Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Kultur

der Aufräum-und Kehrtag, auch Pflugmontag oder verlorene Montag genannt, ist heute

Am ersten Montag nach dem Dreikönigstag war früher der Aufräum-und Kehrtag, auch Pflugmontag oder verlorene Montag genannt und wurde zur Instandsetzung der Ackergeräte genutzt. Bäuerinnen und Mägde kümmerten sich um die Wäsche und Kleidung, flickten und besserten diese aus. Man kehrte also wieder nach der ruhigen Weihnachtszeit in den arbeitsreichen Alltag zurück

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.01.14
  • 9
  • 9
Kultur
Weihrauchschwingend gingen Oma Opa, die kleine Christl ganz links, mit Schwesterchen und älteren Cousine durch Haus uns Hof
9 Bilder

Der Besuch der drei Könige beim neugeborenen Jesus wird gefeiert.

Hier in Bayern wird heute, am 6. Januar, der katholische Dreikönigstag bzw. der evangelische Epiphaniasfest, dem Besuch der drei Könige beim neugeborenen Jesus, gefeiert. In der Bibel ist die Rede von Magiern und Sterndeutern, doch nicht deren Zahl noch die genaue Herkunft oder Religion genannt. Sterndeuter waren sehr gelehrte und weise Männer, die man in Persien auch Magier nannte. Erst später wird von drei Magiern, wohl wegen der drei Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe, gesprochen. Aufgrund...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.01.14
  • 4
Lokalpolitik
Bürgermeisterkandidat Thomas Kleist hört sich die Sorgen von Passanten an
6 Bilder

ein Glas Sekt kann schön klingen

Vom 31. Dezember bis 1. Januar wird mit Böllerschüssen, Feuerwerk, Raketenknall und Glockengeläut gefeiert. Dann sollen nach altem Volksglauben die Mächte der Finsternis vertrieben werden. Doch auch ein Glas Sekt kann schön klingen, wenn man es mit einem anderen Glas, eines netten Gegenübers, anstoßen lässt. Genau das haben Mitglieder der CSU in Friedberg am Silvestervormittag an der äußeren Ludwigstraße gemacht, als sie auch dieses Jahr mit vielen Friedberger Bürgern und einem Glas Sekt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.01.14
  • 8
  • 1
Freizeit
Im Sommer badet hier der Joschi gern. Heute durfte er nicht rein. Doch wir waren neugierig was da hinten los ist
30 Bilder

Familie Biber haben ganze Arbeit geleistet

Unser Spaziergang ging diesmal zu den Bibern, die in der Nacht wieder ziemlich zugeschlagen haben. Die haben wohl ihren Frust wegen der Knallerei in der Silvesternacht hier ausgelassen. Da der Biber nur eine sogenannte Winterruhe hält, muss er darum auch jetzt für genügend Nahrung sorgen. Gerne lagert er direkt vor dem Eingang seiner Burg Zweige und Äste. Wenn es gefriert, holt er sich die gelagerten Äste um sich von der Rinde ernähren, wie wir an den Spuren am Baum gut sehen konnten. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.01.14
  • 7
  • 13
Kultur

Das Bleigießen gehört auch heute noch zu den alten Orakelbräuchen.

So schwer das Leben früher manchmal war, so einfach schien der Blick in die Zukunft. Besonders in der Silvesternacht versuchte man den Schleier des Schicksals etwas zu lüften und den Blick auf das Kommende zu erhaschen. Besonders waren Liebesorakel populär und so ging man beim Dunkelwerden zum nächsten Zaun um von einem beliebigen Punkt die Zaunlatten zu zählten. Sollte am Ende eine ungerade Zahl herauskommen, bedeutete dies, dass man ledig blieb. Anderswo versuchte man die Schönheit des...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.12.13
  • 16
  • 11
Kultur

Die bedeutensten Termine sind neben der Silvesternacht auch Heiligabend und die Nacht auf den 6. Januar

Der Jahreswechsel wird in Bayern schon seit Jahrhunderten gefeiert. Der Begriff „Silvesterabend“ für den Altjahrsabend, wie er früher hieß, stammt aus dem Jahr 1691. Diese letzte Nacht des Jahres galt schon immer als bedeutungsschwanger, und man deutete fast alle Begebenheiten als Vorzeichen für Wetter, Ernte, Liebe, Heirat, Geburt oder Tod. Auch das Verbrennen von Räucherwerk ist nicht nur hier in Bayern eine alte Tradition. Auf der ganzen Welt und in fast jeder Kultur ist das Räuchern...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.12.13
  • 13
  • 10
Kultur
Rudi auf dem Holländer

wie der Rudi sich an die Weihnachtszeit seiner Kindheit erinnerte.

