Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Kultur
5 Bilder

Spielereien mit Lilien

Lilien haben Menschen zu jeder Zeit aus den unterschiedlichsten Gründen angezogen. Deshalb stehen sie heute für Licht, Liebe, Fruchtbarkeit und Weiblichkeit, aber auch für Unschuld, Reinheit sowie Vergänglichkeit. Im alten Ägypten zum Beispiel waren Lilien wegen ihrer großen Verbreitung ein Symbol von Fruchtbarkeit und Wiedergeburt. Im antiken Griechenland krönte man Bräute in Hoffnung auf reichen Kindersegen mit Lilien. Römer wiederum schätzten ihren Duft. Deshalb füllten sie Kissen und Decken...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 30.03.22
  • 6
  • 17
Natur
6 Bilder

Calla - Einzigartig ist viel besser als perfekt (Autor unbekannt)

An jedem Freitag bin ich auf der Suche nach "Wochenendblümchen". Meine Florstin kennt meine Vorliebe für außergewöhnliche Formen. Sie hält also Ausschau nach kleinen Verrücktheiten. Sie geht dabei kein Risiko ein, ich kaufe dankbar und begeistert. Dies ist die Ausbeute des vergangenen Wochenendes!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 07.10.21
  • 7
  • 20
Natur
6 Bilder

Spielereien mit Amaryllis

Tritt eine Idee in einen hohlen Kopf, so füllt sie ihn völlig aus - weil keine andere da ist, die ihr den Rang streitig machen könnte. (Charles-Louis de Montesquieu)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 04.05.21
  • 11
  • 16
Poesie

Zum Weltfrauentag Blümchen für uns

Eine Frau knipst 3 Stunden lang 400 Fotos, 2 Stunden lang löscht sie 350, 1 Stunde lang bearbeitet sie 49 und postet dann: das bin ich. GANZ SPONTAN (Autor unbekannt)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 08.03.20
  • 6
  • 9
Natur

Efeu (Hedera helix)

Efeu kann nicht bestehen, ohne sich anzuschmiegen. Aus diesem Grund erhielten schon im alten Griechenland Brautpaare einen Efeuzweig als Symbol immerwährender Treue. Außerdem galten Efeublätter in der Andreasnacht (30.11.) auch als Orakel. Man legte zwei Blätter in eine Schale mit Wasser, so dass sie auf der Oberfläche schwammen. Waren die Blätter bis zum nächsten Morgen zusammengetrieben, wurde noch in diesem Jahr geheiratet. Trieben sie auseinander, musste man noch länger warten. Quelle:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 23.01.20
  • 6
  • 15
Natur
6 Bilder

Spielereien mit....

....Orchideen (Cymbidium). Die Familie dieser Orchideen umfasst etwa 70 Arten. Sie ist vor allem als Zierpflanze bekannt und beliebt und wird in Gartencentern, Baumärkten, Supermärkten und Floristikgescäften als Topfpflanze oder Schittblume angeboten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 06.10.19
  • 12
  • 20
Natur

Nonnenhaufen

Nonnenhaufen oder Seepocken (Authentic Barnacle Clusters - Rustic White & Wood) Seepocken sind festsitzende Tiere, die zur Gruppe der Krebse gehören. Im erwachsenen Zustand können sie ihren Aufenthaltsort nicht mehr wechseln. Äußerlich sichtbar sind lediglich weißliche Kegel. Arme, Beine und Scheren sind zu Rankenfüßen umgebildet. Man findet Seepocken hauptsächlich in den Gezeitenzonen der Küsten, wo sie sich am Ende ihres Larvenstadiums auf Steinen und Felsen, aber auch auf Muscheln, Krebsen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 18.09.19
  • 7
  • 16
Kultur
Euch allen frohe Pfingsttage

