Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Poesie
Ja, Christus ist unser Friede, denn er zeigt uns, nichts ist egal. Laßt uns also Glaube, Hoffung und Liebe festhalten in Gottes Namen.

Der Anti-Alles-Egal-Text

Glaube, Liebe, Hoffnung. Was motiviert mich? Was bewegt mich, immer weiterzumachen, nicht aufzugeben? Wenn ich glaube, bin ich nicht allein. Gott ist bei mir. Gott glaubt an mich und meine Fähigkeiten. Ihm ist nicht egal, was mit mir passiert. Wenn ich liebe, bin ich stark. Ich kämpfe für mich und für die anderen. Und falls ich einmal den Mut verlieren sollte oder das Ziel in immer weitere Entfernung zu geraten scheint, sind immer liebe Menschen in meiner Nähe, die mich auffangen, die mich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.03.10
  • 13
Poesie
Gott ist mir Sonne und Schild, Kraft zu allem Guten und Schirm vor allem Argen und Bösen.

Der rechte Gottesdienst heißt: Gottesdienst befreundet

Liebe Leserin, lieber Leser, was ist der richtige Glaube, ist zur Zeit eine wichtige Frage bei myheimat. (siehe: http://www.myheimat.de/garbsen/gedanken/die-frage-...) Ich will es auf meine Weise beantworten. Der wahre Glaube, der wahre Dienst an Gott ist der, der befreundet. Er macht uns zu einem Freund Gottes, weil Gott ein Freund der Menschen ist. Gott schwebt nicht über allem als unbarmherzigen Tyrann, sondern er ist ein Freund der Menschen, der uns Menschen zur Freundschaft mit allen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.03.10
  • 11
Kultur
4 Bilder

Ich bete an die Macht der Liebe - der MGV Liederkranz Meitingen in der Johanneskirche

In die gut gefüllte Johanneskirche zogen die Männer des MGV Liederkranzes Meitingen unter der Leitung von Josef Deffner ein. Selbst im siebensiebzigsten Jahr seines Bestehens zeigte sich der Männergesangsverein kein bißchen leise. Thematisch stimmten sie mit "Schäfers Sonntagslied" in diese musikalische Stunde ein, wobei der Triumphalismus dieses Stückes gut zur Geltung gebracht wurde. So sollte ich den Tag des Herrn begehen. Nach einer Begrüßung durch den Gastgeber schlossen sich drei weitere...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.03.10
  • 3
Poesie
11 Bilder

Es ist doch ganz leicht

Liebe Leserin, liebe Leser, ich bin in den Alpen beim Wandern. Ich sehe einen alten Mann. Langsam müht er sich den Berg hinauf. Ich komme ihm immer näher. Da höre ich es hinter mir schon schnaufen. Ein junges Mädchen kommt relativ schnell den Berg hinauf. Auf seinem Rücken hat es einen kleinen Jungen. Das Mädchen schwitzt vor lauter Anstrengung. Trotzdem hat es ein Lächeln auf dem Gesicht. „Na, da hast Du aber eine Menge zu schleppen. Ist Dir der kleine Mann auf dem Rücken nicht zu schwer?“ So...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.03.10
  • 15
Poesie
Und ich hätte Flügel der Morgenröte und flöge zum äußersten Meer, so wärst Du, Herr, doch bei mir. Ich wäre unter dem Schatten Deiner Flügel geborgen.

Gehalten sein

Mist ist es, wenn mich jemand hängen läßt, wenn ich mich auf jemanden verlasse und ich war verlassen - eine schlimme Erfahrung, die mein Herz mit Bitternis anfüllt. Ich frage mich, warum er mich hängen läßt und bin unendlich traurig. Aber wenn ich mich hängen lassen kann, wenn ich alle fünfe gerade sein lassen kann: Die Augen schließen und in Gedanken hoch in des Himmels höchste Höhen fliegen trotz aller Gefahren, aller Zerbrechlichkeit und Schutzlosigkeit. Sich hängen lassen, sich fallen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.02.10
  • 8
Poesie
Durch dunkle Zeiten hindurch möge sie das Licht unseres Herrn und Heilands geleiten!
3 Bilder

Margot Käßmann, bleib!

