Atomkraftwerke

Beiträge zum Thema Atomkraftwerke

Lokalpolitik
12 Bilder

Wie wird die Stromversorgung in der Zukunft aussehen?

Ein Zweipersonenhaushalt verbraucht zurzeit ca. 3000 Kilowattstunden elektrischer Energie pro Jahr. Aber wie wird die Zukunft aussehen, und wie wird der aus alternativen Energiequellen hergestellte Strom dann transportiert? Wir setzen auf Elektromobilität. Kohle- und Ölheizungen werden auf andere Energiearten umgestellt, und der gesamte Strom, so auch z.B. für die Straßenbeleuchtung, soll in der Zukunft nur noch durch Wind-Wasser- und Solarenergie hergestellt werden. Strom kann man aber nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 27.11.17
  • 5
Lokalpolitik

Neueste Nachrichten von der "Energiefront" - Stromüberschuss bei 11 abgeschalteten AKWs

Raimund Kamm, Energiebeauftragter im Vorstand der BN-Kreisgruppe Augsburg schreibt heute (6.5.11): Liebe Freundinnen und Freunde, heute sind sogar 11 der noch 17 Atomreaktoren in Deutschland abgeschaltet. Und wir können dennoch Strom exportieren, denn unsere Solaranlagen erzeugen viele Stunden mit über 10 Millionen Kilowatt (10 GW) Strom. In der Spitze sogar mit über 13 GW. Auch einige Öl-, Kohle- und Gaskraftwerke sind noch in Reserve. Und mit ernsthaftem Stromsparen haben wir noch gar nicht...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.05.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.