Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: - Frage 10 des vierten Dekalogs - L Ö S U N G

In welcher Oper erhob ein Tapezierer die Stimme gegen eine Erzpest? Lösungen:P/N, Fragen etc. per Kommentar. Ein schräger Tipp ist oben zu sehen Nicht immer ist mit Oper ein musikalisches Werk gemeint. Gesucht war ein Gebäude: die Krolloper https://de.wikipedia.org/wiki/Krolloper Der "schräge Tipp" des Updates waren die Buchstaben wel und s, was zusammen Wels ergibt. Übersehen habe ich dabei, dass das auf Smartphone Displays nicht so gut erkennbar ist wie auf einen PC Monitor. In der Krolloper,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.02.17
  • 18
  • 4
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: Frage 10 des ersten Dekalogs - Gelöst!!! 480 v.Chr.

Wann baute Soleras Namenspatron auf Holz? Zunächst kein weiteres Bild, aber ein erster Anhaltspunkt: Geschichte. Es ist etwas schwer zu googlen, aber das war ja auch mal der Ursprung der Dekalog-Fragen: Nicht googlebar. Hat sich aber geändert. Romi, ist extra für dich ausgewählt! Wie immer: Lösungen: P/N Fragen per Kommentar. Online bis 18:15 dann, erst wieder gegen 21 Uhr. Viel Spaß, ich zähl auf euch. Romi hat die Lösung gefunden und sie für euch im Kommentar verlinkt. Ergänzend noch ein Bild...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.01.17
  • 16
  • 3
Freizeit
Grand Hotel les Bains - Kempinski
4 Bilder

Lösung: Wo befindet sich dieses Gebäude?

In St. Moritz im Oberengadin, das Grand Hotel les Bains - Kempinski St. Moritz (1822m.ü.M) dürfte wohl der bekannteste (Jet set) Skiort der Welt sein mit einem der größten Skigebiete in den Alpen. Aber bevor ich selbst weitererzähle, schaut hier nach. Urlaub habe ich da nie verbracht, aber von Lenzerheide aus braucht man nur ca. eine Stunde über den Julierpass - und die Fahrt lohnt sich. Julierpass Darf nur nicht schneien, dann kann es ganz schnell haarig werden. Einige haben es gelöst, und es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.01.17
  • 4
  • 4
Natur
Blick über den Böllertsee, heute könnte er auch Blauer See heißen, aber den gibts in Duisburg schon.
4 Bilder

Heute am Böllertsee

Die Seen sind komplett zugefroren, aber es liegt kein Schnee. Dafür herrlichste Sonne und +2° heute Vormittag beim Spaziergang am Böllertsee.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.01.17
  • 4
  • 20
Kultur
Gerhard Mercator, *1512 in Flandern; †1594 in Duisburg, (gehörte zum Herzogtum Jülich-Kleve-Berg)
3 Bilder

Lösung:Rätsel: Wo steht er und wer ist das?

Vor dem Rathaus in Duisburg, auf dem Burgplatz, steht er: Gerhard Mercator Der Brunnen heißt natürlich Mercatorbrunnen. Mittlerweile legt man die Reste seines Haus auf dem Gelände zwischen Gutenberg- und Oberstraße Hier einige Links zum Haus und zu Mercator: Gerhard Mercator Mercator - PDF Hier noch mal das Rätsel. Rätsel: Wo steht er und wer ist das? Danke, dass ihr so toll mitgemacht habt. Es hat eine Reihe richtiger Lösungen per PN gegeben, einen interessanten, zielführenden Lösungsweg und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.01.17
  • 10
  • 13
Kultur
Trinkschale mit der Aufschrift  "Freue dich und trinke wohl!“
10 Bilder

"Freue dich und trinke wohl!“ - zweiter Teil

Einige Trinkschalen, Amphore, Teller und Persephone. MONTE IATO – Griechische Bankettkultur auf Sizilien - Ausgrabung Die Höhensiedlung auf dem Monte Iato im gebirgigen Westsizilien war bereits seit dem 7. Jahrhundert v. Chr. Teil eines Netzwerkes, welches weite Teile des Mittelmeers umspannte. Von engen Kontakten und einem regen Austausch mit griechischen Städten zeugen nicht nur zahlreiche Töpferwaren, sondern auch ein Aphrodite-Tempel mit einem Banketthaus. Die archäologischen Ausgrabungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.01.17
  • 5
  • 8
Kultur
Hoffentlich rechtzeitig!
7 Bilder

"Freue dich und trinke wohl!“ Die Sonderausstellung über das antike Symposion der Griechen

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg Die Sonderausstellung „Freue dich und trinke wohl!“ über das antike Symposion der Griechen ist bis zum 26. März 2017 verlängert. Ich stelle die Bilder vom Besuch nach und nach in überschaubaren Sequenzen ein, und hoffe, daß es euch gefallen wird. Hier gehts zum Museum:

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.01.17
  • 5
  • 12

Heiß diskutierte Beiträge

Kultur
Die Originalaufnahme mit dem Webpelz der Kapuze. Die ist nicht RAL 2004 Reinorange, sondern es ist die Rheinorange reinorange.
4 Bilder

Des Rätsels Lösung | Rhein | Duisburg-Neuenkamp

Das ist ein Foto der Rheinorange. Ganz dicht rangegangen und von unten im Querformat aufgenommen RHEINORANGE - Reinorange RAL2004 Karin hat die Lösung gefunden. Hier noch ein paar Bilder vom 10.10.2017