Pfingstbestellung

Ein Pfingstgedichtchen will heraus ins Freie, ins Kühne. So treibt es mich aus meinem Haus ins Neue, ins Grüne. Wenn sich der Himmel grau bezieht, mich stört's nicht im geringsten. Wer meine weiße Hose sieht, der merkt doch: Es ist Pfingsten. Nun hab ich ein Gedicht gedrückt, wie Hühner Eier legen, und gehe festlich und geschmückt – Pfingstochse meinetwegen – dem Honorar entgegen. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 08.06.19
  • 17
  • 17
Kultur
4 Bilder

Spielereien mit Strelitzien

Der Leiter des Botanischen Gartens in London, Joseph Banks, erhielt im Jahre 1773 einige Exemplare dieser Pflanze. Zu Ehren der britischen Königin Sophie Charlotte, einer geborenen Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz und Gemahlin Königs Georg III. erhielt die Blume ihren Namen. Die Gattung umfasst etwa fünf Arten, die im südlichen Afrika vorkommen. In der Residenzstadt Neustrelitz repräsentiert seit 2011 die einzige Strelitzienkönigin Deutschlands auf verschiedenen Events. Die Stadtvertretung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 19.05.19
  • 4
  • 16

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
4 Bilder

Auch Lünen winkt mit Taschentüchern

Ganz in der Nähe des Schlosses Schwansbell steht dieser wunderschöne Taschentuchbaum. Er ist eingebunden in einen Park, der englischen Parklandschaften nachempfunden ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 23.04.19
  • 8
  • 22
Kultur
3 Bilder

Tulpen in hoher Auflösung :-))

Es gibt keine Kunstfotografie! In der Fotografie gibt es - wie überall - die, die sehen können und andere, die nicht einmal hinschauen können. (Nadar - eigentlich Gaspard-Félix Tournachon - 1820 - 1910)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 07.04.19
  • 4
  • 14
Natur
4 Bilder

Spielereien mit Miesmuscheln (Mytilidae)

Der Name der gräulich und blau-violett schimmernden Miesmuschel leitet sich aus dem mittelhochdeutschen Wort für Moos ab. Warum sie so benannt wurde, ist nicht ganz klar. Fachleute erklären sich die Sache so: Die Muscheln kleben sich mit selbstgesponnenen Fäden aneinander und bilden so Muschelbänke. Sie sind häufig mit Algen überwuchert. Von weitem gesehen, ähneln sie oft einem großen, grünen Stück Moos.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 19.02.19
  • 26
  • 20
Kultur

Zum 3. Advent

Mäuse im Schreibtisch Nun ist die Plätzchenbäckerei wohl überall im Gange auch meine Frau war jüngst dabei, in frohem Tatendrange. Und die Dose, wohlverwahrt, versteckt vor unserm Schlingel, sind die Figuren aller Art; die Herzen, Sterne, Kringel. Geschützt vor jedem Zugriff rings, vor jähem Überfalle, steht das Gefäß im Schreibtisch – links, und ist tabu für alle. Jüngst kam Besuch, Frau Engelhardt; man griff zur Plätzchendose – und meine Frau war wie erstarrt; die liebe Ahnungslose. Sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 15.12.18
  • 9
  • 14
Natur
6 Bilder

Cook mal Pilze

Da ich keine Ahnung von Pilzen habe, nehmt dieses bitte nicht als Aufforderung!!! Wer allerdings weiß, was er da sieht, darf es gern drunterschreiben :-))

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 06.09.18
  • 15
  • 14
Poesie
6 Bilder

Seilschaften

Die Gewohnheit ist ein Seil. Wir weben jeden Tag einen Faden, und schließlich können wir es nicht mehr zerreißen. (Thomas Mann)

  • Niedersachsen
  • Butjadingen
  • 03.06.18
  • 8
  • 16
Freizeit
9 Bilder

Netzwerke

Es ist so schön, wenn jemand auf meinen Sarkasmus mit Sarkasmus antwortet, anstatt beleidigt zu schweigen (Autor unbekannt)

  • Niedersachsen
  • Butjadingen
  • 02.06.18
  • 16
  • 18
Poesie
3 Bilder

Schlüsselerlebnisse

Manches Schlüsselerlebnis öffnet einem das Tor zu einer neuen Sichtweise auf das Leben (Dieter Uecker)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 25.04.18
  • 9
  • 15
Poesie
6 Bilder

Es war einmal.....

