Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Poesie
Ja, alte Geschichten können mitunter sehr stachelig sein. Es ist anstrengend, mit ihnen umzugehen, aber es lohnt sich zumeist sehr.

Achzehntes Türchen: Können Sie alte Geschichten loslassen?

Liebe Leserin, lieber Leser, wie ist das bei Ihnen mit alten Geschichten? Können Sie sie loswerden? Oder fallen Sie immer wieder in dieselbe Falle hinein? Eine alte Geschichte ist etwas, worüber Sie sich ärgern, aber das Sie nicht loslassen können. Es kann eine alte Gewohnheit sein, zum Beispiel dass Sie immer helfen wollen, aber eigentlich wissen bei bestimmten Menschen, dass sie das gnadenlos ausnützen. Doch jetzt haben Sie wieder Ja gesagt und haben sich dann im Nachhinein darüber geärgert....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.12.12
  • 8
Poesie
Ja, werde Licht für andere! Eine wunderbare Lebensaufgabe! Doch brenne dabei nicht aus, sondern sei gesegnet!

Siebzehntes Türchen: Werde Licht!

Liebe Leserin, lieber Leser, Licht bin ich gern für andere. Ich bin dankbar, wenn ich das Leben des anderen ein wenig heller machen kann, wenn ich ihn aufrichte, wenn ich ihn ermutige, wenn ich ihm Heimat schenke, wenn er sich bei mir geborgen weiß, wenn er bei mir Ruhe finden kann, wenn ich für ihn wie ein Licht auf dem Weg bin wenn ich zusammen mit ihm den rechten Weg für ihn fin.den kann, wenn er weiß, dass er bei mir so sein darf, wie er ist Es ist gut und wichtig, zusammen mit dem anderen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.12.12
  • 9
Poesie
Ja, oft ist es so, dass Menschen mit einer harten Schale einen weichen Kern haben, dass sich oft lohnt, geduldig zu sein, doch oft fehlt uns die Geduld und wir brechen den Stab über einem Menschen, bevor er für uns zu leuchten beginnt.

Elftes Türchen: Was mich schon immer stört!

iebe Leserin, lieber Leser, „So nehmet Euch eins um das andere an, wie auch der Herr an uns getan.“ So die Kernbotschaft der zweiten Strophe des Adventsliedes „Wir sagen Euch an den lieben Advent“. Den anderen so zu anzunehmen, wie er ist. Leichter gesagt als getan. Liebende schaffen das vielleicht gerade noch, oft aber auch nur in Teilbereiche der Geliebten, des Geliebten. Es gibt Marotten, Angewohnheiten, Prägungen, die zur Geliebten, zum Geliebten dazugehören und die man/ frau ihr/ ihm am...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.12.12
  • 17
Poesie
Ja, zu dritt sassen wir am Tisch. Danach dachte ich mir: "Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen." Ein Wort, das Jesus sagt. Ja, dieser Jesus Christus saß irgendwie mit an diesem Tisch. Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, alles Liebe!

Zehntes Türchen: Mein schönster Adventsstrauß

Liebe Leserin, lieber Leser, es ist schon spannend, wie das Leben so spielt. Ich hatte mein schrecklichstes Traugespräch. Zwei Menschen waren gekommen, um mit mir die kirchliche Hochzeit zu besprechen. Sie redet wie ein Wasserfall. Sie redete sich um Kopf und Kragen. Der junge Mann sagte fast gar nichts. Durfte er nichts sagen? Oder hatte er zu dieser Hochzeit, die ja schließlich auch seine werden sollte, eben nicht nur ihre? Diese meine Beobachtung sprach an und schon flogen die Fetzen. Ich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.12.12
  • 4
Poesie
Es ist schon ein Wunder, wo überall das Leben sprießen kann. Ich denke an das Lied: Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt, ist das nicht ein Fingerzeig, dass die Liebe bleibt?

