Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Kultur
26 Bilder

Mit Gisela im Suppenmuseum.

Mit der Fichtelbergbahn fahren wir nach Neudorf im Erzgebirge. Dort befindet sich das Suppenmuseum. Es ist das erste seiner Art in Deutschland. Die Gemeinde Neudorf wurde schon immer „Suppenland“ genannt. Das kommt von einer alten Sage her, die besagt, "dass um 1532 ein Einsiedler namens Katzenhans im Winter in das Dorf ging, um nach Nahrung zu betteln. Überall, wo man ihm Einlass gewährte, bekam er eine Suppe gereicht. Daraufhin soll er auf dem Weg in den Wald Bauchschmerzen bekommen und das...

  • Sachsen
  • Sehmatal
  • 16.11.15
  • 3
  • 5
Natur
Es war einmal, dass ich verheiratet war und viele Tiere, zwei Kinder und einen Mann hatte.
12 Bilder

Tierisches aus meiner Ehezeit - Teil 1

Es war einmal, dass ich verheiratet war und viele Tiere, zwei Kinder und einen Mann hatte. Heute werde ich über unsere Bewacher-Tiere berichten. Etliche Jahre wohnten wir in Isenbug. Unser Haus stand direkt am Wald, an einem Bach und einem Berghang voller Wiese, die nur einmal im Jahr mit der Sense gemäht wurde und mit einem Zaun umgeben war. Als wir dort einzogen, wohnten schon zwei Gänse auf dem Grundstück. Die Familie haben sie ja akzeptiert – sie haben zwar immer gezischt und ich habe...

  • Rheinland-Pfalz
  • Isenburg
  • 28.03.11
  • 12
Freizeit
39 Bilder

Mein Fenster zum Buttermarkt - Die Linzer Corps defilieren vor meinem Fenster.

Leider konnte ich nur die Hand mit der Kamera zum Fenster hinaushalten, da meine Haare noch nass waren. Deshalb sind die Fotos nicht so gut. Jetzt aber viel Vergnügen mit den Linzer Corps: Husarencorps Grün-Weiss +++ Funkencorps Blau-Wiess +++ Stadtsoldatencorps Rut-Wiess +++ Funkenkorps Schwere Artillerie Rut – Wiess +++ Linzer Hunnen +++ Linzer Möhnen +++ Linzer Dreigestirn +++ Tanzcorps Rote Husaren +++ Fanfarencorps +++ der Elferrat Die Gäste aus Pornic in Frankreich und Bayern sind jedes...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 14.02.10
  • 4
Poesie
aber man sieht noch den Gockelhahn auf dem Dach. Dieser Gockelhahn hatte mich vielleicht genervt. Darunter befindet sich direkt mein Bett und jedesmal wenn er sich im Wind gedreht hat, was ja auch seine Aufgabe war, hat er gequitscht wie verrückt.
2 Bilder

Erstaunlich, was man so alles für Überraschungen erlebt.

Ich habe meinen Augen nicht getraut, aber es war keine Halluzination! Ich brachte in das Museum der Köln-Düsseldorfer-Schiffahrtsgesellschaft (das Museum gibt es nicht mehr) hier in Linz ein paar Flyer zum Auslegen und was hängt dort an der Wand: ein Gemälde von dem Haus, in dem ich wohne. Natürlich bin ich sofort nach Hause, die Kamera geholt und das Gemälde fotografiert. Dann habe ich mir die Sache etwas näher betrachtet. Das Haus wurde 1967 gemalt. Der Winkel stimmt zwar nicht, weil die...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 12.08.09
  • 19
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Fachwerk von Kopf bis Fuß

Die meisten Häuser in Linz am Rhein sind erst ab dem ersten Obergeschoss alt, da die Erdgeschosse erneuert werden mussten, durch den Ausbau der Läden usw.. Dieses Haus hat sein Fachwerk bis zum Boden erhalten können. Heute befindet sich ein Blumengeschäft darin. Dort geht es immer lustig zu und es wird viel gelacht.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 26.07.09
  • 5
Natur
8 Bilder

Am KD-Häuschen in Linz am Rhein.

Die Erinnerung ist immer noch wach. Als Kind, damals noch in Alzey wohnend, bin ich oft zu dem Schrankenwärterhäuschen an der Wormser Straße gelaufen. Diesen Mann habe ich bewundert, der in dem kleinen Haus gewohnt hat (habe ich jedenfalls gedacht, dass er dort wohnt). Er hatte wunderschöne Blumen um das Schrankenwärterhäuschen gepflanzt. Ein Paradiesgarten für mich als Kind. So etwas habe ich hier in Linz am Rhein wiederentdeckt. Es ist zwar kein Schrankenwärterhäuschen sondern ein...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 21.07.09
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.