Atomkraft

Beiträge zum Thema Atomkraft

Lokalpolitik

Placebo-Politik bei der Endlagersuche

Salzstock Gorleben wird weiter ausgebaut – Verabredungen über alternative Standortsuche sollen das nur verschleiern. Zum Ergebnis der Beratungen von Bundesumweltminister Röttgen mit den Bundesländern zur Endlagersuche erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Wenn der Bundesumweltminister behauptet, die Endlagersuche beginne jetzt bei null, dann ist das schlicht und einfach nicht die Wahrheit. Denn in Gorleben werden Tag für Tag Tatsachen geschaffen. Die...

  • Hessen
  • Edertal
  • 14.11.11
  • 2
Lokalpolitik

Gorleben soll leben - "STOP CASTOR!"

Bundespräsident Wulff drückte auf seiner Japan-Reise den Fukushima-Opfern sein Mitgefühl aus und versprach mehr Hilfe aus Deutschland. Er sagte die Katastrophe von Fukushima zeige, wie weitreichend die Folgen einer Verkettung mehrerer Ausfälle sein können. Deshalb müsse immer auch das "Undenkbare" mitgedacht werden. Derweil produzieren hierzulande neun Atomkraftwerke zum Teil noch bis 2022 jeden Tag zusätzlich Atommüll, für den es weltweit keine sichere Lagerung gibt. Seit mehr als 30 Jahren...

  • Hessen
  • Edertal
  • 09.11.11
Lokalpolitik
Graffiti auf gemieteter Fläche

Demo in Burgdorf gegen Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke und Endlager Gorleben

Die Grünen und die SPD hatten zur einer Demo gerufen. Und - wie erstaunlich für Burgdorf - es kam eine ganze Menge! Nach einer Kundgebung am Bahnhof in Burgdorf bewegte sich der Demonstrationszug über die Bahnhofstraße Richtung Brandende um dann auf die Marktstraße über die Brücke wieder zum Bahnhof auf die Westseite zu ziehen. Alle Gesellschaftsschichten und alle Altersgruppen waren dabei. Nach einigen Abschlußworten löste sich die Demo ohne Zwischenfälle auf.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.11.10
  • 5
Lokalpolitik

Busfahrt aus dem Allgäu und Bayerisch Schwaben nach Berlin zur Anti-Atom-Großdemo am 18.9.10

Gegen die Mehrheit der Bevölkerung hält die Bundesregierung an ihren Atomplänen fest. Sie will die Laufzeiten für Atomkraftwerke verlängern – und den Bundestag möglicherweise noch im September darüber entscheiden lassen. Wir widersetzen uns dieser unverantwortlichen Politik! Deshalb nehmen wir am Samstag, 18. September an der Umzingelung des Regierungsviertels in Berlin teil. Wir bieten eine Busfahrt mit Übernachtung in Mehrbettzimmern in einem modernen Hostel in Berlin-Prenzlauer Berg an....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.08.10
Lokalpolitik

18. September 2010: Anti-Atom-Großdemonstration in Berlin

BUND.net > Themen und Projekte > Atomkraft > Aktiv werden > Anti-Atom-Demo 18.9. 18. September 2010: Anti-Atom-Großdemonstration in Berlin Banner "Atomkraft: Schluss jetzt!" – Großdemo mit Umzingelung des Regierungsviertels – 18.9.2010 Ausstieg aus der Atomkraft? Das war einmal: Die Bundesregierung will Laufzeitverlängerungen mitsamt all ihren absehbaren und nicht absehbaren Risiken und Folgen für Mensch und Natur. Bei zahlreichen Aktionen, Blockaden, bei der Großdemonstration letzten September...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.08.10
  • 8
Lokalpolitik
Gut gerüstet vor der Einreihung in die 120-km-lange Kette: Fabian Krätzig, Michael Rheinhardt.  (Nicht auf dem Foto: Fotograf Sebastian Krätzig
3 Bilder

KETTENreAKTION: Jusos Burgdorf mittendrin statt nur dabei!