Neuntes Türchen: Gott hilft

Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe einen unglaublichen Respekt vor ihm. Ich weiß, ob ich das schaffen würde, was er schafft. Für mich ist er ein Held. wie er wieder seinen Alltag und seinen Beruf meistert. Andere in seiner Lange haben schon längst aufgegeben. Doch er macht weiter mit einer unglaublichen Disziplin. Immer wieder ist aufgestanden nach dem Schlaganfall. Bis er wieder den ersten Schritt gehen, das hat eine schiere Ewigkeit gedauert, doch er macht immer weiter trotz vieler...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.12.12
  • 7
Poesie
Ja, Platz ist in der kleinsten Hütte. Wie viel Menschen wohl in dieser kleinen Gartenlaube Platz finden würden? Sie sieht jedenfalls putzig. Platz finde ich immer! Hauptsache, ich räume dem anderen Platz in meinem Herzen ein! LG Pfarrer Markus Maiwald

Siebtes Türchen: Horch, was kommt von draußen rein

Liebe Leserin, lieber Leser, zur Zeit geht mir dieses Lied nicht aus den Ohren. Es ist ein wunderbares Kinderlied. Doch wie ist es bei uns? Sind wir voller Spannung, wenn es an der Tür klingelt? Sind wir gespannt, wer da kommt? Oder nervt es uns, wenn es jetzt schon wieder klingelt? Vor allem wie ist es mit unserem Land? Freuen wir uns auf die Menschen, die zu uns wollen, die aus wirtschaftlichen oder politischen Gründen in ihrem Heimatland keine Zukunft und zu uns wollen? Machen wir die Grenze...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.12.12
  • 8
Poesie
Ja, möge die zarte Pflanze der Liebe in Deinem Herzen stets wachsen und gedeihen, denn der Gott der Liebe ist mit Dir!

Sechstes Türchen: Fürchte Dich nicht!

Liebe Leserin, lieber Leser, „Fürchte Dich nicht, Maria! Gottes Geist kommt über Dich! Heiliges blüht in Dir auf, Gottes Sohn genannt!“ So der Refrain meines liebsten Marienlied. Es stammt von Horst Bracks. So wie Maria zur Furchtlosigkeit aufgefordert wird, so können auch wir ohne Furcht durchs Leben. Denn unser Heiland kommt uns entgegen. Hungrige wird er sättigen, Reiche auch mal leer ausgehen lassen. Dürres Land wird wieder blühen. Entmachten wird er die Mächtigen, schonen die Sanften,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.12
  • 16
Poesie
Ganz von innen strahlt er, der alte Mann, trotz der Hülle des Leidens und des Schmerzes, die ihn umgibt. Dieses innere Licht gibt ihm Stärke. Er weiß, Gott ist da und trägt. So sagte er es mir an seinem Sterbebett!

Drittes Türchen: Entdecke Dein Licht!

Liebe Leserin, lieber Leser, entdecke Dein Licht! Dieser Slogan hört sich an wie eine Reklame für Leuchtmittel, doch ich meine etwas anderes. Entdecke die Seiten an Dir, mit denen Du strahlen kannst und andere zum Strahlen bringen kannst! Entdecke die Begabungen in Dir, von denen Du begeistert bist und mit denen Du andere begeistern kannst. Du meinst, dass Du so etwas nicht hast. Ich glaube Dir nicht! Ich weiß es, Du hast wirklich dieses Licht in Dir! Du musst es nur entdecken. Es ist das...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.12.12
  • 10
Kultur
Offen oder geschlossen - Blüten sind immer schön, aber zu ihrem Schutz müsssen Sie sich immer wieder auch verschließen und für sich sein, sondern wird sie aufgefressen. Die Blüte als Metapher für Grenze und Schutz, Offenheit und Verletzlichkeit - eine wunderschöne Blüte!

Das zweite Türchen: Sind Sie leicht gekränkt? Oder lassen Sie alles mit sich machen?