...ein Stängel mit vier kräftigen Knospen einer weißen Amaryllis. Während zwei der Knospen groß und stark wurden, aufblühten und herrlich anzusehen waren, warfen die anderen einen vorsichtigen Blick durch das Fenster auf das grausige Wetter. Sie beschlossen augenblicklich nicht weiter zu wachsen, sondern lieber geschlossen zu bleiben. Allerdings war ihr Anblick so traurig, dass ich sie eines Tages zu Spiel und Tanz einlud. Nach einigem Zögern folgten die Kleinen meinem Vorschlag und es entspann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 14.03.18
  • 11
  • 19
Ratgeber
Mookait
8 Bilder

Getrommelt

Trommelsteine sind Schmucksteine, die zusammen mit Poliermitteln in einer sich drehenden Trommel bearbeitet werden. In verschiedenen Arbeitsgängen werden die Schleif- und Poliermittel immer feiner, damit zum Schluss eine glatte Oberfläche entsteht. Die Produktionsdauer beträgt pro Trommel je nach gewünschter Qualität 2 - 5 Wochen. Die Rohsteine werden nicht vorgeformt, sodass ihre endgültige Form dem Zufall überlassen ist. Deshalb ist jedes Stück ein Unikat.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 12.03.18
  • 11
  • 17
Natur
3 Bilder

Endlich mal Sonne....

....und so habe ich heute den Kleingartenanlagen einen Besuch abgestattet. Noch blüht natürlich wenig, aber die Zaubernuss gibt sich alle Mühe meine Stimmung zu heben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 30.01.18
  • 6
  • 17
Poesie

Steine sind da

Steine brauchen nichts. Steine gehören niemandem. Steine setzen Menschen ihre Kraft entgegen. Steine bieten Flächen zum Anlehnen. Steine müssen weggerollt werden. Manchmal einen Berg hinauf (Autor unbekannt)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 15.11.17
  • 16
  • 20
Natur

Der Hühnergott

Der Hühnergott ist ein Stein mit Löchern natürlichen Ursprungs, bei dem es sich zumeist um eine Feuersteinknolle handelt, deren Kreideeinlagerungen herausgeschwemmt beziehungsweise herausgewittert sind. Die Herkunft des Wortes "Hühnergott" ist bis heute nicht geklärt. Man sagt, die Krimtataren hätten geglaubt, daß ein solches Steinchen, mit einem Faden an die Hühnerstange gehängt, das Federvieh zu verbesserter Legetätigkeit ansporne. Daher auch der Name Hühnergott. Später kam der Glaube hinzu,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 26.10.17
  • 10
  • 18
Ratgeber

Sie sind auf jeden Fall kein Gemüse, denn selbst Artischocken haben ein Herz (Die fabelhafte Welt der Amélie)

Die Artischocke (Cynara cardunculus, Syn. Cynara scolymus) ist eine distelartige, kräftige Kulturpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ihnen wird eine appetitanregende, verdauungsfördernde und cholesterinsenkende Wirkung zugeschrieben. Der in ihnen enthaltene Bitterstoff Cynarin regt den Stoffwechsel von Leber und Galle an. Früher priesen Straßenverkäufer in der Provence sie mit dem Kaufruf: "Artischocken - sie erhitzen Leib und Seel!" an! Es wurde an die erotisierende Wirkung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 12.08.17
  • 8
  • 17
Sport
8 Bilder

Spielereien in schwarz und weiß

Frage des Reporters: Welche besonderen Umstände rechtfertigen das Anhalten der Uhren während einer Turnierpartie? Antwort: Einen Fotografen zu strangulieren. (Siegbert Tarrasch, deutscher Schachmeister)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 01.07.17
  • 12
  • 14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.