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.01.17
  • 8
  • 8
Freizeit
Heute mal nicht vorbeigegangen. Rechts sind nur die Schaufenster, der Laden ist gegenüber.
7 Bilder

Villa Wölkchen - ein interessanter Laden in Moers

Ziemlich am Ende unseres Spaziergangs im Schloßpark und einem Cappuccino oder Imbiss im Cafe Mehrhoff sehen wir in einer Seitengasse der Neustraße die Villa Wölkchen (Fieselstraße 7A, 47441 Moers) - und liefen bislang einfach dran vorbei. Heute haben wir mal geschaut, und da ich ja oft durch die Kamera schaue, kann ich euch zeigen, daß es sich gelohnt hat.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.12.16
  • 7
  • 15
Poesie

SATURNALIEN, DCCLIII AB URBE CONDITA I Sesterz JAHRGANG 0, Nr. 1 ZEITUNG FÜR POLITIK UND KULTUR

SATURNALIEN, DCCLIII AB URBE CONDITA I Sesterz JAHRGANG 0, Nr. 1 RÖMISCHE POST ZEITUNG FÜR POLITIK UND KULTUR Diese 8 Seiten umfassende Ausgabe der "RÖMISCHEN POST" erschien als Beilage in der Rheinischen Post" vom 24.12.2016. Es ist eine Projektarbeit der Studenten eines Althistorischen Seminars der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sicher, die Analogien sind gewollt, aber man fragt sich schon, ob sich die Welt in 2016 Jahren seit DCCLIII AB URBE CONDITA wirklich substantiell verändert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.12.16
  • 2
  • 9
Natur
9 Bilder

Delfine im Flug erwischt 2 - Zoo Duisburg 16.12.2016

Ein letzter Zoobesuch in 2016 mußte noch einmal sein heute. Seit langem sind wir mal wieder ins Delfinarium gegangen, eigentlich um "Debbie" zu sehen, aber da lief dann die Vorführung. Hier ein kleiner Ausschnitt. Debbie ist natürlich nicht dabei, dazu ist noch zu klein. (geb. 24.12.2015) Die Duisburger Delfine findet ihr hier: Duisburger Delfine Später noch mehr vom heutigen Zoobesuch. Übrigens: Die Vögel des Zoos sind wegen der Vogelgrippe vorübergehend "eingepackt".

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.12.16
  • 3
  • 11
Poesie
10.12.2016 mit dem verbogenen Nagel
2 Bilder

Ich war das nicht - das war schon so! - 2

Im August habe ich das Foto vom April (Bild 2) eingestellt. Nun - nachdem der Herbst das Dickicht gelichtet hat - habe ich den "auf die Nagelprobe gestellten Baumstumpf" wiedergefunden. Ein Nagel ist verändert..... ;-)))) Gehört in die Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht", aber die gibt's nicht.... Ich war das nicht....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.12.16
  • 8
  • 14
Natur
Direkt aus der Kamera!
3 Bilder

Unglaubliche Spiegelung im Böllertsee heute

Diese tolle Spiegelung konnte ich heute beim Mittagsspaziergang ablichten. Bild 1 ist das Originalfoto, Bild 2 ein wenig beschnitten und Bild 3 vertikale Spiegelung des Bildes 2!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.12.16
  • 4
  • 18
Ratgeber
Bilgenentöler 9 fährt stromauf.

Bilgenentöler - kennt nicht mal jeder Duisburger

Bilgenentöler 9: Länge 27,68 m Breite 5,22 m Tonnage 93 t Tiefgang 1,75 m Baujahr 1951 Bauwerft Schiffswerft Scheel & Johnke, Hamburg, Eigner Bilgenentölungsgesellschaft mbH (BEG), Duisburg "Ein Bilgenentöler ist ein Schiff, das insbesondere in der Binnenschifffahrt Ölabfälle von Motorschiffen einsammelt und entsorgt." (Wikipedia) Bilgenentöler zum Nachlesen

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.11.16
  • 7
  • 11
Kultur
3 Bilder

Rätsel für Querdenker - Frage 8 des dritten Dekalogs: Gelöst

In welcher Stadt schaut der Himmel auf ein Hoheitszeichen aus Damkoklesfäden herab? Rubrik: Geschichte Tipp: Bild 2 Wie immer per Kommentar. Peter Perrey fand die Lösung: Ulan Bator Das Hoheitszeichen ist die "Weiße Standarte", Links dazu in den Kommentaren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.11.16
  • 10
  • 3
Freizeit

Rätsel für Querdenker - Frage 7 des dritten Dekalogs: LÖSUNG

Hier noch mal der Beitrag ... Welcher "brillante Schwertträger" kehrte von einer Reise mit Betty nicht zurück? "Betty" wurde abgeschossen. Betty trug die Nummer: T1-323. Guadalcanal war schon recht nah. LÖSUNG: Isoroku Yamamoto, Großadmiral u. OB der jap. Seestreitkräfte * 4. April 1884 in Nagaoka, Präfektur Niigata, Japan + 18.04.1943 über Kahili/Ostasien Yamamoto erhielt posthum als einziger Ausländer am 27.05.1943 das Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern. YAMAMOTO

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.11.16
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.