Liebe Leserin, lieber Leser, wie ist das bei Ihnen mit den Grenzen? Sind Sie leicht gekränkt? Oder lassen Sie viel mit sich machen? Setzen Sie klar Ihre eigene Grenze? Oder ist sie Ihnen nicht so wichtig? Sind Sie gleich auf 150? Oder sehen Sie es gelassener? Ich weiß nicht, was besser ist. Sehe ich es gelassener, dann wird allzu häufig meine Gutmütigkeit ausgenützt, so nach dem Motto, mit dem kann man oder frau es eben machen. Wäre es dann nicht besser klarere Grenzen zu ziehen, früher schon...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.12.12
  • 14
Kultur
Ja, guter alter Freund, lieber Herr B., lang sind Sie schon nicht mehr unter uns, doch Ihre Orchidee gibt es noch. Sie erinnert mich an Sie und wie Sie mich immer unterstützt haben - danke: Und bestellen Sie dem lieben Gott Grüße von mir. Damals waren Sie wie ein Engel für mich - nochmals danke!

Das erste Türchen: Machen wir uns auf den Weg!

Liebe Leserin, lieber Leser, jetzt machen wir uns also wieder auf den Weg zur Krippe, auf dem Weg zum Menschensohn, zum Gott, der Mensch wurde, um uns Menschen wieder die Menschlichkeit nahe zu bringen. Leichte Gedanken erwarten uns auf diesem Weg, aber auch schwere. Doch bleiben wir nicht stehen! Machen wir uns auf den Weg! Lassen wir uns durch Jesus eine neue Perspektive für unser Leben schenken. Er kann ein Lichtblick in unserem Leben sein. Er möge uns helfen, zu unseren Gefühlen und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.11.12
  • 35
Kultur

Was ist mit Myheimat los?

Ich stelle eine einfache Frage. Und vor einem Jahr hätte ich spätestens nach 3 Minuten der ersten Kommentar gehabt. Jetzt rührt sich hier gar nichts mehr, selbst zu einem Thema, das uns alle essentiell angeht.. Was meint Ihr, was mit Myheimat los ist? Lasst mal Dampf ab, Euren Frust mit Myheimat, Eure Befürchtungen wegen Myheimat und so vieles mehr! Ja, was meint Ihr/ meinen Sie, was mit Myheimat los ist? Oder ist das Vater-Mutter-Thema schon abgehakt, deren Ende klar wie die Kloßbrühe? Ja, ich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.11.12
  • 104
Kultur
Ja, brauchen wir Vater und Mutter? Wie ist es denn im Tierreich? Ich weiß es nicht. Die Lösungen sind dort durchaus verschieden.

Abschaffung der Mutter, Abschaffung des Vaters?

Liebe Leserin, lieber Leser! Ja, so geht es mir, nachdem ich eine Sendung von Maybritt Illner gesehen habe. Ich höre, wie Gesprächsteilnehmer sagen, dass es völlig unqualifiziert ist, wie Eltern, wie Vater und Mutter ihre Kinder erziehen. Da kann dann auch nichts gescheites dabei herauskommen. Es ist viel besser, wenn die Eltern arbeiten, als dass sie Zeit mit ihren Kindern verbringen. Da tragen sie wenigstens zum Volkseinkommen bei und es hilft den Lebensstandard der Familie zu halten. Zeit...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.11.12
  • 70
Kultur
Bereits 2007 trat schon einmal Martin Luther in der Meitinger Johanneskirche auf beim Reformationsgottesdienst mit anschließendem Lutherempfang.

Luther im Augsburger Land

Unter diesem Motto steht eine kleine Veranstaltungsreihe, die vom 24. - 31.Oktober stattfindet. Die drei evangelisch-lutherischen Nachbargemeinden Gersthofen, Meitingen und Wertingen laden alle Interessierten zu einem Programm ein, dass alle Altersstufen ansprechen soll. Der Auftakt ist ökumenisch und findet am Mittwoch den 24. Oktober, um 19 Uhr 30 in Gersthofen, Oskar Romero statt, Gesprächsrunde mit Dekan Blumtritt und Pfarrer Gössl: Was ist Kirche im lutherischen bzw. im katholischen Sinn?...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.09.12
  • 17
Kultur
393 Bilder