Der Holländer Mein Vater erzählte gern aus seiner Kindheit. So auch diese, wie er der Rudi sich an die Weihnachtszeit seiner Kindheit erinnerte. Am Heiligen Abend musste Rudi, Jüngster von 3 Kinder, schon zeitig ins Bett. Die Eltern und älteren Geschwister mussten noch im eigenen Geschäft arbeiten. Rudi war aber viel zu aufgeregt um auch schlafen zu können, und die Zeit wollte und wollte nicht vergehen. Er wälzte sich hin und her, und lauschte, ob er nicht das von der Mutter angekündigte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.12.13
  • 7
  • 14
Kultur

Heute am kürzesten Tag des Jahres wurde früher der Festtag des Apostels Thomas gefeiert

»Jetzt kimmt a wunderschöne Zeit. « Es sind die Weihnachtsfeiertage, von Groß und Klein schon sehnsuchtsvoll erwartet - Heute am kürzesten Tag des Jahres wurde früher der Festtag des Apostels Thomas gefeiert und man kann sogar am 21. Dezember die Engel fliegen sehen ;-) Heute beginnt der kalendarische Winter und nach der längsten Nacht des Jahres freuen wir uns schon, dass die Tage wieder länger werden. Doch was ist mit dem Apostel Thomas der dem Tag der Wintersonnenwende seinen Namen gab. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.12.13
  • 20
  • 15
Wetter
3 Bilder

Der Holzvorrat düfte reichen

Sie waren fleißig. Nach der Arbeit sind sie zu mir gekommen und bis in die Nacht Holz aufgeschichtet. Meinen Kindern sei Dank. Jetzt darf der Winter kommen ;-)

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.10.13
  • 19
Freizeit
Alena trägt stolz den Ziemer für Joschi durch den Markt
10 Bilder

Sonntagsbilder bei 22°, heiter doch machmal leicht bewölkt

Heute ist Laurentiusmarkt in Friedberg und wir sind schon zeitig dorthin gegangen. Vormittags ist noch nicht viel los und Joschi muss lernen auch unter Menschen sich zu bewegen. Zur Belohnung gab es dann etwas zu kauen und Alena durfte es im geben. Dabei hatte er es den ganzen Weg in der Nase-

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.13
  • 10
Wetter
Joschi schau mal, Seifenblasen!
4 Bilder

Sonntagsbilder am 04.08.13 bei zuerst 30° Abgekühlt auf nun 20°

Heute hat Alena versucht, dem Joschi mit Seifenblasen zu begeistern. Naja, Joschi hat es sich halt einmal angeschaut. Vorher waren wir schon am See und die Beiden haben gebadet.Da hatten wir noch schönstes Sonntagswetter mit 30°. Kurz nach den Bildern musste Alena heim, denn es wurde plötzlich sehr dunkel. Ihre Mama kam ihr entgegen. Beide erreichten rechtzeitig ihr Dahoam bevor ein sehr starker Wid alles umherwarf. Dann regnete es etwas und jetzt hat es abgekühlt aber die elt hat sich wieder...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.08.13
  • 12
Kultur
die Barock-Fassade des Brauereigasthofs Kapplerbräu.
20 Bilder

Im Brauereigasthof Kapplerbräu machten wir nach der Kirchenführung Mittag

Schon von außen bewunderten die Mitglieder des Heimatvereins Friedberg die Barock-Fassade des Brauereigasthofs Kapplerbräu einem schön geschmiedeten Wirtshausschild und dunkel vertäfelten Stuben. Wir durchquerten jedoch zügig den dunkel vertäfelten Eingangsbereich und nahmen im Biergarten die reservierten Plätze ein. In diesem rundum geschlossenem Innenhof abseits von der Straße genoss die Gruppe die Idylle unter den Ahornbäumen und dem plätschern eines kleinen Brunnens. Früher gab es sogar 4...