Verehrte EKD-Ratsvorsitzende und Bischöfin Margot Käßmann, bleib! Wir sind alles Menschen mit Fehlern und Schwächen, die der Vergebung Gottes bedürfen, auch wenn es gerade sehr wehtut, wie die Medien und viele andere Sie, verehrte Bischöfin Margot Käßmann, kreuzigen! Ich rufe ihnen, den Medien, wie Jesus entgegen: Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein. Also: Verehrte EKD-Ratsvorsitzende und Bischöfin Margot Käßmann, bleib! Unsere Kirche und unsere EKD braucht Sie. Schmeißen Sie nicht das...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.02.10
  • 33
Poesie
Steuert der Geist den Leib? Oder regiert doch der Bauch den Geist? Einer Kulturnation stände zweiteres gut zu Gesichte, besonders natürlich der Kirche Jesu Christi und dem einzelnen Christen!  Ist der Bauch Dein Gott oder strebst Du doch nach Höherem?

Bauch oder Kopf - Geist oder Leib?

Liebe Leserin, lieber Leser, vor der Kieler Nicolaikirche steht eine Statue von Ernst Barlach. Sie heißt “Geistkämpfer”. Der junge Mann “Geist”, unter sich das Untier “Leib”, auch Körper genannt. Er hält in der empor gestreckten Hand das Schwert, bereit jederzeit zuzustoßen. Doch komisch: Völlig entspannt ist sein Gesicht. Der Gegner muss nicht fest ins Auge gefasst werden. Der junge Mann - er schaut in die Ferne, woher er Kraft schöpft. Ich sehe ein Lächeln aus seinem Gesicht, denn er weiß:...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.02.10
  • 3
Poesie
46 Bilder

Haben Sie Geduld?

Liebe Leserin, lieber Leser, sind Sie geduldig? Dazu ein Märchen: Ein kleiner Junge war im tiefsten Winter unterwegs. Mit dem Schlitten war er auf der Suche nach Holz im verschneiten Wald, Holz für seine Großmutter. So befreite er den Boden vom Schnee. Er wollte Reisig aufsammeln, denn das Schlagen von Holz war ihm nicht erlaubt. Armen Leuten war das nicht gestattet. Dabei entdeckte er einen goldenen Schlüssel. Und so dachte er bei sich: “Wo es einen goldenen Schlüssel gibt, da muss es in Nähe...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.02.10
  • 18
Poesie
7 Bilder

Mein besonderes Weihnachtsgeschenk 2009

Liebe Leserin, lieber Leser, schon als ich es zu Weihnachten geschenkt bekam und auspackte, waren der Schenker und überrascht. Nach dem Verpacken hatte es sich verändert. Kerzengerade hatte er es aus einem Holzstück heraus gesägt. Doch es war inzwischen ganz krumm geworden. Und es wird immer krümmer. Es ist schon ein ganz besonderes Kreuz, dieses mein neues Weihnachts-Kreuz 2009. Und ich denke mir, jedem von uns geht es so. Jeder hat sein eigenes Päckchen zu tragen. Oft scheint es mir zu...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.02.10
  • 14
Poesie
22 Bilder

Auf Dich wartet ....

Liebe Freundin, lieber Freund, Du hast einen Engel. Gott helfe Dir, dass Du ihn wahrnimmst, auch wenn er als Dämon daherkommt, zum Bespiel ein Flußdämon bei bei Jakob (Gen. 32, 23-33). Trotzdem. Du hast Deinen Engel. Er wartet auf Dich. Gott lasse ihn Dich erkennen und spüren im Getriebe des Alltags - nicht dass Du an Deinem ganz persönlichen Jabbok vorbeirast und die Furt auf die andere Seite hinüber verpasst. Denn, liebe Freundin, lieber Freund, auf Dich wartet Dein Engel. Du kämpfst Deinen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.01.10
  • 17
Poesie
Oder nehmen wir das Wunder der Natur - dass es sie gibt!
9 Bilder

Wunder geschehen immer wieder

Liebe Leserin, lieber Leser, glauben Sie an Wunder? Ist unsere Welt immer zählbar, greifbar, berechenbar, kalkulierbar? Ist unsere Welt eben allein mit den Methoden der Naturwissenschaft vollständig erfassbar und verstehbar? Gibt es wirklich keinen Platz mehr für Wunder? Wie sieht es mit meinem Leben aus? Immer wieder gab es in meinem Leben Momente, wo ich nicht wußte, wo es lang geht, wie es weitergeht oder ob es überhaupt weitergeht. Manche Entwicklungen überraschten mich. Ich hätte kein...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.01.10
  • 12
Kultur
14 Bilder