Ein Weihnachtsgeschenk mitten im Sommer

Jetzt war es endlich soweit – das neue Gemeindezentrum war fertig. Trotzdem wurde es am Ende noch ganz betriebsam. Die Außenanlagen sollten fertig werden, die Kirche und eine Seite des Pfarrhauses sollte gestrichen, der Gemeindehausgarten Gestalt gewinnen. Ein neuer Schaukasten und ein neuer Fahnenmaste musste her. Und so ist noch ganz viel passiert in den Wochen vor dem großen Fest. Bereits am Freitag wurde das ganz große Zeit mit Küchenzelt aufgestellt. Bis tief in die Nacht wurde dafür...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.07.12
  • 4
Poesie

Groß genug? - Natürlich auch! (Sieben Woche ohne – 2. Tag)

Liebe Leserin, lieber Leser, sind Sie groß genug? Manchmal wünsche ich mir vom lieben Gott ein Paar Zentimeter mehr, wenn´s gerade mal um diese Höhe zu wenig ist. Ich muss mir einen Tritt oder eine Leiter holen und denk mir dann: „Mein Vater oder mein Bruder hätten das jetzt locker ohne diese Hilfsmittel geschafft und wären schneller fertig gewesen.“ Aber so ist es halt. Ich kann es eh nicht ändern. Doch wie steht es mit der eigenen, sogenannten „inneren“ Größe? Brauchen Sie dafür auch...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.02.12
  • 5
Poesie

Weihnachten für ein 15 Monate altes Kind - "Habt keine Angst!"

Liebe Leserin, lieber Leser, wie wird es bei Ihnen Weihnachten? Unserem kleinen Lukas - er war 15 Monate alt – reichten ein kleiner Teil seiner Kinderbibel. Ganz stur will er nur zwei Doppelseiten ansehen. Die furchtsam aufgerissenen Augen der Hirten starrt er an und hört: „Die Hirten hatten große Angst.“ Schnell blättert er weiter: „Der Engel sprach: Habt keine Angst!“ Immer wieder diese beiden Seiten. Wir als Eltern begannen zu verstehen: Unser kleiner Lukas findet einen Ort für seine Angst....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.01.12
  • 8
Poesie

Weihnachten wurde unter dem Baum entschieden

Liebe Leserin, lieber Leser, und hat es gestimmt? Wurde Weihnachten unter dem Baum entschieden? Wie war es bei Ihnen? Hatte der Werbeslogan recht? Haben Sie beim Hype mitgemacht? Oder haben Sie sich dem Konsumrausch entziehen können? Aber es stimmt schon: Weihnachten wird unter dem Baum entschieden. Was gehört denn eigentlich unter den Baum? Der Stall von Bethlehem mit allem, was dazugehört. Was heißt das? Da unten steht keine Villa Protzo (von Protzen), sondern ein einfacher Stall. Da findet...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.01.12
  • 10
Poesie

Kamen Sie gut rüber ins neue Jahr 2012?

Liebe Leserin, lieber Leser, na ließen Sie es wieder so richtig krachen am Ende des Jahres? Oder war und ist Ihnen die ewige Böllerei an Silvester zuwider? Wie gingen Sie es am Altjahresabend an? Wie kamen Sie rüber ins neue Jahr? Jeder machte es hoffentlich wieder so, wie er mag und braucht. Wir sind da eben verschieden. Der eine liebte es laut, der andere leise. Der eine war froh, es im vergangenen Jahr wieder geschafft zu haben. Er freute sich aufs neue Jahr und das musste gebührend begrüßt...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.01.12
  • 11
Poesie

Meine Weihnachts-SMS 2011

Fröhliche Weihnachten - Jesus Christus wird in unseren Herzen geboren. Er schenkt uns ein lebendiges Herz voller Mitgefühl und Liebe und der Welt Frieden. LG MM

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.12.11
  • 11
Poesie
Ja, es sind wieder alle versammelt um die Krippe!

