Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Kultur
Kasperltheater von hinten erwischt
24 Bilder

wie man aus alt wieder neu wird mit Kosmetik für die Frau im Barock

Die Kinder sind während der „Friedberger Zeit“ mit großer Freude und Engagement gerne dabei. So ziehen Kindergartenkinder laut singend und brav an dem langen Seil sich festhaltend durch die belebten Straßen. Viele bessern auch ihr Taschengeld auf, wenn sie das in der Musikstunde erlernte am Straßenrand hören ließen. Andere Schulklassen sangen und spielten altbekannte Volkslieder mit großem Eifer, oder spielten Szenen aus der Friedberger Geschichte. Auch in Kerstins Märchenwelt trifft man sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.10
  • 13
Natur

Warum die Wachteln auf ihren Schwanz verzichten müssen

Die kleinen Wachteln werden von der klugen Wissenschaft zu den wild in Feld und Wald lebenden Hühnern gerechnet. Doch unterscheiden sie sich dreifach von ihrer Hühnerverwandschaft. Zum einen ziehen sie als einzige aus dem Geschlecht der Hühner – herbstens weit über Land und Meer in wärmere Länder, zum andern ruft ja, singt der kleine Hahn im frühen Sommer glockenrein, melodisch und schwermütig schön, zum dritten sind Wachtelhähne die einzigen Hühnervögel, die ohne schmückenden Federschwanz...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.10
  • 16
Wetter
Gibts im Juni Donnerwetter, wird auch das Getreide fetter

Die Erfahrung lehrt, dass Sonnenschein die Faulheit, ein Bayernwetter aber die Tatkraft fördert.

Irgendwann in der grauen Vorzeit stellte man fest, dass das Voralpenland aus klimatischen Gründen für Menschen unbewohnbar ist. Dort, so meinte man, herrscht eine Art Belagerungszustand mit einem himmlischen Kontrastprogramm: zu heiß oder zu kalt, für die Jahreszeit. Schuld daran sind die unverständlicherweise so beliebten Alpen mit ihrem ewigen Nordstau. Das Land ist ungeschützt allen Nord-. West- und Oststürmen und allen Tiefs aus den Eisschränken der Schlechtwetterküchen preisgegeben....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.06.10
  • 3
Lokalpolitik
Unter der Totenkopf skrupeloser Seeräuber spielt das Stück
56 Bilder

"Winnetou und Kapitän Kaimann"

Nach einem gutem und reichem Western-Buffet in der Western-City ging’s zur Freilichtbühne. Froh waren wir, dass wir vorsichtshalber Kissen und Jacken dabei zu hatten, den die Tribüne war nicht gerade weich gepolstert. en. Bei der Weltaufführung von „Winnetou und Kapitän Kaimann spielten neben Angela Fürstin Fugger auch der Enkel vom Goldfinger-Darsteller Gert Fröbe, Patrick Fröbe-Baindl mit. Das Stück von Karl May zeigte Fred Rai als Bösewicht mit Dreispitz und Kinnbärtchen. Zum Vierten mal in...

  • Bayern
  • Dasing
  • 01.09.09
  • 19
  • 9
Wetter

Da oben fotografiert einer mit ganz starkem Blitzlicht

Wenn es blitzt und donnert, ist es der kleinen Alena gar nicht so wohl. Sie kriecht dann unter ihre Decke und bleibt dort, solange das Donnerwetter schimpft, wie sie es bezeichnet. Gestern als etwas Wind aufkam, fragte sie erst mal nach: Mama: und wann kommt das kleine Manschkerle und fotografiert Sie hat ein Gewitter erwartet, dass sich ja mit Blitz und Donner anmeldet. Anscheinend hat sie schon mal ein Blitzlichtgewitter erlebt ;-)

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.08.09
  • 10
Wetter

Wieder ein Aufsatz vom Wiggerl

Hundstage: Wenn im Kalender der Sommer drin steht, nacher finden manchmal die Hundstage statt. Diese heißen so, weil die Hunde und die Dackel einen sehr langen Pleschel heraushängen lassen. Dann ist es oft so heiß, dass sich nicht einmal die Wolken sehen lassen. Die Menschen müssen oft so fest schwitzen, dass sie blaue Augenglasl anziehen. Manchmal kommt auch ein Sonnenstich zum Vorschein. Und im Bauch drin versammelt sich ein fürchterlicher Durscht. Dieser heißt auch Hundsdurscht, weil er kein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.08.09
  • 10
Natur
Spitzwegerich, Heilung am Wegesrand

Der Wegerich mal spitz, mal breit

Spitzwegerich Er wachst auf jeder guaten Wiesen, wo Gras und Bleamal richtig sprießen, bloß mag er ned recht Sumpf und Moor, denn trockne Böden ziagt er vor. Der Wegerich, ob spitz, ob breit, is hochgeschätzt seit alter Zeit ois Heilpflanzen und Medizin für außen und für innadrin. Für wehe Füaß, de arg zerschunden, auf alle schmerzhaft bösen Wunden zerquetschte Blattl drüberlegen, so bringt der Wegerich vui Segen. Spitzwegerichsaft, eikocht, dick, wia Sirup auf den ersten Blick, der wirkt ois...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.08.09
  • 15
Freizeit
Was geht da drüben vor sich
4 Bilder

Unheimliche Lichter auf der Nachbarwiese.

Plötzlich heute Nacht. Es begann mit einem leisen Brummen. Ich dachte zuerst, ein Nachtflug bei der Bundeswehr findet statt. Dieses Brummen wurde langsam immer lauter und endete in einem ohrenbetäubenden Lärm. Mutig stand ich auf, ging auf die Terrasse, um nachzusehen, was da vor unserem Haus passiert. Unheimliche Lichter auf der Nachbarwiese. Im Moment standen sie, jedoch nicht still. Beim genaueren Hinsehen sah ich Bewegungen im Umkreis der Lichter. Dann bewegte sich dieses riesige Ungeheuer,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.06.09
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.