Wunderbares Krippenspiel in der Johanneskirche

Ein so ganz anderes Krippenspiel, nämlich "Der Engel, der immer zu spät kam" hatte Frau Claudia Arenz zusammen mit Felix Henkelmann der weihnachtlichen Festgemeinde in der Meitinger Johanneskirche geschenkt: Ein kleiner Engel kommt ständig zu spät und wirkt dabei sehr heilend und helfend und schenkt uns eine wunderbare Weihnachtsbotschaft. Diese so ganz andere Weihnachtsgeschichte bevölkern eine Menge Engel, aber auch eine arme Frau und der Ochse, der - als letzter im Stall verblieben - dem...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.01.10
  • 6
Kultur
7 Bilder

Traumhaftes Weihnachtsliedersingen in der Johanneskirche

Auch beim dritten Mal - nach 2007 und 2008 - war wieder eine Steigerung drinnen, auch wenn es niemand für möglich gehalten hätte. Es war diese Abwechslung zwischen Anspannung und Entspannung, die diese Form des Events auszeichnet. Das versammelte Sextett war perfekt, die Männer- mit den Frauenstimmen gut ausbalanciert und ein abwechslungsreicheres Weihnachtsliederkonzert wird kaum irgendwo anders geben. Triumphal ging es mit Tochter Zion los. Es sang das versammelte Konzertpublikum. Übers...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.01.10
  • 3
Poesie
11 Bilder

Ich habe ihn allezeit vor Augen

Liebe Leserin, lieber Leser, ich wurde auf Herz und Nieren geprüft - zweites landeskirchliches Examen. 12 Semester evangelische Theologie, 2 1/2 Jahre Vikariat und jetzt die letzte alles entscheidende Prüfung. Und wie immer in Prüfungssituationen - ich war nervös ohne Ende, doch dabei kam jetzt auch auf das Auftreten an. Ein nervöser, zappeliger, stotternder, sich verhaspelnder Pfarrer - das ist zwar menschlich, aber den kann keiner verstehen und den braucht auch niemand. Also hatte ich den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.01.10
  • 6
Poesie
Und wer kann es gerne nachlesen und -singen: Du kannst nicht tiefer fallen. Alle unsere Wege münden ein in Gottes Gnade. (EG 533)

Du kannst nicht tiefer fallen

Liebe Leserin, lieber Leser, ich will es wissen. Also mach es ich es jetzt. Schon haben sie mich vorbereitet - Seil, Sicherungsleine, Schutzhelm, Schutzhandschuhe, Knieschoner, Bergstiefel, alles, was für meine Sicherheit im Steilhang nötig ist. Das erste Mal möchte ich mich abseilen. Über den Abgrund blicke ich hinunter. Absolut senkrecht geht es bergab. Der verantwortliche Bergführer sagt mir, was ich machen muss. Sicherungsleine, langsam das Seil kommen lassen, mit dem Füßen am Fels...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.01.10
  • 11
Poesie
Lassen wir uns durch die Sonne der Gerechtigkeit aufrichten und den auf-rechten und ge-rechten Gang üben: Seid gesegnet 2010!

Fangen wir an

Liebe Leserin, lieber Leser, fangen wir an in Gottes Namen, denn er schenkt uns Licht. Es macht unser Leben hell. Wir wollen das Leben anderer Menschen erhellen durch unser Licht - durch ein Lachen, durch eine Freundlichkeit, durch eine kleine Aufmerksamkeit, durch Begleitung, durch Sympathie und vieles mehr, so weit es in unserer Macht steht. Fangen wir an in Gottes Namen, denn er schenkt uns Liebe durch seinen Sohn Jesus Christus. Das geht uns zu Herzen, dieser Glaube. Er wärmt uns von innen....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.01.10
  • 13
Poesie
Ja, Maria und Josef betrachten es froh. Das Kindlein, da liegt es auf Heu und auf Stroh!

26. Türchen: Das letzte Türchen

Liebe Leserin, lieber Leser heute ist nach dem liturgischen Kalender das Christfest II, morgen dann der erste Sonntag nach dem Christfest. Das heißt, das ist heute mein letztes Türchen für den Adventskalender 2009. Und ich habe mir gedacht, ich widme mich einer besonderen Frage: Wie wird die Tür zur Seligkeit beschaffen sein? Nichts genaues wissen wir darüber, aber lassen Sie mich doch ein wenig träumen. Wird es eine Tür aus massivem Stahl sein? Undurchdringlich, unüberwindbar, uneinnehmbar, so...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.12.09
  • 6
Poesie
Laßt uns nun gehen nach Bethlehem und das Wunder sehen, was da geschehen ist!