Weihnachten im SMS-Format mit 160 Zeichen - fröhliche Weihnachten

Liebe Leserin, lieber Leser, heuer hatte ich den Auftrag, für die Augsburger Allgemeine in Kurzform die Weihnachtsbotschaft zusammenzufassen, Weihnachten im SMS-Format eben. Ich fand es spannend und es hat mich einigen Schweiß gekostet. Wie schreibt schon Goethe: "Ich schreib Dir einen langen Brief, weil ich für einen kurzen keine Zeit habe." Recht hat der ehrwürdige Dichterfürst. Kurze Predigten zu schreiben brauchen viel mehr Zeit als lange. Wenn ich viel Zeit zur Predigtvorbereitung habe,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.12.11
  • 4
Poesie

Machen Sie Platz! - mein 5. Adventsgruß

Liebe Leserin, lieber Leser! Jesus, der Heiland, will zu uns kommen, doch haben wir Platz für ihn? Alles ist so vollgestellt. Was steht noch alles im Weg herum? Lange schon haben wir es nicht mehr angefasst. Es steht nur noch da, weil wir denken: „Irgendwann werden wir es schon brauchen.“ Doch wann wird das sein? Oder wir sind stolz darauf, dass wir es haben, aber brauchen tun wir es eigentlich nicht wirklich. Mit sinnlosem Tand belasten wir uns und müssen diesen Tand dann auch noch pflegen....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.12.11
  • 10
Poesie

O Heiland, reiß den Himmel auf! – mein 4. Adventsgruß

O Heiland, reiß den Himmel auf! Ein Herzenswunsch, dass der Himmel auf die Erde kommt: Möge sich uns endlich der Himmel öffnen und sich ein himmlischer Frieden auf Erden ausbreiten. O Heiland, reiß den Himmel auf, herab, herab vom Himmel lauf! Ein Seufzen – ich hör es in allem: Möge endlich der Retter kommen, der uns aus unseren unheilvollen Verstrickungen löst und wir endlich frei sind, wirklich frei, um füreinander da zu sein. O Heiland, reiß den Himmel auf, herab, herab vom Himmel lauf, reiß...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.12.11
  • 6
Poesie

Der Gott im neuen Format - mein 3. Adventsgruß!

Advent - Ankunft Der Gott im neuen Format kommt an. Und wir kommen mit. Kein Gott, der uns Nackenschmerzen macht, weil wir ständig zu ihm aufschauen müssen. Der Gott im neuen Format kommt an. Und wir kommen mit. Kein Gott, vor dem wir katzbuckeln müssen, denn er richtet uns auf und schenkt uns einen aufrechten Gang. Der Gott im neuen Format kommt an. Und wir kommen mit. Kein Gott, für den wir uns durch keinen Schilderwald von Geboten und Verboten quälen müssen, damit wir ihm recht sind. Der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.12.11
  • 8
Poesie

Warum blieb er nicht oben? - mein 1. Adventsgruß

Liebe Leserin, lieber Leser, im Bericht einer Hubschrauberbesatzung hieß es nach einem Einsatz in einem Hungergebiet der Welt: „Eine Landung haben wir nicht gewagt. Die fast verhungerten und vom Elend gezeichneten Menschen hätten unsere Maschine gestürmt und uns in Stücke gerissen. Es waren zu viele. Wir drehten unverrichteter Dinge ab.“ Eine Entscheidung der Vernunft, denn nur so konnten die Hilfsgüter sinnvoll verteilt werden und nicht als Seifenblasen verpuffen. Warum blieb er nicht oben?...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.11.11
  • 6
Poesie
5 Bilder

Pfarrer Maiwald reloaded

Nach 26 Jahren war ich endlich mal wieder beim Friseur. Es war Zeit für Veränderung. Das Echo ist unterschiedlich, aber so ist das nun mal. Alte Zöpfe muß man abschneiden. Erstaunlich sind die Reaktionen darauf. Ja, ich habe aufgeräumt, auch auf meinem Kopf. So ist das nun mal, doch ich bin natürlich immer noch derselbe. Ja, was meint Ihr, meinen Sie? Ja, ecclesia semper reformanda gilt ja auch für den einzelnen Christen. Christ sind wir nicht, sondern wir sind es immer im Werden. Oder: "Lerne,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.11.11
  • 29
Poesie