Beteiligung an der Demonstration anlässlich des 24. Jahrestages der Tscherno-byl-Katastrophe und dem geplanten Ausstieg aus dem Ausstieg An der größten Demonstration in Deutschland seit 1983 nahmen auch einige Jusos aus Burgdorf in Elmshorn teil. Zusammen mit anderen Genossen starteten Sebastian und Fabian Krätzig sowie Michael Rheinhardt am vergangenen Samstag von Hannover aus mit von den MdB Kerstin Tack und Matthias Miersch (SPD) gecharteten Bussen nach Elmshorn. Dort angekommen deckten wir...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.04.10
Lokalpolitik
Bei der Menschenkette in Elmshorn dabei: Der stellvertretende Laatzener Ortsbürgermeister Dieter Niemann, Ortsvereinsvorstandsmitglied Peter Hellemann sowie Steffen Hellemann (von links).
6 Bilder

120 000 stehen geschlossen gegen Atomkraft

Rund 120 000 Menschen haben am Samstag zwischen den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel in einer bundesweit organisierten Menschenkette gegen die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke demonstriert. Auch zahlreiche Atomkraftgegner aus Hannover und der Region beteiligten sich an der 120-Kilometer langen Demonstration. Die SPD aus Stadt und Region fuhr mit drei Bussen zum Streckenabschnitt Elmshorn. Der Laatzener Abgeordnete Matthias Miersch, der mit seinem Team die Fahrt zur Protestaktion...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 27.04.10
  • 1
Lokalpolitik
Strom aus Atomkraft ? Ab in den eigenen Keller!
16 Bilder

Haben Sie noch Platz in Ihrem Keller? Menschenkette gegen Atomkraft!

ca. 120.000 Menschen haben heute mit einer Menschenkette von Krümmel bis Brunsbüttel gegen die Atomkraftwerke demonstriert. Heute morgen 9.33 Uhr ging es mit dem Zug von Burgdorf nach Celle (noch recht einsam), dann Umstieg in den Metronom. Dort wurde es bereits voller und je näher an Hamburg umso mehr Kernkraftgegner stiegen zu. Gegen 14.00 an der Hammer Landstraße wurde es voll. Doch es waren noch einige Lücken in Billstedt, so dass einige von den Demonstranten noch etwas weiter mußten. Aber...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 24.04.10
  • 7
Lokalpolitik
83 Bilder

BUND Waldeck-Frankenberg: "Einfach mal abschalten - ATOMKRAFT NEIN DANKE!"

Der BUND Waldeck-Frankenberg bei der Anti-Atom- Demonstration am 5.September 2009 in Berlin. Wir sind um 6 Uhr mit zwei alten Linienbussen in Marburg gestartet und waren nach 7 Stunden am Hauptbahnhof in Berlin. Rund 50.000 Menschen und mehr als 350 Trecker beteiligten sich an der bundesweiten Anti-Atom-Demonstration und erteilten der weiteren Nutzung der Atomenergie eine klare Absage. Dazu erklärte der Trägerkreis des Anti-Atom-Trecks: "Von dieser Demonstration geht ein klares Signal aus: Die...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 24.09.09
  • 2
Lokalpolitik

KERNIG IN DIE ZUKUNFT!

Teneriffa. Es ist unglaublich aber wahr: Am letzten Freitag ließen sich 1500 Azubis von RWE für eine bezahlte Demo für den Erhalt des maroden Kernkraftwerks Biblis in Hessen missbrauchen. Die zu denken gebende Parole lautete: Kernig in die Zukunft! Wahrscheinlich meinte man damit Verstrahlt in die Zukunft! Oder was? Schließlich sagte eines der verwirrten Kinder aus Schwaben, es ginge ja um seinen Arbeitsplatz. Arbeitsplatz? Ich frage: Welchen Arbeitsplatz, wenn das Land verstrahlt ist? Einen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.09.09
  • 17
Lokalpolitik
34 Bilder

Mal richtig abschalten !

Aktuelle Bilder von der größten Demonstration von Atomkraftgegnern seit Jahren in Berlin. Die Veranstalter sprachen von über 50.000 Teilnehmern. Ca. 300 Traktoren aus Brandenburg und Niedersachsen fuhren am Vormittag von Gatow im Berliner Westen in Richtung Mitte. Der Demonstrationszug setzte sich um 13 Uhr am Hauptbahnhof in Bewegung und gegen 15:00 endete dieser mit einer Kundgebung am Brandenburger Tor.

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 05.09.09
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.