Aphorismen - Geflügelte Worte

Beiträge zum Thema Aphorismen - Geflügelte Worte

Natur
8 Bilder

Fundstücke

Gerade die kleinen Dinge sind es, die das Leben so wundervoll bereichern (Unbekannt)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 02.04.17
  • 9
  • 8
Natur

Vorfrühling

Ohne die Kälte und Trostlosigkeit des Winters gäbe es die Wärme und die Pracht des Frühlings nicht. Laotse

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 02.02.17
  • 9
  • 20
Ratgeber

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen (Winston Churchill)

Amarettinicreme mit Mandeln 4 Portionen 20 g gehackte Mandeln 200 g Mascarpone, oder Joghurt, oder Sahne 250 g Quark (2o% Fett) 3 El. kandierte Früchte, oder Weintrauben, oder Orangen 2El Amaretto 2 El Zucker 80 g Amarettini Die Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett rösten, dabei hin und her bewegen. Sobald sie eine goldbraune Farbe haben, auf einen Teller geben und auskühlen lassen. Den Mascarpone mit dem Quark verrühren. Die kandierten Früchte sehr fein hacken. Zusammen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 23.01.17
  • 10
  • 14
Poesie

Warten auf den Frühling

Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frühling, Jugend und Alter, Wirken und Ruhen. (Johann Gottfried Herder, 1744-1803)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 05.01.17
  • 11
  • 20
Freizeit
Was, wenn die Erde gar keine Scheibe ist, sondern eine Kugel?  Dann würde man trotzdem am Horizont runterfallen, nur nicht so plötzlich   (unbekannt)

Kunst Hand Werk - Ein Markt für schöne Dinge

Am 5. und 6.11.2016 stellen im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund-Bövinghausen, wieder ca. 40 Künstler ihre Arbeiten aus. Die Öffnungszeiten sind: Samstag von 12 - 18 Uhr Sonntag von 11 - 18 Uhr An diesen beiden Tagen gilt ein Sondereintritt von €1,-- Selbstverständlich kann die Zeche in dieser Zeit auch besichtigt werden. Seht doch mal rein

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 01.11.16
  • 2
  • 4
Kultur

Jasmin (Jasminum officinale)

Aus des Jasmin's bescheid'nen Blüten, die tags den Duft so sorglich hüten, dass erst, wenn entschwand das Sonnenlicht, aus zarten Kelchen köstliches Geheimnis bricht (William Shakespeare)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 09.06.16
  • 7
  • 16
Poesie

Duftnoten

Es gibt Düfte, frisch wie Kinderwangen, süß wie Oboen, grün wie junges Laub, verderbte Düfte, üppige, voll Prangen wie Weihrauch, Ambra, die zu uns im Staub den Atemzug des Unbegrenzten bringen und unserer Seele höchste Wonnen singen. (Charles Baudelaire 1821 - 1867)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 31.05.16
  • 6
  • 12
Poesie

Duftnoten

Düfte haben mehr als eine Ähnlichkeit mit der Liebe, und manche Leute glauben sogar, die Liebe sei selbst nur ein Duft; wahr ist, daß die Blume, der sie entströmt, die schönste der Schöpfung ist. (Alfred de Musset)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 28.05.16
  • 7
  • 11

Neueste Bildergalerien zum Thema

Ratgeber

Für Eugen und Findus ;-))

Aus dem Poesie-Album Wer jeden Tag nur Kuchen isst und Keks und Schokolade, der weiß ja nicht, wann Sonntag ist, und das ist wirklich schade.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 07.04.16
  • 30
  • 16
Poesie

Blümchenkaffee

Die umgangssprachlich übliche Deutung führt das Wort auf Kaffee zurück, der so dünn aufgebrüht ist, dass man durch den Kaffee hindurch das Blümchen auf dem Grund der Tasse sehen kann. Besonders im obersächsischen Raum findet sich dafür Anlass in dem verwendeten Dekor Gestreute Blümchen der Meißener Porzellanmanufaktur. (Quelle Wikipedia)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 03.04.16
  • 16
  • 16
Poesie

Aus dem Poesie-Album

Blick nicht trostlos in die Welt, wie die dummen Kälber! Das Gesicht ist dir geschenkt, lachen musst du selber!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 26.03.16
  • 9
  • 13
Kultur

Aus dem Poesie-Album

Eine Blume verblüht, ein Feuer verglüht, ein Apfel ist verderblich. Nur unsre Freundschaft ist unsterblich.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 25.03.16
  • 10
  • 16
Kultur

Stillleben

Man nähert sich auf leisen Sohlen, auch wenn es sich um ein Stillleben handelt. Auf Samtpfoten muss man gehen und ein scharfes Auge haben. Kein Blitzlicht, das versteht sich wohl, aus Rücksicht vor dem Licht, selbst wenn es dunkel ist. Andernfalls wird der Fotograf unerträglich aggressiv. (Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 20.03.16
  • 11
  • 14
Kultur

Musikalisches Intermezzo | Musik | Schnappschuss

Eins habe ich noch: "Musik als originär auditives Kommunikationsphänomen sui generis, d. h. als ein vom Komponisten erhörtes, erfundenes, gestaltetes und notiertes bzw. realisiertes oder improvisiertes, im Interpreten anhand der graphischen Aufzeichnung nachempfundenes, nachgestaltetes, nachgehörtes oder wiedererhörtes, klanglich vorgestelltes und realisiertes, in Klangwirklichkeit umgesetztes, vom Rundfunk- oder Schallplattenproduzenten aufgezeichnetes, massenmedial verbreitetes,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 08.03.16
  • 13
  • 9
Kultur

Musikalisches Intermezzo

Musiker haben immer nur den Wunsch, daß man absolut stumm ist, während man selbst nur den Wunsch hat absolut taub zu sein. (Oscar Wilde)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 22.02.16
  • 7
  • 7
Kultur

Musikalisches Intermezzo

Klänge sind nur Schaumblasen auf der Oberfläche der Stille. Sie platzen und sind nicht mehr. (John Cage, amerikanischer Komponist)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 22.02.16
  • 14
  • 9
Kultur
8 Bilder

Wie Kunst entsteht

Jetzt ist er also fertig, der Schriftzug an der Hochwasserschutzmauer in der Innenstadt. Ein Hingucker, entstanden durch die Zusammenarbeit des Künstlers Markus Wengrzik und seines Sohnes Noah, mit dem Philosophiekurs des Freiher vom Stein Gymnasiums. Ein zum Lesen und Nachdenken anregendes Graffito. DEINE WORTE IM FLUSS ...deiner Gedanken fließen über deine Lippen durch mein Ohr in mein Herz wie das Wasser dieses Flusses von der Quelle bis ins Meer

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 24.10.15
  • 8
  • 8
Poesie
5 Bilder

Farben im (Über) Fluss

Farbe hilft Licht auszudrücken, ich meine nicht das physikalische Phänomen, sondern das Licht, das nur im Kopf des Künstlers existiert. (Pablo Picasso)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 19.10.15
  • 7
  • 11
Natur
4 Bilder

Mein Freund der Baum.....

In jedem Baum wohnt ein Geist und sein Wohlergehen zu beeinträchtigen, belastet die Stätte mit Unglück. Aus Asien

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 14.10.15
  • 8
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.