Ein neues Glaubensbekenntnis

Ich glaube an Gott, der den Menschen schuf sich zum Bilde, damit er zur Welt Ja sagt: - in ihr lebt ohne Angst vor den Mitmenschen - in ihr wirkt als Gestalter der Möglichkeiten, - in ihr hofft auf die Anerkennung seines Lebens durch Gott, der am Ende jedes Schöpfungstages sagt: Siehe, es war gut! Ich glaube an Gott, der den Menschen schuf sich zum Bilde, damit er in der Welt die Grenzen durchbricht: - in ihnen lebt ohne Scheu, Risiken einzugehen, - in ihnen wirkt als Anstoß für andere, - in...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.11.11
  • 8
Kultur
3 Bilder

Ein Heimatabend besonderer Art mit Andi Weiss in der Johanneskirche

Jung, dynamisch und voller Schwung eroberte am Sonntag, den 25. September, der Diakon und mehrfach ausgezeichnete Künstler Andi Weiss sein Publikum in der Meitinger Johanneskirche. Er versprach einen Heimatabend der besonderen Art: „Fühlen Sie sich hier wie zu Hause, aber benehmen Sie sich nicht so!“ Er hat eine besondere Währung dabei, eine Währung, die nicht wie die Euros und Dollars dieser Welt ihren Wert verlieren, nämlich das Gefühl der Heimat, das in Laufe unseres Lebens wächst und sich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.09.11
  • 7
Poesie

Ein offener Brief an Papst Benedikt XVI anläßlich seines Deutschlandbesuches 2011

Lieber Bruder in Christo Benedikt XVI, sehr geehrter Bischof von Rom, ich heiße Sie in Deutschland herzlich willkommen. Klar werden Sie Sich wundern, dass ich Sie nicht heiliger Vater nenne, aber ich bin ja Protestant. Und Sie wissen ja als gebildeter Theologe, was „unser“ Lutherischer Kirchenvater über manche Ihrer Amtsvorgänger gedacht hat und wie er sie genannt hat, vor allem weil sie sich Dinge angemaßt haben, die nur Gott zustehen. Davon sind Sie und Ihre Kirche heute meilenweit entfernt....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.09.11
  • 62
Kultur
Ja, und dazu ein wunderbare Deutung eines Konfirmationsspruches. Ich singe daZu: Gottes Liebe ist wie die Sonne. Sie ist immer und überall da. ....

Glaubensbekenntnis eines Konfirmanden

Eine kurze Erklärung vorab: Natürlich besprechen wir mit unseren Konfirmanden das klassische apostolische Glaubensbekenntnis. Dann erhalten sie von uns einen großen Blumenstrauß an alternativen Glaubensbekenntnis. Darüber diskutieren sie in Kleingruppen. Ganz am Ende schreibt jede Konfirmandin, jeder Konfirmand ihr, sein eigenes Glaubensbekenntnis. Folgende Perle habe ich dabei gefunden. Ich denke, hier steckt alles drin, aber ich bin mir nicht sicher. Natürlich kann frau oder mann mehr Worte...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.09.11
  • 12
Poesie
Über dem Feuer schweben schon die Engel. Ja, seid begeistert für Euer Leben!
2 Bilder

Der Rauch ist verzogen, aber das Feuer brennt doch noch..

Naja manche Dinge verfliegen, wie der Rauch nach großem Feuer. Und dann muß ich auf mich schauen, was an Motivation noch übrig ist. Wegen unflätiger und beleidigender sprache und nicht wegen sachargumenten zog ich mich zurück. Sachliche Kommentare, die wirklich auf genau das eingehen, was der andere geschrieben hat, finde ich interessant und spannend. Wenn wieder ewig gestrige Floskeln gedroschen werden, mach ich irgendwie zu. Sie sind aber trotzdem spannend, wieder die alten Argumente zu...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.09.11
  • 48
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.