25. Türchen: Die Hirten auf dem Felde

Liebe Leserin, lieber Leser, kalt und unbarmherzig ist diese Nacht, doch sie müssen hier draußen Wache halten bei den Schafen. Sie haben kein festes Dach über dem Kopf. Sie sind Wind und Wetter und den wilden Tieren ausgesetzt. Mit Stock, Stein und Schleuder verteidigen sie die Schafe vor den wilden Raubtieren. Die Schafe wären für sie leichte Beute, wenn nicht die Schäfer da wären. Kalt und unbarmherzig ist auch die Gesellschaft. Ausgestoßene sind sie. Niemand will sie in den befestigten...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.12.09
Poesie
Laßt uns gehen nach Bethlehem und sehen das Wunder, was da ist geschehen!

24. Türchen: Weihnachten ist ...

Liebe Leserin, lieber Leser! Weihnachten ist Gemeinschaft, denn alle Menschen sind nach Gottes Willen seine Kinder. Also besuche Deine Freunde! Weihnachten ist Frieden, denn Jesus vergibt uns und ruft uns auf zur Versöhnung. Also versöhne Dich mit Deinen Feinden, wenn es an Dir liegt oder Du die Möglichkeit dazu hast. Auf jeden Fall jage dem Frieden nach! Weihnachten ist Geschenk, denn Gott schenkt sich und seine Gnade uns in seinem Sohn Jesus Christus. Also wenn Du es kannst, dann verschenke...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.12.09
  • 15
Poesie
Ja, bald ein letztes Mal, Jesus ist die Tür.

22. Türchen: Die Türen meines Lebens und die Tür, die bleibt

Liebe Leserin, lieber Leser, ich träume davon, loszuziehen und die wichtigsten Türen zu suchen, Türen, die für wichtige Phasen meines Lebens stehen, die mich für mein Leben geprägt haben, die Teil meiner Lebensgeschichte sind. Gibt es diese Türen noch, wurden sie modernisiert oder sind sie verschwunden? Gibt es das Gebäude vielleicht gar nicht mehr? In Gedanken starte ich meine Zeitreise. Geburt - Kindergarten - Schule - Berufsausbildung - ............... Bei manchen Türen weiß ich es, bei...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.12.09
  • 7
Poesie
Ja, der Himmel ist bei uns eingebrochen. Im Kind in der Krippe kommt der Himmel auf die Erde!

20. Türchen: Ja, Du, mein Morgenstern

Liebe Leserin, lieber Leser, die Liebe spricht gerne von Sternen. Zum Geliebten sagt sie: “Du bist mein Morgenstern.” Damit meint sie, dass der andere Licht in unser Leben bringt, dass er wie ein Stern an unserem Nachthimmel leuchtet, dass unsere Nächte durch den anderen hell werden Das Licht des Sterns hat ja einen eigenen Glanz. Die Sprache der Liebe lässt uns erahnen, was an Weihnachten geschieht, denn da leuchtet uns in Christus ein Stern auf an unserem nächtlichen Himmel. Der Stern am...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.12.09
  • 7
Poesie
Und über allem wacht ein Engel und ruft Dir zu: Fürchte Dich nicht, denn ich bin bei Dir!

19. Türchen: Du bist so klein

Liebe Leserin, lieber Leser, es ist so wunderbar, das Gott das Kleine adelt. Das Kleine und Unscheinbare schätzt Gott sehr. Es ist ihm wertvoll und wichtig. Schon der kleine Ort Bethlehem wird ausgezeichnet. Selbst heute hat er knapp 30.000 Einwohner. In ihm wird der Erlöser erscheinen. Über ihn sagt Gott durch den Mund des Propheten Jesaja sagen: "Dir, Bethlehem, lässt Gott, der Herr, sagen: So winzig bist Du unter den Stätten in Juda. Trotzdem wird aus Dir mein künftige Friedenskönig für die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.12.09
  • 6
Poesie
Ja, da tät oben ein schöner Stern von Bethlehem und unten ein wunderbarer Engel reinpassen.

18. Türchen: Meine liebste Weihnachtsbeleuchtung

Liebe Leserin, lieber Leser, jetzt bin ich wieder einmal mit dem Auto unterwegs. Papafahrdienst. Ich habe keinen Druck und fahre ganz entspannt nach Hause. Das erste Mal habe ich Lust und Laune die Weihnachtsbeleuchtungen zu bewundern. Was es da nicht alles gibt? Ganz viele verschiedene Sache. Und ich denke mir, ich sollte noch eine weitere Variationen des folgendes Spruchs hinzufügen. Ich kenne: - Schau mir in die Augen und ich sag Dir, wer Du bist. - Sag mir, was Du isst, und ich weiß, wer Du...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.12.09
  • 5
Poesie
Die Nacht ist schon ganz lang, der Tag bricht bald an. Dem alle Engel singen, erscheint als Kind in der Krippe.

