Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Kultur
Links ein Teil des Marstall, rechts die Ringerkolonnaden, dahinter die Stadt- und Landesbibliothek im weißen Gebäude
3 Bilder

Urban trail und Stadtgeburtstag in Potsdam

Heute vormittag fand erstmalig in Potsdam ein urban trail statt. Die Strecke betrug genau 10,25 kilometer - warum, siehe unten! "...Bei Urban Trails handelt es sich um eine Serie sogenannter Entdeckungsläufe von rund zehn Kilometern durch Deutschlands schönste Städte. Die Rennen sind definitiv eine Abwechslung zu herkömmlichen Cityläufen, denn bei den Urban Trails geht es nicht im Eiltempo an den Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei, sondern in sie hinein und hindurch. Durch insgesamt 18...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 08.07.18
  • 6
  • 14
Kultur
Marmorpalais, unter Friedrich Wilhelm II.  1787–1793 gebaut; 1843 - 48 ließ Friedrich Wilhelm IV. es durch Seitenflügel ergänzen.
8 Bilder

Potsdamer gehen auf's Eis (bzw. gingen)

Der Heilige See liegt nordöstlich der Stadtmitte zwischen der Berliner Vorstadt und dem Neuen Garten. Sehr berühmt ist das Marmorpalais am Westufer (und das Schloss Cecilienhof, nicht weit vom nördlichen Ufer, jedoch auf den Bildern nicht zu sehen). Die Villen am Ostufer werden besonders von Reichen wie Günter Jauch bewohnt. (Bild 3 zeigt eine andere Fortbewegung auf dem Eis, die ich sonst gern bevorzuge...:-))

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.02.17
  • 11
  • 22
Natur
3 Bilder

Potsdam - unter den Eichen

In Potsdam stehen sehr viele Eichen, aber auch sehr seltene Straßenbäume. Auf dem Gehweg der Jägeralle, die vom Jägertor, von der Innenstadt nach Norden führt, gibt es eine Eiche in einem artgerechten Bio-Pflanzkübel. :-) Für mich steht die Schönste in der Schiffbauergasse (3. Bild) Dem Namen "Potsdam" wird diese Bedeutung zugeschrieben: "Der Name leitet sich möglicherweise von den slawischen Wörtern ‚pod‘ (bei) und ‚dubimi‘ (Eiche) ab, welche mit unter den Eichen übersetzt werden können."...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 24.08.16
  • 2
  • 16
Kultur
Hans Otto Theater am Havelufer
8 Bilder

Potsdam: die Schiffbauergasse

Über Potsdam ist schon viel geschrieben worden, besonders über seine Schlösser und Gärten, auch einzelne Stadtteile, jedoch kaum: über die Schiffbauergasse. "Am Ufer des Tiefen Sees, umgeben von der historischen Landschaft der preußischen Schlösser und Gärten, schlägt das kulturelle Herz Potsdams: die Schiffbauergasse. Wo einst Dampfschiffe gebaut und Ersatzkaffee produziert wurde, wo Husaren gedrillt und Fische gezüchtet wurden, findet sich jetzt eine überraschende Mischung aus kultureller...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 24.07.16
  • 5
  • 11
Kultur
3 Bilder

Herkules auf dem Stadtschloss

Seit gestern: '„Herkules“ und der „an einen Baumstamm gelehnte Jüngling“ zieren nun das Westportal des Schlosses ... Im Gegensatz zum Original-Schloss selbst haben einige Figuren den Zweiten Weltkrieg beziehungsweise die Sprengung der Ruine im Jahr 1959/60 überlebt... Wie früher sollen eines Tages 34 Skulpturen die Außenkante des Daches schmücken...' http://www.pnn.de/potsdam/1072001/ Das Stadtschloss ist kaum 100 m vom Havelufer entfernt, und nicht weit befindet sich die Potsdamer Havelinsel,...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 27.04.16
  • 8
  • 13
Kultur
5 Bilder

Tulpenfest auf dem Bassinplatz

Nach zweijähriger Pause fand am Wochenende wieder das Tulpenfest statt, diesmal jedoch nicht wie in der Vergangenheit im Holländerviertel, sondern auf dem Bassinplatz, der sich daran anschließt und dominiert wird von der katholischen Kirche Peter und Paul. Der niederländische Humor wird ansatzweise auf den Bildern 4 und 5 deutlich. "Historisches Handwerk aus den Niederlanden, Kostüme und Trachten, Musik und Tanz und tausende Tulpen vereinen sich zu einem bunten und lebensfrohen Bild...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 18.04.16
  • 3
  • 13
Kultur
von der südlichen Ecke des Volksparkes aufgenommen
4 Bilder

Ziergehölze in Potsdam

Ziergehölze sind auch in Potsdam sehr beliebt... Das erste Bild zeigt im Hintergrund den Normannische Turm auf dem Ruinenberg. "Das Gelände des ... 74 m hohen Ruinenbergs war zur Zeit Friedrich Wilhelms I. Teil seines weitläufigen Jagdreviers. Sein Sohn und Nachfolger Friedrich der Große plante auf dem Areal die Anlage eines Rebhuhngartens und gab 1745 Order […] einige hundert Rebhühner in den Gebüschen hinter dem Neuen Weinberge aus[zu]setzen ... Persius entwarf ... einen Turm im...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 15.04.16
  • 4
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.