  • Bayern
  • Altomünster
  • 31.07.13
  • 7

Neueste Bildergalerien zum Thema

Wetter
Joschi macht diese Hitze ganz kaputt
5 Bilder

Sonntagsbilder bei noch 32°.

Als ich um 17.00 Uhr die Bilder aufgenommen habe, waren es noch 32°. Doch jetzt ist ein starker Wind, ja Sturm aufgekommen. Etwas hat es geregnet. Es war der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein und alles ist wieder vorbei. Doch immer noch kann ein Gewitter die Nacht für uns unruhig machen. Die Pumpe steht im Keller schon bereit

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.07.13
  • 4
Wetter
Bei diesen Hundstagen schnell ins Wasser
13 Bilder

Ist der Juli zu warm, folgt mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% ein zu kalter Januar

Heute beginnen die Hundstage und sie dauern bis zum 24. August. Ihren Namen haben sie vom Stern Sirius, der Hundsstern, der nun am Nachthimmel zu sehen ist. Hundsstern, Freund des Sirius, der bringt den Schweiß so recht in Fluss. Sind die Hundstag hell und klar, künden sie ein gutes Jahr. Eine wissenschaftliche Begründung lässt sich nicht finden, aber interessanterweise steckt auch in diesen Bauernregeln eine portion Wahrheit. Ist der Juli zu warm, folgt mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.07.13
  • 12
Natur
Hier wache ich!
5 Bilder

Joschi meint hier "Mein lieber Schwan"!

Regelmäßig kommen wir hier bei der Familie Schwan vorbei. Heute hatte ich die Digitalkamera dabei und Frau Schwan und ihre Kinder sind im Schilf geblieben. Froh waren wir, dass er im Wasser blieb. Schon oft stand er mitten im Weg und es bedeutete Umkehren oder einen weiten Umweg zu machen. Jetzt ist auch das hohe Unkraut auf der anderen Seite des Weges weg und man könnte darauf ausweichen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.07.13
  • 15
Wetter
Die katze geht lieber mal in Deckung
17 Bilder

Sonntagsbilder die zeigen, dass es auch schöne Tage gibt

Ein Sonnig warmer Tag bisher, mit 21°. Mein Zwei freut es und schon Früh toben sie im Garten Doch schon kommen Warnmeldungen die verkünden. ES HAGELT LOS IN BAYERN! Schwere Gewitter mit großem Hagel (über 3 cm), Starkregen, Orkan (mehr als 100 km/h) und anschließendem Dauerregen bis Dienstag bayernweit zu erwarten! DEUTSCHER WETTERDIENST MÜNCHEN:

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.06.13
  • 17
  • 8
Natur
39 Bilder

die Arbeit der Biber.

Auf unserem Pfingstspaziergang fotografierte ich an unserem Thostiesee die Arbeit der Biber. Dabei kam mir wieder der Besuch eines Biberspezialisten am CSU Stammtisch in den Sinn. Es war damals ein spannender Vortrag zu diesen Baumeistern. Es war ein solch interessanter Abend, dass ich versuchte, alles zum Biber mit zu schreiben. Besiedeln Biber einen begradigten Bach, wird dieser durch die „Baumaßnahmen“ seiner neuen Bewohner, bald wieder durch die Wiesen schlängeln. Biber renaturieren also...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.05.13
  • 10
Freizeit
Ach ja, da möchte ich doch mal nachsehen
19 Bilder

Joschi entdeckt das Wasser

Bisher ist Joschi uninteressiert an der Ach entlang gelaufen. Doch seit den letzten heißen Tagen im April hat er das Wasser entdeckt. Er findet es unheimlich lustig das fließende Wasser mit dem weit geöffneten Maul einzufangen. Anfangs ging er nur leicht mit den Pfoten ins Wasser. Doch schon bald war er bis zum Bauch drin. Ist sofort wieder raus gesaust und hat sich im Gras später in der staubtrockenen Erde gewalzt und entlang gerutscht. Wir hatten unseren größten Spaß beim Zusehen. Joschi...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.05.13
  • 13
Poesie
Komm lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün,
5 Bilder