17. Türchen: Wo ist der König des Friedens?

Liebe Leserin, lieber Leser, wo ist der König des Friedens? So werden sie uns fragen. Sie werden mit ihren Augen in der Welt umherschweifen. Und sie werden ihn suchen, diesen König des Friedens. Sie werden über die Felder des Krieges schweifen. Sie werden mit Entsetzen im Blick auf das Elend in den Slums der Städten reagieren, weil sie die Gegensätze zwischen ihnen und dem Glanz und Glamour der Innenstädte und dem Prunkt der vorstädtischen Villenwelt schier nicht aushalten können. Sie werden...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.09
  • 4
Poesie
Uns ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart, von Jesse stammt die Art: Ja, Jesus, ruf uns ins Leben in Fülle!

16. Türchen: Eine alte Wurzel und neues Leben

Liebe Leserin, lieber Leser, diesmal musste ich einfach stehen bleiben, doch jetzt musste ich es mir genau ansehen. Jedes Jahr war ich an diesem alten Baumstumpf vorbeigegangen. Er sah schon so kaputt aus, so richtig tot, doch heuer war ein Wunder geschehen. Aus dem alten Stamm war ein kleiner Spross hervorgekrochen - ganz sanft und leise. Neues Leben erblickte das Licht der Welt. Was niemand vermutet hatte, in seinen Tiefen hatte noch ein wenig Leben geschlummert. Blühendes Leben brach aus ihm...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.12.09
  • 4
Poesie
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit! Es kommt der Herr der Herrlichkeit!

15. Türchen: Gehen wir ihm entgegen!

Liebe Leserin, lieber Leser, ich blicke hinauf zum Himmel. Eiskalt ist es. Eine sternklare Nacht. Ich denke zurück, unternehme eine Reise in die Vergangenheit. Mir kommen die Sterndeuter in den Sinn. Sie entdeckten einen neuen Stern am Horizont. Dieser neue Stern weise auf einen neuen, einen besonderen König. So sagte es die Alten. So sind sie aufgebrochen, denn sie wollten diesen neuen und wahren König finden, der Gerechtigkeit und Frieden aufrichten würde. Einen weiten Weg haben sie auf sich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.12.09
  • 4
Poesie
Wir Christen können Türöffner sein hin zum Himmel - natürlich nur mit Gottes Hilfe!

14. Türchen: Ode auf einen guten Freund

Liebe Leserin, lieber Leser, es gibt Menschen, die sind wie Lichtbringer für uns selbst. Doch manchmal merken wird es erst später. Von einem solchen guten Freund will ich heute erzählen: Ich weiß gar nicht, wann ich ihn das erste Mal gesehen habe. Er liebte es mit anzupacken. Er stand lieber im Hintergrund. Sein Motto war: Jeden Tag eine gute Tat. Er war ein alter Pfadfinder und für ihn galt dieses Motto. Es war für ihn zu einer Lebenseinstellung geworden. Er lebte es einfach, ohne darüber...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.12.09
  • 4
Poesie
Advent - und eine Türe öffnet sich!

13. Türchen: Das Licht, das unsere Dunkelheit erhellt

Liebe Leserin, lieber Leser, „Weihnachten – das Fest der Liebe kann mir gestohlen bleiben.“ So stand er vor meiner Tür. Und ich trat auf die Notbremse. Ich ließ alles stehen und liegen und widmete mich der Not seines Herzens. Er war furchtbar enttäuscht worden. Er war mitten in der Fremde und hatte – so meinte er – die Liebe seines Lebens kennen gelernt. Doch jetzt war er für eine Woche auf Lehrgang gewesen und sie war ausgezogen, ohne eine Nachricht zu hinterlassen. Ja, es stimme schon, dass...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.12.09
  • 7
Poesie
Ja, liebe Gott, laß mich den rechten Schlüssel finden, dass bei jedem Weihnachten wird!

12. Türchen: "Du, gibt es das Christkind wirklich?"

Liebe Leserin, lieber Leser, mit großen Augen schaut mich meine Erstklässlerin Annabell an: "Du?" "Ja!" "Darf ich mal was fragen?" "Gerne!" "Du, gibt es das Christkind wirklich?" Gerade habe ich meine Religionsklasse betreten. Ich weiß nicht, was vorgefallen ist. Deswegen blicke ich ein wenig ratlos drein. Die einen Eltern leben ja Weihnachten sehr aufgeklärt und sagen relativ früh zu ihren Kindern: "Weil uns Gott seinen Sohn schenkt an Weihnachten und wir durch ihn Glaube, Hoffnung und Liebe...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.12.09
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.