machten einen Tagesausflug in den Märchenwald von Bad Breisig, das damals noch gar nicht Bad Breisig hieß. Diesen Namen bekam es erst 1969. Jetzt, wo ich hier in Linz, also schräg gegenüber von Bad Breisig wohne, habe ich es natürlich nicht versäumt, mit den Enkelkindern meiner Freundin den Märchenwald nochmals aufzusuchen. Wir fuhren mit der Fähre auf die andere Rheinseite,...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Breisig
  • 01.09.10
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Der Rheinhafen in Bendorf

Jedesmal wenn ich auf dem Fluss am Bendorfer Hafen vorbeifahre muss ich lachen weil mir eine Geschichte von Früher einfällt. Ich war damals 14 oder 15 Jahre alt und in einer Gruppe Teenager (wie wir damals hießen). Wir trafen uns immer für die Bibelstunde und sonntags zum radeln. Unsere Fahrt ging des öfteren durch den Bendorfer Hafen und jedesmal wenn wir über die Bahngleise fuhren, welche die Straße schräg überquerten, geriet ich mit dem Vorderrad in die Furche neben der Schiene und stürzte....

  • Rheinland-Pfalz
  • Bendorf (RP)
  • 31.08.10
  • 3
Kultur
2 Bilder

Die Marksburg......

........steht 160 m hoch über der Stadt Braubach am Rhein auf einem Schieferkegel. Sie ist die einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein. Mit ihrem heutigen Aussehen gilt sie als die mittelalterliche Burg schlechthin. Die Marksburg ist Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Die Burg stammt hauptsächlich aus dem 14. Jahrhundert. Im frühen 13. Jahrhundert wird es wohl nur einen kleineren Turm, einen Wohnbau und eine Ringmauer gegeben haben. Im 14. und 15. Jahrhundert wurde die...

  • Rheinland-Pfalz
  • Braubach
  • 30.08.10
  • 10
Kultur
26 Bilder

St. Goarshausen......

....... die Loreleystadt, liegt im Unesco Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die schmalen Altstadtgassen von St. Goarshausen und die Weinstuben laden zu einem Bummel ein. Vom Loreleyfelsen aus soll einst die schöne Loreley, die ihr güldenes Haar kämmte, die vorbei fahrenden Boote samt Mann und Maus in die Strudel geführt haben, welche die armen Männer in die Tiefe zogen. Hoch über St. Goarshausen auf einer engen Bergnase thront die Burg „Katz“. Eine Fähre verbindet St. Goarshausen mit St. Goar auf...

  • Rheinland-Pfalz
  • Sankt Goarshausen
  • 24.08.10
  • 1
Freizeit
110 Bilder

Auf der Rheinprinzessin***** von Linz zur Loreley.

Die "Jugend" vom Linzer Marktclub unternahm einen Ausflug an die Loreley. Morgens um 9:30 Uhr ging es los und abends um 20:30 Uhr waren wir wieder zu Hause. Was es unterwegs alles zu sehen gab, ist bei den Bildern kommentiert.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 16.07.10
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.