Komm lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün

Komm lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün, du laß uns an dem Bache die kleinen Veilchen blühn! Wie möchten wir so gerne ein Veilchen wieder sehn, ach lieber Mai, wie gerne einmal spazieren gehn. Die Wintertage haben wohl auch der Freude viel: Man kann im Schnee eins traben und treibt manch Abendspiel. Baut Häuserchen von Karten, spielt Blinde Kuh und Pfand: Auch gibt’s Schlittenfahrten AUFS LIEBE FREIE Land: Doch wenn die Vöglein singen und wir dann froh und flink Auf grünem Rasen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.05.13
  • 9
Freizeit
Neugierig sehen die jungen Hunde, was da los ist
15 Bilder

Hundeschule im Tierpark

Letzte Woche durfte Joschi mit Alena und mir in den Augsburger Tiergarten. Es war ein Besuch mit der Hundeschule. Joschi war auch sehr tapfer. Schon am Eingang verbellte er die großen Tierskulpturen und machte einen weiten Bogen darum. Auch die Affen waren ihm gar nicht geheuer. Doch langsam und mit erhobener Nase fand er gefallen an dem Rundgang. Natürlich wollte er mit seinen Hundekollegen immer Sichtkontakt halten. Auch zeigte er sich immer weniger beeindruckt von all den Skulpturen und zum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.04.13
  • 7
Freizeit
Jetzt habe ich mich doch noch überreden lassen
15 Bilder

Am Faschingdienstag bin ich doch noch zum Tanzen gegangen

Zur Faschingszeit, zur Faschingszeit, da gibt's nur Scherz und Fröhlichkeit Und wer nicht froh sein mag beim Schmaus, der bleibe zu Haus, der bleibe zu Haus. Wo sich die Freude blicken läßt, da halten wir sie heute fest, denn fröhlich sein in Ehren, das soll uns keiner wehren

  • Bayern
  • Dasing
  • 12.02.13
  • 7
Kultur

Lieber Axel: Von allem genug, von nichts zu viel wünschen wir Dir

Lieber Axel Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt machen nicht die grauen Haare, alt ist, wer den Mut verliert uns sich für nichts mehr interessiert. Drum nimm alles mit Freud' und Schwung, dann bleibst Du auch im Herzen jung. Zufriedenheit und Glück auf Erden, sind das Rezept, uralt zu werden. Von allem genug, von nichts zu viel wünscht zu Deinem Geburtstag Christl und die ganze myheimat Gemeinde

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.02.13
  • 31
Freizeit
Das Bild aus dem Winter 1980/81 ähnelt doch sehr den heutigen Bildern. Nur den Hund gibt es nicht mehr
4 Bilder

Rodeln ist immer ein Spaß. Ob Gestern oder Heute

Winterspaß vor 33 Jahren und Heute. Da hat sich nicht viel geändert. Nur die Kinder von 1980 sind heute groß, verheiratet und haben selber Kinder. Der Hund von damals hat auch schon mehrere Nachfolger. Jetzt ist die nächste Generation am Spaßhaben dran.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.01.13
  • 7
Wetter
31 Bilder

Winter kann soviel Spaß machen

Kaum aus den Federn, ging es hinaus in den Schnee. Was kann es schöneres geben, als ein kalter Wintertag mit Schlittenfahrt im eigenen Garten und dazu einen geliebten Spielgefährten, der alles mit macht.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.01.13
  • 16
Freizeit
Alena entdeckt in einer Baumwurzel eine Weihnachtskrippe
6 Bilder

Neujahrsspaziergang

Natürlich muss man auch am Neujahrstag mit dem Hund spazieren gehen. Und wie meistens ist auch Alena mit dabei. Und Alena macht ihre Augen auf und sieht darum immer wieder etwas besonderes. Darum habe ich diesmal in ihrem Auftrag den Fotoapperat mitnehmen müssen. Im Wald dann entdeckte sie auch sofort in einer Wurzel eine Weihnachtskrippe aufgestellt. Sie sah bemalte Bäume. Die mit den Händen drauf musste ich ebenfalls ablichten. Gottseidank musste ich nicht alle Kunstwerke an den Bäumen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.01.13
  • 28
Kultur
Wenn das kein Glück bringt. Nico und Alena zusammen mit einem Kaminkehrer

Prost Neujahr

Prickelnd wie Sekt, Rund wie ein Ball Oder die Erde, Sei das nächste JAHR. Trügerisch ist Nicht dieser Wunsch. Ein Hellseher meinte, Und ich kann es beschwören, Jetzt kommt die Zeit: Alle, die Wünsche Haben und hoffen, Rutschen ins Glück

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.12.12
  • 27
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.